DE839618C - Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau - Google Patents

Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau

Info

Publication number
DE839618C
DE839618C DEM5953A DEM0005953A DE839618C DE 839618 C DE839618 C DE 839618C DE M5953 A DEM5953 A DE M5953A DE M0005953 A DEM0005953 A DE M0005953A DE 839618 C DE839618 C DE 839618C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
superstructure
toy truck
tiltable
toy
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM5953A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Mangold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM5953A priority Critical patent/DE839618C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839618C publication Critical patent/DE839618C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H17/00Toy vehicles, e.g. with self-drive; ; Cranes, winches or the like; Accessories therefor
    • A63H17/05Trucks; Lorries
    • A63H17/06Trucks; Lorries with tipping bodies

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau Die Erfindnng betrifft einen Spielzeuglastwagen, welcher finit einem kippbaren Aufbau versehen ist.
  • Es liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Spielzeuglastwagen so auszubilden, daß er dem spielenden Kinde mehr die Spielvorgänge belebende Maßnahmen ermöglicht, als dies bei bekannten Spielzeuglastwagen der Fall ist, bei welchen in der Regel der beladbare Aufbau, die sogenannte Brücke, allenfalls nach einer @ 2ite, üblicherweise nach hinten, kippbar ist. Es ist deshalb gemäß der Erfindung die Ausbildung :o getroffen, daß der Aufbau sowohl abnehmbar als auch nach zwei gegenüberliegenden Seiten um zwei l.iingsachsen kippbar ist. Es kann daher das spielende Kind stet> die Beladung bzw. Entladung auf der S;ite vollziehen, welche z. B. wegen der Lade-Bühne, der Anfahrt od. dgl. in Betracht kommt. Darüber hinaus ist es ihm aber auch möglich, die Brücke vollständig abzunehmen, sei es, um ein die Reparatur betrettendes Spiel durchzuführen, sei es, um sperrige Güter, für welche die Brücke ungeeignet ist, zu transportieren.
  • Nach der Erfindung sind zwei in Längsrichtung unter dem Aufbau zweckvoll in der Nähe dessen Längskanten angeordnete Achsen abnehmbar, z. B. herausziehbar, welche sowohl zur lösbaren Befestigung des Aufbaue, als auch zu dessen kippbaren Lagerung dienen. Es kann also durch Entfernung der Kippachsen die Verbindung von Aufbau und Fahrgestell gelöst werden. Andere B--festigungs- und Haltemittel sind nicht erforderlich. Es besteht dabei jede der beiderseitigen Achsen aus zwei oder mehreren Steckstiften, von welchen jeder der Achszapfen eines Gelenkes zwischen Aufbau und Fahrgestell ist.
  • Das Kippen des Aufbaues erfolgt nach einem weiteren Merkmal der Erfindung mit Hilfe zweier schwenkbarer, den Aufbau untergreifender Querarme, welche wechselweise um ihre gemeinsame Drehachse durch einen sich von unten gegen sie abstützenden Druckbolzen schwenkbar sind. Dieser sitzt achsparallel an einer Drehscheibe, deren Achse zugleich die Drehachse der Schwenkarme ist. Vorzugsweise ist die Drehscheibe als Zahnrad gestaltet und durch ein mittels einer Handkurbel antreibbares Ritzel ins Schnelle übersetzt. Diese Ausbildung bringt den Fortschritt, daß das wechselweise Hochheben der Brücke auf der einen oder auf der gegenüb%tliegenden Seite in denkbar einfacher Weise erfolgen kann, da außer den immer notwendigen Schwenkarmen nur eine drehbare Scheibe mit einem Druckzapfen nötig ist.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung sind in der Beschreibung der Zeichnung erläutert, welche ein Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Es zeigt Fig. i eine Seitenansicht eines Spielzeuglastwagens, Fig. 2 eine Seitenansicht der Brücke in vergrößerter Darstellung, Fig.3 eine Draufsicht dazu bei abgenommenem Aufbau, Fig. 4 einen Schnitt nach A-A der Fig. i und 2. Auf dem z. B. aus zwei Längsträgern a bestehenden Fahrgestell des Spielzeuglastwagens ist der Aufbau b abnehmbar angebracht. Er ist außerdem nach zwei Seiten kippbar. Zu diesem Zweck weist er im Bereich seiner beiden Längskanten auf jeder Seite zwei Gelenkböcke c auf, welche aus an die Querschienen d des Aufbaues b angebogenen Ösen gebildet sein können. Diese Gelenkböcke greifen zwischen zwei Gelenklaschen e ein, welche die vorstehenden Enden der beiden U-Schenkel der auf den Längsträgern a des Fahrgestells ruhenden Querschienen f sind. Ein Steckstift g stellt den Gelenkzapfen dar. Es bestehen also zwei Kippachsen hl und h2, um welche die Brücke zwecks Entladung auf und ab schwenkbar ist. Diese Achsen sind in der Nähe der unteren Längskanten der Brücke und parallel zu diesen angeordnet. Um rasch die nötige Kippneigung zu erlangen, befinden sie sich in einem entsprechenden Abstand unterhalb der erwähnten Kanten.
  • Die Brücke kann in bekannter Weise mit abnehmbaren bzw. herabklappbaren Längs-und Querwänden i versehen sein.
  • Unterhalb der \ Brücke sind die beiden Schwenkarme k1 und k8 angeordnet, welche um den in' der Längsmittelebene liegenden Achszapfen L drehbar sind, und zwar mit Hilfe des Druckbolzens m, der an dem Zahnrad n sitzt, das über das Ritzel o mit Hilfe der Handkurbel f in Drehung versetzt werden 'kann. Wenn das Rad n sich dreht, mithin der Druckbolzen m je nach Drehrichtung sich unten gegen den einen oder den anderen der beiden Schwenkhebel k1 und k, stützt, so wird auf der betreffenden Seite die Brücke angehoben. Wird die Kurbel p losgelassen oder rückwärts gedreht, so schwenkt die Brücke, mithin der zugehörige Hebel k, unter dem Brückengewicht in die Ausgangslage zurück. Dabei zeigt sich der Vorteil, daß, wenn das Rückwärtsdrehen der Handkurbel p länger fortgesetzt wird, als dies nötig ist, um den Druckbolzen m in seine Ausgangslage zurückzuführen, dieser Bolzen auf die andere Seite des Lagerzapfens l hianüberbewegt wird, also unter den anderen Schwenkarm zu liegen kommt, so daß nunmehr dieser Arm angehoben, mithin die Brücke nach der anderen Seite gekippt werden kann. Es bedarf also keiner besonderen Umsteuermittel, um den Kurbelbetrieb auf die eine oder die andere Kippung einzustellen.
  • In der Ausgangslage liegen die beiden Schwenkarme k1 und k2 auf dem Traggestell auf. Beim gezeichneten Ausführungsbeispiel besitzt dieses dafür Fingerq.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau abnehmbar und nach zwei gegenüberliegenden Seiten um zwei Längsachsen kippbar ist, beispielsweise derart, daß zwei in Längsrichtung unter dem Aufbau, zweckvoll in der Nähe dessen Längskanten angeordnete, entfernbare Achsen sowohl zur lösbaren Befestigung des Aufbaues als auch zu dessen kippbarer Lagerung dienen.
  2. 2. Spielzeuglastwagen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jede der beiderseitigen Achsen aus zwei oder mehreren Steckstiften besteht, von welchen jeder der Achszapfen eines Gelenkes zwischen Aufbau und Fahrgestell ist.
  3. 3. Spielzeuglastwagen nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufbau um die Kippachsen mittels zweier ihn untergreifender Querarme schwenkbar ist, welche wechselweise und entgegengesetzt um ihre gemeinsame Achse durch einen sich von unten gegen sie abstützenden Druckbolzen drehbar sind.
  4. 4. Spielzeuglastwagen nach den Ansprüchen bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckbolzen achsparallel an einer Drehscheibe sitzt, deren Achse zugleich die Drehachse der Schwenkarme ist.
  5. 5. Spielzeuglastwagen nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehscheibe als Zahnrad gestaltet und durch ein mittels einer Handkurbel antreibbares Ritzel ins Schnelle übersetzt drehbar ist. Angezogene Druckschriften USA-Patentschrift Nr. 1 334 544.
DEM5953A 1950-09-13 1950-09-13 Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau Expired DE839618C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5953A DE839618C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM5953A DE839618C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839618C true DE839618C (de) 1952-05-23

Family

ID=7293335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM5953A Expired DE839618C (de) 1950-09-13 1950-09-13 Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839618C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723793A2 (de) * 1995-01-25 1996-07-31 Firma Franz Schneider GmbH & Co. KG Kinderspielfahrzeug in Gestalt eines Kippers, z.B. als Anhängerkipper für ein Tretkurbelfahrzeug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1334544A (en) * 1919-02-14 1920-03-23 Frank L Lindstrom Toy dump-wagon

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1334544A (en) * 1919-02-14 1920-03-23 Frank L Lindstrom Toy dump-wagon

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0723793A2 (de) * 1995-01-25 1996-07-31 Firma Franz Schneider GmbH & Co. KG Kinderspielfahrzeug in Gestalt eines Kippers, z.B. als Anhängerkipper für ein Tretkurbelfahrzeug
EP0723793A3 (de) * 1995-01-25 1996-12-27 Franz Schneider Gmbh & Co Kg F Kinderspielfahrzeug in Gestalt eines Kippers, z.B. als Anhängerkipper für ein Tretkurbelfahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60302852T2 (de) Vergnügungsvorrichtung
DE1757862C3 (de) Streugerät für körniges oder pulvriges Material. Ausscheidung aus: 1457835
DE1160740B (de) Aufsattelbarer Muldenkipper
DE839618C (de) Spielzeuglastwagen mit kippbarem Aufbau
DE3442306C2 (de)
EP0129816B1 (de) Geschlossener Behälter für schütt- oder fliessfähiges Gut, insbesondere Baustoff
DE202012104379U1 (de) Fahrzeugaufbau
DE2037380B2 (de) Verteilförderanlage mit kippbaren Plattformen
DE922632C (de) Demontierbarer fahrbarer Portalkran, insbesondere zur Anwendung auf Flugplaetzen
DE1648690U (de) Spielzeuglastwagen.
DE1257187C2 (de) Strassenwalze
DE719861C (de) Lastfahrzeug mit kippbarer Ladebruecke
DE3723302C1 (en) Mobile lifting and setting-down device for transportable large containers, such as cabins or the like
DE2537228A1 (de) Vorrichtung an lastfahrzeugen
DE476356C (de) Fahrwerk fuer Hebezeuge
DE678661C (de) Zerlegbarer Bockkran
DE1004782B (de) Vorrichtung zum Heben und Kippen von Motorfahrzeugen
DE2447197A1 (de) Gelenkiges transportband fuer betonfahrzeuge
DE809281C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen der Bordwaende beim Kippen von Fahrzeugbruecken
DE935171C (de) Als Muldenselbstentlader benutzbares Mehrzweckfahrzeug fuer landwirtschaftliche und gewerbliche Zwecke
DE2200567C3 (de) Container für Schüttgut
DE374079C (de) Fahrbare Verladevorrichtung fuer Hackfruechte u. dgl.
DE725919C (de) Einachsiges fahrbares Lafettengestell
DE824299C (de) Einachskipper
DE737827C (de) Kipper