DE839479C - Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl. - Google Patents

Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.

Info

Publication number
DE839479C
DE839479C DESCH4000A DESC004000A DE839479C DE 839479 C DE839479 C DE 839479C DE SCH4000 A DESCH4000 A DE SCH4000A DE SC004000 A DESC004000 A DE SC004000A DE 839479 C DE839479 C DE 839479C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulling
clamping jaws
gripper
wires
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH4000A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHWEIZERISCHER VERBAND fur W
Original Assignee
SCHWEIZERISCHER VERBAND fur W
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHWEIZERISCHER VERBAND fur W filed Critical SCHWEIZERISCHER VERBAND fur W
Priority to DESCH4000A priority Critical patent/DE839479C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839479C publication Critical patent/DE839479C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D3/00Portable or mobile lifting or hauling appliances
    • B66D3/02Manually-operated, e.g. lever-actuated, devices operating on ropes, cables, or chains for hauling in a mainly horizontal direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Cable Installation (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Zugvorrichtung, welche es gestattet, z. B. ein Drahtseil oder einen Draht direkt zu ziehen und zu spannen.
  • In der Zeichnung isst ein Ausführungsibei,spiiel in der Ansicht schematisch. dargestellt.
  • Die Vorrichtung weist einten zweiarmigen Hebel i auf, an welchem an beidem Enden je ein großer Ring 2 befestigt ist. Diese Ringe dienen zum Einführen einer zur Verlängerung des Hebels i verwendeten Stange 3. Der Verankerungsring .1 ist im Drehpunkt 5 in der Mitte des zweiarmigen 1-Iebels i angebracht. Die beiden Greifer 6 sind mit verschieden langen Stangen 7 und, 8 mit den beiderseits des Drehpunktes 5 seitwärts verschiebbaren Muffen 9 gelenkig verbunden. Die beiden Greifer sind so konstruiert, daß sie beim Ziehen an der Stange 7 bzw. 8 sich schließen und ein zwischen den Klemmbacken io eingelegtes Zugorgan i i, z. B. ein Drahtseil, festhalten und mitnehm,en. Beim Stoßen an der Stange7 bzw. 8 öffnet sich er Greifer 6 und gleitet offen über das Zugorgan, um es bei erneutem Ziehen an der Stange weiter hinten zu fassen. Die beiderseits des Drehpunktes 5 gelenkig angebrachten Stangen 7 und 8 und deren Greifer 6 arbeiten beim Hinund'herschwenken des Hebels i abwechselnd: Ein Greifer 6 zieht das Zugorgan in dür Zugrichtung vorwärts gegen den Drehpunkt 5, vorausgesetzt, daß dieser verankert ist, und der andere Greifer 6 gleitet gleichzeitig, entigoge.n der Zugrichtung, geöffnet über das Zugorgan zurück. Wird der Hebel i in entgegengnesetztem Sinn geschwenkt, so zieht dieser Greifer das Zugorgan vorwärts, während jener geöffnet darüber hinweggleitet, um das Zugorgan bei erneutem Ziehen weiter hinten zu fassen. Dieser Vorgang wiederholt sich ,so lange, als der Hebel i hin und her geschwenkt wird. Auf diese Weise wird das . eingelegte Zugorgan angezogen bzw. gespannt.
  • Durch seitliches Verschieben der Muffen 9 kann die Zugübersetzung geändert werden.
  • Die Zugvorrichtung wird überall dort angewendet, wo irgendwelche Zugorgane, wie Drahtseile und Drähte aller Art, herangezogen bzw. gespannt werden müssen, so z. B. im Bauwesen, speziell beirm Legen von elektrischen Leitungen aller Art, beim Seilibahnbau und in der Land- und Forstwirtschaft. Je nach der Verwendung der Vorrichtung wird diese größer oder kleiner gebaut.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zugvorrichtung für Drähte., Seile u. 1g1., ge- kennzeichnet durch einen zweiarmigen Hebel (i), an dessen Drehpunkt (5) -Mittel (q) zum Verankern ider Vorrichtung an einem Festpunkt und an dessen Armen je eine Stenge (7, 8) aasgelenkt sind, deren Enden Greifer mnit Klemmbacken (io) tragen, derart, daß beim Versch.wenken des zweiarmigen Hebels in der einen Richtung ein zwischen den Klemmbacken eingelegtes Zugorgan (i i) von den Klemmbacken des einen Greifers erfaßt und in der Zugrichtung mitgenommen wird, die Klemmbacken des anderen Greifers dagegen geöffnet und entgegen der Zugrichtung über das Zugorgangeschoben werden, während beim Schwenken des Hebels in der anderen Richtung das Zugorgan von den Klemmbacken des zweitgenannten Greifers erfaßt und in der Zugrichtung mlitgenommen wird, ,die Klemmbacken das erstgenannten Greifers dagegen geöffnet und entgegen der Zugrichtung über ,das Zugorgan geschoben werden.
DESCH4000A 1950-09-10 1950-09-10 Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl. Expired DE839479C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4000A DE839479C (de) 1950-09-10 1950-09-10 Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH4000A DE839479C (de) 1950-09-10 1950-09-10 Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839479C true DE839479C (de) 1952-05-19

Family

ID=7424035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH4000A Expired DE839479C (de) 1950-09-10 1950-09-10 Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839479C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518476A1 (fr) * 1981-12-23 1983-06-24 Quemere Francois Engin permettant les deplacements le long des cables aeriens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2518476A1 (fr) * 1981-12-23 1983-06-24 Quemere Francois Engin permettant les deplacements le long des cables aeriens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816584A1 (de) Vorrichtung an segelsurfern
DE839479C (de) Zugvorrichtung fuer Draehte, Seile u. dgl.
DE809351C (de) Anordnung des Aufhaengebuegels bei Hebebaendern o. dgl.
CH242900A (de) Zugvorrichtung.
DE7205611U (de) Klemmzange insbesondere für Kabelverbindungen
DE1191759B (de) Greifer fuer die Arbeit in radioaktiven Raeumen
DE2329844B2 (de) Klemmvorrichtung fuer eine umschnuerungsmaschine
DE3038418A1 (de) Seil- oder kabelklemme
DE520918C (de) Sackverschluss
DE637510C (de) Seilklemme
DE835383C (de) Schlauchklemme
EP0115624A2 (de) Vorrichtung zum Prüfen der Zugspannung beim Verschieben von Hauptlappen
DE524137C (de) Geraet zum Ausziehen von Unkraut, insbesondere Disteln
DE807071C (de) Verfahren zum Verschliessen von Verpackungen mit Hilfe von metallischen Bindeorganen
DE861679C (de) Spann- und Zugvorrichtung fuer Seile od. dgl.
DE910548C (de) Selbsttaetige Kuppelvorrichtung zum Schleppen von Lasten und Personen an einem sich in Laengsrichtung bewegenden Transportseil
DE249201C (de)
DE182898C (de)
DE94249C (de)
DE300838C (de)
DE1465597C (de) Zange zum mechanischen Abisolieren von insbesondere mit lackiertem Gewebe isolierten Drahten oder Litzen
DE874718C (de) Zange zum Biegen von Drahtseil-OEsen
DE284065C (de)
DE365381C (de) Chirurgische Klemmvorrichtung fuer Eingeweideteile
DE384475C (de) Werkzeug zum Zusammenwickeln von Drahtenden