DE300838C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE300838C DE300838C DENDAT300838D DE300838DA DE300838C DE 300838 C DE300838 C DE 300838C DE NDAT300838 D DENDAT300838 D DE NDAT300838D DE 300838D A DE300838D A DE 300838DA DE 300838 C DE300838 C DE 300838C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pliers
- nail
- abutment
- wall
- leg
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 210000000282 Nails Anatomy 0.000 claims description 13
- 210000001847 Jaw Anatomy 0.000 claims description 4
- 210000002414 Leg Anatomy 0.000 description 8
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 210000001699 lower leg Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B25—HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
- B25C—HAND-HELD NAILING OR STAPLING TOOLS; MANUALLY OPERATED PORTABLE STAPLING TOOLS
- B25C11/00—Nail, spike, and staple extractors
- B25C11/02—Pincers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
-.M 300838 ^ KLASSE 87a. GRUPPE
ALBERT KOSCHE in OFFENBACH a. M.
Zange. Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. August 1916 ab.
Zum Ausziehen von Nägeln aus Wänden, Brettern u. dgl. sind Zangen bekannt, die
einen einstellbaren Stützpunkt haben, um welchen sich die den Nagel zwischen sich
fassenden Zangenbacken während des Ausziehens des Nagels drehen uud dadurch die
Krümmung des Nagels verhindern.
Die Erfindung betrifft die Anbringung eines solchen Stützpunktes an einer gewöhnlichen
ίο Beißzange.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in vier Figuren dargestellt.
Fig. ι zeigt die Zange in zwei verschiedenen Arbeitsstellungen,
Fig. 2 und 3 zeigen Teile eines Schenkels
von Zangen gemäß der Erfindung, und
Fig. 4 den Schnitt durch den Zangenschenkel gemäß Fig. 3.
α, α sind die Schenkel der. allgemein, bekannten
Beißzange. An einem dieser Schenkel α ist gemäß der Erfindung in einiger Entfernung
von dem Zangenmaul eine die Widerlagsfläche c tragende Stange d längs des Schenkels
verschiebbar und feststellbar gelagert.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig, 2 ist diese Stange d auf der Außenfläche des einen Zangenschenkels α in der Längsrichtung verschiebbar gelagert und auf einem Teil ihrer Länge mit einer Zahnreihe e versehen, mit der sie in eine entsprechende Zahnreihe f. des Zangenschenkels α eingreift. Unter der Wirkung eines Exzenters h (Fig. 2) kann die Stange d außer Eingriff gesetzt und gehalten werden.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig, 2 ist diese Stange d auf der Außenfläche des einen Zangenschenkels α in der Längsrichtung verschiebbar gelagert und auf einem Teil ihrer Länge mit einer Zahnreihe e versehen, mit der sie in eine entsprechende Zahnreihe f. des Zangenschenkels α eingreift. Unter der Wirkung eines Exzenters h (Fig. 2) kann die Stange d außer Eingriff gesetzt und gehalten werden.
Bei der Ausführungsform der Zange gemäß den Fig. 3 und 4 ist die den Stützpunkt c
bildende Stange d in einer schwalbenschwanzförmigen Längsnut des einen Zangenschenkels
längsverschiebbar gelagert und an der dieser Nut gegenüberliegenden Außenseite über einen
Teil ihrer. Länge mit einer Zahnreihe g versehen. Durch einen in die Zähne dieser Zahnreihe
eingreifenden, am Zangen schenkel drehbar gelagerten Bügel i wird die Stange d in
der jeweils erforderlichen Lage erhalten.
. Die Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung der seitlichen Stützstange an dem
einen Zangenschenkel ist die folgende:
Zieht man mit der bekannten gewöhnlichen Beißzange einen Nagel aus einer Wand, einem
Brett oder einer sonstigen Fläche / heraus, so wälzt sich hierbei der eine der Zangenbacken
b auf der Widerlagsfläche j ab und das Zangenmaul beschreibt dabei einen bogenförmigen
Weg. Der von dem Zangenmaul gefaßte Nagel k wird dementsprechend annähernd
ellipsenförmig gekrümmt, kann also nicht wieder benutzt werden, da, wie bekannt,
ein einmal gekrümmt gewesener Nagel auch nach erfolgter Geradrichtung bei erneutem
Einschlagen sich doch wieder krümmt.
Zieht man dagegen mit der vorbeschriebenen Zange ^einen Nagel aus, so bildet das
seitliche Widerlager c den Punkt, um welchen sich das Zangenmaul bewegt. Dieses wird
hierbei nahezu parallel zu sich selbst von der Widerlagsfläche / abgehoben und der Nagel k
bleibt infolgedessen gerade. Wegen der nahe-
Claims (1)
- zu rechtwinklig zur Wand- oder Brettfläche erfolgenden Herausziehung des Nagels wird auch die Fläche wenig beschädigt werden.-Die längsverschiebbare und feststellbare Lagerung der Widerlagsfläche c hat, wie bekannt, den Zweck, beim Herausziehen des Nagels den Abstand des Zangenmauls von der Wand nach Erfordernis vergrößern zu können, so daß auch bei langen Nägeln eine ίο Krümmung derselben ausgeschlossen ist.Pa te νt-A νSpruch:
Zange zum Ausziehen von Nägeln mit einem seitlich vom Zangenmaul angeordneten, als Drehpunkt beim'Ausziehen einstellbaren Widerlager, dadurch gekennzeichnet, daß dieses Widerlager (c, d) an einem der Zangenschenkel (a) einer gewöhnlichen Beißzange in der Längsrichtung dieses Schenkels ein- und feststellbar gelagert ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE300838C true DE300838C (de) |
Family
ID=554785
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT300838D Active DE300838C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE300838C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1171838B (de) * | 1958-09-05 | 1964-06-04 | Karl Riegert | Beiss- und Nagelziehzange |
-
0
- DE DENDAT300838D patent/DE300838C/de active Active
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1171838B (de) * | 1958-09-05 | 1964-06-04 | Karl Riegert | Beiss- und Nagelziehzange |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE300838C (de) | ||
DE102015012397A1 (de) | Teleskopgreifzange | |
DE604827C (de) | Stielgeraet zum Befestigen verschiedenartiger Bodenreinigungswerkzeuge | |
DE479753C (de) | Tragbares Werkzeug zum Biegen von Rohren u. dgl. | |
DE817729C (de) | Nagelzieher | |
DE516245C (de) | Parallelschraubstock mit Rohrbiegevorrichtung | |
DE136230C (de) | ||
DE96307C (de) | ||
DE182438C (de) | ||
AT127346B (de) | Zange, insbesondere für Schmiede. | |
DE271301C (de) | ||
DE729389C (de) | Zangenartiges Handwerkzeug | |
DE334610C (de) | Vorrichtung zum geraden Herausziehen von Naegeln | |
DE251623C (de) | ||
DE47693C (de) | Mechanische Geburtszange | |
DE30118C (de) | Neuerung an dem Apparat zur Befestigung von Springfedern mittelst Knoten | |
AT164872B (de) | Rohrzange | |
DE387558C (de) | Vorrichtung zum Biegen von Metallrohren und -staeben sowie Profileisen | |
DE72960C (de) | Vorrichtung zur Feststellung einer Kettenschleife in beliebiger Weite | |
DE385406C (de) | Hosenstrecker mit zwei Paar Streckschienen | |
DE253811C (de) | ||
DE363337C (de) | Zange zum Lochen von Leder, Einsetzen von OEsen, Schuhhaken, Knoepfen o. dgl. | |
DE605167C (de) | Federnde, aus einem einzigen Stueck hergestellte Metallklammer zum Zusammenklemmen von Skibrettern | |
DE451718C (de) | Werkzeug-Geraet fuer Holzfaeller | |
DE268430C (de) |