DE838644C - Hebevorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge - Google Patents

Hebevorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge

Info

Publication number
DE838644C
DE838644C DEV277A DEV0000277A DE838644C DE 838644 C DE838644 C DE 838644C DE V277 A DEV277 A DE V277A DE V0000277 A DEV0000277 A DE V0000277A DE 838644 C DE838644 C DE 838644C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
column
sleeve
lifting
lifting device
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV277A
Other languages
English (en)
Inventor
Julio Villars
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE838644C publication Critical patent/DE838644C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F7/00Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts
    • B66F7/02Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars
    • B66F7/025Lifting frames, e.g. for lifting vehicles; Platform lifts with platforms suspended from ropes, cables, or chains or screws and movable along pillars screw operated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)
  • Jib Cranes (AREA)
  • Types And Forms Of Lifts (AREA)
  • Load-Engaging Elements For Cranes (AREA)

Description

  • Hebevorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Hebevorrichtung, insbesondere für Faltrzettge, mit einen senkrechten St:itider, cnit welchem ein Hebewerk verbunden ist, durch welches eine mit frei ausladenden Tragarmen verbundene flebebriicke bewegt wird.
  • Es sind schon derartige Vorrichtungen bekannt, bei welchen der Ständer aus einem oder mehreren Formeisen gebildet ist, auf welchen die Hebebrücke durch Jollen geführt wird. Es sind auch Ständer bekannt, welche durch zwei teleskopartig aufeinander verscliiebhare Teile gebildet sind, wobei die Arme der Tragbrücke mit dem äußeren dieser Teile veri)unden sind.
  • Die Vorrichtungen der ersten Art sind auf die Dauer nicht haltbar, cla die Trag- und Führungsteile ungeschützt sind und einer sehr raschen Abnutzung unterliegen. Die Vorrichtungen der zweiten Art sind kostspielig und in der Praxis auch nur tnit li\-<lr:tttlisclicr Steuerung denkbar. Der Zweck der Erfindung ist es, ein in der Konstruktion einfaches und widerstandsfähiges Hebe--,verk der vorbeschriebenen Art zu schaffen.
  • Erfitidunggemäß besteht der Ständer aus zwei hohlen Säulen, welche je ein Hebewerk mit gemeinsamem Antrieb enthalten, wobei jedes Hebewerk eine in der Säule geführte Hülse betätigt, welche mit einem durch einen Längsschlitz der Säule ragenden Tragarm der Hebebrücke fest verbunden ist.
  • Die Zeichnung zeigt schematisch als Beispiel eine Ausführungsform der Hebedorrichtung.
  • Fig, i ist ein teilweiser Grundriß; Fig. 2 ist ein teilweiser Aufriß und Fig. 3 ein Schnitt entsprechend der Linie 111-11I in Fig. i in vergrößertem Maßstab.
  • In der dargestellten Ausführungsform weist die Hebevorrichtung eine Brücke auf, die einen Aufbau trägt, der aus Armen i besteht, von denen nur einer dargestellt und dazu bestimmt ist, die Last zu tragen. Diese Arme sind durch Schienen 2 verbunden, die einfach auf die Arme aufgelegt oder an ihnen angebracht sind. Die Arme i sind nur mit einem ihrer Enden mit dem Hebewerk verbunden, das in der Säule 4 untergebracht ist. Diese Säulen sind starr mit dem Fußboden 5 befestigt und liegen vorzugsweise in der Nähe einer Wand oder einer Mauer.
  • Jede Säule 4 enthält eine Schraube 6, die in einem Lager? läuft und an ihrem oberenEnde einen Zahnkranz 8 trägt, der auf einem nicht dargestellten Anschlag aufruht. .Dieser Zahnkranz steht mit einer Schraube ohne Ende 9 im Eingriff, die auf einer durch einen Motor i i angetriebenen Transmissionswelle io sitzt.
  • Die Schraube 6 trägt eine Mutter 12, die fest an einer Hülse 13 sitzt, die einen Arm i trägt. Die Hülse 13 gleitet in der Säule 4 und wird im Innern der letzteren durch Rollen 14, 15 geführt. Diese 1Z<>llen sind an Achsen 2o angeordnet, die rechtwinklig zur Achse der Schraube 6 liegen und in den Wänden der Hülse 13 befestigt sind. Die Rollen laufen an der inneren Fläche der Säule 4 entlang und halten die Hülse 13 in ihrer senkrechten Lage.
  • Bei den bekannten Hebevorrichtungen kann das schmutzige Waschwasser sehr leicht die Schraube erreichen und eine vorzeitige Verschmutzung der Mutter herbeiführen.
  • Im Gegensatz hierzu hüllt bei der beschriebenen Einrichtung die Säule 4 die Schraube 6 von allen Seiten ein und schützt sie vollständig beim Waschen gegen das Eindringen von Schmutz. Die Säule 4 enthält nur eine Längsöffnung 16, die sich über einen Teil ihrer Länge erstreckt, um Platz für ein Verbindungsorgan 17 zu schaffen, das die Hülse 13 mit dein Arm i starr verbindet. Die Schmutzteile, welche durch diese Öffnung 16 in das Innere der Säule 4 eintreten können, können jedoch die Schraube 6 nicht erreichen. Die Hülse 13 deckt die Üffnun.g 16 vollkommen ab, und die Rollen liegen in Gehäusen, die sie vollständig von dem Inneren der Hülse 13 trennen. Schließlich verhindert die große Entfernung zwischen dem oberen Ende der Öffnung 16 und dem oberen Ende der Hülse 13 in der gesenkten Lage (Fig. i) praktisch jedes Anspritzen von Schmutz gegen die Schraube 6.
  • Da die Rollen 14 und 15 an den Enden der Hülse 13 angeordnet sind, wirken sie von sich aus in wirksamer Weise dem durch die von dem Arm i getragene Last erzeugten Drehmoment entgegen. Je nach dem Gewicht der zu hebenden Last kann man mehrere Arme i anordnen, von denen jeder durch eine Schraube 6, die in einer Säule 4 untergebracht ist, bedient wird. Die Schrauben ahne Ende g für die Bewegung können mechanisch miteinander durch die Transmissionswelle io verbunden sein. Zum Anheben eines Fahrzeuges sind im allgemeinen zwei Arme i ausreichend. In der gesenkten Lage liegen diese Arme i in Kanälen 18 derart, daß ihre Oberflächen in der Ebene des Fußbodens i9 des Raumes liegen. Da schließlich die Schienen z entfernbar sind, enthält, wie ohne weiteres zu erkennen ist, die Hebevorrichtung, wenn sie nicht gebraucht wird, keinen Teil, der über dem Fußboden hervorsteht und ein 'Hindernis für den freien Verkehr der Fahrzeuge bieten könnte.
  • Gemäß weiteren Ausführungsformen könnte man z. B. die Schraube 6 durch irgendein anderes Aufhängeorgan ersetzen, z. B. ein Kabel, eine Zahnstange, eine hydraulische Winde usw., die sich gegen die Säule abstützen.
  • Der Zahnkranz 8 und die Schraube ohne Ende 9 können auch durch irgendwelche anderen übertragungsmittel ersetzt werden, die in der gleichen Weise wirken können, z. B. Kegelkupplungen, Kegelräder usw.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Hebevorrichtung, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem senkrechten Ständer, mit welchem ein Hebewerk verbunden, ist, durch welches eine mit frei ausladenden Tragarmen verbundene Hebebrücke bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer aus zwei hohlen ,Säulen (4) besteht, welche je ein Hebewerk (6) mit gemeinsamem Antrieb (i i) enthalten, wobei jedes Hebewerk eine in der Säule geführte Hülse (13) betätigt, welche mit einem durch einen Längsschlitz (16) der Säule (4) ragenden Tragarm (i) der Hebebrücke fest verbunden ist.
  2. 2. Hebevorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Säule (4) geführte Hülse (13) den für den Durchtritt des Tragarmes (i) vorgesehenen Schlitz (16) vollständig abdeckt.
  3. 3. Hebevorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Hebewerk aus einer im oberen Teil der Säule (4) aufgehängten Schraube (6) besteht, die mit einer von der Hülse (13) getragenen Mutter (12) im Eingriff steht, wobei die Hülse an ihren beiden Enden auf entgegengesetzten Seiten angeordnete Führungsrollen (14, 15) trägt. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 651 692.
DEV277A 1946-03-14 1949-12-20 Hebevorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge Expired DE838644C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH252873T 1946-03-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838644C true DE838644C (de) 1952-05-12

Family

ID=4469682

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV277A Expired DE838644C (de) 1946-03-14 1949-12-20 Hebevorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH252873A (de)
DE (1) DE838644C (de)
ES (1) ES174695A1 (de)
GB (1) GB615929A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067997B (de) * 1959-10-29

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9001899A (nl) * 1990-08-29 1992-03-16 Stertil Bv Auto-hefbrug.
CN104457251A (zh) * 2014-11-27 2015-03-25 济南大学 热重分析炉的升降装置
DE102015213706A1 (de) * 2015-07-21 2017-01-26 Mahle International Gmbh Tribologisches System, umfassend einen Ventilsitzring und ein Ventil

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651692C (de) * 1936-03-11 1937-10-18 Steinbock Akt Ges Hebebuehne fuer Fahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE651692C (de) * 1936-03-11 1937-10-18 Steinbock Akt Ges Hebebuehne fuer Fahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1067997B (de) * 1959-10-29

Also Published As

Publication number Publication date
CH252873A (fr) 1948-01-31
GB615929A (en) 1949-01-13
ES174695A1 (es) 1946-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1162538B (de) Mehrstoeckige Kraftfahrzeuggarage mit Aufzug und Fingerrostparkvorrichtung
DE1456892C3 (de) Teleskopmast-Hubantrieb für einen Hublader
DE838644C (de) Hebevorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge
EP0123022B1 (de) Hub- bzw. Absetzvorrichtung für transportable Behälter, z.B. Kabinen, Container, Shelter oder dergleichen
AT525836B1 (de) Verschiebeeinrichtung zum Verschieben von großflächigen Dachplatten insbesondere Wellplatten aus Faserzement
DE202006008879U1 (de) Parkvorrichtung in Form einer Hebebühne
DE2231526A1 (de) Wagenheber
DE1630760B2 (de) Lenkeinrichtung für Flurförderoder Hubfahrzeuge
DE651692C (de) Hebebuehne fuer Fahrzeuge
DE19644557C1 (de) Gabelzinke für Hubstapelgeräte
DE926932C (de) Hebebuehne fuer Kraftfahrzeuge
DE931939C (de) Hubkarren
DE654466C (de) Hebebuehne
DE2138990C3 (de) Überflur-Hebebühne
DE630542C (de) Fahrbarer Achsheber
DE821466C (de) Wagenheber fuer Kraftfahrzeuge
DE704329C (de)
AT218225B (de) Hängebühnenanordnung mit einer horizontal und vertikal an einer Gebäudewand verfahrbaren Hängebühne
DE493762C (de) Hubwagen mit einer an Seilen oder Ketten haengenden und in einem Rahmen gefuehrten Plattform
DE930178C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE19717060C1 (de) Hubarbeitsbühne
DE2803895A1 (de) Giessereikran
DE389058C (de) Oberwalzenkippvorrichtung fuer Blechbiegemaschinen
DE668306C (de) Fahrbare Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE2028417C3 (de) Wägevorrichtung für Betten