DE630542C - Fahrbarer Achsheber - Google Patents

Fahrbarer Achsheber

Info

Publication number
DE630542C
DE630542C DEB161609D DEB0161609D DE630542C DE 630542 C DE630542 C DE 630542C DE B161609 D DEB161609 D DE B161609D DE B0161609 D DEB0161609 D DE B0161609D DE 630542 C DE630542 C DE 630542C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
lifting arm
axle jack
lifting
mobile axle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB161609D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FIDELIS BOEHLER
Original Assignee
FIDELIS BOEHLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FIDELIS BOEHLER filed Critical FIDELIS BOEHLER
Priority to DEB161609D priority Critical patent/DE630542C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE630542C publication Critical patent/DE630542C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F5/00Mobile jacks of the garage type mounted on wheels or rollers
    • B66F5/02Mobile jacks of the garage type mounted on wheels or rollers with mechanical lifting gear
    • B66F5/025Mobile jacks of the garage type mounted on wheels or rollers with mechanical lifting gear screw-actuated

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen fahrbaren Achsheber, der zum Anheben von Fahrzeugen bestimmt ist.
Von einem solchen Achsheber wird verlangt, daß er in der Lage ist, aus einer niedrigen Grundstellung, moderne Fahrzeuge haben teilweise eine freie Bodenhöhe von 150 mm, das Fahrzeug bis auf eine Höhe von 700 bis 800 mm und mehr anzuheben. Trotz dieser
to großen Hubhöhe muß der Hebel mit dem Wagen auch ohne besondere Abstützung absolut standsicher sein, da ein Abstürzen eines Wagens die schwersten Folgen haben kann. Es sind bereits zahlreiche Heber bekanntgeworden. Die bisher bekannten Bauarten genügen aber in mehr oder weniger großem Maße den mit Recht zu stellenden Anforderungen nicht.
Unter anderem ist ein Heber bekanntgeworden, bei dem die Tragklaue am Ende eines am Grundrahmen angelenkten einarmigen Hebels angebracht ist. Das Heben und Senken des Hubarmes erfolgt hierbei mittels eines Kniehebels, der zwischen dem Grundrahmen und dem Hubarm angeordnet ist. Dieser Kniehebel kann durch eine Schraubenspindel geknickt und gestreckt werden, die in einem besonderen Aufbau auf dem Grundrahmen drehbar gelagert ist. Mit einem solchen Heber läßt sich zwar unter Umständen eine genügende Hubhöhe erreichen, aber er hat den Nachteil, daß die ganzen, durch das Wagengewicht entstehenden Druck- und Zugbelastungen auf dem Lageraufbau für die Schraubenspindel einwirken. Dieser Lageraufbau muß daher außerordentlich kräftig ausgeführt werden. Er verhindert, daß die Bauhöhe des Hebers so klein ausfällt, wie es vielfach erforderlich ist.
Gemäß der Erfindung werden nun die vorstehend angegebenen Mängel dadurch vermieden, daß als Hubvorrichtung zwischen dem Hubarm und dem Grundrahmen zwei in entgegengesetzter Richtung durchknickende Kniehebelpaare vorgesehen sind, die an dem Hebearm und dem Grundrahmen an gemeinsamen Achsen angreifen und mittels einer an ihren freien Gelenkpunkten angreifenden Schraubenspindel gestreckt und gesenkt werden können. An sich sind solche Kniehebelheber bekannt.
Hierdurch erreicht man, daß kein besonderer Aufbau, der die ganze Belastung aufnehmen muß, auf dem Grundrahmen erforderlich ist, da das ganze System in sich ausgeglichen ist und sich unmittelbar auf dem Grundrahmen abstützt.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Abbildung einen Achsheber gemäß der Erfindung in Seitenansicht.
Der Achsheber besteht aus einem Grundrahmen ι, der auf dem Rollenpaar 3 läuft. Mit Hilfe der Deichsel 5 kann das ganze Fahrgestell gezogen, geschoben und gelenkt werden. Der Hubarm 6 ist auf der durchgehenden Achse 7 in an dem Grundrahmen 1 befestigten Platten 1' schwenkbar gelagert; in
der Abbildung ist die höchste Stellung des Hubarmes ausgezogen und die Flachstellung gestrichelt gezeichnet. An der Tragklaue 8 greifen in bekannter Weise drehbar ein oder.; mehrere Lenker 9 an, welche an Zapfen rj|t angelenkt sind. Diese Zapfen sind in deiy Tragplatten i' starr befestigt. Das Heben und Senken des Hebearmes 6 erfolgt durch einen Doppelkniehebel. Dieser besteht aus den Hebeln 13, 14, 15 und 16, und: zwar sind für jede Schiene des Hubarmes 6 vier Hebel vorgesehen. Hierdurch erreicht man auch eine gute seitliche Abstützung. Die Hebelarme 13 und 16 greifen gemeinsam an dem Hubarm 6 an und die Hebelarme 14 und 15 an dem Grundrahmen 1. Es ergibt sich hierbei ohne weiteres aus der Abbildung, daß der Abstand der freien Gelenkpunkte 17 und 18 für die Schrägstellung und damit für die Hubhöhe des Hebearmes 6 bestimmend ist. Um den Abstand der beiden Gelenkpunkte verändern zu können, sind zwei Schraubenmuttern 19 und 20 vorgesehen, die auf einer Schraubenspindel 21 geführt sind.
Diese Spindel hat zwei Gewindeteile 22 und 23 mit gegenläufigem Gewinde, so daß sich je nach der Drehrichtung der Schraubenspindel" die Gelenkpunkte 17 und 18 ein· ander nähern oder voneinander entfernen.
Die Abmessungen und das Gewinde der Schraubenspindel 21 sind hierbei so zu wählen, daß bei der größtmöglichen Entfernung der Muttern 19 und 20 der Hebearm 6 sich in seiner tiefsten Stellung und bei der größtmöglichen Annäherung der beiden Muttern in der höchsten Stellung befindet.
Um die Schraubenspindel 21 vor herunterfallenden Verunreinigungen zu schützen, ist in j an sich bekannter Weise ein Schutzdach 24 ; vorgesehen, das durch einen federnden Teil 25 an der Schraubenspindel 21 befestigt ist. Bei der Wahl des Angriffspunktes, der Hebelarme 14 und 15 sowie der Abmessungen der einzelnen Teile ist dafür Sorge zu tragen, daß in der niedrigen Stellung des. Hebearmes keine Gelenkteile über die Hubarmebene herausragen.
Der Antrieb der Schraubenspindel 21 er- ; folgt über eine Gelenkwellenverbindung, die aUs den Wellen 26 und 27 besteht, welche äiirch Kugelgelenke 28 und 29 miteinander ' verbunden sind. Durch " Schlitzführungen o. dgl. wird hierbei erreicht, daß sich die Gelenkverbindung den Längen änderungen, die sich aus der Schwenkbewegung ergeben, anpassen kann. An Stelle solcher Gelenkwellen kann auch eine biegsame Welle, eine Gliederkette oder irgendeine andere nachgiebige, längenveränderliche Verbindung treten.
Auf die Welle 27 ist ein Schneckenrad 30 fest aufgeschoben. Dieses wird über ein Ritzel von einem Motor 32 aus angetrieben.
Zur Sicherung des Motors können zwei Endschalter vorgesehen werden, die den Motor in den beiden Grenzstellungen des Hebearmes 6 selbsttätig abschalten.
Im übrigen kann der Motor in jeder beliebigen Stellung durch Hand oder Fußschalter an- und abgeschaltet werden.
An Stelle eines Elektromotors kann auch irgendeine andere maschinelle Antriebsvorrichtung dienen. Ferner kann die Drehung der Schraubenspindel 21 auch von Hand erfolgen, z. B, mittels einer Kurbel über ein Übersetzungsgetriebe oder mittels Hebels mit Sperrklinke.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Fahrbarer Achsheber, bei dem die Tragklaue am Ende eines am Grundrahmen angelenkten einarmigen Hebels angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Hubvorrichtung zwei in entgegengesetzter Richtung durchknickende,. an dem Hubarm (6) und an dem Grundrahmen (1) an gemeinsamen. Achsen angreifende und mittels einer an ihren freien Gelenkpunkten (17, 18.) angreifenden Schrauben-. spindel (23) einstellbare Kniehebelpaare (14, 15, 13, 16) dienen. .
    Hierzu .1 Blatt Zeichnungen
DEB161609D 1933-07-13 1933-07-13 Fahrbarer Achsheber Expired DE630542C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161609D DE630542C (de) 1933-07-13 1933-07-13 Fahrbarer Achsheber

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB161609D DE630542C (de) 1933-07-13 1933-07-13 Fahrbarer Achsheber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE630542C true DE630542C (de) 1936-05-29

Family

ID=7004609

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB161609D Expired DE630542C (de) 1933-07-13 1933-07-13 Fahrbarer Achsheber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE630542C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902579A1 (de) * 1979-01-24 1980-07-31 Bilstein August Fa Wagenheber
FR2692240A1 (fr) * 1992-06-12 1993-12-17 Fabrication Accessoires Automo Cric à vis, du type à bras articulés, pour véhicule automobile.
EP1243545A3 (de) * 2001-03-19 2005-11-16 Müller & Baum GmbH & Co. KG Höhenverstellbare Stützvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902579A1 (de) * 1979-01-24 1980-07-31 Bilstein August Fa Wagenheber
FR2692240A1 (fr) * 1992-06-12 1993-12-17 Fabrication Accessoires Automo Cric à vis, du type à bras articulés, pour véhicule automobile.
EP1243545A3 (de) * 2001-03-19 2005-11-16 Müller & Baum GmbH & Co. KG Höhenverstellbare Stützvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005032027A1 (de) Hubvorrichtung
DE2208777C3 (de) Scherenhebe tisch
EP1375409B1 (de) Scherenhubvorrichtung für eine Rollenbahnförderanlage
DE1456896C3 (de) Freihubloser Teleskopmast - Antrieb für einen Hublader
DE3874328T2 (de) Anordnung fuer eine hydraulische hebebuehne.
DE2754009A1 (de) Fahrzeug zum transportieren von lasten
DE630542C (de) Fahrbarer Achsheber
DE4136454A1 (de) Elektrischer wagenheber fuer kraftfahrzeuge
DE537726C (de) Rollgestell fuer Kraftfahrzeuge
DE449020C (de) Falzmaschine fuer Bogen mit mehreren aus Falzwalzen und Falzplatten bestehenden Falzgruppen, von denen eine ausschaltbar ist
DE1127563B (de) Buehne mit einer mittels einer Nuernberger Schere anhebbaren Plattform
DE930178C (de) Hebevorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE3740004C2 (de)
DE2938330A1 (de) Hoehenverstellvorrichtung fuer ein zahnaerztliches geraet
DE925909C (de) Hebevorrichtung, insbesondere Wagenheber
DE4200391C2 (de) Gelenkwagenheber
DE927554C (de) Kippeinrichtung
DE2735003A1 (de) Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransport
DE944086C (de) Hebevorrichtung, insbesondere fuer Fahrzeuge mit seitlich hervorstehendem Huborgan
DE3119946A1 (de) Mobile brecheranlage
AT81345B (de) Wagenwide für Kraftfahrzeuge. Wagenwinde für Kraftfahrzeuge.
DE822654C (de) Ladevorrichtung an Lastkraftwagen
DE440646C (de) Drehbarer Staender fuer Fahrzeuge
DE516121C (de) Langsiebpapiermaschine mit seitlich aus dem Maschinenrahmen herausbewegbarem Siebtisch
DE468494C (de) Bohrmaschine