DE2735003A1 - Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransport - Google Patents
Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransportInfo
- Publication number
- DE2735003A1 DE2735003A1 DE19772735003 DE2735003A DE2735003A1 DE 2735003 A1 DE2735003 A1 DE 2735003A1 DE 19772735003 DE19772735003 DE 19772735003 DE 2735003 A DE2735003 A DE 2735003A DE 2735003 A1 DE2735003 A1 DE 2735003A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- loading bridge
- double
- chassis frame
- upper loading
- underside
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60P—VEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
- B60P3/00—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
- B60P3/06—Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for carrying vehicles
- B60P3/08—Multilevel-deck construction carrying vehicles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
- Auxiliary Methods And Devices For Loading And Unloading (AREA)
- Body Structure For Vehicles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein doppelstöckiges Fahrzeug,
insbesondere für den Autotransport, mit einer unteren Ladebrücke und einer selbsttragenden oberen Ladebrücke, die
an jedem Endbereich mittels einer Hubvorrichtung höhenverstellbar ausgebildet ist, wobei beide Hubvorrichtungen
gleich ausgebildet sind und Tragarme aufweisen, die mit einem Ende am Fahrgestellrahmen und mit dem anderen Ende an
der höhenverstellbaren Ladebrücke angelenkt sind.
Ein doppelstöckiges Fahrzeug dieser Art ist beispielsweise
durch die DT-OS 2 401 670 bekanntgeworden. Es dient zum Transport von Kraftfahrzeugen aller Art, z. B. PKW, LKW,
Traktoren u. dgl. Hierbei ist es üblich, die Kraftfahrzeuge, soweit es ihre Bauhöhe zuläßt, in zwei Etagen übereinander
zu transportieren, wobei die obere Ladebrücke zum Auffahren der zu transportierenden Fahrzeuge schräg
nach hinten abgesenkt wird.
Zum Transport größerer Kraftfahrzeuge, z. B. LKW, die wegen ihrer größeren Höhe nicht mehr in zwei Etagen transportiert
werden können, wird die obere Ladebrücke mit ihrer gesamten Länge auf die untere Ladebrücke abgesenkt.
Das bekannte doppelstöckige Fahrzeug hat noch den Vorteil,
daß bei vollständig abgesenkter oberen Ladebrücke dann keinerlei seitliche Säulen vorhanden sind, so daß die gesamte
abgesenkte obere Ladebrücke in ihrer vollen Breite überfahren werden kann. Bei hochgestellter oberen Ladebrücke
wird dagegen auf der unteren Ladebrücke die lichte Durchfahrtsbreite zwischen den Tragarmen kleiner, weil diese
mit ihrem unteren Ende zwischen zwei sich verhältnismäßig breit bauenden und als Gleitschienen ausgebildeten Profilträgern
des Fahrgestellrahmens nicht nur verschwenkbar sondern auch in Längsrichtung des Fahrgestellrahmens mittels
309807/0286
Gleitschuhe verschiebbar gelagert sind, wozu in der von den Profilträgern gebildeten Rinne für Jeden Tragarm ein
Arbeitszylinder vorgesehen ist, so daß insgesamt das doppelstöckige Fahrzeug vier Arbeitszylinder aufweist.
Das obere Ende der vier Tragarme ist dagegen unverschiebbar an den zugeordneten Stellen der oberen Ladebrücke angelenkt.
Außerdem ist jeder Tragarm noch mittels einer angelenkten Strebe gelenkig auf dem zugleich die untere Ladebrücke
bildenden Fahrzeugrahmen abgestützt.
Eine solche Ausbildung eines doppelstöckigen Fahrzeuges erfordert im Hinblick auf die vier notwendigen Arbeitszylinder
aber nicht nur einen bedeutenden baulichen Aufwand, auch die Tragarme müssen infolge ihrer ungünstigen Beanspruchung
entsprechend kräftig ausgebildet werden. Insbesondere ist jedoch die im Fahrgestellrahmen angeordnete Gleitführung
für die Tragarme erheblich schmutzempfindlich und bedarf daher einer sorgfältigen Wartung, so daß auch schon mit
Rücksicht auf die bei hochstehender oberen Verladebrücke verkleinerte Durchfahrtsbreite auf der unteren Ladebrücke
das bekannte doppelstöckige Fahrzeug noch zu unwirtschaftlich ist, ganz abgesehen davon, daß bei hochstehender Ladebrücke
die Tragarme zueinander parallel schräg stehen, so daß die Belastung der Ladebrücke das Bestreben hat, die
hochstehende Ladebrücke zu verschieben, wobei das Verschiebemoment von den Streben aufgenommen und auf den Fahrgestellrahmen
übertragen werden muß.
Durch die Erfindung soll daher die Aufgabe gelöst werden, das bekannte doppelstöckige Fahrzeug mit einer unteren Ladebrücke
und einer selbsttragenden oberen Ladebrücke sowie mit den weiteren Merkmalen der eingangs im ersten Absatz
erläuterten Gattung so weiterzubilden, daß der bauliche Aufwand und damit die Herstellungskosten sowie die Wartungskosten
erheblich vermindert werden.
909807/0286
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß jeder mit seinem unteren Ende an der Unterseite des Fahrgestellrahmens angelenkte
Tragarm mit seinem oberen Ende in einer auf der Unterseite der oberen Ladebrücke angeordneten Längsführung
verschiebbar gelagert ist und daß jeder Tragarm wenigstens der am Fahrzeug vorderen Hubvorrichtung einer an der Unterseite
der oberen Ladebrücke angelenkten Längslenker aufweist. Hierbei können die Längsführungen an
der oberen Ladebrücke sich in einander entgegengesetzter Richtung nach außen zum jeweils benachbarten Brückenende
erstrecken.
Durch diese Maßnahmen wird bei Längsführungen mit geschlossenen
Enden gewährleistet, daß die obere Ladebrücke in der oberen und unteren Endstellung festgelegt ist und
sich in der Längsrichtung nicht verschieben kann. Das wird aber auch mittels der mindestens an den vorderen Tragarmen
und an der Unterseite der oberen Ladebrücke angelenkten Längslenkern für jede Zwischenstellung der höhenverstellbaren
Ladebrücke erreicht. Die oben an der höhenverstellbaren Ladebrücke angebrachten Längsführungen können nicht so
schnell verschmutzen. Die Beanspruchung der Tragarme ist günstiger und können daher zugunsten der Durchfahrtsbreite
schmäler ausgebildet werden.
Im einzelnen wird noch die Ausbildung so durchgeführt, daß
das untere Ende eines Tragarmes auf dem seitlich herausragenden Ende einer an der Unterseite des Fahrgestellrahmens
gelagerten Torsionswelle befestigt ist, auf welcher ein Anlenkhebel angeordnet ist, dessen freies Ende mit der Kolbenstange
eines im Fahrgestellrahmen vorgesehenen Arbeitszylinders gelenkig verbunden ist.
/
/
Die Anordnung eines einzigen Arbeitszylinders für die beiden Tragarme einer Hubvorrichtung ist wesentlich kostengünstiger
909807/0286
als die Anordnung eines besonderen Arbeitszylinders für jeden Tragarm. Es wird nämlich bei einem Arbeitszylinder
für jede Hubvorrichtung eine aufwendige hydraulische oder pneumatische Gleichlaufeinrichtung eingespart, die sonst
bei zwei Arbeitszylindern unbedingt erforderlich ist. Außerdem müssen bei zwei Arbeitszylindern die Kräfte von
jedem einen Arbeitszylinder aufnehmenden Außenträger in umständlicher Weise in den Fahrgestellrahmen eingeleitet
werden. Schließlich kann auch der einzige Arbeitszylinder einer Hubvorrichtung in einfacher Weise zwischen den Rahmenlängsträgern
des Fahrgestellrahmens angeordnet werden. Eine solche Anordnung gewährleistet aber nicht nur eine
günstige Kraftübertragung auf den Fahrgestellrahmen sondern ermöglicht auch eine verhältnismäßig einfache und
leichte Bauweise.
Des weiteren ist vorgesehen, daß auf der Torsionswelle eine kreissegmentartige, am Umfangsrand für jede Endstellung
der oberen Ladebrücke mit einer entsprechenden Bohrung versehene Platte befestigt ist,welcher am Fahrgestellrahmen
ein Lagerkonsol mit einer Querbohrung zum Einbringen eines die einer Endstellung der oberen Ladebrücke entsprechende
Bohrung der kreissegmentartigen Platte durchsetzenden Einsteckstiftes zugeordnet ist.
Durch eine solche Gestaltung kann der Arbeitszylinder insbesondere
während der Fahrt entlastet und die jeweilige Hubvorrichtung mit der unteren Ladebrücke bzw. mit dem
Fahrgestellrahmen verriegelt werden, so daß die hochgestellte
Ladebrücke gegen unbeabsichtigtes Absenken weitestgehend gesichert ist. \
Darüberhinaus kann die Sicherheit noch dadurch erhöht werden, daß zur zusätzlichen Verriegelung der oberen Ladebrücke in
der Hochstellung gegen Längsbewegungen zumindest in den Längs-
909807/0286
führungen für das eine Paar von Tragarmen Steckeinrichtungen angordnet sind.
Die Erfindung soll anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die Zeichnung zeigt eine schematische
Seitenansicht eines doppelstöckigen Fahrzeuges insbesondere für den Autotransport.
Bei dem als Ausführungsbeispiel dargestellten doppelstökkigen Fahrzeug ist auf einem mit Rädern versehenen und zugleich
als untere Ladebrücke dienenden Fahrgestellrahmen eine obere selbsttragend ausgebildete Ladebrücke 2 angeordnet,
die mittels zweier Hubvorrichtungen 3 und 4 in ihre obere bzw. hochgestellte Lage gebracht worden ist.
Die Hubvorrichtungen 3 und 4 sind gleich ausgebildet und in den Endbereichen der Ladebrücken angebracht. Jede Hubvorrichtung
3 bzw. 4 wird von zwei Tragarmen 5 gebildet, die mit einem Ende am Fahrgestellrahmen 1 und mit dem anderen
Ende an der höhenverstellbaren Ladebrücke angelenkt sind.
Hierzu ist auf der Unterseite des Fahrgestellrahmens 1 für jede Hubvorrichtung 3 bzw. 4 eine. Torsionswelle 6 drehbar
gelagert, die mit ihren Enden seitlich über den Fahrgestellrahmen vorsteht. Auf jedem Ende einer Torsionswelle
6 ist das untere verhältnismäßig breit ausgebildete Ende eines Tragarmes 5 undrehbar befestigt. Das obere Ende jedes
sich nach oben verjüngenden Tragarmes weist dagegen beispielsweise einen Gleitstein, eine Rolle 7 oder dergleichen
auf und ist mit diesem bzw. dieser in einer auf der Unterseite der oberen Ladebrücke 2 befestigten Längsführung
8 verschiebbar geführt. Die Anordnung ist so durchgeführt, daß jeder Tragarm 5 in der oberen Stellung
der höhenverstellbaren Ladebrücke 2 in Fahrtrichtung gesehen bei der vorderen Hubvorrichtung 3 etwas schräg nach
vorn und bei der hinteren Hubvorrichtung 4 etwas schräg
909807/0286
nach hinten verläuft, so daß beim Absenken der oberen Ladebrücke 2 die Tragarme der vorderen Hubvorrichtung 3
in Richtung zum vorderen Ende und die Tragarme der hinteren Hubvorrichtung 4 in Richtung zum hinteren Ende des
Fahrgestellrahmens .1 verschwenkt werden. Dementsprechend sind auch die Längsführungen 8 auf der Unterseite der
höhenverstellbaren Ladebrücke 2 angeordnet, deren Enden vorzugsweise geschlossen ausgebildet werden.
Das Verschwenken der Tragarme 5 bzw. das Hochstellen bzw.
Absenken der oberen Ladebrücke 2 wird durch einen zwischen den Längsträgern des Fahrgestellrahmens 1 angeordneten bzw.
an einer Traverse angelenkten und abgestützten, vorzugsweise hydraulischen Arbeitszylinder 9 bewirkt, dessen entsprechend
lang ausgebildete Kolbenstange 10 am freien Ende eines Anlenkhebels 11 angelenkt ist. Dieser Anlenkhebel 11
ist undrehbar auf der Torsionswelle 6 derart befestigt, daß die Schwenkausschläge des Anlenkhebels zur Herstellung
der Hoch- und Tiefstellung der oberen Ladebrücke 2 zur
lotrechten Längsmittelebene durch die Torsionswelle 6 etwa symmetrisch sind.
Um ein Längsvers chi eben der oberen Ladebrücke
insbesondere auch in einer Zwischenstellung zu verhindern, ist zumindest an den Tragarmen 5 der vorderen Hubvorrichtung
3 unterhalb ihrer halben Länge das eine Ende eines Längslenkers 12 angelenkt, dessen anderes Ende in einem vorbestimmten
Abstand von der zugeordneten Längsführung 8 an der Unterseite der oberen Ladebrücke 2 mit einem geeigneten Lager
13 gelenkig verbunden ist. ι
Des weiteren ist auf der Torsionswelle 6 vorzugsweise zwischen den Längsträgern des Fahrgestellrahmens 1 noch eine
kreissegmentartige Platte 14, ein Gußstück od. dgl. befestigt, die beispielsweise an ihrem Umfangsrand drei Bohrungen
909807/0286
15 aufweist, wobei eine Bohrung zum Verriegeln der Hochstellung, eine Bohrung z. B. der in der Zeichnung in
strichpunktierten Linien dargestellten Zwischenstellung und eine Bohrung zum Verriegeln der abgesenkten Stellung
der oberen Ladebrücke 2 dient. Hierzu wird der kreissegmentartigen Platte ein an einer Traverse des Fahrgestellrahmens
befestigtes Lagerkonsol 16 zugeordnet, das eine mit den Bohrungen der Platte korrespondierende Bohrung
aufweist. Sobald die Bohrung des Lagerkonsols mit der der gewünschten Stellung der oberen Ladebrücke 2 entsprechenden
Bohrung der kreissegmentartigen Platte 14 bündig ist, wird durch Einführen eines nicht dargestellten Einsteckstiftes
durch die miteinander bündigen Bohrungen die entsprechende Stellung der oberen Ladebrücke 2 verriegelt.
Eine zusätzliche Verriegelung der oberen Ladebrücke 2 in ihrer Hochstellung gegen Längsbewegung kann auch dadurch
geschaffen werden, daß in den Längsführungen δ mindestens von dem Tragarmpaar der einen Hubvorrichtung Steckeinrichtungen
17 vorgesehen sind.
Im übrigen können die Längsführungen 8 sich an der oberen
Ladebrücke 2 bei entgegengesetzter Bewegungsanordnung der Tragarme 5 in deren Hochstellung auch nach innen, d.h. zur
Mitte der Ladebrücke hin erstrecken. Im Bedarfsfalle ist es aber auch möglich, die Anordnung so durchzuführen, daß
sich die Tragarme 5 statt gegenläufig auch parallel bewegen. In diesem Fall erstrecken sich die Längsführungen in der
Hochstellung der oberen Ladebrücke 2 in gleicher Richtung.
909807/0286
AO
Leerseite
Claims (5)
- PatentansprücheDoppelstöckiges Fahrzeug, insbesondere für den Autotransport, mit einer unteren Ladebrücke und einer selbsttragenden oberen Ladebrücke, die an jedem Endbereich mittels einer Hubvorrichtung höhenverstellbar ausgebildet ist, wobei beide Hubvorrichtungen gleich ausgebildet sind und Tragarme auf weis ο ti, die mit einem Ende am Fahrgestellrahmen und mit dem anderen Ende an der höhenverstellbaren Ladebrücke angelenkt sind, dadurch gekennzeichnet , daß jeder mit seinem unteren Ende an der Unterseite des Fahr-/Hl Itgestellrahmens angelenkte Tragarm (5) seinem oberen Ende in einer auf der Unterseite der oberen Ladebrücke (2) angeordneten Längsführung (8) verschiebbar gelagert ist und daß jeder Tragarm (5) wenigstens der am Fahrzeug vorderen Hubvorrichtung (3) einen an der Unterseite der oberen Ladebrücke (2) angelenkten Längslenker (12) aufweist.c) O 9 8 O 7 / O 2 8 6TBLEFON (ΟβΟ) 929863TELEX O6-39S8OTELEORAMME MONAMATtelekopierehORIGINAL INSPECTED
- 2. Doppelstöckiges Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Längsführungen (8) an der oberen Ladebrücke (2) in der Hochstellunc sich in einander entgegengesetzter Richtung nach außen zum benachbarten Brückenende erstrecken.
- 3. Doppelstöckiges Fahrzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß das untere Ende eines Tragarmes (5) auf dem seitlich herausragenden Ende einer an der Unterseite des Fahrgestellrahmenn (1) gelagerten Torsionswelle (6) befestigt ist, auf welcher ein Anlenkhebel (11) undrehbar angeordnet ist, dessen freies Ende mit der Kolbenstange (10) eines im Fahrgestellrahmen (1) vorgesehenen Arbeitszylinders (9) gelenkig verbunden ist.
- 4. Doppelstöckiges Fahrzeug nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet , daß auf der Torsionswelle (6) eine kreissegmentartige, am Umfangsrand für jede Endstellung der oberen Ladebrücke (2) mit einer entsprechenden Bohrung (15) versehene Platte (14) befestigt ist, welcher am Fahrgestellrahmen (1) ein Lagerkonsol ( 16) mit einer Querbohrung zum Einbringen eines die einer vorbestimmten Stellung der oberen Ladebrücke (2) entsprechende Bohrung (15) der kreissegmentartigen Platte (14) durchsetzenden Einsteckstiftes zugeordnet ist.
- 5. Doppelstöckiges Fahrzeug nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet , daß zur zusätzlichen Verriegelung der oberen Ladebrücke (2) in ihrer Hochstellung gegen Längsbewegungen zumindest in den nuaei>:.·η Längsführungen (8) für die Tragarme (5) einer Hubvorrichtung (2 bzw. 3) Steckeinrichtungen vorgesehen sind.<■) 0 3 8 0 7/0286
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772735003 DE2735003C2 (de) | 1977-08-03 | 1977-08-03 | Doppelstöckiges Fahrzeug, insbesondere für den Autotransport |
FR7823014A FR2399336A1 (fr) | 1977-08-03 | 1978-08-03 | Vehicule a double etage, en particulier pour le transport de vehicules automobiles |
BE189676A BE869488A (fr) | 1977-08-03 | 1978-08-03 | Vehicule a double etage en particulier pour le transport de vehicules automobiles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19772735003 DE2735003C2 (de) | 1977-08-03 | 1977-08-03 | Doppelstöckiges Fahrzeug, insbesondere für den Autotransport |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2735003A1 true DE2735003A1 (de) | 1979-02-15 |
DE2735003C2 DE2735003C2 (de) | 1987-01-08 |
Family
ID=6015536
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19772735003 Expired DE2735003C2 (de) | 1977-08-03 | 1977-08-03 | Doppelstöckiges Fahrzeug, insbesondere für den Autotransport |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE869488A (de) |
DE (1) | DE2735003C2 (de) |
FR (1) | FR2399336A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0830976A2 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-25 | Kässbohrer Transport Technik GmbH | Fahrzeugtransporter |
DE10105701C2 (de) * | 2001-02-08 | 2003-12-04 | Wensauer Automobile Ag | Hub- und Senkeinrichtung für einen Autotransporter und einen Autotransport-Anhänger |
RU2445220C2 (ru) * | 2005-03-24 | 2012-03-20 | Лор Индустри | Вагон для перевозки дорожных автомобилей с подвижными опорными плоскостями между позицией перевозки и позицией движения между вагонами, а также поезд, составленный из таких вагонов |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1119132B (it) * | 1979-08-08 | 1986-03-03 | Rolfo Spa | Veicolo a due pianali sovrapposti per il trasporto di autoveicoli con pianale superiore inclinabile ed abbasabile |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1337454A (fr) * | 1962-08-02 | 1963-09-13 | Baj & Fond Ets | Perfectionnements aux véhicules de transport à deux plates-formes superposées |
DE2237093A1 (de) * | 1971-07-30 | 1973-02-15 | Costamasnaga Spa | Doppelstockladebruecke, insbesondere fuer ein huckepack-fahrzeug zum transport von lastkraftwagen oder dgl |
DE2401670A1 (de) * | 1973-01-17 | 1974-07-18 | Robert Lohr | Verbesserungen an kraftfahrzeugtraegerschleppzuegen |
DE2511572A1 (de) * | 1974-03-18 | 1975-10-09 | Loisirs Promotionelle | Zusammenlegbarer wohnwagen mit oeffnungshilfe |
FR2331463A1 (fr) * | 1975-11-12 | 1977-06-10 | Assoc Ouvriere Compagnons Devo | Perfectionnements aux convois porte-vehicules |
DE1909492B2 (de) * | 1968-02-28 | 1979-04-05 | S.A. De Vehicules Industriels Et D'equipements Mecaniques Saviem, Suresnes, Hauts-De-Seine (Frankreich) | Feststellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz |
-
1977
- 1977-08-03 DE DE19772735003 patent/DE2735003C2/de not_active Expired
-
1978
- 1978-08-03 BE BE189676A patent/BE869488A/xx not_active IP Right Cessation
- 1978-08-03 FR FR7823014A patent/FR2399336A1/fr active Granted
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1337454A (fr) * | 1962-08-02 | 1963-09-13 | Baj & Fond Ets | Perfectionnements aux véhicules de transport à deux plates-formes superposées |
DE1909492B2 (de) * | 1968-02-28 | 1979-04-05 | S.A. De Vehicules Industriels Et D'equipements Mecaniques Saviem, Suresnes, Hauts-De-Seine (Frankreich) | Feststellvorrichtung für einen Fahrzeugsitz |
DE2237093A1 (de) * | 1971-07-30 | 1973-02-15 | Costamasnaga Spa | Doppelstockladebruecke, insbesondere fuer ein huckepack-fahrzeug zum transport von lastkraftwagen oder dgl |
DE2401670A1 (de) * | 1973-01-17 | 1974-07-18 | Robert Lohr | Verbesserungen an kraftfahrzeugtraegerschleppzuegen |
DE2511572A1 (de) * | 1974-03-18 | 1975-10-09 | Loisirs Promotionelle | Zusammenlegbarer wohnwagen mit oeffnungshilfe |
FR2331463A1 (fr) * | 1975-11-12 | 1977-06-10 | Assoc Ouvriere Compagnons Devo | Perfectionnements aux convois porte-vehicules |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Interavia H. 7/1976, S. 672 * |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0830976A2 (de) * | 1996-09-13 | 1998-03-25 | Kässbohrer Transport Technik GmbH | Fahrzeugtransporter |
EP0830976A3 (de) * | 1996-09-13 | 1998-04-01 | Kässbohrer Transport Technik GmbH | Fahrzeugtransporter |
DE10105701C2 (de) * | 2001-02-08 | 2003-12-04 | Wensauer Automobile Ag | Hub- und Senkeinrichtung für einen Autotransporter und einen Autotransport-Anhänger |
RU2445220C2 (ru) * | 2005-03-24 | 2012-03-20 | Лор Индустри | Вагон для перевозки дорожных автомобилей с подвижными опорными плоскостями между позицией перевозки и позицией движения между вагонами, а также поезд, составленный из таких вагонов |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2399336B1 (de) | 1985-04-26 |
DE2735003C2 (de) | 1987-01-08 |
FR2399336A1 (fr) | 1979-03-02 |
BE869488A (fr) | 1978-12-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2511877C2 (de) | Vorrichtung zum Anbringen der einzelnen Teile des Fahrgestells an einer Automobil-Karosserie | |
EP0093873A1 (de) | Kraftfahrzeug zum Transportieren und Verlegen einer Festbrücke | |
DE2119316A1 (de) | Aufzug für Fahrzeuge | |
DE2521623A1 (de) | Stuetzausleger bzw. bodenabstuetzung fuer fahrzeugkrane | |
EP0256446A2 (de) | Verlegesystem für eine zerlegbare Brücke | |
DE2754009A1 (de) | Fahrzeug zum transportieren von lasten | |
DE3042739C2 (de) | ||
EP0009778B1 (de) | Vorrichtung mit beweglichen Plattformen zum Abstellen von Fahrzeugen | |
DE2500861A1 (de) | Maschine zum abfraesen oder abschaelen von strassenbelaegen | |
DE2138468C2 (de) | Kranunterwagen | |
DE3405259C2 (de) | Straßentieflader, insbesondere Tiefladeranhänger für Sattelzugmaschinen | |
DE2837398A1 (de) | Fahrzeugkran | |
DE2633683C2 (de) | Transportfahrzeug für Fertiggaragen und dergleichen | |
DE2735003A1 (de) | Doppelstoeckiges fahrzeug, insbesondere fuer den autotransport | |
DE9114464U1 (de) | Kranfahrzeug | |
DE2522838C2 (de) | Spurkettenfahrzeug | |
DE3822542A1 (de) | Ladeanhaenger | |
DE3013287A1 (de) | Mastausbildung bzw. -anordnung mit vollstaendigem freihub fuer hubwagen | |
DE3046022A1 (de) | Mit sattelkupplung ausgeruestete zugmaschine | |
DE3624247C2 (de) | Fahrzeug zum Transport von Betonfertiggaragen | |
DE3921123A1 (de) | Trolleyfahrzeug zum ein- und auslagern von speicherguttragenden ladungstraegern | |
DE69002919T2 (de) | Stütze für anhänger. | |
EP0389781A1 (de) | Hebebühne | |
DE2200212C3 (de) | Lastkraftfahrzeug zum Transport von Baukörpern | |
DE2557980C2 (de) | Seitenführung für einen mittig unterteilten Schneeräumvorbau an einem Schienenfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60P 3/08 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |