DE838392C - Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken - Google Patents

Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken

Info

Publication number
DE838392C
DE838392C DEB13002A DEB0013002A DE838392C DE 838392 C DE838392 C DE 838392C DE B13002 A DEB13002 A DE B13002A DE B0013002 A DEB0013002 A DE B0013002A DE 838392 C DE838392 C DE 838392C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
flashes
ignition device
flash
contacts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB13002A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Bertrams
Hugo Seuthe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB13002A priority Critical patent/DE838392C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE838392C publication Critical patent/DE838392C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K5/00Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices
    • F21K5/02Light sources using charges of combustible material, e.g. illuminating flash devices ignited in a non-disrupting container, e.g. photo-flash bulb
    • F21K5/023Ignition devices in photo flash bulbs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Einrichtungen zur elektrischen Zündung von Kapselblitzen sind bekannt. Sie bestehen im wesentlichen aus einer mit seitlichen Kontaktfedern ausgerüsteten Kapselhülse, in welche die gleichfalls mit seitlichen Kontakten versehenen Kapselblitze von oben eingeschoben werden. Die Zündung derselben erfolgt von Hand oder mit dem Fotoapparat synchronisiert mittels Taschenlampenhatter ie durch Aufglimmen eines im Kapselblitz zwischen den Kontaktfedern angeordneten Glühdrahtes.
  • Die Einführung eines Kapselblitzes in die Kapselhülse von oben ist insofern nachteilig, als bei irgendwie geschlossenem Stromkreis der Kapselblitz sofort beim Einführen in die Kapselhülse zündet. Das hat vielfach gefährliche Handverbrennungen durch die Stichflamme ,des Kapselblitzes zur Folge.
  • Demgegenüber besteht die Erfindung darin, die Kapselhülse mit einem schirmartigen Handschutz und das -Mantelblech der Kapselhülse in seiner ganzen Höhe mit gegenüberliegenden Öffnungen zu versehen, durch welche der Kapselbritz seitlich eingeschoben und nach dem Abbrand wieder ausgestoßen wird. Erfindungsgemäß werden hierbei die Kontaktfedern auf der Bodenplatte der Kapselhülse bzw. unter dem Boden des Kapselblitzes so angeordnet, daß alle Kontakte nach Einschieben des Kapselblitzes leitend miteinander verbunden sind. Bei der seitlichen Einführung des Kapseli>iitzeswird dieser mit den Fingern seitlich gefaßt, so daß hei unbeabsichtigten Frühzündungen der Kapselblitz innerhalb des Handschutzes nach oben frei ausbrennen kann. Ein weiterer Vorteil d:r Erfindung besteht darin, daß beim Ein- und Ausschieben der Kapselblitze die Kontakte aufeinandergleiten und dadurch blank bleiben, womit eine stets gut leitende Verbindung zwischen den Kontakten, auch bei häufigem Kapselwechsel, erreicht wird. Durch die Kontaktgabe von unten sind die Kontakte vor Verbrennungsrückständen völlig geschützt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht, es zeigt Abb. i einen Querschnitt durch die Zündeinrichtung mit eingeschobenem Kapselblitz, Abb. 2 einen Grundriß zu Abb. i und Ab'b. 3 einen Schnitt nach der Linie A-A der Abb. i.
  • Die Kapselhülse i ist mit dem schirmartigen Handschutz 2 verbunden; sie besitzt ferner für die Einführung des Kapselblitzes 3 eine seitliche Öffnung 4. Durch die gegenüberliegende Öffnung werden die verbrauchten Kapselblitze wieder ausgestoßen. Auf der Bodenplatte der Kapselhülse sind die Kontaktfedern 6 und 7 angeordnet und mit der Fassung 9 elektrisch verbunden. Auf der Bodenplatte des Kapselblitzes 3 sind entsprechende Gegenkontakte 8 angeordnet.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Zündeinrichtung für Kapselblitze zu fotografischen Zwecken, dadurch gekennzeichnet, daß die Kapselhülse (i) mit einem schirmartigen Handschutz (2) und das Mantelblech der Kapselhülse in seiner ganzen Höhe mit gegenüberliegenden Öffnungen (4,5) zum Einschieben bzw. Ausstoßen der Kapselblitze (3) versehen ist.
  2. 2. Elektrische Zündeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet,,daß die Kontaktfedern (6, 7) der Kapselhülse (i) auf deren Bodenplatte und die Gegenkontakte (8) des Kapselblitzes (3) unter dessen Boden so angeordnet sind, daß die zusammengehörigen Kontakte durch das Einschieben des Kapselblitzes in leitende Verbindung miteinander kommen.
  3. 3. Elektrische Zündeinrichtung nach den Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch die Anordnung der Kontakte in der Weise, daß die Kontaktgabe erst erfolgt, wenn der Kapselblitz (3) so weit in die Kapselhülse (i) eingeschoben ist, daß eine unbeabsichtigteZündung erst innerhalb des Handschutzes (2) erfolgen kann.
DEB13002A 1950-12-14 1950-12-14 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken Expired DE838392C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13002A DE838392C (de) 1950-12-14 1950-12-14 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB13002A DE838392C (de) 1950-12-14 1950-12-14 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838392C true DE838392C (de) 1952-05-15

Family

ID=6957362

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB13002A Expired DE838392C (de) 1950-12-14 1950-12-14 Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838392C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942100A (en) * 1956-01-11 1960-06-21 Fischer Arthur Photographic flashlight device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942100A (en) * 1956-01-11 1960-06-21 Fischer Arthur Photographic flashlight device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1211303B (de) Schutzkontaktsteckdose
DE1268704B (de) Verbindungsstuecke zwischen Koaxialkabeln und gedruckten Schaltungen
DE3145816C2 (de) Elektrischer Stecker
DE2360822A1 (de) Halterung fuer sicherungspatronen
DE838392C (de) Elektrische Zuendeinrichtung fuer Kapselblitze zu fotografischen Zwecken
DE756795C (de) Schaltbuchse fuer durch das Ein- und Ausfuehren eines stromfuehrenden Steckers vorzunehmende Schaltungen
DE7705248U1 (de) Elektrischer Apparatestecker
DE561834C (de) Elektrischer Steckkontakt
DE836376C (de) Lichtzeichenvorrichtung fuer elektrische Geraete, insbesondere Schalter jeder Art
DE698502C (de) Zwischenstecker
DE508513C (de) Elektrisches Feuerzeug mit Lichtbogenzuendung und zwei selbsttaetig auseinanderfedernden Metallstiften
DE441331C (de) Kabelkupplung in Verbindung mit mechanischer Fahrzeugkupplung
DE869597C (de) Zuendkabelstecker fuer Roehrenblitzgeraete
DE669771C (de) Vorrichtung zum elektrischen Ausloesen und insbesondere Abschiessen von Leuchtkoerpern aus Luftfahrzeugen mit hinter einem Hauptschalter geschalteten, jedem einzelnen Leuchtkoerper zugeordneten Einzelschaltern
DE341029C (de) Elektrischer Handgasanzuender
DE475773C (de) Elektrischer Zigarren- und Zigarettenanzuender mit Glimmzuendung
DE1017241B (de) Aufsteckbares Kupplungsteil
DE2928178A1 (de) Mehrpoliger steckverbinder, insbesondere fuer raketen
DE394058C (de) Stromueberlastungssicherung mit Hoechststromschalter
DE1989462U (de) Schutzkontaktsteckdose.
DE625433C (de) Einfach- oder Mehrfachsteckvorrichtung mit konischen Steckkontakten
AT240472B (de) Starterfassung
DE454649C (de) Elektrischer Zigarren- und Pfeifenanzuender
DE391689C (de) Mehrfachsicherung
DE739127C (de) Ladestecker fuer elektrische Zuender