DE838072C - Zigarettenspitze mit Auswerfer - Google Patents

Zigarettenspitze mit Auswerfer

Info

Publication number
DE838072C
DE838072C DENDAT838072D DE838072DA DE838072C DE 838072 C DE838072 C DE 838072C DE NDAT838072 D DENDAT838072 D DE NDAT838072D DE 838072D A DE838072D A DE 838072DA DE 838072 C DE838072 C DE 838072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette holder
ejector
holder according
filter
tip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838072D
Other languages
English (en)
Inventor
Westhoven bei Köln Eckhard Büttner
Original Assignee
Büttner-Pipe G.m.bjH., Westhoven bei Köln
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838072C publication Critical patent/DE838072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F13/00Appliances for smoking cigars or cigarettes
    • A24F13/02Cigar or cigarette holders
    • A24F13/10Cigar or cigarette holders with end-ejectors

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

Fs sind Zigarettenspitzen bekannt, bei denen der Zigarettenstummel durch eine Ausstoßvorrichtung ausgeworfen wird. Hierbei wird meist ein Teil der Spitze gegen einen anderen Teil bewegt und durch eine Feder in die Normalstellung zurückgeführt.
Kine andere Art von Auswerferspitzen benutzt zum Auswerfen des Stummels einen Schieber oder eine Griffblatte, an der der Auswerfer starr festgelegt ist.
Diese bekannten Vorrichtungen zum Auswerfen des Stummels können meistens für Zigarettenspitzen mit Filter nicht verwendet werden, da der Mechanismus die Form der Spitze unschön verändert.
Derartige Spitzen sind meist plump und dick, besitzen einen Absatz, lassen Nebenluft durch bzw. zwingen den Rauch nicht vollständig durch das Filter und lassen sich schlecht reinigen.
Hinzu kommt, daß die bisher bekannten Spitzen den Nachteil haben, daß man jede Spitze erst aus- ao cinandernehmen muß, ehe man feststellen kann, ob das eingesetzte Filter noch aufnahmefähig genug ist.
Die Nachteile der bisher bekannten Zigarettenspitzen werden gemäß der Erfindung dadurch verhindert, daß der unter Wirkung einer Zylinderfeder »5 stehende Auswerfer nicht starr mit der ihn bewegenden Griffplatte, sondern über eine an einem der Teile, vorzugsweise dem Auswerfer, fest angeordnete, am anderen Teil, z. B. der Griffplatte lose anliegende Feder, insbesondere eine Blattfeder, verbunden ist. Der Auswerfer wird in geeigneter Weise geführt, und zwar zweckmäßigerweise ajif dem in der Spitze sitzenden Filter mittels einer dieses Filter teilweise umfassenden Kappe od. dgl. Die unter Wirkung der Blattfeder stehende Griffplatte besitzt Ansätze, die den Innenraum der
Spitze nach außen abdichten, wenn sich die Griffplatte in der Ruhestellung befindet. Wird die Griffplatte in einem Schlitz bewegt, dann wird nicht nur der Zigarettenstummel ausgeworfen, sondern auch das in der Spitze sitzende Filter durch den Schlitz hindurch sichtbar. Ein Dichtring, der in der Kappe sitzt, dichtet den Rauchkanal vollkommen ab, da das Filter immer unter Federdruck gellalten wird, so daß auch kein Rauch um das Filter herum kann.
ίο Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgedankeris ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigt
Fig. ι eine Auswerferfilterspitze im Ruhezusland, Fig. 2 die Spitze nach Fig. ι beim Auswerfen.
Das Mundstück i, das mit einem Vorderteil 2
»5 /.. B. durch einen Bajonettverschluß zusammengesteckt werden kann, besitzt eine Abführungsöffnung 3 und eine dem Durchmesser des Filters 4 angepaßte Bohrung 5. In einer mit einem Schlitz versehenen Hülse 6 gleitet der hier rohrförmig ausgebildete Auswerfer 7 und steht unter Wirkung der Feder 8. Er besteht z. B. mit der Kappe 9 aus einem Stück. Der Innendurchmesser dieser Kappe ist so l>emessen, daß sich die Kappe auf dem Filter leicht verschieben kann. An der Kappe 9 greift eine Blatt-
a5 feder 10 an, hier durch einen Niet 11 gehalten. Das andere Ende der Blattfeder 10 liegt lose an der Griffplatte 12 an, wodurch die Griffplatte 12 mit ihren Ansätzen 13 und 14 und den seitlich angeordneten Ansätzen stets an die Innenwand des Raumes 15 angedrückt wird. Zur besseren Abdichtung befindet sich in der Kappe 9 ein Dichtungsring 16.
Befindet sich der Auswerfer im Ruhezustand, so liegt das Filter 4 an dem Dichtungsring 16 und der Ring 17 des Auswerferrohres 7 an der Außenfläche der Hülse 6 an. Der Rauch muß über das Auswerferrohr 7, das Filter 4 und die öffnung 3 abgesaugt werden. Das Vorderteil trägt außerdem einen Ring 18, vorzugsweise aus Metall, der einen Schlitz besitzt, welcher dem Schlitz der Hülse 6 entspricht. Befindet sich die Griffplatte in Ruhestellung, so schließt sie in Verbindung mit dem Ring 18 den Innenraum dicht ab, weil die Griffplatte durch die Feder 10 nach außen gedrückt wird. Auch dann, wenn sich zwischen dem Auswerferring 17 und der Hülse 6 ein Tabakfaden befindet, die Blattfeder also die Griffplatte nicht ganz zurückdrückt, kann verhindert werden, daß Nebenluft in die Spitze gelangt, denn die Griffplatte läßt sich in ihre Endstellung schieben, obwohl das Auswerferrohr 7 nicht mehr weiterbewegt werden kann.
Bewegt man die Griffplatte 12 nach unten und vorn bzw. nur nach vorn, so nimmt die Blattfeder 10 den Auswerfer mit und der Zigarettenstummel wird ausgeworfen. Jetzt kann man durch die fr^ie öffnung des Ringes 18 auf das Filter, sehen und, ohne φε Spitze auseinandernehmen zu müssen, feststellen, ob das Filter noch aufnahmefähig ist.
Läßt man die Griffplatte frei, so schiebt die Zylinderfeder 8 den Auswerfer wieder in die Ruhestellung zurück. Die Griffplatte ragt dann nur wenig, und zwar nur mit der Riffelung, über den Umfang der Zigarettenspitze heraus. Der Abstand der einzelnen im Inneren der Spitze vorgesehenen Teile voneinander wird zweckmäßigerweise so gering l>emessen, daß die Ansätze der Griffplatte beim Auswerfen auf der Blattfeder 10 aufliegen, wodurch sich der Durehmesser der Spitze verringern läßt und die Spitze auch eine gefällige Form erhält.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Zigarettenspitze, die vorzugsweise mit einem Filter' versehen ist und einen unter Federdruck stehenden Auswerfer enthält, der durch eine am Umfang der Spitze verschiebbar angeordnete Griffplatte betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer (7, 17) mit der Griffplatte (12) über ein iederndes Glied (10) in Verbindung steht, das an einem der Teile fest, am anderen lose anliegt.
2. Zigarettenspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auswerfer mit einer Kappe (9) versehen ist, die das Filter teilweise umfaßt.
3. Zigarettenspitze nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als ,federndes Glied eine Blattfeder (10) dient.
4. Zigarettenspitze nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß vorzugsweise die Griffplatte (12) bzw. ihre Ansätze (13, 14) derart ausgebildet sind, daß das Filter (4) während des Aüswerfens von außen sichtbar ist.
5. Zigarettenspitze nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffplatte (12) mit vorzugsweise verschieden langen Ansätzen (13, 14) versehen ist, die am inneren Umfang der Spitze anliegen bzw. gleiten.
6. Zigarettenspitze nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansätze und/oder die Griffplatte die Auswerfbewegung too begrenzen.
7. Zigarettenspitze nach den Ansprüchen I bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder (10) im Auswerfzustand unmittelbar auf die Ansätze einwirkt. t
8. Zigarettenspitze nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kappe (9) ein Dichtring (16) angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
$137 4.52
DENDAT838072D Zigarettenspitze mit Auswerfer Expired DE838072C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838072C true DE838072C (de) 1952-03-27

Family

ID=579580

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838072D Expired DE838072C (de) Zigarettenspitze mit Auswerfer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838072C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845075A (en) * 1954-03-17 1958-07-29 Savinelli Achille Cigarette-holder with denicotinizing filter with double ejector
WO1996039879A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Philip Morris Products Inc. Protective and cigarette ejection system for an electrical lighter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2845075A (en) * 1954-03-17 1958-07-29 Savinelli Achille Cigarette-holder with denicotinizing filter with double ejector
WO1996039879A1 (en) * 1995-06-07 1996-12-19 Philip Morris Products Inc. Protective and cigarette ejection system for an electrical lighter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853636A1 (de) Mit druckluft arbeitende bolzen-schusspistole
DE926054C (de) Fuellschreibgeraet mit in der Spitzenbohrung des Halters des Geraetes axial verschiebbar gelagertem Schreibroehrchen und gesteuertem Schreibgutfluss
DE838072C (de) Zigarettenspitze mit Auswerfer
DE385159C (de) Tischgeraet zum Ausgeben von Mostrich und anderen breiigen Stoffen
DE518434C (de) Schminkstiftbehaelter
DE1561834C3 (de) Druckmechanik fur Kugelschreiber
DE506312C (de) Anrauchvorrichtung fuer Tabakpfeifen
DE752803C (de) Fuellhalter mit Pumpenkolben
DE2647002C2 (de) Aschenbecher
DE358672C (de) Fuellfederhalter
DE444567C (de) Fuellfederhalter
DE430677C (de) Selbstfuellender Fuellfederhalter
DE1603495U (de) Zigarettenspitze mit filter und auswerfer.
DE1030084B (de) Zigarettenspitze mit Stummel- und Filterauswerfer
DE751858C (de) Druckfuellbleistift
DE591435C (de) Zigarrenspitze mit nach aussen federndem Haltedorn
DE1941354C (de) Pfeife
DE890432C (de) Vorrichtung zum Nachspannen der Zuendsteinfeder in Feuerzeugen
DE729336C (de) Handgriff mit schieberartigem Anlassventil
DE370016C (de) Zigarettenstopfdose
DE373400C (de) Rauchtube mit Nachschubkolben
DE900623C (de) Geraet zum Rauchen von Zigarettentabak in Zigarettenform
DE383826C (de) Zigarettenbehaelter mit Cereisenfeuerzeug
DE538874C (de) Zigarren- oder Zigarettenspitze mit Stummelausstossvorrichtung
DE300691C (de)