DE838015C - Ständerblechpaket für elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren - Google Patents

Ständerblechpaket für elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren

Info

Publication number
DE838015C
DE838015C DENDAT838015D DE838015DA DE838015C DE 838015 C DE838015 C DE 838015C DE NDAT838015 D DENDAT838015 D DE NDAT838015D DE 838015D A DE838015D A DE 838015DA DE 838015 C DE838015 C DE 838015C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stator core
electrical machines
especially small
small motors
end plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT838015D
Other languages
English (en)
Inventor
Berlin Alfred Treig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE838015C publication Critical patent/DE838015C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/14Stator cores with salient poles
    • H02K1/146Stator cores with salient poles consisting of a generally annular yoke with salient poles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Bei Ständerblechpaketen von Kleinmotoren wird das aus einzelnen Blechen geschichtete Paket, das vorzugsweise verstärkte Endbleche erhält, durch Niete zusammengehalten. Um den Aufbau des Motors zu vereinfachen, hat man die Lagerstellen ■ (Lagerschild, Lagerbügel) unmittelbar an dem Blechpaket befestigt. Hierbei ist es erforderlich, da die Bleche nicht überall genau gleiche Stärke besitzen, durch Einrichten eine einwandfreie Befestigung der Lagerstellen zu gewährleisten, damit ein Klemmen der Welle vermieden wird. Zur Vermeidung des beim Zusammenbau erforderlichen Einrichtens sind bereits Ständerblechpakete mit einer planparallelen Metallumgießung oder Um-
»5 spritzung versehen worden.
Gegenstand der Erfindung ist ein genietetes Ständerblechpaket zur unmittelbaren Befestigung der Lagerstellen, bei welchem ein besonderes Einrichten bzw. ein Umspritzen entbehrlich ist. Ge-
ao maß der Erfindung werden die Endbleche mit Rändern versehen und deren Stirnflächen planparallel bearbeitet, so daß sie völlig eben und untereinander parallel sind und genau senkrecht zur Achse stehen. Dadurch gelingt es, eine einwandfreie Befestigung
as der Lagerstellen zu erzielen. Besonders zweckmäßig ist es, die Bleche an den Befestigungsstellen für die Lagerstellen durch Klammern starr und fest zusammenzuhalten, um zu vermeiden, daß sich die Länge des Blechpakets beim Zusammenbau mit den Lagerstellen ändert.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. ι das fertige Blechpaket in Ansicht, Fig. 2 das Paket im Schnitt,
Fig. 3 und 4 die Endbleche,
Fig. 5 die einzelnen Bleche, aus denen das Paket aufgebaut ist, und die
Fig. 6 und 7 die Klammern.
Wie aus Fig. 5 hervorgeht, besitzen die gestanzten Bleche 1 Löcher 2 zur Aufnahme der Niete und Löcher 3 für die Aufnahme der Be-. festigungsbolzen der Lagerstellen. Oberhalb der letztgenannten Löcher sind schwalbenschvvanzförmige Ausnehmungen 4 eingestanzt. ^ Die Endbleche 5 . (vgl. Fig. 3 und 4) besitzen. einen Rand 6. Die Bleche 1, die beispielsweise 0,5 mm stark sind, werden aufeinanidergeischichtiet. Nach Anbringung der Endbleche, die ungefähr 1,5 mm stark sind, werden durch die Löcher 2 Nietbolzen 8 eingezogen und die Bleche zusammengenietet. Hierauf wenden die Klammern 9, die in Fig. 6 und 7 dargestellt sind, in die schwalbenschwanzfönmijgen Nuten 4 der Bleche eingelegt und durch Druck aiuseinaaidergepreßt, so daß die Bleche fest zusammengehalten werden. Außerdem werden die Klammern am Ende umgebogen, so daß auch die Endbleche an diesen Stellen gehalten werden. Diese besitzen, da sie mit einem Rand versehen sind, keine schwalbenschwanzförmigen, sondern rechteckige Ausnehmungen 7, über welche die Klammern, die Ausnehmungen 10 für die Bolzen besitzen, umgebogen werden. Durch die Vernietung der Bleche und durch die Anwendung der Klammern, die sich mit den einzelnen Blechen seitlich sehr fest verkrallen, wird ein sehr starres Blechpaket erzielt, dessen Länge auch beim Zusammenbau mit den Lagerschildern unveränderlich ist. Nach der Vernietung und Verklammerung des Blechpaketes werden die Stirnflächen der Endbleche planparallel durch Abdrehen oder Abschleifen bearbeitet. Auch kann, wenn erforderlich, ein Abdrehen oder Abschleifen der Endblech» am äußeren Umfang erfolgen, um eine genau zentrische Befestigung der Lagerstellen zu erhalten. Im allgemeinen wird dies aber bei gezogenen Endblechen nicht notwendig sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Genietetes Ständerblechpaket für elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren, aus geschichteten Blechen zur unmittelbaren Befestigung der Lagerstellen (Lagerschilder, Lagerbügel), dadurch gekennzeichnet, daß die Endbleche mit je einem Rand versehen sind, deren Stirnflächen nach dem Annieten planparallel bearbeitet sind.
2. Ständerblechpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bleche oberhalb der Befestigungsbolzen für die Lagerstellen durch Klammern zusammengehalten werden, go deren Enden um die Endbleche gebogen sind und diesen einen zusätzlichen Halt geben.
DENDAT838015D Ständerblechpaket für elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren Expired DE838015C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE838015C true DE838015C (de) 1952-03-27

Family

ID=579528

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT838015D Expired DE838015C (de) Ständerblechpaket für elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE838015C (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013765B (de) * 1955-03-31 1957-08-14 Robert Hanning Mit Grauguss umgossenes Statorblechpaket elektrischer Maschinen
DE1029081B (de) * 1956-03-16 1958-04-30 C O Oeberg & Co A B Vorrichtung zur Befestigung des Stators von elektrischen Maschinen hoher Drehzahl am Aussengehaeuse
DE1037573B (de) * 1956-12-21 1958-08-28 Siemens Ag Anordnung zur winkelrechten Befestigung eines Staenderblechpaketes an dem tragenden Gehaeuseteil
DE1137797B (de) * 1960-08-04 1962-10-11 Heem V D Nv Befestigung des Statorpaketes elektrischer Maschinen mittels verstaerkter Endbleche zwischen zwei gegenueberliegenden Gehaeuseteilen
DE1139196B (de) * 1960-01-20 1962-11-08 Electrolux Ab Gehaeuseloser Elektromotor mit an den Stirnseiten des Statorblechpaketes befestigten Lagerschilden
DE102010006302A1 (de) * 2010-01-30 2011-08-04 Danfoss Flensburg GmbH, 24939 Verfahren zum Montieren eines Verdichterblocks an einem Stator und Verdichteranordnung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1013765B (de) * 1955-03-31 1957-08-14 Robert Hanning Mit Grauguss umgossenes Statorblechpaket elektrischer Maschinen
DE1029081B (de) * 1956-03-16 1958-04-30 C O Oeberg & Co A B Vorrichtung zur Befestigung des Stators von elektrischen Maschinen hoher Drehzahl am Aussengehaeuse
DE1037573B (de) * 1956-12-21 1958-08-28 Siemens Ag Anordnung zur winkelrechten Befestigung eines Staenderblechpaketes an dem tragenden Gehaeuseteil
DE1139196B (de) * 1960-01-20 1962-11-08 Electrolux Ab Gehaeuseloser Elektromotor mit an den Stirnseiten des Statorblechpaketes befestigten Lagerschilden
DE1137797B (de) * 1960-08-04 1962-10-11 Heem V D Nv Befestigung des Statorpaketes elektrischer Maschinen mittels verstaerkter Endbleche zwischen zwei gegenueberliegenden Gehaeuseteilen
DE102010006302A1 (de) * 2010-01-30 2011-08-04 Danfoss Flensburg GmbH, 24939 Verfahren zum Montieren eines Verdichterblocks an einem Stator und Verdichteranordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009057782A1 (de) Stator für rotierende elektrische Maschine
DE838015C (de) Ständerblechpaket für elektrische Maschinen, insbesondere Kleinmotoren
DE608371C (de) Klammer zum Zusammenhalten des Staenderblechpaketes von elektrischen Maschinen
DE1103451B (de) Schwingankermotor fuer Trockenrasierer
DE851655C (de) Anordnung zum Befestigen von Gehaeuseteilen an Staenderblechpaketen fuer elektrische Maschinen
DE755678C (de) Bremsfeder zur Aufhebung der Zahnluft bei einer elektrischen Synchronuhr
DE2403249C2 (de) Anlaufhalbringanordnung zum axialen Festlegen von Wellen in Gehäusen
DE742587C (de) Vielfachfunkenstrecke fuer UEberspannungsableiter
DE878445C (de) Tarierscheibe fuer Maschinen und Geraete
DE2107197B2 (de) Verfahren zum Auswuchten einer Rotorspule für eine elektrische Maschine
DE1020720B (de) Klammer zum Zusammenhalten der Blechpakete von elektrischen Maschinen oder Geraeten
DE824077C (de) Befestigung des Blechpaketes elektrischer Maschinen
DE1037573B (de) Anordnung zur winkelrechten Befestigung eines Staenderblechpaketes an dem tragenden Gehaeuseteil
DE1161637B (de) Schichtpolrad fuer elektrische Maschinen
DE2650179A1 (de) Elektromotor, insbesondere kleinmotor zum antrieb eines luefters o.dgl.
DE445922C (de) Laeufer fuer Asynchronmotoren mit Schlitzen zwischen den Nuten der Anlaufkaefig- und Arbeitswicklung
DE867110C (de) Elektrische Maschine mit Eisenblechgehaeuse und aus Eisenblech hergestellten Lagerschildern
DE613747C (de) Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte
DE1538900A1 (de) Elektrischer Motor mit topffoermig ausgebildeten Lagerschilden
DE1139196B (de) Gehaeuseloser Elektromotor mit an den Stirnseiten des Statorblechpaketes befestigten Lagerschilden
AT208454B (de) Gehäuseloser Kleinmotor
DE815364C (de) Verfahren und Anordnung zur Herstellung von Drehkondensatoren
AT108566B (de) Aus geschichteten Blechen bestehender Blechkörper für elektrische Maschinen.
DE712185C (de) Lager mit nachstellbarer Lagerschale
DE942757C (de) Elektrischer Doppelmotor