DE613747C - Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte - Google Patents

Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte

Info

Publication number
DE613747C
DE613747C DEB160471D DEB0160471D DE613747C DE 613747 C DE613747 C DE 613747C DE B160471 D DEB160471 D DE B160471D DE B0160471 D DEB0160471 D DE B0160471D DE 613747 C DE613747 C DE 613747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
mounting plate
parts
package
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB160471D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DEB160471D priority Critical patent/DE613747C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613747C publication Critical patent/DE613747C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G5/00Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture
    • H01G5/04Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode
    • H01G5/06Capacitors in which the capacitance is varied by mechanical means, e.g. by turning a shaft; Processes of their manufacture using variation of effective area of electrode due to rotation of flat or substantially flat electrodes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Induction Machinery (AREA)

Description

  • Befestigung von als Statoren für Plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte Die Erfindung betrifft eine Befestigungsvorrichtung von Lamellenblechpaketen für Plattenkondensatoren an einer ebenen Befestigungsplatte, bei der die Lamellenpakete aus durch Halteteile in ausgerichteter Lage gehaltenen Einzellamellen bestehen und gewisse Teile der Ränder der Einzellamellen in mindestens einer gemeinsamen Ebene liegen und auf dieser eine Fläche von solcher Größe einnehmen, daß diese Ränderteile zum Ausrichten des Paketes dienen -können. Die neue Befestigungsart kann z. B. bei den heute gebräuchlichen Wannenkondensatoren mit Vorteil angewendet werden.
  • Die Erfindung besteht darin, daß das Paket einseitig mit jenen Rändern, d. h. mit einer einzigen dieser Begrenzungsebenen unmittelbar oder unter Beilegen planparalleler Zwischenlagen gegen die Befestigungsplatte verspannt ist.
  • Man hat bisher solche Pakete häufig zunächst mit festen Füßen oder Leisten versehen, deren Anlageflächen an .der Befestigungsplatte aber in jedem Fall durch besondere Bearbeitung genau eben und senkrecht zur Plattenebene gemacht werden mußten.
  • Man hat auch schon solche Statorpakete dadurch an mehreren Befestigungsleisten befestigt, daß Ansätze des Paketes unter Verwendung zweier entgegengesetzt gerichteter Zugorgane in Nuten der Leisten hineingezogen werden. Ein festes Anliegen an den Leisten ist dabei schlecht möglich. Für solche Statorin ist außerdem ein diese ganz umgebender Rahmen erforderlich.
  • Das Statorpaket gemäß der Erfindung dagegen wird ohne besondere ausrichtende Glieder gegen eine einfache Platte fest verspannt. Zur Verspannung dienen zweckmäßig an sich bekannte, entweder bereits am Blechpaket vorgesehene oder aber an ihm angreifende Spannteile, die durch öffnungen der Befestigungswand hindurchgreifen und auf deren Rückseite durch beliebige Spannmittel, wie Keile, Gewinde ö. dgl., verspannt werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. i ist eine Ansicht dieses Beispiels, an dem zur Sichtbarmachung der neuen Befestigungsmittel die linken unteren Ecken mehrerer Platten fortgelassen wurden.
  • Abb. z ist die dazugehörige Draufsicht. Auf der Grundplatte r ist ein aus den Einzelblechen 2 und den Tragbolzen 3 bestehendes Blechpaket gezeichnet, wie es als Statorp.aket in Mehrfachkondensatoren verwandt wird. Es ist unter unmittelbarer Berührung der der Grundplatte i zugewandten Kanten 2' der Bleche 2 mit dieser verspannt. Im gezeichneten Beispiel liegen diese Kanten auf Rippen i' der Platte i auf. Zur Verspannung des Paketes gegen die Grundplatte dienen Haken4, die die Bolzen 3 umgreifen und durch öffnungen i" der Grundplatte i hindurchtreten und auf der Plattenrückseite. mittels Muttern 5 verspannt werden. Zur einfachen Herstellung eines Anschlußteiles (Elektrode) ist der eine der zwischen den Rippen i" und den Blecheng beigelegten Metallstreifen 6 mit einem im rechten Winkel von ihm abzweigenden Schenkel 6' versehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Befestigung von als Statoren für Plattenkondensatoren verwendeten Lam:ellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte, bei `der die Lamellenpakete aus durchHalteteile in ausgerichteterLage gehaltenen Einzellamellen bestehen und gewisse Teile der Ränder der Einzellamellen in mindestens einer gemeinsamen Ebene liegen und auf dieser eine Fläche von solcher Größe einnehmen, daß diese Rinderteile zum Ausrichten des Paketes dienen können, dadurch gekennzeichnet, daß das Paket einseitig mit jenen Rändern gegen die Befestigungsplatte, gegebenenfalls unter Zwischenlage eines planparallelen Körpers verspannt ist. a. Befestigung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verspannung des Paketes in an sich bekannter Weise durch an den Halteteilen des Lamellenpaketes vorgesehene oder angreifende Spannteile erfolgt, die durch die Befestigungsplatte hindurchgreifen und mit dem -durchgreifenden Ende gegen die Rückseite der Platte verspannt sind. 3. Befestigung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannteile an ihrem einen Ende offene Haken bilden, die um die Halteteile der fertigen Lamellenpakete gelegt werden können. q.. Befestigung nach Anspruch i oder einem der folgenden, da.dürch gekennzeichnet, däß die Lamellenkanten auf Rippen der Befestigungswand aufliegen, die senkrecht zur Lamellenebene verlaufen und zweckmäßig .die Durchtrittsöffnungen für die Spannteile enthalten. 5. Befestigung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das L.amellenpaket und die Auflageflächen der Rippen ein metallischer Beilagestreifen mit einem winklig von ihm abzweigenden Schenkel als Kondensatoranschlußstück zwischengelegt-ist. - -
DEB160471D 1933-04-09 1933-04-09 Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte Expired DE613747C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB160471D DE613747C (de) 1933-04-09 1933-04-09 Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB160471D DE613747C (de) 1933-04-09 1933-04-09 Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613747C true DE613747C (de) 1935-05-24

Family

ID=7004388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB160471D Expired DE613747C (de) 1933-04-09 1933-04-09 Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613747C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168098A (en) * 1962-07-02 1965-02-02 Dynapower Systems Corp Electrotherapeutic treatment head

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3168098A (en) * 1962-07-02 1965-02-02 Dynapower Systems Corp Electrotherapeutic treatment head

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1247597B (de) Platten fuer eine untergehaengte Decke
DE2901751C2 (de)
DE917626C (de) Aus geschichteten Blechen gebildeter Eisenkoerper fuer elektrische Maschinen und Geraete
DE613747C (de) Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte
DE468482C (de) Kondensator-Anordnung, bestehend aus in ein Gehaeuse eingebauten elektrischen Kondensatoren mit steifen dielektrischen Platten, insbesondere Glimmerkondensatoren
DE743902C (de) Kernanordnung von Kleintransformatoren, Drosseln o. dgl.
DE893559C (de) Geschichteter Kondensator mit Anschluss- oder Kuehlfahnen
DE433420C (de) Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei
DE567691C (de) Elektrischer Kondensator, insbesondere aus gewickelten Elementen aufgebauter Kondensator, mit parallel geschalteten Kondensatorelementen
DE501968C (de) Elektrischer Wickelkondensator, dessen Metallfolien abwechselnd ueber den Wickelkoerper herausragen und mit einem als Anschlussstueck dienenden uebergeschobenen Metallband verbunden sind
DE1439324C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensatorbändern
DE458333C (de) Elektrischer Kondensator
DE645384C (de) Druckschelle fuer Hochfrequenzspulen
DE2441864A1 (de) Induktives element mit einem aus lamellen aufgebauten kern
DE865333C (de) Elektrischer Kondensator und daraus zusammengebaute Kondensatorbatterie
DE578062C (de) Verfahren zur Herstellung von Glimmer-Blockkondensatoren gleicher Kapazitaet
DE379153C (de) Wertmarke fuer Selbstkassierer
DE1962347A1 (de) Flacher,geschichteter Kondensator
DE659976C (de) Elektrischer Kondensator mit im Stapel liegenden Kuehl- oder Anschlussfahnen
AT212901B (de) Klemmbrett für elektrische Maschinen und Apparate
DE571812C (de) Putztraeger, Bewehrungseinlage fuer leichte Trennwaende o. dgl. aus gelochten, zu Tafeln oder Platten verbundenen Abfallblechstreifen
AT160010B (de) Elektrischer Sammler, insbesondere für Anlagen auf Fahrzeugen.
AT127573B (de) Statischer Vielfach-Kondensator.
DE689688C (de) Elektrischer Wickelkondensator
DE689725C (de) Elektrischer Kondensator