DE660085C - Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen - Google Patents

Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen

Info

Publication number
DE660085C
DE660085C DEL86783D DEL0086783D DE660085C DE 660085 C DE660085 C DE 660085C DE L86783 D DEL86783 D DE L86783D DE L0086783 D DEL0086783 D DE L0086783D DE 660085 C DE660085 C DE 660085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
rivets
shaped
grooves
plates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL86783D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leland Electric Co
Original Assignee
Leland Electric Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leland Electric Co filed Critical Leland Electric Co
Priority to DEL86783D priority Critical patent/DE660085C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660085C publication Critical patent/DE660085C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/18Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures
    • H02K1/185Means for mounting or fastening magnetic stationary parts on to, or to, the stator structures to outer stators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

Bekannt sind schmale, aus einem Blechstreifen bestehende doppel-T-förmige Flachkeile, die in schwalbenschwanzförmige Nuten an der Oberfläche von Blechpaketen elektrischer Maschinen eingelegt werden und mit ihren T-f örmigen Enden das ,-Paket in Axialrichtung des Maschinenständers zusammenhalten.
Bekannt sind ferner bolzenförmige Niete zum Zusammenhalten eines stellenweise mit radialen Fortsätzen versehenen Ständerblechpakets, die durch Löcher der radiale» Fortsätze hindurchgesteckt sind.
Gemäß der Erfindung werden Niete Z1Um Zusammenhalten eines solchen, stellenweise mit radialen. Fortsätzen versehenen Ständerblechpakets elektrischer Maschinen als Platten ausgebildet, die sich längs des Umfanges des Blechpakets jeweils von einer seitlich ■ in jedem Fortsatz des Blechpakets befindlichen offenen Nut bis in die dieser Nut zugekehrte benachbarte offene Nut des folgenden Fortsatzes· hinein erstrecken. Dies hat den Vorteil, daß das Ständerblechpaket eine größere Widerstandsfähigkeit gegen Verdrehungsbeanspruchungen erhält als bei Verwendung bolzenförmiger Niete oder schmaler flacherKeile. Die Nuten für die plattenförmigen Niete werden vorteilhafterweise unter einem gewissen Winkel nach dem Innern der Maschine zu schräg eingezogen, so daß die den Nuten außen benachbarten Teile der Fortsätze der Ständerbleche eine ausreichende Widerstandsfähigkeit gegen Verbiegen erhalten und die Stirnenden der Niete durch die Lagerschilde verdeckt werden.
Die Stirnplatten, die den von den plattenförmigen Nieten ausgeübten Druck auf die Stirnfläche des Ständerblechpakets übertragen, bedecken zweckmäßigerweise nur den im 4" Bereich der Fortsätze liegenden Teil des Ständerblechpakets, so daß sie bequem zu handhaben sind und Zwischenräume für die Belüftung des Ständers frei lassen.
Die plattenförmigen Niete werden vorteilhafterweise an ihren in die Nuten des Blechpakets eingreifenden Kanten mit zapfenartigen Vorsprüngen versehen, die ihrerseits als Nietköpfe dienen. Zwischen den plattenförmigen Nieten und dem von ihnen überdeckten Teil des Ständerbleches bleibt mit Vorteil ein Zwischenraum gewahrt, der zur Belüftung der Ständerbleche dient.
In die plattenförmigen Niete können schließlich Zentrierränder für die Lagerschilde der Maschine eingearbeitet werden, so daß die Niete nach dem Aufsetzen der Lagerschilde und der Befestigung derselben durch Längsbolzen den Ersatz für ein besonderes Mantelblech des Ständers bilden. .
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel für den Gegenstand der Erfindung, und zwar zeigen:
Fig. ι ieine Stirnainsicht des Ständers, teilweise im Schnitt, Fig. 2 ein Ständerblech,
Fig. 3 eine Stirnplatte,
Fig. 4 einen plattenförmigen Niet,
Fig. 5 einen Längsschnitt durch den Ständer nebst Lagers childen.
Der Ständer besteht.aus einer Anzahl Elf-., eben 3 2,, die an ihrem Umfang mit vier For ti/ S sätzen 33 versehen sind. Die zwischen den1.-. Fortsätzen liegenden Teile der Bleche sinämit 34 bezeichnet. Jeder Fortsatz 33 enthält" an jeder Seite einen etwas schräg einwärts gerichteten Schlitz 35. Die Ständer bleche werdien so. übereinandergeschichtet, daß ihre Fortsätze 33 sich in bekannter Weise gegenseitig" genau decken und die Schlitze 35 somit ununterbrochen durchgehende Nuten ergeben.
Die Ständerbleche werden in ihrer Gesamtheit durch plattenförmige, zylindrisch gebogene Niete 36, die mit ihren Seitenkanten_37 in die Nuten 35 der Fortsätze 33 eingreifen und lan den Kantenenden zapfenartige, als Nietköpfe dienende Vorsprünge 39 aufweisen,, und durch mit Nietlöchern 40 versehene Stirnplatten 38 zusammengeschlossen. Die Kantenteile 37 der plattenförmigen Niete sind entsprechend der Schrägstellung der Nuten 35 einwärts gebogen, und die mittleren Teile der plattenförmigen Niete wahren einen solchen Abstand gegenüber den von ihnen überdeckten Teilen 34 des Ständerblechpakets, daß Belüftungskanäle für die Kühlung des Ständers entstehen.
Die plattenförmigen . Niete können nach ordnungsmäßiger Zusammensetzung des Blechpakets in an sich bekannter Weise bequem von seiner Stirnseite her in die Nuten 35 eingeschoben und in einem Preßvorgang mit den Stirnplatten 38 vernietet werden (vgl. 40° in Fig. 1), wobei gleichzeitig das Blechpaket zusammengepreßt wird. Eine Verlagerung der Ständerbleche in der Umfangs- oder Axialrichtung ist dann vollkommen unmöglich.
Die Stirnplatten 38 erstrecken sich im wesentlichen nur über die Fortsätze 33 der Ständerbleche, und sie enthalten Löcher 42, die sich mit Löchern 41 der Ständerbleche 33 decken und zum Durchstecken von Längste Dolzen43 für die bekannte Befestigung der Lagerschilde an dem Ständerblechpaket der Maschine dienen. Die plattenförmigen Niete weisen an ihren Stirnkanten Zentrierränder 44 für die. Lagerschilde der Maschine auf, und als Fortsetzung dieser Ränder sind auch in die Stimpktten 38 Zentrierränder 45 eingearbeitet, so daß sich beim Anbringen der Niete am Ständerblechpaket ein fortlaufender 'kreisförmiger Zentrierrand ergibt. Die ver-■,lii^teten Zapfen 39 liegen infolge der Schrägs/bellung der Nuten 35 vollständig innerhalb 'des Umfanges des Zentrierrandes 44,45, so daß sie nach dem Aufsetzen der Lagerschilde nicht mehr sichtbar sind.

Claims (6)

  1. Patentansprüche:
    ι . Niete zum Zusammenhalten des stellenweise mit radialen Fortsätzen versehenen Ständerblechpakets, elektrischer Maschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Platten (36) ausgebildet sind, die sich längs des Umfanges des Blechpakets jeweils von einer seitlich in jedem Fortsatz (33) des Blechpakets befindlichen, offenen Nut (35) bis in die dieser Nut zugekehrte benachbarte offene Nut des folgenden Fortsatzes hinein erstrecken.
  2. 2. Nuten für plattenförmige Niete nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie unter einem gewissen Winkel nach dem Innern der Maschine zu schräg eingezogen sind.
  3. 3. Stirnplatten, die den von den plattenförmigen Nieten gemäß Anspruch 1 ausgcübten Druck auf die Stirnflächen des Ständerblechpakets übertragen, dadurch gekennzeichnet, daß sie nur den im Bereich der Fortsätze (33) liegenden Teil des Ständerblechpakets bedecken.
  4. * 4. Plattenförmige Niete nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie an ihren in die Nuten (35) des Blechpakets eingreifenden Kanten mit zapfenartigen Vorsprüngen (39) versehen sind, die ihrerseits als Nietköpfe dienen.
  5. 5. Plattenförmige Niete nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen ihnen und dem von ihnen überdeckten Teil des Ständerblechpakets ein Zwischienraum gewahrt bleibt.
  6. 6. Plattenförmige Niete nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in sie Zentrierränder (44) für die Lagerschilde der Maschine eingearbeitet sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEL86783D 1934-10-18 1934-10-18 Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen Expired DE660085C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL86783D DE660085C (de) 1934-10-18 1934-10-18 Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL86783D DE660085C (de) 1934-10-18 1934-10-18 Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660085C true DE660085C (de) 1938-05-16

Family

ID=7286156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL86783D Expired DE660085C (de) 1934-10-18 1934-10-18 Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660085C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423904A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Danfoss As Moteur electrique, et en particulier compresseur a moteur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2423904A1 (fr) * 1978-04-21 1979-11-16 Danfoss As Moteur electrique, et en particulier compresseur a moteur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3311852C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Paketes aus geschichteten Blechlamellen für elektrische Maschinen und Geräte
DE3145645C2 (de)
DE1488490A1 (de) Lagerschildanordnung fuer eine umlaufende elektrische Maschine
DE112018005356T5 (de) Anordnungsstruktur eines motorrotors
EP0069933B1 (de) Stator für Kugelmotoren
DE1811585A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Blechpaketes und danach hergestelltes Blechpaket
EP3493369A1 (de) Halterung von stator im gehäuse durch federelemente
DE660085C (de) Niete zum Zusammenhalten von Staenderblechpaketen elektrischer Maschinen
DE2653693C2 (de) Haltelasche zur Halterung einer Reihe von mit Flanschen versehenen Spiegelisolierplatten
EP1127400B1 (de) Verfahren zum herstellen eines läufers oder ständers einer elektrischen maschine aus blechzuschnitten
DE3041344A1 (de) Elektromotor und verfahren zu dessen fertigung
DE2838697C2 (de) Transformator mit mehreren Lagen Kernblechen und Jochblechen zur Bildung von drei Kernen sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE3429651C1 (de) Spinn- oder Zwirnorgan mit Einzelantrieb
DE725610C (de) Vorrichtung zum Einstanzen der Nuten in Blechstreifen elektrischer Maschinen
DE19521669A1 (de) Verfahren zum Zusammenpressen von Leitern in offenen Nuten von Ankern rotierender elektrischer Maschinen und elektrischer Maschinen und insbesondere ein Anlasser für Kraftfahrzeuge, der einen verfahrensgemäßen Anker umfaßt
DE3505120C1 (de) Transformator
DE1488699A1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Staender- oder Laeuferblechpaketen elektrischer Maschinen und Apparate
DE3020892C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines einseitig offenen kastenartigen Elements aus einer Verbundplatte
DE613747C (de) Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte
DE638809C (de) Kaefiglaeufer mit Lueftungsschlitzen
DE445922C (de) Laeufer fuer Asynchronmotoren mit Schlitzen zwischen den Nuten der Anlaufkaefig- und Arbeitswicklung
DE622703C (de) Automatenwertmuenze
DE860652C (de) Pressteller fuer Blechpakete elektrischer Maschinen
DE2133114A1 (de) Vorrichtung zum Verteilen von Akkumulatorenplatten
DE649997C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaefiglaeufern mit gegossener Wicklung