DE433420C - Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei - Google Patents

Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei

Info

Publication number
DE433420C
DE433420C DEF59099D DEF0059099D DE433420C DE 433420 C DE433420 C DE 433420C DE F59099 D DEF59099 D DE F59099D DE F0059099 D DEF0059099 D DE F0059099D DE 433420 C DE433420 C DE 433420C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lead
plates
ribs
surface plate
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF59099D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WLADYSLAW FIDERKIEWICZ
Original Assignee
WLADYSLAW FIDERKIEWICZ
Publication date
Priority to DEF59099D priority Critical patent/DE433420C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE433420C publication Critical patent/DE433420C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/14Electrodes for lead-acid accumulators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

Die bisher bei Akkumulatoren benutzten Bleiplatten hatten den Nachteil, daß sie sich während ihrer Arbeit in wagerechter Richtung ausdehnten, wodurch Gefäßbrüche durch Auswachsen der positiven Platten oft vorkamen. Dieser Übelstand machte sich besonders bei transportablen Akkumulatoren mit hoher spezifischer Kapazität und hohen Entladeströmen unangenehm bemerkbar.
Es sind allerdings auch Akkumulatorenplatten bekannt geworden, bei denen wagerechte Wellenrippen zwischen stärkeren Bleistegen vorgesehen sind, und auch solche, bei denen eingegossene Blechstreifen in starken
*5 Bleirahmen eingebettet sind, schließlich auch solche, bei denen senkrechte Bleistreifenbündel in einem durch wagerechte Stege verbundenen Rahmen angeordnet sind. Allen diesen Platten haftet ebenfalls der Nachteil an, daß sie infolge Sulfatbildung sich in wagerechter Richtung dehnen und wegen mangelnder Nachgiebigkeit in dieser Richtung einen bedeutenden Abstand von der Gefäßwand haben müssen. Alle diese Platten weisen eine durch ihre Konstruktion bedingte beträchtliche Stärke auf und müssen einen entsprechend großen Abstand von den benachbarten Platten haben, was alles einem Engeinbau entgegensteht und diese Platten für transportable Akkumulatoren ungeeignet erscheinen läßt.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Akkumulatoren-Oberflächenplatte aus Blei, deren Merkmal darin beruht,
3S daß sie mit durch Wellung erzeugten, senkrecht verlaufenden Rippen versehen ist, die oben und an den beiden Seiten durch stärkere Bleiränder eingefaßt sind, unten dagegen glatt durchlaufen. Hierdurch wird erzielt, daß die Platte während ihrer Arbeit in wagerechter Richtung nur inneren Deformationen, dagegen keiner Ausdehnung nach außen unterliegt. Es wird also bei den positiven Platten jedes Auswachsen in wagerechter Richtung vermieden, wodurch Gefäßbrüche durch Auswachsen ausgeschlossen sind. Die negativen Platten sind ebenso wie die positiven aus Blei oder dessen Legierungen als Oberflächenplatten ausgebildet, und es wird ihnen durch besondere elektrolytische Behandlung eine so hohe Aufnahmefähigkeit erteilt, daß sie diejenige der positiven Platten um etwa 20 Prozent übertrifft.
Die positiven und die negativen Platten werden nebeneinander eingebaut und lediglieh durch glatte, dünne Diaphragmen aus Holz, perforiertem Ebonit o. dgl. in an sich bekannter Weise voneinander getrennt. Infolge des hierdurch möglichen engen Einbaues eignen sich die erfindungsgemäß hergestellten Platten in erster Linie für zu Transportzwecken benutzte Akkumulatoren, zumal die neuen Platten sehr dünn ausgeführt werden können und daher ein geringes Gewicht besitzen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der beiliegenden Zeichnung in einer Ausführungsform zur Darstellung gebracht worden.
Es bedeutet:
Abb. ι eine Flächenansicht der Platte,
Abb. 2 einen wagerechten Querschnitt nach A-A in Abb. i,
Abb. 3 einen Teil des Querschnitts wie Abb. 2, jedoch in größerem Maßstabe, Abb. 4 eine Stirnansicht der Platte;
Abb. 5 zeigt in schematischer Weise den Einbau der negativen und positiven Platten nebeneinander;
Abb. 6 ist ein Querschnitt durch die eingebauten Platten.
Die Akkumulatorenplatte besteht erfindungsgemäß aus der Bleiplatte i, die durch Wellung mit Rippen 7 versehen ist. Die Rippen verlaufen in senkrechter Richtung und verleihen der Platte den Charakter einer Oberflächenplatte nach dem System Plante. Die Platten werden in einer Stärke von etwa 2,5 mm ausgeführt und besitzen eine Oberfläche, die zwei- bis dreimal so groß ist als das von den Rippen eingenommene Plattenviereck. Die Platte ist an den Seiten mit Verstärkungen 6 und 6' und oben mit dem starken Rahmen 4 versehen. Der untere Rand der durch Wellung erzeugten Rippen ist frei. Der obere Rahmen 4 besitzt auf der anderen Seite einen vorstehenden Rand 5 zum Aufsetzen auf den Gefäßrand sowie eine Fahne 3, die zum Verbinden der einzelnen Platten miteinander dient.
Die Rahmen 4, S, 6, 6' und die Fahne 3 sind in der Stärke so bemessen, daß sie an Gefäßwänden und an den Diaphragmen nicht fest j anliegen, den Strom gut verteilen und der j Abnutzung viel später unterliegen als die Arbeitsfläche. Durch leichten Druck der senkrechten Rahmenteile 6, 6' an den Wänden des Gefäßes und durch Reibung an den Diaphragmen wird das Ausdehnen der Platte in wagerechter Richtung gehemmt, wobei die Rippen sich horizontal zusammenziehen. Um den Rippen 7 in ihrem oberen Teil unterhalb des Rahmenteils 4 eine freie Beweglichkeit zu gewährleisten, ist die Platte mit kleinen OfF- . nungen 2 versehen. Die Rippen gestatten es, ! einen genügend großen Raum für die Aufnahme der entsprechenden Säuremenge vorzusehen, und gestatten außerdem einen freien Abzug für die Gase.
In bezug auf elektrische Eigenschaften verhalten sich die Platten wie schnellformierte .
Großoberflächenplatten (System Plante). \
Als negative Platte kann zu der vorhin be- j
schriebenen positiven Oberflächenplatte eine i Platte derselben Form, jedoch von etwas ■ größerer Kapazität verwendet werden, wodurch ein Plattensatz nach dem reinen System Plante entsteht. Es kann jedoch als negative Platte auch eine gewöhnliche Gitterplatte benutzt werden, die allerdings im Gebrauch nicht die Vorteile der Oberflächenplatte aufweist. '
Der Einbau der Platten zu Sätzen ist in den Abb. S und 6 dargestellt worden, wobei sowohl die negativen als auch die positiven Platten als Oberflächenplatten gemäß der Erfindung angenommen worden sind. Die einzelnen Platten sind durch glatte Diaphragmen voneinander getrennt, die unmittelbar an den Platten anliegen. Die Diaphragmen 8 bestehen aus dünnen Holzplatten, aus gelochten Ebonitplatten o. dgl. Die Fahnen 3 sind in bekannter Weise durch Querbalken 9 elektrisch verbunden. Für besondere Zwecke kann eine andere Plattenisolation unter entsprechender Änderung der Plattenentfernung zur An- 75 ■ wendung kommen.
Durch die gemäß der Erfindung konstruierten Platten werden die folgenden wesentlichen technischen Fortschritte herbeigeführt. Es wird den Platten eine hohe mechanische Festigkeit und bedeutende Lebensdauer erteilt, es werden bei transportablen Batterien Gefäßbrüche verhindert, es wird bei solchen Batterien ermöglicht, mit hohen Entladestromstärken und kurzer Ladedauer zu arbeiten, und es wird schließlich die Herstellung solcher Platten vereinfacht und verbilligt.

Claims (2)

Patent-Ansprüche :
1. Akkumulatoren-Oberflächenplatte aus Blei, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit durch Wellung erzeugten, senkrecht verlaufenden Rippen versehen ist, die oben und an den beiden Seiten durch stärkere Bleiränder eingefaßt sind, unten dagegen frei durchlaufen, so daß die Platte während ihrer Arbeit in wagerechter Richtung nur inneren Deformationen, dagegen keiner Ausdehnung nach außen unterliegt.
2. Akkumulatoren-Oberflächenplatte gemäß Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß oberhalb der durch Wellung erzeugten Rippen und an der unteren Seite des oberen verstärkenden Rahmenteils OfF-nungen vorgesehen sind, zum Zweck, das Zusammenziehen der wellenförmigen Rippen während der Arbeit zu erleichtern.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DEF59099D Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei Expired DE433420C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59099D DE433420C (de) Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF59099D DE433420C (de) Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE433420C true DE433420C (de) 1926-08-30

Family

ID=7108719

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF59099D Expired DE433420C (de) Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE433420C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003283A1 (de) * 1979-08-17 1981-02-19 Furukawa Battery Co Ltd Elektrodenplatte fuer batterien und verfahren zu ihrer herstellung
WO1982002118A1 (en) * 1980-12-09 1982-06-24 Mcdowall William L Secondary batteries

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3003283A1 (de) * 1979-08-17 1981-02-19 Furukawa Battery Co Ltd Elektrodenplatte fuer batterien und verfahren zu ihrer herstellung
WO1982002118A1 (en) * 1980-12-09 1982-06-24 Mcdowall William L Secondary batteries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1709403C3 (de) Raumkasten in Skelettbauweise
DE2552471C3 (de) Elektrische Mehrzellen-Batterie
DE433420C (de) Akkumulatoren-Oberflaechenplatte aus Blei
EP0584639B1 (de) Bleiakkumulator
DE1186120B (de) An den Innenflaechen eines Behaelters fuer elektrische Akkumulatorenbatterien angeordnete und auf dessen Boden ruhende Stuetzteile zum Befestigen der einzelnen Akkumulatorenzellen
DE1671791C3 (de) Akkumulator
CH248315A (de) Elektrischer Akkumulator.
DE50854C (de) Accumulator
DE2428314C3 (de) Vorgefertigte, bleibende Schalungsplatte aus Stahlbeton
DE1280999B (de) Gehaeuse fuer eine Batterie aus galvanischen Elementen
EP0899803A1 (de) Elektrodengitter für Bleiakkumulatoren
DE555827C (de) Bleche zum Einbau von Sammlerzellen in Batteriebehaelter fuer Fahrzeuge
DE867879C (de) Elektrode fuer galvanische Zellen
AT21632B (de) Elektrodenplatte für Planté-Sammler.
DE462522C (de) Sammlerbatterie mit Doppelelektroden
AT90720B (de) Eiseneinlage für Betonkonstruktionen.
DE613747C (de) Befestigung von als Statoren fuer plattenkondensatoren verwendeten Lamellenblechpaketen an einer ebenen Befestigungsplatte
EP0228566B1 (de) Säureauslaufsicherer Akkumulator
DE466801C (de) Elektrischer Sammler mit alkalischem Elektrolyten
DE851210C (de) Ortsfeste Bleiakkumulatoren mit bipolaren Platten
DE2432312C2 (de) Elektrische Batterie mit alkalischem Elektrolyten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE479735C (de) Fahnenschutz aus Weichgummi fuer Akkumulatorenplatten
DE620080C (de) Gitterfoermiges Schutzgehaeuse mit den zugehoerigen, zur Lagensicherungvon lose aufdie Oberflaeche einer Sammlerplatte gelegten Isolier- und Trennschichten
DE469330C (de) Elektrolytische Zelle
AT404772B (de) Bleiakkumulator