DE837846C - Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden - Google Patents

Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden

Info

Publication number
DE837846C
DE837846C DER3461A DER0003461A DE837846C DE 837846 C DE837846 C DE 837846C DE R3461 A DER3461 A DE R3461A DE R0003461 A DER0003461 A DE R0003461A DE 837846 C DE837846 C DE 837846C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distillation apparatus
floor
stair
floors
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER3461A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Emil Rieger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMIL RIEGER DIPL ING
Original Assignee
EMIL RIEGER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMIL RIEGER DIPL ING filed Critical EMIL RIEGER DIPL ING
Priority to DER3461A priority Critical patent/DE837846C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE837846C publication Critical patent/DE837846C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D3/00Distillation or related exchange processes in which liquids are contacted with gaseous media, e.g. stripping
    • B01D3/14Fractional distillation or use of a fractionation or rectification column
    • B01D3/16Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid
    • B01D3/24Fractionating columns in which vapour bubbles through liquid with sloping plates or elements mounted stepwise

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Bei Destillationsapparaten mit Glocken- oder Siebböden oder ähnlichen Böden wenden letztere durch weg senkrecht übereinanderliegend angeordnet.
  • Eine solche Bauweise hat jedoch unter Umständen folgende Nachteile: I. Wenn Flüssigkeiten zur Verarbeitung kommen, welche die Austauschböden leicht verschmutzen oder verkrusten, sind häufig Reinigungen erforderlich. Diese sind aber meistens sehr kostspielig durchzuführen, da die Austauschböden dann ausgebaut werden müssen, insbesondere bei kleinen und mittleren Apparatequerschnitten.
  • Auch irgendwelche Reparaturarbeiten an den Austauschböden machen häufig die Demontage des ganzen Apparates erforderlich; 2. da die Austauschböden in der Regel zwischen runden Mantelschüssen eingebaut sind, ergeben sich bei der senkrechten Bauweise sehr viel Dichtungsflächen, deren Bearbeitung naturgemäß erhebliche E Werkstattkosten verursacht; 3. für die Destillationssäulen ergeben sich große Bauhöhen. Hierdurch erhalten aber auch die Gebäudekonstraktionen, die zur Bedienung der Apparate notwendig sind, ebenfalls große Bauhöhen, wodurch die Gesamtanlagen sich häufig wesentlich verteuern.
  • Es sind auch schon Destillationsapparate bekanntgeN-orden, bei welchen wohl die Trennstufen nicht senkrecht, sondern bereits treppenförmig nebeneinanderliegen. Hierbei fehlen aber stets diesen Trennstufen die wesentlichen Merkmale, welche Glocken- oder Siebböden aufweisen. Bei den bekanntgewordenen treppenförmigen Trennstufen wird nämlich der Gasaustritt von einer Stufe zur nächsthöer liegenden nur durch eine einzige Oeffnung bewirkt, welche meist schlitzartig ausgebildet ist. Bei diesen Konstruktionen entfällt daher die Möglichkeit, den Gasstrom möglichst weitgehend zu zerteilen, was zu einer geringeren Belastbarkeit führt.
  • Die bekanntgewordenen Konstruktionen mit treppenförmigen nebeneinanderliegenden Trennstufen sind außerdem -alle so ausgebildet, daß der Flüssigkeitsablauf von Stufe zu Stufe nicht gleichsinnig, sondern jeweils von Stufe zu Stufe in entgegengesetzter Richtung erfolgt, was die Belastbarkeit des Apparates ebenfalls ungünstig beeinflußt.
  • Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die treppenförmig nebeneinanderliegenden Trennstufen so auszubilden, daß diese in ihrer Wirkungsweise dieselben Merkmale aufweisen wie Glocken- oder Siebböden. Die Destillationssäule kann hierbei beispielsweise als eine trogförmige Rinne mit einem Abschlußdeckel ausgebildet sein, wobei die Rinne eine flache Neigung von etwa 15 bis 300 zur Waagerechten aufweisen kann, etwa in Form wie aus der Zeichnung zu entnehmen ist. Es ergibt sich bei dieser Bauweise, wie aus der Zeichnung zu ersehen ist, auf einfache Art eine gleichsinnige Flüssigkeitsführung für alle Böden, und außerdem kann durch die Rechteckform der Böden ohne weiteres ein fast vollkommen gleichmäßiger Flüssigkeitsablauf von Boden zu Boden stattfinden.
  • Bei der senkrechten Destillationssäule müssen zur Erreichung gleichsinniger Flüssijgkeitsfülhrung oft kostspiellige Einbauten in den Apparat vorgenommen werden. Aus der Zeichnung wird außer dem erkenntlich, daß durch Abheben oder Aufklappen des Abschlußdeckels jeder Austauschboden vollkommen freigelegt werden kann und das Herausnehmen irgendeines Bodens sich sehr einfach gestaltet,im Gegensatz zur senkrechten Destillationssäule.
  • Durch die starke Umlenkung des Gasstromes von Boden zu Boden werden gemäß Erfindung im Gasstrom mitgerissene Flüssigkeitströpfchen weitgehend ausgeschieden, bevor sie den nächsthöher gelegenen Boden erreichen können. Durch Einbau von Umlenkblechen etwa in Ausführung nach Zeichnung läßt sich die Ausscheidung noch wesentlich verstärken. Es kann auf'diese Weise erreicht werden, daß der senkrechte Abstand von Boden zu Boden nur etwa einhalb so groß zu sein braudht gegenüber den üblichen Abständen bei senkredhter Bauweise, wodurch eine wesentlich niedrigere Bauhöhe gegenüber letzteren bedingt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Destillationsapparat mit treppenförmig nebeneinanderliegenden Trennstufen, dadurch gekennzeichnet, daß jede Trennstufe als Sieh oder Gllockenboden oder ähnlicher Art ausgebildet ist.
  2. 2. Destillationsapparat nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Sieb- oder G^lockenboiden waagerecht liegend in einer brogförmigen Rinne mit Abschluß-deckel und einem Gefälle von etwa 15 ibis 300 so eingebaut werden, daß die Flüssigkeit in gleidhsinniger Richtung von Boden zu Boden abfließt.
  3. 3. Destilßlationsapparat nach Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Gasstrom Führungsbleche eingebaut sind.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 732 059.
DER3461A 1950-09-05 1950-09-05 Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden Expired DE837846C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3461A DE837846C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER3461A DE837846C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE837846C true DE837846C (de) 1952-05-02

Family

ID=7396382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER3461A Expired DE837846C (de) 1950-09-05 1950-09-05 Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE837846C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772748A (en) * 1953-07-21 1956-12-04 Shell Dev Contacting fluids with entrainment and inertia separation
US2863808A (en) * 1956-05-21 1958-12-09 Jr Michael Markeis Apparatus for horizontal distillation
DE1274556B (de) * 1964-05-04 1968-08-08 Raymond Daniel Mcglothlin Vorrichtung zum Fraktionieren oder Behandeln von Fluessigkeiten
US4657638A (en) * 1985-07-29 1987-04-14 University Of Florida Distillation column
US4744868A (en) * 1985-07-29 1988-05-17 University Of Florida Distillation column and method

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE732059C (de) * 1939-08-17 1943-02-19 Adolf Neff Verfahren und Vorrichtung zur Rektifikation von Alkohol in Kleinbrennereien

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE732059C (de) * 1939-08-17 1943-02-19 Adolf Neff Verfahren und Vorrichtung zur Rektifikation von Alkohol in Kleinbrennereien

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2772748A (en) * 1953-07-21 1956-12-04 Shell Dev Contacting fluids with entrainment and inertia separation
US2863808A (en) * 1956-05-21 1958-12-09 Jr Michael Markeis Apparatus for horizontal distillation
DE1274556B (de) * 1964-05-04 1968-08-08 Raymond Daniel Mcglothlin Vorrichtung zum Fraktionieren oder Behandeln von Fluessigkeiten
US4657638A (en) * 1985-07-29 1987-04-14 University Of Florida Distillation column
US4744868A (en) * 1985-07-29 1988-05-17 University Of Florida Distillation column and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE764103C (de) Vorrichtung zur Schaumzerstoerung in Austauschsaeulen
DE3731031C2 (de)
DE837846C (de) Destillationsapparat mit treppenfoermig nebeneinanderliegenden Austauschboeden
DE2706642A1 (de) Vorrichtung zum trennen zweier fluessigkeiten von unterschiedlichem spezifischem gewicht
DE543898C (de) Trennbehaelter fuer ineinander unloesliche Fluessigkeiten
DE857487C (de) Boden fuer Fraktionierkolonnen
DE1671406C2 (de) Entstaubungsvorrichtung
DE2837554A1 (de) Fluessigkeitsabscheider, insbesondere benzin- oder oelabscheider
EP0533075B1 (de) Flüssigkeitsabscheider
DE561395C (de) Vorrichtung zur Abwasserreinigung mit belebtem Schlamm
DE1052951B (de) Vorrichtung zum Entmischen von OEl-Wasser-Gemischen
DE709008C (de) Verfahren zum Waschen und Kuehlen von Gasen
DE2947154A1 (de) Trennung der anteile von fluessigkeiten
DE3447664C2 (de) Spritzkasten mit einer Luftauswaschkammer
DE102005044224A1 (de) Stoffaustauschkolonne mit Reverse-Flow-Böden
DE2352177A1 (de) Siebboden von kolonnen fuer diffusionsvorgaenge
DE2746697C3 (de) Spüle
AT159513B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Stärkemilch.
DE592345C (de) Vorrichtung zum Destillieren und Rektifizieren von Fluessigkeiten
DE553259C (de) Vorrichtung zur wirbelfreien Verteilung einer einem Becken zufliessenden Fluessigkeit
DE634806C (de) Destillier- und Rektifizierkolonne
DE2340195B1 (de) Vorrichtung zur Nassabscheidung von Staub
DE953434C (de) Rieseleinbau fuer Kuehltuerme
DE2950276A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von schwimmstoffen aus abwasser
DE663349C (de) Trennsaeule und Austauschboeden