DE836772C - Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden Textilgeweben - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden TextilgewebenInfo
- Publication number
- DE836772C DE836772C DEB8155A DEB0008155A DE836772C DE 836772 C DE836772 C DE 836772C DE B8155 A DEB8155 A DE B8155A DE B0008155 A DEB0008155 A DE B0008155A DE 836772 C DE836772 C DE 836772C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fabric
- thread
- cotton
- textile fabrics
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D1/00—Woven fabrics designed to make specified articles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D03—WEAVING
- D03D—WOVEN FABRICS; METHODS OF WEAVING; LOOMS
- D03D3/00—Woven fabrics characterised by their shape
- D03D3/005—Tapes or ribbons not otherwise provided for
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2201/00—Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
- D10B2201/01—Natural vegetable fibres
- D10B2201/02—Cotton
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2211/00—Protein-based fibres, e.g. animal fibres
- D10B2211/01—Natural animal fibres, e.g. keratin fibres
- D10B2211/04—Silk
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2403/00—Details of fabric structure established in the fabric forming process
- D10B2403/03—Shape features
- D10B2403/031—Narrow fabric of constant width
- D10B2403/0311—Small thickness fabric, e.g. ribbons, tapes or straps
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Woven Fabrics (AREA)
- Manufacturing Of Multi-Layer Textile Fabrics (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden Textilgeweben 13ei den für .-tl>drtickzweckeanSchrei@b-,Rechen-und 13uclilialttingsniascliitien, Kontrollapparaten, \lervie,lfiiltigtingsmaschineti usw. gebräuchlichen Farbbändern bzw. Farbtüchern dienen allgemein Textilgewebe als Träger der zumeist aus Mischungen und/oder L(isungen von Farbstoffen und Ölen 4estelienden Abdruckfarbe. Hauptsächlich werden ( @ewelre aus Baumwolle und Naturseide verwendet; letztere dann, wenn ein besonders feines, saubere Schriftbild erwünscht ist. In neuer Zeit kommen auch Gewebe aus voll- oder halbsynthetischen Fasern, z. 13. Polvamiden, Zellwolle usw., zur N'erwendtirng. -.
- Niumwollgewehe haben bei lockerer Bindung eine Hohe - Saugfähigkeit. sind jedoch in diesem Zustand für Farbbänder zti wenig widerstandsfäliig. Es ist deshalb eine engere Bindung notwendig, zugleich aber auch ein feinerer Faden, um ein einigermaßen sauberes Schriftbild zu erreichen; entsprechend der engeren Bindung werden die Fäden bzw. das Gewebe härter und dessen Saugfähigkeit vermindert, wodurch demgemäß die Gebrauchsdauer herabgesetzt wird.
- Gegenüber Geweben aus Baumwolle haben solche aus Naturseide oder Kunststoffen den Vorteil größerer Widerstandsfähigkeit, z. B. gegen das Zerschlagen durch Typen. Dagegen ist die Saugfähigkeit und somit die Aufnahmefähigkeit für die zu verwendenden Farbpasten verhältnismäßig gering, was die Gebrauchsdauer entsprechend vermindert.
- ach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden Textilgeweben wird für die eine Hauptrichtung des (@e@@el>es ein weicher, wenig gezwirnter, möglichst saugfähiger baden, bevorzugt aus Baumwolle, und für die andere Hauptrichtung ein dünner, glatter laden von hoher Reiß- und Schlagfestigkeit, bevorzugt aus Naturseide oder einer vollsynthetischen Faser, verwendet.
- Auf diese Weise wird ein Gewebe erhalten, bei dem der z. B. als Kette verwendete, wenig gezwirnte, offene Baumwollfaden durch den als Schuß benutzten dünnen, feinen Natur- oder Kunstseidenfaden in seiner Saugfähigkeit nicht durch I?iiischniirung behindert wird und dessen Schlagfestigkeit unerwartet gut ist.
- Es hat sich überraschenderweise gezeigt, daß auf diese Art ein als Farbträger für erwähnte Zweckbestirrimung vorzüglich geeignetes, schmiegsatnes Gewebe erhalten wird, das starke mechanische Beanspruchungen aushält und infolge seiner Saugfähigkeit eine verhältnismäßig große Farbmenge aufzunehmen vermag, was eine entsi>rechenc1 lange Gebrauchsdauer ergibt, wobei anderseits zugleich etti feines sauberes Schriftbild möglich ist.
- 7.u Vergleichszwecken ist in der Zeichnung beiin je einer Schziittdarstellung in Fig. t ein Stück Baumwollgewebe veranschaulicht und in Fig. 2 ein Stück eines nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Mischgewebes. In Fig. i bezeichnet i die Kettfäden und 2 den Schußfaden des Baumwollgewebes A; infolge stärkeren "Zuges ist der eingetragene Schußfaden 2 etwas dünner als die Kettfäden i, mit denen er ursprünglich die gleiche Dicke hatte. I?s liegen hier relativ dicke Fäden gekreuzt übereinander, welche zusammen dem Gewebe eine entsprechende Dicke geben.
- In Fig.2 sind mit i wiederum die Kettfäden, mit 2 der Sch.ußfaden bezeichnet. Für die Kette sind weiche Baumwollfäden von ursprünglich gleicher Dicke wie in Fig. i angenommen, als Schuß ist dagegen ein möglichst feiner. glatter Faden, z. 13. aus Naturseide oder aus Kunststoff \orgesehen. Das gezeichnete Gewebe B ist leicht kalandriert, weshalb die Kettfäden i flach gedrückt sind, alter noch ihr ursprüngliches Volumen und sottiit entsprechend holte Saugfähigkeit besitzen: gewichtsm@ißig vermag das Gewebe B ganz erheblich mehr Farbe aufzunehmen als das Gewebe A.
- Wie ersichtlich, ist das bekannte Baumwollgewebe .-I von wesentlich größerer Dicke als Glas nach <lern erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte 'Tischgewebe B, das auch schon ohne Kalandrierung ,glatter und dünner ausfällt, als das normale Baumwollgewebe A, wodurch beim Gebrauch das abgedruckte Schriftbild entsprechend fein und sauber ausfällt. Im Gewebe B werden zweckmäßigerweise ein -schwach gezwirnter Kettfaden und ein schwach gezwirnter Schußfaden vorgesehen.
- In Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens können auch an Stelle von Baumwollfäden, sich in bezug auf Weichheit bzw. Saugfähigkeit und Widerstandsfähigkeit ähnlich verhaltende Fäden aus anderen pflanzlichen Rohstoffen verwendet werden, z. B. solche aus Zellwolle. Hanf, Jute usw., wobei zwecks Herstellung eines 'Mischgewebes anstatt Fäden aus Naturseide, solche aus vollsynthetischen Fasern, z. B. Polvamide, benutzt werden können. Unter Umständen können für Kette und Schuß Fäden aus ein und demselben 'Material, sei es aus organischem Rohstoff oder künstlichen Fasern, verwendet werden, z. B. aus Baumwolle oder Polyamiden, wobei durch besondere Behandlungsweise, z. B. durch Imprägnieren oder auf dem Wege des Ausrüstens, der für die eine Hauptrichtung des Gewebes zu verwendende Faden feiner und glätter gemacht wird gegenüber dem für die andere Hauptrichtung,des Gewebes zu benutzenden Faden, Selbstverständlich ist es gleichgültig, ob das Gewebe unmittelbar in Bandform (Band mit Webkante) oder in breiten Bahnen hergestellt wird, aus denen in der Folge Bänder geschnitten werden, deren Längsränder mit Leim fixiert werden.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden Textilgeweben. dadurch gekennzeichnet, daß für die eine Hauptrichtung des Gewebes ein weicher, wetüg gezwirnter, möglichst saugfähiger Faden, bevorzugt aus Baumwolle, und für die andere Hauptrichtung ein dünner, glatter Faden von hoher Reiß- und Schlagfestigkeit, bevorzugt aus Naturseide oder einer vollsynthetischen Faser. verwendet wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Kette ein Baumwollfaden und für den Schuß ein Naturseidenfaden verwendet wird.
- 3. Verfahren nach :'#,iisprucli i, dadurch gekennzeichnet, daß für die beiden Hauptrichtungen des Gewebes Fäden aus ein und demselben Rohstoff verwendet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH836772X | 1950-06-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE836772C true DE836772C (de) | 1952-04-17 |
Family
ID=4540801
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB8155A Expired DE836772C (de) | 1950-06-20 | 1950-07-13 | Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden Textilgeweben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE836772C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026811B (de) * | 1954-08-26 | 1958-03-27 | Licentia Gmbh | Isolierstoff fuer elektrische Zwecke auf der Basis eines Mischgewebes aus Naturfaser und synthetischer Faser |
DE3631166A1 (de) * | 1986-09-12 | 1988-03-24 | Pelikan Ag | Verfahren zur herstellung von gewebeschreibbaendern |
DE4020046A1 (de) * | 1990-06-23 | 1992-01-09 | Messerschmitt Elmar | Siebdruck-schablonentraeger, gewebe aus dehnbaren, verschiebbaren faeden/draehten |
-
1950
- 1950-07-13 DE DEB8155A patent/DE836772C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1026811B (de) * | 1954-08-26 | 1958-03-27 | Licentia Gmbh | Isolierstoff fuer elektrische Zwecke auf der Basis eines Mischgewebes aus Naturfaser und synthetischer Faser |
DE3631166A1 (de) * | 1986-09-12 | 1988-03-24 | Pelikan Ag | Verfahren zur herstellung von gewebeschreibbaendern |
DE4020046A1 (de) * | 1990-06-23 | 1992-01-09 | Messerschmitt Elmar | Siebdruck-schablonentraeger, gewebe aus dehnbaren, verschiebbaren faeden/draehten |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE836772C (de) | Verfahren zur Herstellung von Abdruckzwecken dienenden Textilgeweben | |
DE902427C (de) | Verfahren zur Herstellung fester, waschbarer, gewebeaehnlicher, verfilzter Stoffe aus Cellulosefasern ohne Spinnen und Weben | |
DE1510625A1 (de) | Naehgarn | |
DE69406592T2 (de) | Verbundfäden und daraus erstellte Stoffe und Verfahren zu deren Erhalt | |
DE2507054B2 (de) | Mischgarn mit baumwolle und verfahren zu seiner herstellung | |
DE955221C (de) | Walzenbezug | |
DE69002862T2 (de) | Nassverlegter Mehrlagenvliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung. | |
DE1814718A1 (de) | Verbesserte Farbbaender | |
DE2655873A1 (de) | Gewebe fuer einen bekleidungsstoff | |
DE224420C (de) | ||
DE448939C (de) | Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen | |
AT214759B (de) | Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Vliesen aus Textil- und Papierfasern | |
DE429268C (de) | Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen | |
AT327061B (de) | Zwirn, insbesondere fur die herstellung von teppichen | |
CH627799A5 (en) | Crêpe de chine fabric | |
DE680581C (de) | Verfahren zum Herstellen textiler Flaechengebilde fuer Leibwaesche aus cellulosehaltigen Faserstoffen | |
DE1660514C (de) | Synthetischer Verbundfaden aus zweier lei Material | |
DE1224213B (de) | Naturseidenartiges, aus glatten Baumwollgarnen und Effektgarnen bestehendes Gewebe | |
DE2407720A1 (de) | Angorawolle-feingarn | |
DE7131660U (de) | Mischgewebe zur Armierung | |
DE1710234A1 (de) | Flanellgewebe | |
DD210086A1 (de) | Flaechengebilde mit schaumstoffkern | |
DE2007633A1 (de) | Nichtgewebtes Applikationsmaterial | |
DE1821628U (de) | Zwirn. | |
DE1811423U (de) | Stoffbahn aus einem zweiseitigen polerzeugnis. |