DE835771C - Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform - Google Patents

Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform

Info

Publication number
DE835771C
DE835771C DEP11454D DEP0011454D DE835771C DE 835771 C DE835771 C DE 835771C DE P11454 D DEP11454 D DE P11454D DE P0011454 D DEP0011454 D DE P0011454D DE 835771 C DE835771 C DE 835771C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
switch according
switch
small
insulating plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP11454D
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Leyhausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP11454D priority Critical patent/DE835771C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835771C publication Critical patent/DE835771C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/60Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism cartridge type, e.g. screw-in cartridge

Description

  • Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstöpselform Bei der Herstellung von Kleinselbstschaltern stehen sich zwei Forderungen gegenüber, nämlich eine möglichst hohe Abschaltleistung und eine große Preiswürdigkeit. Die größtmögliche Abschaltleistung wird in bekannter Weise dadurch erreicht, daß die Kontakte zwischen den Polen eines U-förmigen Magnetrahmens und damit in einem konzentrierten magnetischen Blasfeld liegen. Vorteilhaft wird hierbei die Ausführung so gestaltet, (laß im Gehäuseunterteil eine Funkenkammer für die Kontakte parallel zur Hauptmittellinie angeordnet ist, die von (Lern U-förmigen Magnetrahmen urnfaßt wird. Auf den Seitenteilen des Rahmens hetinden sich auf Polkernen zwei Magnetspulen oder nur eine Spule mit der anderen Rahmenseite als magnetischem Schluß. So günstig diese Anordnung in elektrischer Hinsicht ist, so hat sie doch den Nachteil, daß sie bei dem Zusammenbau der Schalter Schwierigkeiten, bietet und einen verhältnismäßig hohen Zeitaufwand benötigt.
  • Die Erfindung nutzt die große Genauigkeit, die sich bei der Herstellung der Hauptstücke des Schalters aus Isolierpreßstoff erzielen läßt, zu einer Vereinfachung des Montagevorgangs und zu einer erheblichen Einsparung an Arbeitszeit aus. Sie besteht im wesentlichen darin, daß die Magnetspule und andere Teile des Magnet- und Schaltsystems, z. B. der Gegenpol der Magnetspule, lose in das Gehäuse des Schalters eingeschoben ,sind und durch Aufsetzen der das Schaltsystem tragenden Isolierplatte auf das Gehäuse in ihrer Lage ohne Anwendung weiterer Befestigungsmittel gehalten werden.
  • Die Erfindung besteht ferner in einer vorteilhaften Anordnung des eingeschobenen oder eingepreßten magnetischen Gegenpols, einer eigenartigen Herstellung und Anlage des Auspuffs an der Funkenkammer und in einer besonderen Gestaltung der Oberfläche der Funkenkammerwände, durch welche der Schalter verbessert und vereinfacht und seine Leistung gesteigert wird.
  • In den Abbildungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i den Schalter mit einem teilweisen Schnitt durch das Gehäuse, Abb.2 eine Sicht in das Gehäuse mit eingeschobener Spule und Gegenpol vor dem Aufsetzen der das Schaltsystem tragenden Isolierplatte.
  • In, dem Schaltergehäuse i (Abb. i) ist die .\,litgnetspule 2 mit dem Polkern 3 zwischen der Trennwand 4 zum Funkenraum und den Führungsleisten 5 eingescholten. Sie wird von der das Sch,alt-.vsteni 6 tragenden und das Schaltergehäuse abschließenden, mit Auslegern 8 versehenen Platte 7 ohne weitere Befestigungsmittel gehalten. Die Spule ist der Übersichtlichkeit wegen ohne Wicklung gezeic'.met. Der Gegenpol 9 reicht durch die Isolierplatte 7 hindurch und wird von dein eisernen Systemgehäuse 6 gehaltert. Er stellt die magnetische Verbindung über das Systemgehäuse 6 und den Anker io zur Magnetspule 2 her. Zwischen dem 1'olkern3 und demGegenpol 9 liegen in der Funkenkamnner t t die Kontakte 12 und die Kontaktkrücke 13.
  • Will man bei Schaltern geringerer Leistung auf einem geschlossenen Magnetkreis verzichten, so kann der Gegenpol 9 entsprechend kürzer ausgeführt und ebervfall,s von der Isolierplatte 7 gehalten werden. Er kann auch in die Isolierplatte mit cingepreßt werden, wobei das über das Gehäuse i hinausstellende Ende für den Halt des Stuckes im l'reßwerkzeug dient.
  • Um bei starken Kurzschlüssen die Fortleitung der dabei entstehenden Metalldämpfe zu bewirken, sind in dem Gehäuse i die Kanäle 14 eingepreßt. Sie vergrößern den Rauminhalt der Funkenkammer. Die Preßstempel, durch welche sie hergestellt werden, werden so ausgeführt, daß sie bei geschlossener 1'reßform auf die an dieser Stelle schräge Matrizenwand aufstoßen. Dadurch wird an jedem Kanal ein als Auspuff gerade genügender kleiner Schlitz 15 erzeugt. Wichtig ist dabei die runde Form der Steinkiel. cla die Kanäle 14 für ihre Länge einen, verhältnismäßig kleinen 0,uersclinitt haben und runde Stempel nicht nur leichter zu ersetzen sind, sondern auch durch den Druck der Preßmasse weniger einseitig beansprucht werden als andere Profile.
  • Die Wand der Funkenkammer ist mit Vertiefungen 16 versehen, welche die Wandfläche unterbrechen und die Bildung einer Kohlehahn oder eines zusammenhängenden Kupferniederschlags durch den Lichtbogen verhindern.

Claims (6)

  1. PATENTAISPRUCHE: i. Kleinselbstschalter - in Element- und Scliraubstöpselform, insbesondere aus Isolierpreßstoff, mit parallel zur Uängshauptiitittellinie angeordneter Funlzenkainmer, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetspule (2) und andere Teile des llagnct- und Schaltsystems, z. B. der Gegenpol (9) der _Magnetspule, in (las Gehäuse (les Schalters lose eingeschoben sind und durch Aufsetzen der entsprechend geformten, das Schaltsystem (6) tragenden Isolierplatte (7) auf das Gehäuse ohne weitere Befestigungsmittel in ihrer Lage gehalten werden.
  2. 2. Kleinselbatschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenpol (9) durch die Isolierplatte (7) bis zu dem das Magnetjoch bildenden Svstemrahinen der Schaltmechanik (6) hindurchgeführt ist.
  3. 3. Kle11selbstschalter nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, claß der Gegenpol (9) in die Isolierplatte (7) mit eingepreßt ist.
  4. 4. Kleinselbstschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Wandflächen der Funkenkammer durch Vertiefungen (16) unterbrochen sind, die die Bildung einer Kohlebahn oder eines zusammenhängenden Kupferniederschlags durch den Al>schaltlichtbogen verhindern.
  5. 5. Kleinselbstschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Auspufflöcher der Funkenkammer kleine Schlitze (15) sind, mit denen die Auspuffkanäle (14) nach außen münden, und claß diese Schlitze bei der Herstellung des Gehäuses durch zweckmäßig angeordnete Aufsetzpunkte zwischen dein Preßstempel für die Auspuffkanäle (14) und der Matrize entstehen.
  6. 6. Kleinselbstschalter nach Anspruch i und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßstempel, die die Kanäle (14) zu den Auspuffschlitzen (i 5) bilden, ein rundes Profil haben.
DEP11454D 1948-10-02 1948-10-02 Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform Expired DE835771C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11454D DE835771C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP11454D DE835771C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835771C true DE835771C (de) 1952-04-03

Family

ID=7363505

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP11454D Expired DE835771C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835771C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE930036C (de) Schalter mit spaltaehnlicher Lichtbogenkammer
DE2112567A1 (de) Magnetischer Annaeherungsschalter,insbesondere Tuerschalter fuer Mikrowellenoefen
DE2158749A1 (de) Leitungsschutzschalter
DE835771C (de) Kleinselbstschalter in Element- und Schraubstoepselform
DE613477C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
DE451670C (de) Schaltapparat mit magnetischer Lichtbogenausblasung
DE590030C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter in Schraubstoepselform
DE663422C (de) Installationsschalter mit Dreh- oder Druckknopfbedienung
DE719610C (de) Selbstschalter
DE584716C (de) Elektromagnetischer UEberstromschalter
AT125461B (de) Schalteinrichtung für elektrische Stromkreise.
DE1806324B2 (de) Steck- und loetbares elektromagnetisches kleinrelais
DE730063C (de) Kontaktverstelleinrichtung fuer mehrpolige Schaltgeraete
DE693054C (de) Elektrischer Stecker, insbesondere zur Verwendung bei Rundfunkanlagen
DE734177C (de) Kleinselbstschalter
DE1057211B (de) Elektrischer Kleinselbstschalter
DE697574C (de) Mehrpoliger Selbstschalter
DE1150132B (de) Mehrpoliges elektrisches Schaltgeraet mit in Luft schaltenden Kontakten
AT130909B (de) Überstromschalter.
AT229943B (de) Schraubstöpselautomat
AT206038B (de) Wechselstrom-Selbstschalter mit zwei Lichtbogenkammern
DE1263930B (de) Polarisiertes elektromagnetisches Relais
AT105577B (de) Schaltapparate.
DE4203122C2 (de) Relais auf der Basis von Form-Gedächtnis-Metall
DE650055C (de) Mehrpoliges UEberstromschuetz mit einem von UEberstrom betaetigten Schlaganker