DE835636C - Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze - Google Patents

Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze

Info

Publication number
DE835636C
DE835636C DEP3057A DE0003057A DE835636C DE 835636 C DE835636 C DE 835636C DE P3057 A DEP3057 A DE P3057A DE 0003057 A DE0003057 A DE 0003057A DE 835636 C DE835636 C DE 835636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
ribs
sick bed
holding devices
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3057A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Pahlke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT PAHLKE
Original Assignee
HERBERT PAHLKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT PAHLKE filed Critical HERBERT PAHLKE
Priority to DEP3057A priority Critical patent/DE835636C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE835636C publication Critical patent/DE835636C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61GTRANSPORT, PERSONAL CONVEYANCES, OR ACCOMMODATION SPECIALLY ADAPTED FOR PATIENTS OR DISABLED PERSONS; OPERATING TABLES OR CHAIRS; CHAIRS FOR DENTISTRY; FUNERAL DEVICES
    • A61G7/00Beds specially adapted for nursing; Devices for lifting patients or disabled persons
    • A61G7/05Parts, details or accessories of beds
    • A61G7/057Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor
    • A61G7/0573Arrangements for preventing bed-sores or for supporting patients with burns, e.g. mattresses specially adapted therefor with mattress frames having alternately movable parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Krankenhett mit ripenförmig unterteilter Matratze.
  • Bei einer der,bHkannten Einrichtungen dieser Art handelt es sich um ein Krankenbett mit einer Art Förderband, das dazu dient, den Kranken aus seiner normalen Liegestellung nach dem unteren, durch Entfernen der dortigen Bettwand geöffneten Bettende, in eine Sitzstellung Zu überführen. Bei einer anderen bekanntgewordenen Einrichtung ist die Matratze in mehrere Teile aufgeteilt, die einseitig nach unten abklappbar ausgebildet sind, und die inabesondere das Aiiswechseln von Bett- und Leilbwäsche sowie die Vornahme gewisser operativer Handlungen ermöglichen sollen.
  • Während ;bei der erstgenannten Einnichtung eine Höhenverstellbarkeit der Matratzenrippen nidht vorgesehen und auch nidht nötig ist und der Zweck dieser Vorrichtung darin besteht, dem Kranken den Übergang in die Sitzstellung zu erleichtern, kommt die zweitgenannte Einrichtung dem Erfindungsgegenstand insofern näher, als sie die Zugänglicbkeit der Körperauiflagestellen ohne Belästigung des Kranken durch einseitiges Abklappen von Matratzenteilen erleichtern will. Dieses Ziel wird durch das einseitige Abklappen offenbar nur unvollkommen erreicht, und die vorliegende Erfindung bezweckt, hier helfen einzugreifen und eine Einridhtung zu schaffen, die nicht nur für etwaige Behandlungen eine wesentliche Verbesserung der Zugänglichkeit der Auflagestellen des Kranken mit sich bringt, sondern aach eine bessere Lagerung des Kranken insbesondere zur Verhütung des Wundliegens ermöglicht.
  • Das angestrebte Ziel wird erfindungsgemäß dadurch erreidht, daß die einzelnen Matratzenrippen mittels eine Höhenverstellung zulassender Haltevorrichtungen am Bettrahmen befestigt sind, die eine Verstellung der Matratzenrippen nach oben und unten sowie ihre völlige Abnahme gestatten.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in den Ansprüchen gekennzeichnet.
  • In der ZeicOung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
  • Abb. I gibt eine Seitenansicht, und Abb. 2 stellt eine Draufsicht des Erfindu.ngsgegenstandes dar.
  • Vier Füße a tragen einen Bett rahmen b. Die Matratze besteht aus dem zweckmäßig einstelllbaren Kopfteil c, einer je nach Bedarf großen Anzahl einzelner Matratzenrippen d und einem sioh anschließenden MatratzenfuBteil c.
  • Die Matratzenrippen d liegen, zweckmäßig atbgefedert, in ,B8ohältern f, die mittels Haltevorrichtungen g am Bettrahrnen b höhenverstell,bar und gegebenenfalls ganz abnehmbar befestigt sind. Auf diese Weise ist es möglich, je nach Bedarf die einzelnen Matratzenrippen d nach oben oder unten zu verstellen und so einzelne Körperstellen des Kranken zu entlasten und vor Wunldliegen zu bewahren.
  • Werden die Matratzenrippen an einzelnen Stellen ganz abgenommen, so kann man dort völlig ungehindert lirgendwelclhe erforderlich werdenden Handgriffe ausführen oder auch dem Kranken von unten her z. B. Bestrahlungen od. dgl. zulkommen lassen.
  • Die Anzahl der Matratzenrippen d bann selbstverständlich den Erfordernissen angepaßt werden.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: l. Krankenbett mit rippenförmig unterteilter Matratze, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Matratzenrippen (d) mittels eine Höhenverstellung zulassender Haltevorrichtungen (g) am Bettrahmen (b) befestigt sind.
  2. 2. Krankenbett nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltevorrichtungen (g) Behälter (f) tragen mit zweckmäßig gefedertem Boden zur Aufnahme der Matratzenrippen (d).
  3. 3. Krankenbett nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die am Bettrahmen (b) angebrachten Haltevorrichtungen (g) für die Matratzenrippen (d) nach oben und unten verstellbar und gegebenenfalls ganz abnehmbar ausgebildet sind.
  4. 4. Krankenbett nach Anspruch I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Matratzenrippen (d) sich zweckmäßig an die vorteilhafterweise einstellbar ausgebildete Kopfstütze (c) anschließen und sich über die Hauptauflagesteilen des Körpers erstrecken.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 742 870, 629 852.
DEP3057A 1950-08-23 1950-08-23 Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze Expired DE835636C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3057A DE835636C (de) 1950-08-23 1950-08-23 Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3057A DE835636C (de) 1950-08-23 1950-08-23 Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE835636C true DE835636C (de) 1952-04-03

Family

ID=5647894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3057A Expired DE835636C (de) 1950-08-23 1950-08-23 Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE835636C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615984A1 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 Mihai Dr Vicas Bett
DE3915881A1 (de) * 1989-05-16 1990-12-06 Mihai Dr Vicas Bett

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE629852C (de) * 1934-02-06 1936-05-14 Erna Heckroth Krankenbett
DE742870C (de) * 1940-07-20 1943-12-13 Leo Mohren Krankenbett mit einer als Tuer ausgebildeten Fusswand

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE629852C (de) * 1934-02-06 1936-05-14 Erna Heckroth Krankenbett
DE742870C (de) * 1940-07-20 1943-12-13 Leo Mohren Krankenbett mit einer als Tuer ausgebildeten Fusswand

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3615984A1 (de) * 1986-05-13 1987-11-19 Mihai Dr Vicas Bett
DE3915881A1 (de) * 1989-05-16 1990-12-06 Mihai Dr Vicas Bett

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3123632A1 (de) Gymnastik- und lagerungskeil
DE202016004118U1 (de) Vorrichtung zur zeitweisen Streckung und Entlastung der Wirbelsäule des menschlichen Körpers
DE835636C (de) Krankenbett mit rippenfoermig unterteilter Matratze
DE102005003433B3 (de) Patientengurtsystem für Früh- und Neugeborene in Transportinkubatoren
DE2336452A1 (de) Transportvorrichtung fuer eine bettlaegerige person
DE2639072A1 (de) Koerperkonforme massage-liege
DE1162508B (de) Krankenhaus-Drehbett
DE811259C (de) Krankenbett mit Nachtstuhleinrichtung
DE102010052079A1 (de) Medizinisches Reise- und Ruhekissen
DE2841672A1 (de) Trainigsgeraet
DE800677C (de) Schlafstuetzvorrichtung
DE4414916A1 (de) Bad
DE435953C (de) Vorrichtung zur Erzielung einer gesundheitlich einwandfreien Koerperhaltung beim Schreiben
DE680303C (de) Heb- und Senkvorrichtung fuer bettlaegerige Kranke
DE337228C (de) Mit aufklappbaren Tischplattenhaelften versehenes Tischbett
DE2027767C3 (de) Massageliege
AT404670B (de) Anordnung zur wirbelsäulenextension sowie wirbelsäulenextensionsbecken
DE880466C (de) Bestrahlungsbett zur Behandlung des menschlichen Koerpers
DE817635C (de) Behandlungsstuhl, insbesondere fuer Bestrahlungszwecke
AT166740B (de) Sitz- oder Liegemöbel
DE2630439A1 (de) Heilgymnastiks- und massage- apparat
DE202014003837U1 (de) Vorrichtung zum Übersetzen von Personen zwischen einem Rollstuhl und einer Liegefläche
CH458621A (de) Rüttelbett
DE445896C (de) Vorrichtung an Krankenbetten zum Heben und Senken eines einzelnen Matratzenteils
DE532706C (de) Krankenbett