DE834593C - Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen - Google Patents

Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen

Info

Publication number
DE834593C
DE834593C DEL6052A DEL0006052A DE834593C DE 834593 C DE834593 C DE 834593C DE L6052 A DEL6052 A DE L6052A DE L0006052 A DEL0006052 A DE L0006052A DE 834593 C DE834593 C DE 834593C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
odor
improving
terpene phenols
resinous
resinous terpene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL6052A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rudolf Huettel
Dr Georg Keicher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LECH CHEMIE GERSTHOFEN
Original Assignee
LECH CHEMIE GERSTHOFEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LECH CHEMIE GERSTHOFEN filed Critical LECH CHEMIE GERSTHOFEN
Priority to DEL6052A priority Critical patent/DE834593C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE834593C publication Critical patent/DE834593C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C35/00Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • C07C35/22Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system
    • C07C35/23Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings
    • C07C35/28Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings the condensed ring system containing seven carbon atoms
    • C07C35/29Compounds having at least one hydroxy or O-metal group bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring polycyclic, at least one hydroxy group bound to a condensed ring system with hydroxy on a condensed ring system having two rings the condensed ring system containing seven carbon atoms being a (2.2.1) system
    • C07C35/30Borneol; Isoborneol
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • C08F8/04Reduction, e.g. hydrogenation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen Gewissen technisch wichtigenharzartigenTerpenphenolen haftet oft ein starker, widerwärtiger, auch phenolartiger Geruch an, der durch die üblichen Verfahren der Alkylphenol-Reinigung, wie Wasserdampfdestillation u. dgl. nicht zu beseitigen ist. Der Geruch beeinträchtigt stark die Verwendbarkeit dieser Stoffe auf vielen Gebieten, die auch dadurch eingeschränkt wird, daB sie durch stärkeres Nachdunkeln sehr bald unansehnlich werden.
  • Es ist bekannt, daB durch Perhydrierung dieser Terpenphenole eine starke Geruchsverbesserung erzielt werden kann, so daB diese Stoffe sogar als Riechstoffe Verwendung finden können und auch eine starke Farbaufhellung bis zur Wasserklarheit auftritt.
  • Es wurde nun gefunden, daB bei einer unvollständigen Hydrierung, bei der maximal 2o0/9 der für eine Perhydrierung notwendigen Wasserstoffmenge verbraucht werden, überraschenderweise die eingangs erwähnten Nachteile restlos beseitigt werden können und geruchlich angenehme, farbhelle bis farblose Produkte anfallen.
  • Eine derartige partielle Hydrierung wird bei mindestens ioo°, vorzugsweise zwischen 16o bis igo°, und höherem Wasserstoffdruck, beispielsweise zwischen 5o bis 3z5 ät durchgeführt. Das Verfahren kann diskontinuierlich und kontinuierlich gestaltet werden.
  • Beispiel i i kg eines aus Camphen und technischem Kresol hergestellten, sorgfältig ausgewaschenen und durch Wasserdampfdestillation vom nicht umgesetzten Kresol befreiten harzartigen Terpenphenols wird in einem 5-1-Rührautoklaven mit 3 Gewichtsprozenten Raney-Nickel bei i8o° mit Wasserstoff von 12o bis i8o at mehrere Stunden behandelt. Man unterbricht die Reaktion, wenn etwa ioo 1 Wasserstoff aufgenommen sind, und filtriert vom Katalysator ab. Der urspünglich schlechte Geruch des Harzes ist einem angenehmen gewichen und das Harz bedeutend heller geworden. Beispiel e i kg eines aus Camphen und Phenol DAB V I hergestellten unangenehm riechenden Terpenphenols wird bei 16o` und 5o at Wasserstoffdruck in Gegenwart eines feinverteilten, hochaktiven \ ickel-K:ieselgur-Katalysators hydriert. \Ian unterbricht bei einer Wasserstoffaufciahme von 701, die nach etwa i bis 1,5 Stunden beendet ist, und arbeitet auf.
  • Das vollkommen farblos gewordene Harz hat einen schwa:hen, angenehmen Geruch.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen, dadurch gekennzeichnet, daß man diese bei erhöhter Temperatur unter Druck in Gegenwart von Hydrierungskatalysatoren mit Wasserstoff partiell hydriert.
DEL6052A 1950-10-20 1950-10-20 Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen Expired DE834593C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6052A DE834593C (de) 1950-10-20 1950-10-20 Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL6052A DE834593C (de) 1950-10-20 1950-10-20 Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE834593C true DE834593C (de) 1952-03-20

Family

ID=7256975

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL6052A Expired DE834593C (de) 1950-10-20 1950-10-20 Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE834593C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133126B (de) * 1959-08-27 1962-07-12 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Harzen
US5750804A (en) * 1996-03-07 1998-05-12 Takasago International Corporation Process for producing trans-3-isocamphylcyclohexanol

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1133126B (de) * 1959-08-27 1962-07-12 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Harzen
US5750804A (en) * 1996-03-07 1998-05-12 Takasago International Corporation Process for producing trans-3-isocamphylcyclohexanol

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE834593C (de) Verfahren zur Geruchsverbesserung von harzartigen Terpenphenolen
EP0922687B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE2923949A1 (de) Katalysator fuer die katalytische hydrierung von 1,4-butindiol zu 1,4-butandiol
CH647494A5 (de) Neue riechstoffe.
DE3208203C1 (de) Gemisch von Dimethyl-tricyclo [5.2.1.0?] decyl-methyl-ethern und Gemisch von Dimethyl-tricyclo [5.2.1.0?] decenyl-methyl-ethern,Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre verwendung als Riech- bzw. Aromastoffe
DE489280C (de) Verfahren zur Reinigung durch Hydrogenisation der Oxyde des Kohlenstoffs gewonnener Gemische sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
DE2524039A1 (de) Verfahren zum hydrolysieren und hydrieren von acetalaldehyden
DE864251C (de) Verfahren zur Herstellung hydroaromatischer Aldehyde und bzw. oder Alkohole
AT127789B (de) Verfahren zur Darstellung von Cyclohexanon.
DE1002322C2 (de) Verfahren zur Herstellung von farblosem, butindiolfreiem Buten-(2)-diol-(1,4)
DE711888C (de) Verfahren zur Veredlung von Kunstharzen
DE3835190A1 (de) Isomere trimethylbicyclo(4.3.0)nonan-derivate
DE444665C (de) Verfahren zur Darstellung hydrierter Verbindungen
DE510442C (de) Verfahren zur Darstellung alkylierter Phenole
DE407837C (de) Verfahren zur Darstellung von Alkoholen
DE750147C (de) Verfahren zur Herstellung von wachsartigen Stoffen
AT146908B (de) Verfahren zur Darstellung von Monoacylprodukten der Octahydrofollikelhormone.
DE695862C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Kohlenwasserstoffen oder Alkoholen oder beiden aus gehaertetem Talloel
DE660618C (de) Verfahren zur Herstellung von Umwandlungsprodukten des Sulfatterpentinoels
DE842200C (de) Verfahren zur Herstellung von Diamino-dicyclohexylmethanen, ihren Homologen und Substitutionsprodukten
AT233537B (de) Verfahren zur Reinigung von C2-bis C30-Alkanolen
DE695860C (de) Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen wachsartigen Stoffen
DE526477C (de) Verfahren zur Herstellung von 1íñ3-Butylenglykol durch Hydrierung von Paraldol
DE442887C (de) Verfahren zur Darstellung hydrierter Dioxydiphenylmethanverbindungen
DE702619C (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen