DE8336943U1 - Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung, von Rundmaterial und Platte eines Schraubvorganges - Google Patents

Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung, von Rundmaterial und Platte eines Schraubvorganges

Info

Publication number
DE8336943U1
DE8336943U1 DE8336943U DE8336943DU DE8336943U1 DE 8336943 U1 DE8336943 U1 DE 8336943U1 DE 8336943 U DE8336943 U DE 8336943U DE 8336943D U DE8336943D U DE 8336943DU DE 8336943 U1 DE8336943 U1 DE 8336943U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
rod
connecting sleeves
connection
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8336943U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDKE REINER 1000 BERLIN DE
Original Assignee
FRIEDKE REINER 1000 BERLIN DE
Publication date
Publication of DE8336943U1 publication Critical patent/DE8336943U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Dowels (AREA)

Description

Reiner Friedke
Lehrter Straße 48b
1000 Berlin 21
Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung von stabförmigem Material und Platten
Die Neuerung betrifft eine Verbindungsmuffe nach dem Oberbegriff des Schutzanspruchs 1.
Es sind schon Verbindungsmuffen der verschiedensten Formen und Ausführungen bekannt. Die Verbindungsmuffe nach der Neuerung soll vorzugsweise bei Einrichtungsgegenständen verwandt werden und zur Verbindung von Platten mit stabförmigen Materialien dienen. Die bisher bekannten Verbindungsmuffen weisen verschiedene Nachteile auf. Entweder sind sie deutlich sichtbar oder sie sind nicht fest genug oder sie bereiten Schwierigkeiten bei der Montage.
Die Aufgabe besteht daher darin, eine Verbindungsmuffe zur losbaren Verbindung von stabförmigem Material und Platten zu schaffen, die eine ausreichende Festigkeit
• · · ·■ ti·*
gewährleistet und leicht und schnell montierbar ist.
Die Aufgabe wird nach der Neuerung durch die in den Schutzansprüchen angegebenen Maßnahmen gelöst.
Die Neuerung wird im folgenden an einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.
In Fig. 1 ist eine Verbindungsmuffe im Querschnitt dargestellt. Ein stabförmiges Material 1, vorzugsweise ein Rundstab, wird dabei mit einer Platte 2 durch die Verbindungsmuffe fest verbunden. Stäbe und Platten können aus belie- bigem Material bestehen und eine beliebige Größe haben. Die Platten 2 weisen Aussparungen auf, in welche die Verbindungsmuffen eingesetzt werden. Die Verbindungsmuffen selbst haben ebenfalls Aussparungen,durch welche das stabförmige Material hindurchgeführt wird. Die Stäbe werden durch Quetschpackungen 3, welche vorzugsweise elastische verformbare Ringe sind, die entweder aus Gummi oder Kunststoff bestehen, aber auch metallische Federringe sein können, an die Verbindungsmuffen angepreßt. Die Aussparung der Verbindungsmuffen, an denen die Quetschpackungen anliegen,sind konusförmig gestaltet. Die Verbindungsmuffen bestehen aus miteinander verschraubbaren Ringen.
Der eine Ring 4 ist eine kreisförmige Scheibe mit einer Stufe an einer Seite, die ein Innengewinde hat. Auf der anderen Seite der kreisförmigen Scheibe befindet sich eine Vorrichtung, die zur Montage dient. Diese Vorrichtung kann beispielsweise aus zwei Sacklöchern bestehen. Der andere Ring 5 ist eine gleichgroße kreisförmige Scheibe mit zwei Stufen auf der einen Seite des Rings, wobei die innere Stufe ein Außengewinde hat. An der anderen Seite ist ebenfalls
eine Befestigungsvorrichtung vorgesehen. Die Ringe 4, 5 besitzen in der Mitte Durchgangslöcher, die einen Konus bilden, wenn sie miteinander verschraubt sind« Die Stufen der beiden Ringe bilden eine Fläche, an welcher die Platten anliegen.
Die Verbindungsmuffe kann in die Platte versenkt angeordnet werden.
Der eine Ring 4 kann so ausgeführt sein, daß er keine Aussparung hat, sondern an der Seite mit den Stufen ein Sackloch aufweist (Fig. 2).
Die Erfindungsmuffe nach der Neuerung weist den Vorteil auf, daß sie leicht montierbar ist und eine feste, aber trotzdem leicht lösbare Verbindung darstellt.

Claims (3)

Reiner Friedke Lehrter Straße 48b Berlin 21 Schutzansprüche
1. Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung von stabförmigem Material und Platten, gekennzeichnet lurch folgende Maßnahmen:
a) in Platten (2) befinden sich kreisförmige Aussparungen zur Aufnahme von stabförmigem Material (1), b) Platten (2) und stabförmige Materialien (1) sind miteinander lösbar fest durch Verbindungsmuffen verbunden,
c) die Verbindungsmuffen passen in die Aussparungen der Platten,
d) die stabförmigen Materialien passen durch die Verbindungsmuffen und sind durch Quetschpackungen (3) an sie befestigt,
e) die Verbindungsmuffen bestehen aus zwei Ringen (4, 5),
f) der eine Ring (4) ist eine kreisförmige Scheibe, die auf der einen Seite eine Stufe mit Innengewinde hat und an der anderen Seite eine Befestigungsvorrichtung ,
g) der andere Ring (5) ist eine kreisförmige Scheibe, die auf der einen Seite zwei Stufen hat, wovon die innere mit einem Außengewinde versehen ist und an der anderen Seite eine Befestigungsvorrichtung hat,
h) die Ringe (4, 5) sind gleich groß und mitfels der Gewinde verschraubbar,
i) die Ringe (4, 5) weisen Burchgangslöcher auf, die einen Konus bilden.
2. Verbindungsmuffe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte an den Stufen der Ringe anliegt.
3. Verbindungsmuffe nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmuffe mit der Platte eine Ebene bildet.
DE8336943U Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung, von Rundmaterial und Platte eines Schraubvorganges Expired DE8336943U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8336943U1 true DE8336943U1 (de) 1984-08-16

Family

ID=1332986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8336943U Expired DE8336943U1 (de) Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung, von Rundmaterial und Platte eines Schraubvorganges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8336943U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605747A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Bilgery Karl Dipl Rer Pol Tech Gewindekonusklemmbuechse
DE4326451A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Inbauproduct Innenausbausystem Klemmsteckverbindung für Möbel- und Rohrtragsysteme
DE19739733A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Berchtold Reinhold Vorrichtung zum Verbinden eines Flachelements mit einem Stabelement
WO2004041028A1 (en) * 2002-11-02 2004-05-21 Montefusco, Norman Parasol locking device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3605747A1 (de) * 1986-02-22 1987-08-27 Bilgery Karl Dipl Rer Pol Tech Gewindekonusklemmbuechse
DE4326451A1 (de) * 1993-08-06 1995-02-09 Inbauproduct Innenausbausystem Klemmsteckverbindung für Möbel- und Rohrtragsysteme
DE19739733A1 (de) * 1997-09-11 1999-03-18 Berchtold Reinhold Vorrichtung zum Verbinden eines Flachelements mit einem Stabelement
WO2004041028A1 (en) * 2002-11-02 2004-05-21 Montefusco, Norman Parasol locking device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10152052A1 (de) Montagesystem zur Anbringung von Befestigungselementen an einer Wand
DE3105605A1 (de) Angel
DE2509200A1 (de) Druckgefaess
DE1554404A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verbinden von stangenartigen Elementen
DE8336943U1 (de) Verbindungsmuffe zur lösbaren Verbindung, von Rundmaterial und Platte eines Schraubvorganges
DE2210443A1 (de) Duebel
DE8117674U1 (de) Verschlusselement für Bohrungen.
DE2845502C2 (de)
DE3030567A1 (de) Vorrichtung zum verbinden des visiers mit einem sturzhelm
DE1970782U (de) Dichtungsmutter.
DE3122873A1 (de) "aus einem anlagestueck und einem mutternkoerper bestehende vorrichtung, insbesondere fuer das bauwesen"
DE3312782C2 (de) Schraube zum Befestigen und Abdichten an Durchgangsgewindebohrungen
DE3309953A1 (de) Unsichtbare verbindung von flaechigen teilen, insbesondere bei moebeln
DE2142470A1 (de) Tisch
DE1801507A1 (de) Verbindungselement
DE3618674A1 (de) Rohrverschluss
DE2632695C2 (de) Ausgleichsbuchse für die Befestigung von Griffen od.dgl.
DE2132644C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
DE19832755C2 (de) Sattel
AT396208B (de) Werkzeug zum aufweiten von rohren
DE8330969U1 (de) Gerüst
DE7911217U1 (de) Bausatz aus einer Verbindungsschraube und zwei rechtwinklig zueinander stehenden Platten, wie beispielsweise Möbelbauplatten
DE337115C (de) Vorrichtung zum Befestigen der Isolierhuelsen auf den Griffen von Bratpfannen u. dgl.
DE1920839A1 (de) Loesbare Steckverbindung fuer miteinander zu verbindende Waende,Stuetzen od.dgl.
DE102019003845A1 (de) Universale Befestigungsplatte zu Befestigen eines Möbelscharniers