DE2132644C3 - Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile - Google Patents
Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere MöbelteileInfo
- Publication number
- DE2132644C3 DE2132644C3 DE19712132644 DE2132644A DE2132644C3 DE 2132644 C3 DE2132644 C3 DE 2132644C3 DE 19712132644 DE19712132644 DE 19712132644 DE 2132644 A DE2132644 A DE 2132644A DE 2132644 C3 DE2132644 C3 DE 2132644C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- component
- fixed part
- flange
- recess
- edge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005452 bending Methods 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 claims 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/10—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
- F16B12/12—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
- F16B12/14—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B12/00—Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
- F16B12/44—Leg joints; Corner joints
- F16B12/46—Non-metal corner connections
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Furniture Connections (AREA)
- Connection Of Plates (AREA)
Description
Gewinde versehen und jeweils in ein Fesueil 3 radial eingeschraubt zur Befestigung von zwei horizontalen
Bauteilen 1, beispielsweise von Fachboden beidseits des vertikalen Bauteils 2.
Wesentlich ist daß der den Bolzen 10,10 α aufweisende
vorragende Teil des Festteils als bis zum
Flansch 5
, die anliegende Fläche ver-
Bauteil 1 ausfüllt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- ι 2Festteil eine im montierten Zustand an der AnPatentanspruch: schlagfläche des anderen Bauteils anliegende Flächeaufweist.Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier Bei dieser Vorrichtung wird der Rand der Aus-im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbe- 5 nehmung in dem einen Bauteil beidseits, insbesondere Möbelteile, von denen das eine mit einer sondere an der Oberseite und an der Unterseite, von Stirnseite gegen eine Anlagefläche des anderen den Flanschen am Festteil und am Drehteil uberverspannt ist, welche Vorrichtung aus zwei mit- griffen; beim axialen Zusammenschrauben von Festeinander durch ein Drehverbindungselement ver- teil und Drehteil wird der eine Bauteil zwischen den bindbaren und in eine durchgehende und zur io genannten Flanschen verspannt. Dadurch sind die Stirnseite hin offene Ausnehmung des einen Bau- Ränder der Ausnehmung geschützt, insbesondere ist teils einsetzbaren Teilen besteht, von denen das der eine Bauteil selbst zwischen den Flanschen zueine Teil von der einen Flachseite des einen Bau- sammengespannt, wodurch der Zusammenhalt beider teils her in die Ausnehmung einsetzbar und im Bauteile verbessert und die Bauteile höher belastbar anderen Bauteil mittels eines Bolzens od. dgl. be- 15 sind. Durch die genannte anliegende Fläche an dem festigbar ist (Festteil) und das andere Teil in der Flansch des Festteils kann sich das Festteil zusätzlich Ausnehmung zum Herstellen der Verbindung an dem anderen Bauteil abstützen, so daß der verdrehbar ist (Drehteil) und wobei gemäß Bolzen, insbesondere Schraubbolzen, von Biege-Hauptpatent 2 100 254 jedes der Teile einen kräften entlastet wird.Flansch aufweist, von denen der eine Flansch 20 AusderdeutschenGebrauchsmusterschrift6940414 den Rand der Ausnehmung an der einen Flach- ist eine durchgehende, anliegende Fläche im Zuseite und der andere den Rand an der gegenüber- sammenhang mit einem andersartigen Verbindungsliegenden Flachseite den einen Bauteil übergreift, element für plattenförmige Möbelteile vorbekannt das Drehverbindungselement eine Schraube ist Es liegt die Aufgabe vor, den Gegenstand desund das Festteil eine mit dem Zusammensetzen 25 Hauptpatents so weiter auszugestalten, daß die Vor der Bauteile das Verspannen bewirkende Keil- richtung noch einfacher herstellbar ist und die Bcfläche aufweist und der Flansch am Festteil eine lastbarkeit noch erhöht wird.im montierten Zustand an der Anschlagfläche des Zur Lösung dieser Aufgabe wird in weiterer Ausanderen Bauteils anliegende Fläche aufweist, gestaltung des Gegenstandes des Hauptpatents vordadurch gekennzeichnet, daß der den 30 geschlagen, daß der den Bolzen aufweisende vor-Bolzen aufweisende vorragende Teil des Fesi- ragende Teil des Festteils als bis zum Flansch durchteils (3) als bis zum Flansch (5) durchgehender, gehender, die anliegende Fläche vergrößernder Steg die anliegende Fläche vergrößernder Steg (19) ausgebildet ist.ausgebildet ist. Hierdurch ist die Herstellung des Festteils weiter35 vereinfacht und der Halt durch die vergrößerte anliegende Fläche verbessert. Zusätzlich sind leicht verschmutzende Ecken und Ausnehmungen vermieden.Es wird nur Schutz für den Vorschlag im Zu-40 sammenhang mit den übrigen Merkmalen begehrt.Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele dei Erfindung an Hand der Zeichnung beschrieben.F i g. 1 und 2 zeigen im vertikalen Schnitt zwei verschiedene Ausführungen;45 F i g. 3 zeigt im Schaubild, auseinandergezogen.Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur lös- die Ausführung nach Fig. 1.baren Verbindung zweier im wesentlichen platten- Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus demförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile, von Festteil 3 und dem Drehteil 4 und dient zum Bedenen das eine mit einer Stirnseite gegen eine An- festigen bzw. Zusammenspannen eines horizontalen lagefläche des anderen verspannt ist, welche Vor- 50 Bauteils 1, beispielsweise eines Fachbodens, an richtung aus zwei miteinander durch ein Dreh- einem vertikalen Bauteil 2, beispielsweise einer verbindungselement verbindbaren und in eine durch- Schrankwand. Festteil 3 und Drehteil 4 sind von gehende und zur Stirnseite hin offene Ausnehmung entgegengesetzten Seiten in eine entsprechende des einen Bauteils einsetzbaren Teilen besteht, von Bohrung im Bauteil 1 eingesetzt, wobei die Flansche denen das eine Teil von der einen Flachseite des 55 vom Festteil und Drehteil den Rand der Ausnehmung einen Bauteils her in die Ausnehmung einsetzbar und übergreifen. Das Festteil 3 weist ein Gewindeloch im anderen Bauteil mittels eines Bolzens od. dgl. be- auf, während am Drehteil 4 ein entsprechender Gefestigbar ist (Festteil) und das andere Teil in dir windestift sitzt.Ausnehmung zum Herstellen der Verbindung ver- Zur Befestigung an dem vertikalen Bauteil 2 dientdrehbar ist (Drehteil) und wobei gemäß Haupt- 60 ein Gewindebolzen 10,10 a, der radial in ein Gepatent 2 100 254 jedes der Teile einen Flansch windeloch an dem Festteil 3 eingeschraubt ist. Der aufweist, von denen der eine Flansch den Rand der vertikale Bauteil ist mit einer Durchgangsbohrung Ausnehmung an der einen Flachseite und der andere für den Gewindezapfen 10,10 α versehen. Bei dem den Rand an der gegenüberliegenden Flachseite des Ausführungsbeispiel nach F i g. 1 und 3 hat der Geeinen Bauteils übergreift, das Drehverbindung s- 65 windezapfen 10 einen verbreiterten Flanschkopf 18, element eine Schraube ist und das Festteil eine mit mit dem er an der Gegenseite des vertikalen Baudem Zusammensetzen der Bauteile das Verspannen teils 2 anliegt. Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist bewirkende Keilfläche aufweist und der Flansch am der Gewindezapfen 10 α an seinen beiden Enden mit
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712132644 DE2132644C3 (de) | 1971-01-05 | 1971-06-30 | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19712100254 DE2100254C3 (de) | 1971-01-05 | 1971-01-05 | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile |
DE19712132644 DE2132644C3 (de) | 1971-01-05 | 1971-06-30 | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2132644A1 DE2132644A1 (de) | 1973-05-30 |
DE2132644B2 DE2132644B2 (de) | 1973-11-08 |
DE2132644C3 true DE2132644C3 (de) | 1974-06-20 |
Family
ID=25760480
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19712132644 Expired DE2132644C3 (de) | 1971-01-05 | 1971-06-30 | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2132644C3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3438853A1 (de) * | 1984-10-24 | 1986-04-24 | Gesika Büromöbelwerk GmbH & Co KG, 4787 Geseke | Bueromoebel mit metallgestell |
-
1971
- 1971-06-30 DE DE19712132644 patent/DE2132644C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2132644B2 (de) | 1973-11-08 |
DE2132644A1 (de) | 1973-05-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1298254B (de) | Befestigung eines Moebelteils an einem Pfosten | |
DE2127492B2 (de) | Ablagevorrichtung für Kleider | |
DE2132644C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile | |
DE2204461A1 (de) | Rohrhalter fuer rohrverbinder | |
DE2721541C3 (de) | Rasterdecke | |
DE1212695B (de) | Vorrichtung zur Befestigung eines Beines an einem Moebelstueck | |
CH443595A (de) | Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen | |
DE808568C (de) | Stab- bzw. Strebenverbindung fuer Eisenkonstruktions-Modellbauten | |
DE2102266A1 (de) | Tischgestell | |
DE1964770A1 (de) | Zerlegbarer Kasten,vorzugsweise als Moebel | |
DE2100254C3 (de) | Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile | |
DE956977C (de) | Eckverbindung, insbesondere fuer Tische | |
DE2618185A1 (de) | Erbindungsglied fuer moebelstueckteile | |
DE7027172U (de) | Befestigungsbeschlag fuer moebel, insbesondere haengemoebel. | |
DE2412086C3 (de) | Vorrichtung zum Befestigen einer Traverse o.dgl. an einem U-förmigen Pfosten | |
DE3232091C1 (de) | Verbindung eines plattenfoermigen Moebelteils mit einer Traverse | |
DE2103965A1 (de) | Bauelement, insbesondere Spielzeug- und Hochbau-Element | |
DE7109106U (de) | Befestigungselement fur Dekorplatten o dgl A.nm SMS Samesreuther Muller Schuss GmbH, 6308 Butzbach | |
DE1102244B (de) | Kupplung fuer die Kraftuebertragung von den bewegten Teilen auf die Vierkantwelle eines Schuetzes | |
DE3115261A1 (de) | Verbindungselement fuer insbesondere blattfoermiges gut | |
DE7733629U1 (de) | Moebelbeschlagteil, insbesondere verstellplatte | |
CH324462A (de) | Schallplattenständer | |
DE2218094A1 (de) | Moebel, insbesondere bueromoebel | |
DE1784549B1 (de) | Eckverbindung zweier zu einem Tuerrahmen,Fensterrahmen od.dgl.gehoerender Profilstaebe | |
DE8007533U1 (de) | Vorrichtung zum befestigen von mattenfoermigem material an einer wand |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |