CH443595A - Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen - Google Patents

Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen

Info

Publication number
CH443595A
CH443595A CH491964A CH491964A CH443595A CH 443595 A CH443595 A CH 443595A CH 491964 A CH491964 A CH 491964A CH 491964 A CH491964 A CH 491964A CH 443595 A CH443595 A CH 443595A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
coupling piece
coupling
anchoring
horizontal beam
engaging
Prior art date
Application number
CH491964A
Other languages
English (en)
Inventor
Rey Alfred
Original Assignee
Rey Alfred
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rey Alfred filed Critical Rey Alfred
Priority to CH491964A priority Critical patent/CH443595A/de
Priority to CH496865A priority patent/CH465173A/de
Priority to DE1965R0030438 priority patent/DE1919678U/de
Publication of CH443595A publication Critical patent/CH443595A/de

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B57/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions
    • A47B57/30Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports
    • A47B57/54Cabinets, racks or shelf units, characterised by features for adjusting shelves or partitions with means for adjusting the height of detachable shelf supports consisting of clamping means, e.g. with sliding bolts or sliding wedges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • F16B7/0453Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other
    • F16B7/0466Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof the tubes being drawn towards each other by a screw-threaded stud with a conical tip acting on an inclined surface

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description


  



  Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen,   Tablarständern    oder dergleichen    Lragenstand    der Erfindung ist eine Einr?chtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen.



   Erfindungsgemäss zeichnet sich dieselbe dadurch aus, dass   a. us Hobiprofilen gebildete Stützen und Horizon-    taltrÏger vorgesehen sind, welche durch in deren Hohl  räume einigreifende Kupplungsstücloe lösbar miteinander    verbunden sind.



   In der Zeichung sind zwei beispielsweise Aus  führungsfonmen des Erfindungsgegenstandes dargestellt,    und zwar zeigen :
Fig.   1    ein   Anwenducgsbeispiel. einer ersten. Aus-    führungsform des   Kuppluagsstückes an einer vertikalen    Stütze, die l¯sbare Verankerung eines HorizontaltrÏgers im Schaubilddarstellend,
Fig. 2 eine Vorderansicht des Kupplungsstückes ohne Verankerungsteil,
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2,
Fig. 4   eine Sedenansicht    zu Fig. 2,
Fig. 5 einen   Längsschnitt durch das Kupplungs-    st ck mit Verankerungsteil und Mutter,
Fig. 6 eine Draufsicht des   Verankepungsteiles,   
Fig. 7 die Mutter zum Verklemmen des   Veranke-    rungsteiles,
Fig.

   8 einen vertikalen Schnitt durch die   Verbin-    dungsstelle zwischen einer vertikalen St tze und einem   Horizontalträger mit einem Kupplumgsstück gemäss der    ersten Ausf hrungsform,
Fig. 9 ein Anwendlungsbeispiel einer zweiten Ausführungsform des Kupplungsstückes an einer vertikalen Stütze, die lösbare Verankerung eines Horizontalträgers im Schaubil darstellend,
Fig. 10 einen vertikalen Schnitt durch die Verbindungsstelle zwischen einer vertikalen Stütze durch ein   Kupplungsstück gemäss der zweiten Ausführungs-    form,
Fig. 11 eine Vorderansicht des Kupplungsstückes gemäss der zweiten Ausf hrungsform,
Fig. 12 eine Seitenansicht zu Fig. 11 und
Fig. 13 eine Draufsicht zu Fig. 12.



   Nach der ersten Ausführungsform   erfolgt die Ver-      bindung einer vertikalen Stütze. l mit einem Horizon-      talträger    6, die gemäss Fig. 1-8 aus zwei ungleichen Profilen gebildet sind, mit einer Kupplung. Die Stutze 1 weist auf allen vier SeitenflÏchen je eine LÏngsnut 4 mit nach innen sich erweiterndem Nutenraum 5 auf.



  Der Horizonbalträger 6 besitzt nur oben und unten je   eineLängsnut4,    von welchen die unterseitige einen nach innen sich erweiternden   Nutenraum      5'besitzt.   



     Der Horizonbalträger    6 ist mit seiner Stirnseite durch ein Kupplungsst ck 7 senkrecht zur Längsseite der   Stutze l    an diesem   befestigb.    Das Kupplungsstück 7 weist von oben gesehen einen auf beiden Seiten gerundeten Mittelteil 8 auf. Es ist ferner   mit einer abge-      flachten Vorderseite    9 für die Anlage an die Stütze   1    und mit einer Abflachung 10 auf der   Hinterseite ver-      sahen. Die Oberseite    11 des Kupplungsst ckes 7 ist horizontal und trägt in der Mitte des gerundeten Mittel  teiles einen Verankeruntgsbolzen    12.

   Die Unterseite des   Kupplungsstuckes    7 bildet ebenfalls eine horizontale FlÏche 13, die mit einer zur vorderen Anlageseite senkrechte.   Mittelnut    14 versehen ist. Das.   Kupplungs-    stück 7 weist an seiner vorderen, flachen Anlageseite zwei vorstehende   Führungszungen    15 auf, welche für den Eingriff in die LÏngsnut 4 der Stütze 1 bestimmt sind.

   Zwischen den beiden übereinanderliegenden Füh  rungszungen    15 liegt eine das Kupplungsstück horizontal durchsetzende, zur AnlageflÏche 11 senkrechte La  gerbdhcung    16, in welcher als Verankerungsteil eine Schraube 17 mit einem T-f¯rmigen Vorderteil 18 gelagert ist.

     Der T-förmige Vorderbeil    18 greift zwischen den F hrungszungen 15 in den erweiterten   Nutenraum    5 der   Stütze l ein.    In einer nach hinten geöffneten Erweiterung   16', der    Lagerbohrung 16 des   Kupplungs-    st ckes 7 ist eine auf der Schraube 17 angeordnete Mutter   19 gel$gert,    welche auf der Hinterseite des   Kupplüngsstückes    7 vorsteht und am vorstehenden n Teil mit einem Schlitz f r einen Schraubenzieher versehen ist. Die Mutter 19 kann aber auch mit einem Imbusschraubenkopf gemäss Fig. 8, 9 und 10 versehen sein.

   Der in die Erweiterung 5 der Längsnut 4 der Stütze 1 (Fig. 1 und   8)    eingreifende Verankerungsteil 17, 18 bewirkt durch Anziehen der Mutter 19 eine Verklemmung des Kupplungsstückes 7 mit der Stütze 1.



  Durch L¯sen der Mutter 19 wird die Verklemmung aufgehoben und das Kupplungsstück 7 kann beliebig nach oben oder nach unten verstellt und durch Anziehen der Mutter 19 in der gewünschten H¯henlage festgelegt werden. Die Kupplung des Endes des Horizontalträgers 6   mit dem an der Stütze l verankerten    Kupplungsstück 7 wird durch eine auf der Unterseite des   Horizontalträgers    6 vorgesehene runde Aussparung 20 (Fig. 1) ermöglicht, welche ein Aufstecken auf das Kupplungsstück 7 gestattet, derarb, dass das stirnseitige Ende des Horizonbalträgers 6 der Längsseite der Stütze
1 anliegt, wÏhrend die Innenseite der deckseitigen Profilwand des HorizontaltrÏgers   6    auf der Oberseite 11 des Kupplungsstückes 7 aufliegt.

   Dabei greift der Verankerungsbolzen 12 des Kupplungsst ckes 7 in eine runde Aussparung 21 ein, welche in   derDeckwand    des Horizontalträgers 6 vorgesehen ist. Bei gekuppelten Teilen   l. 6 liegt das Kupplungsstück    7 v¯llig versent im   Horizontalträger    und ist nicht sichtbar. Die Nut 14 des Kupplungsstückes 7 bildet die Fortsetzung der unterseitigen LÏngsnut 4' des HorizontaltrÏgers 6, deren
Mittelebene auch mit derjenigen der Längsnut der
Stütze   1    zusammenfällt.



   Bei der zweiten Ausführungsform gemäss Fig. 9-13 dient ein Kupplungsstück 22 zur Verbindung von St tze   1    und   Horizontalträger    6, die das gleiche Profil besitzen. Alle vier Längsseiten derselben sind   genutet.   



  Das Kupplungsstück 22 ist mit einen beidseitig gerundeten Mittelteil 23 versehen, welcher unten zwei im Abstand   nebeneinanderliegende, horizontal ausla-    dende Führungsschenkel 24 trägt. Die der vertikalen Stütze 1 anzuliegen bestimmte Vorderseite 25 ist flach und trägt zwei im Abstand   übereiaanderliegende,    nach vorn vorstehende   Fiihrungszungen 26.    Die Oberseite des Kupplungsstückes 22 ist ebenfalls flach und trägt in der Mitte seines gerundeten Teiles. 23 einen nach oben vorstehenden Verankerungsbolzen 27. Der Kupp  lungsteil    22 ist mit einer zur Anlage   25    senkrechten, durchgehenden Lagerbohrung 28 versehen, welche   zwi-    schen den beiden   Führungszungen    26 liegt.

   In dieser ist ein Verankerungsteil 17, 18 gleich wie in Fig. 6 gelagert, dessen T-f¯rmiger Teil 18 für den Eingriff in die   Nuterweiterung    5 der Längsnut 4 der Stütze   1    bestimmt ist. Auf dem hinten aus dem   Kupplungs-    stück 22 vorstehenden Ende der Schraube 17 ist eine Mutter 19 gelagert, welche sich gegen das   Kupplungs-    st ck 22 abst tzt. Letzteres greift mit seinen F hrungszungen 26 in die Längsnut 4   der Stütze l ein, wäh-    rend der   T-förmige    Teil 18 der Schraube 17 in der Nuterweiterung 5 der Stütze 1 lagert. Durch Anziehen der Mutter 19 wird eine Verklemmung des Kupplungsstückes 22 mit der Stütze 1 erzielt, während bei gelöster Mutter 19 eine Vertikalverstellung des Kupplungsstückes m¯glich ist.

   Zur Ermöglichung des   Aufsteckens    des Endteiles des   Horizontalträgers    6 auf das   Kupplungsstiick    22 ist der Endteil des ersteren auf seiner Unterseite am Ïu¯eren Profilteil 6' mit Wandaussparungen 29 und am inneren Profilteil   6"auf    der Unterseite mit einer   Wandaussparung    30 versehen.



  Diese   Wandaussparungen    29, 30 dienen der versenkten Aufnahme des Kupplungsstückes 22 der Deckwand des inrieren   Profilteiles    6". In dieser Deckwand ist eine   runde Aussparung 31 vongesehen,    in welche der Verankerungsbolzen 27 des Kupplungsst ckes 22 eingreift.



  Je ein   Horizontalträger    6 ist mit seinen beiden Enden durch je zwei Kupplungsst cke 7 bzw. 22 an zwei   vertikalen Stützen l    beliebig höhenverstellbar und feststellbar.



   Die in der beschriebenen Weise zusammengestellte St tze   1      und Horizontalträger    6 erlauben auch das Einsetzen von Wänden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, TablarstÏndern oder dergleichen, da durch gekonnzeichnet, dass aus Hohlprofilen gebildete Stützen (1) und Horizonbalträger (6) vorgesehen sind, welche durch in deren Hohlräume eingreifende Kupp lungsstücke (7, 22) l¯sbar miteinander verbunden sind@ UNTERANSPRUCHE 1.
    Einrichtung nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungsstück (7 bzw. 22) einen in eine Längsnut (4) der Stützen (1) eingreifenden Führungsteil (15 bzw. 26) und eine in die Erweiterung (5) der Nut (4) eingreifenden, durch eine Mutter (19) spannbacen Verankerungsteil (17, 18) sowie in Aussparungen (20, 21, 29, 30, 31) des Horizontalträgers (6) l¯sbar eingreifende F hrungs- und Verankerungsteile (8, 12, 23, 24, 27) aufweist@ 2.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran- spruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ das Kupplungs- sbuck (7 bzw. 22) als Verankerungsteil eine Schraube (17) mit einem T-förmigen, in den erweiterten Teil (5) der Längsnut (4) der Stützen (1) eingreifenden Ende (18) aufweist, welche Schraube das Kupplugsst ck in horizontaler Richtung durchsetzt und am andern Ende eine sich gegen das Kupplungsst ck abst tzende Mutter (19) trägt.
    3. Einrichtung nach PaLentanspruch und Unteranspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass das Kupplungs- stick (7 bzw. 22) einen beidseitig gerundeten Mi, ttel tcil (8 bzw. 23) f r den Eingriff in entsprechende Aussparungen (20 bzw. 29, 30) des Horizontalträgers (6) und auf seiner Oberseite einen zum gerundeten Teil (8 bzw. 23) konzentrischen Verankerungsbolzen (12 bzw. 27) f r den Eingriff in eine runde Aussparung (21 bzw. 31) des dem Kupplungsst ck aufliegenden Teiles des HorizontaltrÏgers (6) trÏgt@ 4.
    Einrichtung nach Patentanspruch und Unteran- spruch 1, dadurch gekennzeichnet, da¯ das Kupplungs- stück auf seiner Unterseite eine Nut (14) aufweist, welche die formschl ssige Fortsetzung der unterseitigen LÏngsnut (4') des Horizontalträgers (6) bildet.
CH491964A 1964-04-14 1964-04-14 Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen CH443595A (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH491964A CH443595A (de) 1964-04-14 1964-04-14 Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen
CH496865A CH465173A (de) 1964-04-14 1965-04-06 Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen
DE1965R0030438 DE1919678U (de) 1964-04-14 1965-04-10 Regal, das aus loesbar miteinander verbundenen profilteilen gebildet ist.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH491964A CH443595A (de) 1964-04-14 1964-04-14 Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH443595A true CH443595A (de) 1967-09-15

Family

ID=4284814

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH491964A CH443595A (de) 1964-04-14 1964-04-14 Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH443595A (de)
DE (1) DE1919678U (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811575A (en) * 1972-04-05 1974-05-21 R Boegehold System of constructing display racking and shelving
FR2295282A1 (fr) * 1974-12-16 1976-07-16 Jaspard Yves Dispositif d'assemblage multidirectionnel de profiles
FR2354073A1 (fr) * 1976-06-09 1978-01-06 Worrallo A C Structures utilisees pour constituer des rayonnages, des cloisonnages et similaires
US4139101A (en) * 1976-12-23 1979-02-13 Keivan Towfigh Space divider or the like with improved collapsible joint construction

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3507384A1 (de) 1985-03-02 1986-09-04 Osmann Holzsortiment GmbH & Co KG, 4200 Oberhausen Wandregal
DE29612106U1 (de) * 1996-07-11 1996-09-12 Knuerr Mechanik Ag Tragsystem für Arbeitsmöbel

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3811575A (en) * 1972-04-05 1974-05-21 R Boegehold System of constructing display racking and shelving
FR2295282A1 (fr) * 1974-12-16 1976-07-16 Jaspard Yves Dispositif d'assemblage multidirectionnel de profiles
FR2354073A1 (fr) * 1976-06-09 1978-01-06 Worrallo A C Structures utilisees pour constituer des rayonnages, des cloisonnages et similaires
US4139101A (en) * 1976-12-23 1979-02-13 Keivan Towfigh Space divider or the like with improved collapsible joint construction

Also Published As

Publication number Publication date
DE1919678U (de) 1965-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3420648A1 (de) Buerotisch, insbesondere fuer computer-peripheriegeraete
DE1955955B2 (de) Winkelverbindung zwischen einer Tragsäule und einer von dieser forttragenden Schiene
EP4039131B1 (de) Regalsystem
EP1192874B1 (de) Tisch
EP0078466A2 (de) Tablar mit Tragrahmen und wegnehmbaren Begrenzungswandelementen
CH675195A5 (de)
EP0700650A2 (de) Konsole zur Wandbefestigung von Tablaren mit unterschiedlicher Dicke
CH443595A (de) Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen
CH376623A (de) Gestell aus Profilstücken, die mindestens zum Teil lösbar und verstellbar miteinander verbunden sind
DE4403927C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bretter oder Regalbretter
DE4421690A1 (de) Variables Warenpräsentations- und Aufnahmesystem
DE1529719A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Auflageboeden mit Traegern bei Aufbauregalen
DE2404937A1 (de) Ablageregal, z.b. fuer rechnerausdruckblaetter
DE4215695C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden der Arbeitsplatten aneinandergereihter Arbeits- oder Bürotische
DE3827574C2 (de)
DE3232091C1 (de) Verbindung eines plattenfoermigen Moebelteils mit einer Traverse
DE3148504A1 (de) Staender fuer ein regalsystem
DE2132644C3 (de) Vorrichtung zur lösbaren Verbindung zweier im wesentlichen plattenförmiger Bauteile, insbesondere Möbelteile
EP1421877B1 (de) Möbel unter Verwendung von Recycling-Kunststoff
DE2354066C3 (de) Klemmvorrichtung zum Befestigen von Beschlagteilen an hinterschnittene Längsnuten aufweisenden Metall- oder Kunststoff- Hohlprofilen für Fenster- und Türrahmen o.dgl.
CH465173A (de) Einrichtung zur Herstellung von Gestellen, Regalen, Vitrinen, Tablarständern oder dergleichen
DE1750969C (de) Verbindungsvorrichtung zur Verbindung rohrförmiger Teile
DE3711679A1 (de) Halterung fuer badezimmerarmaturen und -accessoires
DE7530987U (de) Regal-bausatz
DE2139947A1 (de) Regal