DE833026C - Zigarettenpapierpaeckchen - Google Patents

Zigarettenpapierpaeckchen

Info

Publication number
DE833026C
DE833026C DEP3156A DEP0003156A DE833026C DE 833026 C DE833026 C DE 833026C DE P3156 A DEP3156 A DE P3156A DE P0003156 A DEP0003156 A DE P0003156A DE 833026 C DE833026 C DE 833026C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
cigarette paper
packet
stapled
cut
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP3156A
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Creuzburg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP3156A priority Critical patent/DE833026C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE833026C publication Critical patent/DE833026C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42CBOOKBINDING
    • B42C19/00Multi-step processes for making books
    • B42C19/06Multi-step processes for making books starting with webs not provided for elsewhere
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F17/00Receptacles for cigarette papers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/001Sheets united without binding to form pads or blocks perforated or punched sheets

Landscapes

  • Wrapping Of Specific Fragile Articles (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine neue Art von Zigarettenpäpierpäckchen,- die *eine schnelle und billige Herstellung gestatten, für den Raucher weit handlicher und sauberer sind als die :bisher bekannten Packungen und eine Gummierung oder sonstige Vorbehandlung des Kleberandes sowie eine @besondere Verpackung ersparen. Es ist bekannt, das bogen-. oder,rollenweise anfallende Zigarettenpapier nach erfolgter Gu:nimierung oder auch ohne diese in kleine Plättchen von passender Größe zu zerschneiden und dann fünfzig- oder hundertstückweise entweder einfach übereinanderzuschichten oder auch zu falten und ineinanderzu schachteln und schließlich mit einer meist besonders gearteten und in der Herstellung daher meist teuren Umhüllung zu versehen. Durch ;die Erfindung wird der bisherige Aufwand an Zeit und Mühe hierfür ganz erheblich herabgesetzt. Die Eifindung besteht darin, ciaß das Zigarettenpapierpäckchen die Form eines am lande gehefteten und per$ori erten Abreißblockes hat. Man kann einen solchen Block in großen Mengen sehr einfach in der Weise herstellen, daß das Zigarettenpapier von der Rolle durch eine Perforiervorrichtung läuft .und von einem Querschneider in große Bögen zerlegt wird, <l.aß diese Bögen dann in der üblichen Anzahl übereiiiändergescliichtet und mit .einem Boden- und Deckblatt versehen werden, darauf -durch eine Mehrfachheftmaschine laufen Bund schließlich kreuz und quer in kleine, an .dein schmalen Rande zwnsehen Perforierlinie und Außenkante geheftete Päckchen nach Art kleiner Abreißblocks zerschnitten werden.
  • Die Packung Zigarettenpapier nach der Erfindung gleicht also einem Buche mit Deckeln, durch welche die innenliegenden Blätter ohne besondere und teure Umhüllung vor Schmutz und Beschädigung geschützt -sind. Sie ist trotzdem ein Abreißblock, aus dem man jedes einzelne Blatt bequem entlang der Perforierlinie herausreißen kann. Es erübrigt sich ferner jede Gummierung oder Vorbefeuchtung des Papierrandes mit nachfolgendem Abzupfen von Hand, da hei richtiger Wahl der Perforierung bereits heim Herausreißen des trockenen Blättchens eine so gründliche Zerfaserung des Randes eintritt, daß nach denn üblichen, einmaligen Anfeuchten auch ohne :11>zul>fen ein unbedingt sicheres Kleben erfolgt.
  • In der Zeichnung ist eine Einrichtung zur Herstell-ung von Zigarettenpapierpäckchen nach der Erfindung beispielsweise skizziert. Darin ist i die Rolle Zigarettenpapier von etwa i in Breite, 2 eine Vorrichtung, die für die Perforierung oder Abreißkante sorgt, 3 eine Vorrichtung, welche das Papier in Bögen von etwa 70 ein Länge zerschneidet. 'Bei q werden die Bögen von Hand oder durch eine der bekannten Vorrichtungen zu 5o oder ioo Stück aufeinandergeschichtet und dann bei 5 mit einem Boden- und einem Deckblatt versehen, das dem Stapel bei 6 bzw. bei 7 von Hand oder mechanisch entnommen wird. Bei 8 geht das gebündelte Papier durch eine Mehrfachheft- oder -nähniaschine. Schließlich werden bei 9 und io die Papierbündel kreuz und quer in kleine Blocks zerschnitten und anschließend bei ii in bekannter \#'eise verpackt.

Claims (2)

  1. PATENTANsi111VciiE: i. Zigarettenpapi,erpäckclien, dadurch gekennzeichnet, daß es die Forin eines am Rande gehefteten und perforierten Abreißblocks besitzt.
  2. 2. Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapierpäckchen nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Zigarettenpapier von der Rolle (i) durch eine Perforiervorrichtung (2) läuft, dann von einem Querschneider (3) in große Bögen zerlegt wird, daß diese Bögen dann in passender Anzahl übereinandergeschichtet und mit einem Boden- und Deckblatt versehen werden (d bis 7), darauf durch eine Mehrfachheftvorrichtung (8) laufen und schließlich kreuz und quer (9, io) in kleine, an dem schmalen Rande zwischen Perforierlinie und Außenkante geheftete Päckchen zerschnitten werden.
DEP3156A 1949-06-08 1949-06-08 Zigarettenpapierpaeckchen Expired DE833026C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3156A DE833026C (de) 1949-06-08 1949-06-08 Zigarettenpapierpaeckchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP3156A DE833026C (de) 1949-06-08 1949-06-08 Zigarettenpapierpaeckchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE833026C true DE833026C (de) 1952-03-03

Family

ID=7358504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP3156A Expired DE833026C (de) 1949-06-08 1949-06-08 Zigarettenpapierpaeckchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE833026C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117610A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Giancarlo Pratis Palazzo A package of cigarette paper sheets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006117610A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-09 Giancarlo Pratis Palazzo A package of cigarette paper sheets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE950775C (de) Warenhuelle
DE833026C (de) Zigarettenpapierpaeckchen
DE3716999C2 (de)
DE3109114A1 (de) &#34;buch sowie verfahren zu seiner herstellung&#34;
DE562769C (de) Papierbeutel mit durch Umschlagen des Schlauchendes gebildetem Boden
DE564946C (de) Ziehzuenderpackung mit einer oder mehreren Reihen von Zuendhoelzern, die an einer die Hoelzer zusammenhaltenden Unterlage oder einem Umschlag aus Karton, Papier o. dgl. befestigt sind
AT45791B (de) Verfahren zur Herstellung von Mundstückzigarettenpapieren.
DE221364C (de)
DE519811C (de) Vorrichtung zum Querschneiden und Zusammenfalten von bedruckten Papierbahnen
DE1042456B (de) Perforiertes Flaechengebilde aus Pappe, Papier od. dgl., insbesondere fuer den Einschlag von Zigarettenverpackungen
DE530157C (de) Aus mehreren Lagen Zellstoff bestehendes Klosettpapier
DE815027C (de) Zigarettenpapierblaettchen
DE835632C (de) Damenbinde
DE60205167T2 (de) Perforiertes Papier für von Hand Gerollte Zigaretten
CH390784A (de) Aufreissvorrichtung an einer Packung, Verfahren zum Herstellen derselben und Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2554731B2 (de) Packung für Zigaretten
DE497372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial
DE364487C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Papier beklebten Pappschachteln
DE552208C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Briefumschlagketten
DE1120258B (de) Aufreissstreifen aus einem aus Zellglas oder einem aehnlichen kleb- oder schweissbaren Werkstoff bestehenden Verpackungsmaterial und Verfahren zu dessen Herstellung
AT134526B (de) Verfahren zur Herstellung des Außenteiles von Zündholzschachteln u. dgl. und Außenteil derselben.
AT113205B (de) Verfahren zur Herstellung von Streifen aus Pappe od. dgl. mit zueinander versetzten Zähnen von Zündstäbchenbreite an den Längskanten.
DE907031C (de) Verfahren zur Herstellung von Zigarettenpapier ohne gummierten Klebrand
DE461737C (de) Maschine zur Herstellung von Buchzuendern
DE929110C (de) Zigarettenpapierblaettchen zum Selbstherstellen von Zigaretten, mit gezahnter Laengskante