DE8327320U1 - Behälter für eine Kassette - Google Patents

Behälter für eine Kassette

Info

Publication number
DE8327320U1
DE8327320U1 DE8327320U DE8327320DU DE8327320U1 DE 8327320 U1 DE8327320 U1 DE 8327320U1 DE 8327320 U DE8327320 U DE 8327320U DE 8327320D U DE8327320D U DE 8327320DU DE 8327320 U1 DE8327320 U1 DE 8327320U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
base part
cover
walls
container according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8327320U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORIS-TRANSPORTVERPACKUNG 8500 NUERNBERG DE
Original Assignee
NORIS-TRANSPORTVERPACKUNG 8500 NUERNBERG DE
Publication date
Publication of DE8327320U1 publication Critical patent/DE8327320U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/38Camera cases, e.g. of ever-ready type

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Description

Die Γ·Ιι·Γ i iidunc bet.riPPi <..· i ru ·ιι Hcli/i 11.or· für eine
Kassette,insbesondere für eine Videokassette, der
aus einem durch ein Rückenteil miteinander verbundenen Grundteil und einem Deckel aufgebaut ist,wobei an das Orundteil und an den Deckel je eine Wandung angeformt ist, die stirnseitig umlaufend gegeneinander versetzt iiind.
Eine entscheidende Voraussetzung für ein gestochen scharfes, farbbrillantes Video-Bild ist die gleichmassige Beschichtung des Videobandes.Zum Schutz
dieser Beschichtung ist es üblich, derartige, standartisierte Videobänder in Kassetten aufzubewahren und nur zum Abspielen aus den Kassetten zu entnehmen.
Bekannte Behälter der eingangs genannten Art sind
beispielsweise als Tiefziehteile ausgebildet. Dort laufen die den Behälter mittig teilenden Wandungen auf allen vier Seiten des Grundteils und des Deckels um und ist das Rückenteil einstückig mit angeformt.
Da das Tiefziehtraterial sehr dünn ist, ist die Lebensdauer derartiger, bekannter Behälter begrenzt. 25
t I ItII
• I ■ · t «
Es sind auch spritzgrpresste Behälter für Videokassetten bekannt, die zwar mechanisch stabiler sind als Behälter aus Tiefziehmaterial, die jedoch durch ein einfaches ebenes Rückenteil einem Buch weniger ähnlich sehen, als die obengenannten Behälter aus Tiefziehmaterial. Ausserdem weisen diese bekannten Behälter für Videokassetten nur am Grundteil eine der Höhe des Rückenteils entsprechende Wandung auf, während am Deckel nur ein gegen die Wandung des Grundteils versetzter, umlaufender Führungssteg angeformt ist, so dass eine aus dem Behälter zu entnehmende Kassette nur beim richtigen öffnen des Behälters zwischen der Wandung sicher liegen bleibt. Wird der Behälter nach der falschen Seite hin geöffnet, so kann es leicht passieren, dass die Kassette herunterfällt, so dass der Zweck dieses stabileren Behälters zunichte gemacht ist.
Deshalb liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen Behälter der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, der mechanisch sehr stabil und einer Buchform gut angepasst ist, und bei dem das Grundteil und der Deckel miteinander sicher verschliessbar und der Behälter beliebig orientiert offenbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die Wandungen auf drei Seiten des Deckels und des Grundteils bis zum Rückenteil umlaufen und den Behälter teilen, und dass an den Wandungen einander angepasste, schwalbenschwanzförmige Rastglieder und Gegenrastglieder senkrecht zum Deckel und zum Grundteil angeordnet sind.
I · ■ I I I
Die mil dor Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere d.'irin, da η η fine im Behiilter gelagerte Kassette unabhängig von der Orientierung der Kassette zwischen di-n sowohl am Grundteil, a Ls auch am Deckel vorhandenen Wandungen sicher ge lager1 ist, so dass das Grundteil und der Deckel quasi identisch sind und dass ein mechanisch sicherer Verschluss zwischen Grundteil und Deckel gegeben ist. Dabei weisen die umlaufenden Stirnseiten der Wandungen in vorteilhafter Weise je einen umlaufenden Versatz auf, welche die Rastglieder und die Gegenrastglieder enthalten.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind das Grundteil, der Deckel, das Rückenteil und die an das Grundteil und den Deckel angeformten Wandungen ein einstückiges Kunststoff-Spritzpressteil, das sehr einfach in einem einzigen Arbeitsgang herstellbar ist und dabei einen formstabilen, eine einem gebundenen Buch ähnliche Gestalt aufweist. Diese Gestaltähnlichkeit wird in vorteilhafter Weise auch noch dadurch verstärkt, dass das Rückenteil nach aussen gekrümmt ist und mindestens in der Verlängerung der am Rückenteil endenden Wandungen je einen Steg aufweist. Diese Stege dienen in vorteilhafter Weise ausser der mechanisehen Versteifung des Rückenteiles auch noch der Verblendung des geschlossenen Behälters. Um die ir/ einem derartigen Behälter aufbewahrte Kassette gegen unbefugte Entnahme zu sichern, können bei einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung am Grundteil und am Deckel des Behälters die beiden sich ergänzenden Teile eines Schlosses befestigt sein.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles. Es zeigen:
Il I I I I It Il Ii I I I I
•t I I ) I t Il 1
> I 'III Il I
> III llllll ι \
> > < 'I I 11I1
■ I I I I I Il Il Il Il
-A-
Fig. 1 eine räumliche Darstellung eines Behälters,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus dem Behälter in Blick"
richtung "Λ" gemiis.s FLg. 1, 5
Fig. 3 einen Ausschnitt entsprechend Fig. 2 in
Blickrichtung "B" dor Fir. 2,
Fig. k einen Ausschnitt entsprechend Fig. 2 in Blickrichtung "C" der Fig. 2,
Fig. 5 einen Ausschnitt aus dein Behälter in Blickrichtung "D" gemäss Fig. 1,
Fig. 6 einen Ausschnitt entsprechend Fig. 5 in Blickrichtung "E" der Fig. 5,
Fig. 7 einen Schnitt entlang der Schnittlinie X-X
gemäss Fig. 2 und
20
Fig. 8 einen Schnitt entlang der Schnittlinie Y-Y
gemäss Fig. 5.
Fig. 1 zeigt einen einstückig in einem Spritzpr_>ssverfahren aus demGrundteil 2, dem Deckel 3, dem das Grundteil 2 und den Deckel 3 verbindenden Rückenteil 6 und den an das Grundteil 2 und den Deckel 3 angeformten Wandungen k und 5 aufgebauten Behälter 1. Die Wandungen k und 5 umschliessen das Grundteil 2 bzw.den Deckel 3 auf drei Seiten und reichen bis zum Rückenteil 6. Das Rückenteil 6 ist nach Art eines Büchrückens nach aussen gekrümmt und weist in der Verlängerung der Wandungen k und 5 Versteifungsrippen 15 auf. Eine weitere Versteifungsrippe 15 ist in der Mitte des Rückenteiles 6 angeordnet.
*l litt CI Il ·«
• t * »«it at » ι til» ta
Die gleichhohen Wandungen 4 und 5 weisen eine Höhe auf, welche jeweils der halben Breite des Rückenteiles 6 entspricht. Die umlaufenden Stirnseiten der Wandungen A und 5 weisen je einen umlaufenden Ver satz 13,14 auf, in denen Rastglieder 12 bzw. Gegen- rastglieder 11 angeordnet sind, die einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt aufweisen und zur Ebene des Grundteiles 2 und zur Ebene des Deckels 3 senk recht verlaufen. Auf der Aussenseite der Wandungen 4 und 5 des Grundteiles 2 und des Deckels 3 sind die sich ergänzenden Teile 7 und 8 eines absperrbaren Schlosses befestigt, so dass eine in einem derartigen Behälter 1 eingeschlossene Kassette gegen unbefugte Ingebrauchnahme gesichert ist.
Um optisch eine gute Annäherung der Gestalt des Behälter:- 1 an ein gebundenes But h zl erhalten, ist die Aussenfläche der Wandungen h und 5 längsseitig gerillt ausgebildet.
Die Figuren 2, 3 und A zeigen einen Ausschnitt aus einem Grundteil 2 in drei verschiedenen Blickrichtungen. Aus diesen Figuren und <Jer Figur 7 ist die Verletzung 13 in der Wandung 14 des Grundteils 2 und ein Gegerirastgl ied 11 deutlich zu erkennen. Das Gegenraütglied 11 weist einen schwalbenschwanzförmigen Querschnitt auf und hat eine zum ebenen Grundteil 2 senkrechte Längsausdehnung, die mindestens gleich ist der Höhe der Versetzung 13 - oder, wie in diesen Figur· en dargestellt, eine grosser!; Längsausdehnung
Die Figuren 5 und 6 zeigen einen Ausschnitt aus einem Deckel 3 in zwei verschiedenen Hlickrichtungen. Aus diesen Figuren und d'T Fig. H i:·.t, die Versetzung in <ler Wandung 5 des Deckels 3 und ein Rastteil 12
ι ι « iac
I I i
zu erkennen. Das Rastteil 12 weist einen schwalbenschwanzförraigen Querschnitt auf und hat eine zum ebenen Deckel 3 senkrechte Längsausdehnung, die der Höhe der Versetzung 14 angepasst ist oder, wie aus diesen Figuren ersichtlich ist, etwas kleiner ist.

Claims (1)

  1. «AS./· -I 23.038/9 TO-Hl
    Dlpl.-Ptiyt.· bbA^ S' PÖHUÄLU. OlpWng. FRANZ LOHRENTZ DIpL-PtIYi1WOLFGANG SEGETH KESSLERPLATZ 1
    8500 NÜRNBERG 20
    NORIS Transportverpackung, Allersberger Strasse 32, 8500 Nürnberg
    ANSPRÜCHE:
    1. Behälter für eine Kassette, insbesondere für eine Videokassette, dot· au:; einem durch ο in Rückenteil miteinander verbundenen Grundteil und einem Deckel aufgebaut, ist, wobei an das Grundteil und an der:
    Deckel je eine Wandung angeformt ist, die stirnseitig umlaufend gegeneinander versetzt sind, dad u rc h gekennzeichnet, dass die Wandungen (A, 5) auf drei Seiten des Deckels (3) und deo Grundteils (2) bis zum Rückenteil (6) umlaufen und den Behälter (1) teilen, und dass an den Wandungen (A, 5) einander angepasste, schwalbenschwanzförmige Rastglieder (12) und Gegenrastglieder (11) senkrecht zum Deckel (3) und zum Grundteil (2) angeordnet sind.
    2. Behalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Wandung (5) des Deckels (3) und die Wandung (A) des Grundteils (2) aen Behälter (1) rittig teilen und dass die umlaufenden Γ>ί. i rnsei ten der War.-düngen (A, 5) je einen umlnufenden Versatz (13, 1A) aufweisen, welcher die Rastgl i e<)<>r (12) um·; die ■>."-genrastglieder (11) enthält.
    3. Behälter nach Anspruch 1 oder ?., dadurch gekennze :.chnet, dass das Cruridtcil (2), dop DnckH (3), das Rückenteil (6) und die an das Grundteil (2) und den
    25
    30
    ·· ItII Il ··
    I I JIII
    111
    ) ι It O a B
    f Deckel (3) angeformten Wandungen (4, 5) ein ein-
    f stückiges Kunststoff-Spritzpressteil sind.
    /■ <i. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
    ί 5 gekennzeichnet, dass das Rückenteil (6) nach aussen S gekrümmt ist und mindestens in der Verlängerung der
    ii am Rückenteil (6) endenden Wandungen (4, 5) je einen
    £ Steg (15) aufweist.
    10 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenoberflache dtr Wandungen (4, 5) i.rinr.sri 1 1 on aufw1 i :-,r .
    6. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch 15 gekennzeichnet, dass am Grundteil (2) und an
    Deckel (3) des Behälters (1) die beiden sich ergänzenden Teile (Y, 8 j eine:; ;',ch Lo^üoj befestigt sind .
    35
DE8327320U Behälter für eine Kassette Expired DE8327320U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8327320U1 true DE8327320U1 (de) 1984-02-02

Family

ID=1332562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8327320U Expired DE8327320U1 (de) Behälter für eine Kassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8327320U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914149U1 (de) * 1989-11-30 1990-02-08 Mhk Max Huebner Gmbh, 8950 Kaufbeuren, De
DE9404298U1 (de) * 1994-03-15 1994-07-14 Kratzert & Schrem Gmbh Box, insbesondere zur Aufnahme von Datenträgern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8914149U1 (de) * 1989-11-30 1990-02-08 Mhk Max Huebner Gmbh, 8950 Kaufbeuren, De
DE9404298U1 (de) * 1994-03-15 1994-07-14 Kratzert & Schrem Gmbh Box, insbesondere zur Aufnahme von Datenträgern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2359325A1 (de) Fluessigkeitsbehaelter mit trinkhalm
DE2427107C3 (de) Behälter für eine Magnetbandkassette
DD151140A5 (de) Aufbewahrungsschachtel fuer zahnwurzelkanalbehandlungsinstrumente
DE2215938A1 (de) Türschloß
EP0157313A1 (de) Einsatz für eine Geldschublade
DE8327320U1 (de) Behälter für eine Kassette
DE2815472A1 (de) Schutzhuelle
DE8511117U1 (de) Behälter mit einem Einsatzkörper zum Festlegen von länglichen Gegenständen
LU86751A1 (de) Stapelbare behaelter fuer kassetten-tonbaender
DE3150873A1 (de) &#34;gepaeckstueck&#34;
DE2716293C3 (de) Tragekordel für elektrische Akkumulatoren und Vorrichtung zu ihrer Herstellung
DE2526042A1 (de) Einstueckige zugentlastungsbuchse
DE2065757B2 (de) Tonbandkassette mit abnehmbarem beschriftungsschild
EP0212346B1 (de) Schriftgutbehälter
DE1902360B2 (de) Schiebeverschluss fuer Kaestchen,Etuis od.dgl.
DE7131416U (de) Herausnehmbarer koffereinsatz fuer personenkraftwagen
EP1020305A1 (de) Dosenspitzer
DE7838327U1 (de) Klemmschiene mit Organisationsstreifen-Aufnahmekammer
DE2719672A1 (de) Wahlurne in kunststoffausfuehrung
DE8236114U1 (de) Kuehlschranktuere
DE7602424U1 (de) Etui fuer langgestreckte gegenstaende, insbesondere schreibgeraete
DE8013520U1 (de) Behaelter mit Deckel
DE8319451U1 (de) Magazin fuer stabfoermige Gegenstaende insbesondere fuer Schraubeinsaetze von Schraubendrehern
DE7239971U (de) Einstueckiges kunststoff-scharnier
DE2736725B1 (de) Behaelter,insbesondere fuer Akten,Dokumente o.dgl.