DE832392C - Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren photographischer Emulsionen - Google Patents

Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren photographischer Emulsionen

Info

Publication number
DE832392C
DE832392C DEG3499A DEG0003499A DE832392C DE 832392 C DE832392 C DE 832392C DE G3499 A DEG3499 A DE G3499A DE G0003499 A DEG0003499 A DE G0003499A DE 832392 C DE832392 C DE 832392C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
emulsion
dye
dyes
emulsions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG3499A
Other languages
English (en)
Inventor
Andre Emile Van Dormael
Jean Marie Nys
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gevaert Photo Producten NV
Original Assignee
Gevaert Photo Producten NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gevaert Photo Producten NV filed Critical Gevaert Photo Producten NV
Application granted granted Critical
Publication of DE832392C publication Critical patent/DE832392C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/10Organic substances
    • G03C1/12Methine and polymethine dyes
    • G03C1/26Polymethine chain forming part of a heterocyclic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B23/00Methine or polymethine dyes, e.g. cyanine dyes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C1/00Photosensitive materials
    • G03C1/005Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein
    • G03C1/06Silver halide emulsions; Preparation thereof; Physical treatment thereof; Incorporation of additives therein with non-macromolecular additives
    • G03C1/08Sensitivity-increasing substances
    • G03C1/28Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances
    • G03C1/29Sensitivity-increasing substances together with supersensitising substances the supersensitising mixture being solely composed of dyes ; Combination of dyes, even if the supersensitising effect is not explicitly disclosed

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
  • Thiazole And Isothizaole Compounds (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren photographischer Silberhalogenidemulsionen und schließt ein mit solchen Emulsionen hergestelltes photographisches Material ein.
Bekanntlich werden zum Sensibilisieren photographischer Emulsionen Farbstoffe derMerocyanin-, Merotrimethincyanin-, Meropentamethincyanin- und Polymerocyaninklasse nach Formel ι der Formelblätter, der Rhodacyanin- und Rhodatrimethincyaninklasse nach Formel 2, der Doppel-Rhodacyanin- und -Rhodatrimethincyaninklasse nach Formel 3 verwendet. In diesen Formeln 1, 2 und 3 bedeuten: R und R" = Alkyl, R' = Alkyl, Aryl oder Aralkyl, D und D' = die erforderlichen Atome zum Schließen eines stickstoffhaltigen heterocyclischen Ringes (D und D' können gleich oder verschieden sein), P und Q = entweder die erforderlichen Atome zum Schließen eines ketoheterocyclischen Ringes oder die erforderlichen Gruppierungen ao zum Aktivieren der Methylenfunktion in der Verbindung P-CO-CH2-Q, Y und Y' = S, O oder NR' (Y und Y' können gleich oder verschieden sein), η und n' = 1 oder 2 (n und n' können gleich oder verschieden sein), m, m', p', q und r = eine «5 ganze Zahl, ρ = eine ganze Zahl außer 1, X = einen
Säurerest und L = eine substituierte oder nicht substituierte Methingruppe.
Diese Farbstoffe können beispielsweise nach den folgenden Methoden erhalten werden:
i. Die Merocyaninfarbstoffe
(Formel i: m= i, r = i)
durch Kondensation eines Derivates, das eine Ketomethylengruppe enthält, mit einem Cyclammoniumsalz, das in 2- oder 4-Stellung eine Thioalkylgruppe trägt. Die Reaktion erfolgt, wie unter Schema 4 auf dem Formelblatt angegeben ist.
2. Die Merotrimethincyanine und Meropentamethincyanine
(Formel 1: m = 2 oder 3, r = 1)
durch Kondensation eines Derivates, das eine Ketomethylengruppe enthält, mit einem Cyclammoniumsalz, das in 2- oder 4-Stellung eine (ß- oder <5-Anilino(di)vinyl)- oder (ß- oder <5-Acetanilino(di)-vinyl)gruppe trägt. Eine von diesen Reaktionen ist
ao unter Schema 5" wiedergegeben.
Die Farbstoffe können auch durch die umgekehrte Reaktion erhalten werden, und zwar durch Kondensation eines Cyclammoniumsalzes, das in 2- oder 4-Stellung eine Methylgruppe trägt mit einem Anilino- oder Acetanilinomethylenderivat einer Ketomethylenverbindung. Diese Reaktion erfolgt entsprechend Schema 5*.
Die entsprechenden Farbstoffe, die einen Substituenten in der Kette tragen, erhält man entweder durch Kondensation von Vinylcyclammoniumsalzen, die in /^-Stellung eine Thioalkylgruppe und noch einen anderen Substituenten tragen, oder durch Kondensation von einem 2-Acylmethylenderivat einer stickstoffhaltigen heterocyclischen Base mit einem Ketomethylenderivat.
3. Die Polymerocyanine, Rhodacyanine und Rhodatrimethincyanine
a) die Polymercocyanine (Formell :m= i,2oder3,
r = eine ganze Zahl außer 1)
durch Kondensation von Salzen, die durch die Quaternierung von Merocyaninen oder Meropolycyaninen nach Formel 6 erhalten werden, mit einem Derivat, das eine Ketomethylengruppe enthält. Die Reaktion verläuft, wie unter Schema 7 auf dem Formelblatt angegeben ist.
b) die Rhodacyanine oder Rhodatrimethincyanine (Formel 2: m und m' = 2 oder 3; m und m' können
gleich oder verschieden sein, ρ = 2)
durch Kondensation von Salzen, die durch die Quaternierung von Merocyaninen oder Meropolycyaninen nach Formel 6 erhalten werden, mit einem Cyclammoniumsalz, das in 2- oder 4-Stellung eine reaktive Methylgruppe enthält, oder mit einem Cyclammoniumsalz, das eine /?-Methylvimigruppe trägt mit gegebenenfalls noch einem anderen Substituenten in ^-S teilung der Vinylgruppe. Eine von
' diesen Reaktionen ist unter Schema 8 wiedergegeben.
4. Die Doppel-R'hodacyanine und -Rhodatrimethincyanine
Formel 3: m = m' = 1 oder 2, ρ = 2, q = 1
oder 2, p' = ι, η = η', D = D' und R = R")
durch Kondensation eines quaternären Merocyanine oder Meropolycyanins mit Malonsäure oder Glutaconsäure. Die Reaktion ist unter Schema 9 wieder-
! gegeben.
! Es sind bereits Cyanin-, Trimethincyanin- und Styrylfarbstoffe beschrieben worden, die aus einem eine Carboxyaralky!gruppe auf dem Stickstoffatom tragenden Cyclammoniumsalz abgeleitet sind und die Emulsionen für photographische Papiere in hervorragender Weise sensibilisieren.
Überdies sind auch supersensibilisierende Kombinationen von Merocyaninen und Meropolvcyaninen mit basischen Cyaninfarbstoffeii beschrie-
ι l>en worden.
Es wurde nun gefunden, daß die Empfindlichkeit photographischer Emulsionen, die eventuell noch andere sensibilisierende Farbstoffe und/oder Farbkuppler enthalten können, dadurch vorteilhaft beeinflußt wird, daß man diesen Emulsionen Säurefarbstoffe nach der allgemeinen Formel 10 einverleibt, in der A = Formel 11" oder Formel iifc,
; Z = die erforderlichen Atome zum Schließen eines heterocyclischen Ringes, R und/oder R" = Paracarboxybenzyl, m und m' = 1 oder 2. r = 1 oder 2, r' = 2, L und L' = eine substituierte oder nichtsubstituierte Methingruppe, D und D' = die erforderlichen Atome zum Schließen eines stickstoffhaltigen heterocyclischen Ringes (D und D' können gleich oder verschieden sein), R' = Alkyl, Aryl oder Aralkyl, η und 11' = 1 oder 2 (n und n' können gleich oder verschieden sein) und X = einen Säurerest bedeuten.
Diese Farbstoffe können nach bekannten Verfahren bereitet werden.
Im Gegensatz zu den X-alkylsubstituierten Merocyaninen lassen sich die neuen Merocyanine während der Behandlung in den alkalischen Entwicklungsbädern sehr vorteilhaft aus den Emulsionen entfernen, mit der Folge, daß die in den photographischen Emulsionen verwendeten neuen Farbstoffe keine Anfärbung des Untergrundes hervorrufen.
Die erfindungsgemäßen Säuremerocyanine eignen sich durchaus als Sensibilisatoren für photographisehe Emulsionen, die bereits andere Sensibilisatoren der basischen Cyaninfarbstoffklasse und/oder Farbkuppler enthalten.
Nachstehende Beispiele dienen der Erläuterung des beschriebenen Verfahrens.
Beispiel 1
! a) 12g 2- Methylbenzthiazol -p -carboxybenzyl-' bromid und 10 g Diphenylformamidin werden für 2O Minuten bei 135° C zusammengeschmolzen. Nach Abkühlung wird die Reaktionsmasse in Äther gewaschen und aus Äthanol umkristallisiert. Schmelzpunkt 250° C (mit Zersetzung) ;
b) 2,4 g des so erhaltenen 2-(yi-Anilinovinyl)-Zwischenproduktes und 1,2 g X-Äth\irliodanin werden am Rückflußkühler 30 Minuten in 15 cm3 Pyridin in Anwesenheit von 5 cm3 Essigsäureanhydrid gekocht. Es wird mittels Eiswasser niedergeschlagen und aus Äthanol umkristallisiert. Der erhaltene Farbstoff hat ein Absorptionsmaximum bei 534 m/< und entspricht der wahrscheinlichen Formel 12.
Eine Bromjodsilberemulsion, die 30 mg dieses Farbstoffes pro Kilogramm Emulsion enthält, wird mit einem Maximum bei 605 mn bis 640 mn sensibilisiert.
R e i s ρ i e 1 II
2,4 g 2-(/?-Anilinovinyl)-benzthiazol-p-carboxybenzylbromid des Heispiels I und 1,7 g i-Phenyl-3-methylpyrazolon-5 werden am Rückflußkühler 30 Minuten in 15 cm3 Pyridin gekocht. Nach Abkühlung wird der niedergeschlagene Farbstoff aus Äthanol umkristallisiert. Absorptionsmaximum 595 mit. Wahrscheinliche Formel 13.
Eine Chlorbromsilberemulsion, die 30 mg dieses Farbstoffes pro Kilogramm Emulsion enthält, wird ohne ausgeprägtes Maximum bis 580 mn sensibilisiert.
Beispiel III
Die Empfindlichkeit einer Chlorbromsilberemulsion, die 30 mg des Cyanins nach Formel 14 pro Kilogramm Emulsion enthält, wird stark gesteigert durch die gleichzeitige Verwendung von 30 mg/kg des Merotrimethincyanins nach Formel 13.
Beispiel IV
Die Empfindlichkeit einer Bromjodsilberemulsion, die 30 mg des Trimethincyanins nach Formel 15 pro Kilogramm Emulsion enthält, wird durch die gleichzeitige Verwendung von 30 mg/kg des Merotrimethincyanins nach Formel 13 stark gesteigert.
Beispiel V
2,25 g 2-(/?-Anilinovinyl)-benzoxazol-p-carboxybenzylbromid und 0,8 g N-Äthylrhodanin werden am Rückflußkühler 30 Minuten in 15 cm3 Essigsäureanhydrid in Anwesenheit von 1,1 cm3 Triäthylamin gekocht. Nach Abkühlung wird der niedergeschlagene Farbstoff in Äthanol digeriert. Absorptionsmaximum 494In^t. Wahrscheinliche Formel 16. Eine Chlorbromsilberemulsion, die 30 mg dieses Merotrimethincyanins pro Kilogramm Emulsion enthält, wird bis 615 nut mit einem Maximum bei 570 m/t sensibilisiert.
Die Empfindlichkeit einer Bromjodsilberemulsion, die 30 mg dieses Merotrimethincyanins pro Kilogramm Emulsion enthält, wird durch die Anwesenheit eines Magenta-Farbkupplers, z. B. des i-Phenyl-3-amyl-5-pyrazolons, in keiner Weise beeinträchtigt.
Beispiel VI
2,25 g 2-(yS-Anilinovinyl)-benzoxazol-p-carboxybenzylbromid und 0,9 g i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon werden am Rückflußkühler 30 Minuten in 15 cm3 Essigsäureanhydrid in Anwesenheit von 1,4 cm3 Triäthylamin gekocht. Nach Absaugen wird der Farbstoff in Äthanol digeriert. Absorptionsmaximum 455 mn Wahrscheinliche Formel 17.
Eine Chlorsilberemulsion, die 30 mg dieses Farbstoffes pro Kilogramm Emulsion enthält, wird schwach bis 530 m/t sensibilisiert.
Beispiel VII
Eine Chlorbromsilberemulsion, die 20 mg des Cyanins nach Formel 14 pro Kilogramm Emulsion enthält, wird durch die gleichzeitige Verwendung von 30 mg/kg des Merotrimethincyanins nach Formel 17 supersensibilisiert.
75 Beispiel VIII
1,4 g 3 - Allyl - 5 - (acetanilinomethylen) - rhodanin und 1,6 g 2-Methylbenzthiazol-p-carboxybenzylbromid werden am Rückflußkühler 30 Minuten in 20 cm3 Äthanol in Anwesenheit von 0,6 cm3 Triäthylamin gekocht. Nach Abkühlen wird der Farbstoff in Äthanol digeriert. Absorptionsmaximum 532 m/t. Wahrscheinliche Formel 18.
Eine Bromjodsilberemulsion, die 30 mg dieses Farbstoffes pro Kilogramm Emulsion enthält, wird bis 640 m/t mit einem Maximum bei 605 m/< seusibilisiert.
Beispiel IX
i,i g des Merotrimethincyanins nach Formel 18, iog .Methyl-p-tolusulfonat und 0,85 g 2-Methyl-4· 5-diphenylthiazoläthyljodid werden 1 Stunde lang bei 1500 C zusammengeschmolzen. Die Reaktionsmasse wird in 15 cm3 Pyridin aufgenommen und am Rückflußkühler 15 Minuten in Anwesenheit von 0,5 cm3 Triäthylamin gekocht. Das Produkt wird mittels Äther niedergeschlagen, dann in Äthanol aufgenommen und darauf wieder mittels einer wäßrigen 2o°/oigenKaliumjodidlösung niedergeschlagen Absorptionsmaximum 590 m/t. Wahrscheinliche Formel 19.
Eine Bromjodsilberemulsion, die 30 mg dieses Farbstoffes pro Kilogramm Emulsion enthält, wird bis 685 m/t mit einem Maximum bei 645 m/t sensibilisiert.
Beispiel X
a) 2,5 ig 2-Methyl-4 · 5-diphenylthiazol und 2,2 g p-Carboxybenzylbromid werden 4 Stunden auf no I2O° C erwärmt. Nach Waschen der abgekühlten Reaktionsmasse mit Äther bekommt man ein hygroskopisches Produkt, das sofort in Verarbeitung genommen wird.
b) 1,25 g 2-Methylmercapto-5-(N/-äthylbenzthiazolyliden^'-ß-phenyläthyliden) -1 · 4-thiazolonallyltoluolsulfonat μηά ι g 2-Methyl-4 · 5-diphenylthiazol-p-carboxybenzylbromid werden am Rückflußkühler 50 Minuten in ioctn3 Pyridin in Anwesenheit von 0,3 cm3 Triäthylamin gekocht. Nach Abkühlen wird das Produkt mittels Äther niedergeschlagen, dann am Rückflußkühler in Äthanol gekocht und nochmals mittels einer ioVoigen Kaliumjodidlösung niedergeschlagen. Absorptionsmaximum 611 m/<. Wahrscheinliche Formel 20.
Dieser Farbstoff sensibilisiert eine Bromjodsilber-
oder
C-
O = C
C =
R'
emulsion bis 690 τημ mit einem Maximum bei 645 τημ.
Die Empfindlichkeit dieser Emulsion wird durch die Anwesenheit eines Blau-grün-Farbkupplers, z. B. des 2-Caproylamino-i-naphthols in keiner Weise beeinträchtigt.
Beispiel XI
a) 1,1g [2-(3-p-Carboxybenzylbenzthiazol)]~ [ 5 - (3 - äthylrhodanin) ] - dimethinmerocyanin nach Beispiel Ib) und 0,9 g Methyl-p-toluolsulfonsäure werden für 3 Stunden auf 1400 C erwärmt. Nach Abkühlung wird wiederholt mit wasserfreiem Äther gewaschen. Schmelzpunkt 226 bis 2300 C (mit Zersetzung). Wahrscheinliche Formel 21.
b) 1,3 g des Produktes nach Formel 21 und 0,7 g 2-(/3-Methoxy-/?-rnethylvinyl)-benzthiazol-N-äthylmethylsulfat werden in 10cm3 wasserfreiem Äthanol, gelöst und am Rückflußkühler für 10 Minuten in Anwesenheit von 0,6 g Triäthylamin gekocht. Nach Abkühlung wird der kristallinische Farbstoff abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert. Absorptionsmaximum 643 τημ. Wahrscheinliche Formel 22.
Dieser Farbstoff sensibilisiert eine Chlorsilber- | emulsion bis 720 τημ mit einem Maximum bei | 665 τημ.
Die Empfindlichkeit dieser Emulsion wird nicht durch die Anwesenheit eines Blau-grün-Farbkupplers, z. B. des 2-Caproylamino-i-naphthols beeinträchtigt.
Beispiel XII
a) 5,2 g Chinolin und 8,6 g p-Carboxybenzylbromid werden 3 Stunden auf 1300 C erhitzt. Nach Abkühlung wird das gebildete Salz abgesondert und mit wasserfreiem Äther gewaschen.
b) 3,4 g Chinolin-p-carboxybenzylbromid, 0,8 g N-Äthylrhodanin und 1,4 g Triäthylamin werden am Rückflußkühler 2 Stunden in 20 cm3 absolutem Äthanol gekocht. Nach Abkühlung wird das Produkt mittels Wasser niedergeschlagen und der gebildete Farbstoff aus Äthanol umkristallisiert. Absorptionsmaximum 515 χημ. Wahrscheinliche Formel 23.
Dieser Farbstoff sensibilisiert eine Bromjodsilberemulsion bis 570 τημ mit einem Maximum bei 555 τημ.
Beispiel XIII
1,6 g des Farbstoffes nach Formel 21 und 0,4 g N - Äthylrhodanin werden am Rückflußkühler 20 Minuten in 10 cm3 Pyridin gekocht. Nach Abkühlung wird der Farbstoff abfiltriert und aus Methanol umkristallisiert. Absorptionsmaximum 577 ηιμ. Wahrscheinliche Formel 24.
Dieser Farbstoff sensibilisiert eine Bromjodsilberemulsion bis 685 mu mit einem Maximum bei 645 τημ.
Beispiel XIV
0,85 g 2-Methylbenzoxazol - ρ - carboxybenzylbromid, 0,4 g N-Äthylrhodanin und 1,25 cm3 Essigsäureanhydrid werden am Rückflußkühler für ι Stunde in 5 cm3 Pyridin gekocht. Nach Abkühlung des Reaktionsgemisches und Hinzufügung von 10 cm3 Methanol wird der gebildete Farbstoff abfiltriert und aus Äthanol umkristallisiert. Absorptionsmaximum 498 τημ. Wahrscheinliche Formel 25.
Dieser Farbstoff sensibilisiert eine Chlorbromsilberemulsion bis 618 m« mit einem Maximum bei 575 τημ.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRfCIIE:
    zum Sensibilisieren und/oder von Halogensilberemulsio-
    i. Verfahren
    Supersensibilisieren
    nen enthaltendem photographischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß Farbstoffe verwendet werden, die der folgenden allgemeinen Formel entsprechen:
    D
    R-N (-CH = CH)n ,
    In dieser bedeuten
    C(=CH L)m, =A.
    A =
    C-
    -S
    O = C C
    'N
    R'
    C C = O
    (Formel 11 a)
    ■ D'
    ==CH (— L' = CH)m,_,— C (= CH-CH)n, , = N — R"
    r'— 1
    Z = die erforderlichen Atome zum Schließen eines heterocyclischen Ringes, R und/oder R" = Paracarboxybenzyl, m und m'= 1 oder 2,
    (Formel 11 b)
    r = ι oder 2, τ'= 2, LundL'= eine substituierte oder nichtsubstituierte Methingruppe, D und D'= die erforderlichen Atome zum Schließen
    eines stickstoffhaltigen heterocyclischen Ringes (D und D' können gleich oder verschieden sein), R'= Alkyl, Aryl oder Aralkyl, η und η'= ι oder 2 (n und n' können gleich oder verschieden sein) und X = einen Säurerest.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch ι zur Behandlung von photographischem Material mit mehreren Emulsionsschichten, dadurch gekennzeichnet, daß die Farbstoffe einer oder mehreren Emulsionen zugesetzt werden.
    Hierzu 3 Blatt Zeichnungen
    0 3234 2.
DEG3499A 1949-09-08 1950-09-08 Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren photographischer Emulsionen Expired DE832392C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR832392X 1949-09-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832392C true DE832392C (de) 1952-02-25

Family

ID=9295950

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG3499A Expired DE832392C (de) 1949-09-08 1950-09-08 Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren photographischer Emulsionen

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE497942A (de)
DE (1) DE832392C (de)
FR (1) FR994762A (de)
GB (1) GB685390A (de)
NL (1) NL155889B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193804B (de) * 1960-08-19 1965-05-26 Horizons Inc Silberhalogenidfreies, photographisches Kopiermaterial mit Ausbleichschichten, die Merocyaninfarbstoffe enthalten

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3152905A (en) * 1961-02-09 1964-10-13 Minnesota Mining & Mfg Sensitizing methine dyes and intermediates, process for preparing same and photographic element containing these dyes
EP0427892B2 (de) * 1989-11-14 2005-04-27 Agfa-Gevaert Verfahren zur Herstellung eines Silberbildes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1193804B (de) * 1960-08-19 1965-05-26 Horizons Inc Silberhalogenidfreies, photographisches Kopiermaterial mit Ausbleichschichten, die Merocyaninfarbstoffe enthalten

Also Published As

Publication number Publication date
BE497942A (de)
FR994762A (fr) 1951-11-22
NL155889B (nl)
GB685390A (en) 1953-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE873357C (de) Verfahren zum Sensibilisieren von Halogensilberemulsionen
DE2321470A1 (de) Oxonolfarbstoffe und verfahren zu ihrer herstellung
DE832392C (de) Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren photographischer Emulsionen
DE1547862C3 (de) Spektral übersensibilisierte photographische Silberhalogenidemulsion
DE907374C (de) Verfahren zur Herstellung von Polymethinsensibilisatoren
DE737686C (de) Verfahren zum UEbersensibilisieren von Halogensilberemulsionen mit Mischungen von sensibilisierenden Cyaninfarbstoffen
DE857886C (de) Verfahren zum Sensibilisieren und Übersensibilisieren photographischer Emulsionen
SU479304A3 (ru) Способ сенсибилизации галогенидосеребр ной фотографической липпмановской эмульсии
US2104855A (en) Polymethine dyes
DE1547701A1 (de) Verwendung von Polymethinfarbstoffen als Sensibilisierungs- oder Filterfarbstoffe in photographischen Materialien
DE926586C (de) Supersensibilisierte photographische Halogensilberemulsionen
DE902290C (de) Verfahren zur Herstellung von Sensibilisierungsfarbstoffen
US2111183A (en) Dyes of the polymethine series and preparation of the same
DE1008115B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von photographischen Halogensilberemulsionen
DE872912C (de) Verfahren zum Sensibilisieren photographischer Emulsionen
DE812872C (de) Verfahren zum Sensibilisieren oder Supersensibilisieren photographischer Emulsionen
US2705234A (en) Polymethine dyes
AT283913B (de) Verfahren zur spektralen Sensibilisierung farbkupplerhaltiger photographischer Halogensilberemulsionen
DE827750C (de) Verfahren zum Sensibilisieren bzw. Supersensibilisieren von Halogensilberemulsionen
DE1769385A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyaninfarbstoffen
DE1572256B2 (de) Lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem Oxonolmethinfarbstoff
DE758784C (de) Verfahren zum Sensibilisieren photographischer Halogensilber-emulsionen mit Farbstoffgemischen
DE1447570A1 (de) Cyaninfarbstoffe
DE1053309B (de) Verfahren zur Sensibilisierung von Halogensilberemulsionen
DE1569829C3 (de) Cyaninfarbstoffe, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung