DE832266C - Tor fuer Rasenspiele - Google Patents

Tor fuer Rasenspiele

Info

Publication number
DE832266C
DE832266C DEW1035A DEW0001035A DE832266C DE 832266 C DE832266 C DE 832266C DE W1035 A DEW1035 A DE W1035A DE W0001035 A DEW0001035 A DE W0001035A DE 832266 C DE832266 C DE 832266C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gate
bearings
goal
lawn games
lawn
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW1035A
Other languages
English (en)
Inventor
Julius Wandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEW1035A priority Critical patent/DE832266C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE832266C publication Critical patent/DE832266C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B63/00Targets or goals for ball games
    • A63B63/004Goals of the type used for football, handball, hockey or the like

Description

  • Die bekannten Torgehäuse aus zwei viereckigen, senkrechten Torpfosten und einer viereckigen, waagerechten Torlatte haben den Nachteil, daß der Ball nach dem Aufprall auf diese Teile unberechenbar zurückspringt und dadurch die Beurteilung des Schußergebnisses erschwert.
  • Die Erfindung bezweckt ein Vermeiden dieses Nachteiles durch ein Tor, das aus runden, drehbar angeordneten Begrenzungsteilen besteht. Hierdurch wird erreicht, daß sich der Ball nach dem Aufprall auf die runden, drehenden Pfosten bzw. die Querlatte in eindeutiger Weise weiterbewegt.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Fig. i die Vorderansicht, Fig. 2 die Seitenansicht des an einem Torgehäuse üblicher Bauart angebrachten Erfindungsgegenstandes, Fig. 3 Einzelteile.
  • Das Tor nach der Erfindung besteht aus den runden, senkrechten Torpfosten i und 2, die in Lagern 3 und 4 mittels der Wellenstümpfe 5 drehbar angeordnet sind. Als Gegenlager tragen die Pfosten i und 2 die Lager 6 und 7, die gleichzeitig als Lager für die drehbare Querverbindung 8 mit den Wellenstümpfen 9 und io dienen. Das hierdurch gebildete Tor ist mittels der Lager 5 und 6 an einem Rahmen i i befestigt, der seinerseits mittels der Laschen 12 mit dem vorhandenen Tor 13 üblicher Bauart verbunden ist. Die Lagerung der Teile i, 2 und 8 kann auch mittels Wälzlagern erfolgen. Zum Schutz der unteren Lager 3 und 4 gegen Regen können die konischen Abdeckungen 14 und 15 vorgesehen sein. Durch die drehbare Lagerung der Teile i, 2 und 8 wird erreicht, daß sich diese unter der Wirkung des Ballstoßes unabhängig voneinander drehen können.

Claims (2)

  1. PATENT ANSPi;rc1;E: i. Tor für Rasenspiele, wie Fußball, Handball o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechten Torpfosten (i, 2) und die waagerechte Querlatte (8) aus runden Säulen oder Rohren bestehen, die unabhängig voneinander in Lagern (3, 4, 6 und 7) drehbar angeordnet sind.
  2. 2. Tor nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es mittels eines Rahmens (ii) an dem vorhandenen üblichen Tor (i3) befestigt ist.
DEW1035A 1950-02-03 1950-02-03 Tor fuer Rasenspiele Expired DE832266C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1035A DE832266C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Tor fuer Rasenspiele

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW1035A DE832266C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Tor fuer Rasenspiele

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE832266C true DE832266C (de) 1952-02-21

Family

ID=7591054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW1035A Expired DE832266C (de) 1950-02-03 1950-02-03 Tor fuer Rasenspiele

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE832266C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035546B (de) * 1955-02-16 1958-07-31 Max Ruf Torbegrenzung fuer Ballspiele
EP0182002A1 (de) * 1984-07-12 1986-05-28 Moissis Tsotulidis Fussballtor mit rotationsfähigen und mit schockabsorbierendem Material ummantelten Latten
FR2707508A1 (fr) * 1993-06-30 1995-01-20 Torres Remy Dispositif destiné à soutenir et faire pivoter une cage délimitant une surface de but.
USD884098S1 (en) * 2018-09-19 2020-05-12 Toca Football, Inc. Goal apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035546B (de) * 1955-02-16 1958-07-31 Max Ruf Torbegrenzung fuer Ballspiele
EP0182002A1 (de) * 1984-07-12 1986-05-28 Moissis Tsotulidis Fussballtor mit rotationsfähigen und mit schockabsorbierendem Material ummantelten Latten
FR2707508A1 (fr) * 1993-06-30 1995-01-20 Torres Remy Dispositif destiné à soutenir et faire pivoter une cage délimitant une surface de but.
USD884098S1 (en) * 2018-09-19 2020-05-12 Toca Football, Inc. Goal apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052765A1 (de) Übungsgerät für Ballspiele
DE832266C (de) Tor fuer Rasenspiele
DE1845630U (de) Schleppergezogene heuwerbungsmaschine.
DE820280C (de) Windturbine
DE666893C (de) Zettelbaumlagerung
DE702044C (de) Boxuebungsgeraet
DE802445C (de) Fahrspielzeug mit den Fahrverlauf zeitweilig hemmender Anhaltevorrichtung
DE853854C (de) Windfluegel
DE2122323A1 (de) Tor, insbesondere Fußballtor
DE718318C (de) Anzeigentafel
DE866998C (de) Hubwagen
DE895271C (de) Tischballspiel
DE819518C (de) Ausspielvorrichtung
DE763683C (de) Dichtungseinrichtung fuer die Lager der Walzen von Walzwerken
AT141400B (de) Anzeigevorrichtung für Spiele mit einer Reklameeinrichtung.
AT215462B (de) Sieb- und Mischmaschine zur Aufbereitung und Verladung von bituminösem Mischgut
DE728053C (de) Nach dem Hebelprinzip federlos arbeitende Umfallscheibe mit Aufrichtewerk
DE879070C (de) Mehretagige Spielzeuggarage
DE513296C (de) Um einen waagerechten Kragarm einer Strassenkehrvorrichtung drehbare und gegen die Achse der Kehrbuerste in einer senkrechten Ebene schwenkbare Rinnsteinkehrbuerste
DE694035C (de) Kugelspiel im Taschenformat
DE522633C (de) Lichtkugel mit im Innern angeordneter Funkenerzeugungsvorrichtung
DE414745C (de) Verfahren und Einrichtung zum Aufreihen rollenfoermiger Koerper, insbesondere Isolationsperlen fuer elektrische Widerstandsdraehte
DE655227C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Oberlichtfenstern u. dgl. mittels Zugseils
AT113006B (de) Fahrbare Egge mit zwangläufig verbundenen, drehbaren Zinkenwellen.
DE1632434B1 (de) Vorrichtung zur abreinigung der niederschlagselektroden elektrostatischer gasreiniger