DE8318899U1 - Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen

Info

Publication number
DE8318899U1
DE8318899U1 DE8318899U DE8318899DU DE8318899U1 DE 8318899 U1 DE8318899 U1 DE 8318899U1 DE 8318899 U DE8318899 U DE 8318899U DE 8318899D U DE8318899D U DE 8318899DU DE 8318899 U1 DE8318899 U1 DE 8318899U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base frame
closed
edge
poster
film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8318899U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MARKETING-DISPLAYS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT fur WERBE- und VERKAUFSFOERDERUNGSSYSTEME MBH 5000 KOELN DE
Original Assignee
MARKETING-DISPLAYS PRODUKTIONSGESELLSCHAFT fur WERBE- und VERKAUFSFOERDERUNGSSYSTEME MBH 5000 KOELN DE
Publication date
Publication of DE8318899U1 publication Critical patent/DE8318899U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F3/00Labels, tag tickets, or similar identification or indication means; Seals; Postage or like stamps
    • G09F3/08Fastening or securing by means not forming part of the material of the label itself
    • G09F3/18Casings, frames or enclosures for labels
    • G09F3/20Casings, frames or enclosures for labels for adjustable, removable, or interchangeable labels

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

voNKREiSLER s<;HtfNWaLO,/"nshqLd fues
VON KREISLER KELLER SELTING WERNER
Anmelderin: marketing-displays Produktionsgesellschaft für Werbe- und Verkaufsförderungssysteme mbH Im Gewerbegebiet 17 5000 Köln 71
PATENTANWÄLTE Dr.-Ing. von Kreisler 11973
Dr.-Ing. K. Schönwald, Köln Dr.-Ing. K. W. Eshoid, Bad Soden Dr. J. F. Fues, Köln Dipl.-Chem. AIeIc von Kreisler, Köln DipL-Chem. Carola Keller, Köln Dipl.-Ing. G. Setting, Köln Dr. H-K. Werner, Köln DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOf
D-5000 KÖLN 1
2Si. Juni 1983 Sg-DB/my
Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige-
und Reklameblättern oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen mit einem geschlossenen Grundrahmen, an dem die äußeren Ränder federbelasteter Frontelemente klappbar befestigt sind, deren freie innere Ränder in Schließstellung gegen den Grundrahmen klemmend anliegen.
Bei bekannten derartigen Haltern für Anzeige- und Reklameblätter, wie Plakate und dergleichen bestehen der Grundrahmen und die Frontelemente aus Metallprofilen und zur Abstützung der Rückseite eines in den Klemmrahmen eingespannten Plakates dient eine Rückenplatte aus atarrem Material, z.B. Pappe oder Metall, während die Sichtseite des Plakates nicht abgedeckt ist (US-PS 3 310 901). Bei Anbringung der Vorrichtung in einem überdachten oder geschlossenen Raum genügt diese Anordnung, weil das Plakat nicht gegen Feuchtigkeit geschützt
• I I I * I
werden muß. Wenn jedoch der Klemmrahmen an der Außenfläche von Gebäuden oder Fahrzeugen, z.B. Lastkraftwagen, Autobussen, Straßenbahnen usw. befestigt ist, muß die Blatteinlage gegen Feuchtigkeit abgeschirmt werden. Zu diesem Zweck wird bisher eine Klarsichtfolie verwendet, die über die Außenfläche des Plakates oder dergleichen gelegt und mit diesem zusammen in den Klemmrahmen der Vorrichtung eingespannt wird. Die Praxis hat jedoch gezeigt, daß eine solche einseitige Abdeckung das Plakat nicht ausreichend gegen Beschädigung durch Feuchtigkeit schützt, weil sie das Eindringen von Kondenswasser in den Bereich des unteren Randes des Plakates und sein Aufsteigen von unten nach oben in dem Plakat nicht verhindert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß die blattförmige Einlage des Klemmrahmens der Vorrichtung gegen Kondenswasser zuverlässig geschützt ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine zwischen Grundrahmen und Frontelementen eingespannte doppelseitige Folienhülle aus durchsichtigem Material, die nur an ihrem unteren Rand geschlossen ausgebildet ist.
Ein solche im allgemeinen viereckige Folienhülle ist an 2^ drei Rändern offen und an einem Rand geschlossen unc* dieser geschlossene Rand der Folienhülle ist in den Klemmrahmen so eingesetzt, daß er sich unten befindet. Es ergibt sich eine Einstecktasche für das in den Rahmen einzuspannende Plakat oder dergleichen, die das 3^ Plakat oder dergleichen auf der Rückseite und auf der Sichtseite bedeckt und seinen unteren Rand dicht abschließt, so daß kein Kondenswasser von unten nach oben
Il ItII
in das Plakat eindringen kann. Die offenen Ränder der Folienhülle werden dadurch ausreichend abgeschlossen, daß sie zwischen dem Grundrahmen und den federbelasteten Frontelementen eingeklemmt sind und abdichtend zusamniengepreßt·. werden. Die beiden nur längs eines Randes miteinander verbundenen Seitenteile der Folienhülle werden zum Einlegen des Plakates oder dergleichen etwas auseinandergespreizt, so daß das Plakat zwischen sie eingefügt werden kann und nach Loslassen der Seitentei-Ie zwischen ihnen eingeschlossen ist. Diese Einheit wird so in den Klemmrahmen eingespannt, daß der geschlossene Rand der Folienhülle sich unten befindet.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Folienhülle aus steifem, bahnförmigem Material besteht, das über einen heißen Draht einmal
gekantet ist und dessen aufeinanderliegenden Seitentei- -|
Ie den Abmessungen des Grundrahmens angepaßt sind. ■''
Eine solche Folienhülle läßt sich preiswert herstellen. |
Ausserdem erübrigt sich durch die Verwendung steifen
Bahnmaterials, an dem sowohl die Sichtseite als auch ;
die Rückseite des Plakates abgestützt ist, das Einset- £
zen einer extra Rückenplatte in den Klemmrahmen. |
ϊ Die Folienhülle ist ebenflächig und frei von Durchbre- |
chumgen. Ihre Ränder sind gerade. P
zur Erleichterung des Erfassens der beiden Seitenteile zur Öffnung der Folienhülle ist vorteilhafterweise vorgeseihen, daß wenigstens ein Rand des einen Seitenteiles der Folienhülle etwas über den gegenüberliegenden Rand des anderen Seitenteiles übersteht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfin- |: duncf schematisch dargestellt. Es zeigen: :|
I ·
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer geöffneten Folienhülle,
Fig. 2 einen Querschnitt eines Schenkels des Klemmrahmens der Vorrichtung, dessen Frontelement geöffnet und in den eine Folienhülle mit Blatteinlage eingesetzt ist, und
Fig. 3 einen Querschnitt des Klemmrahmens nach Fig.
2 mit geschlossenem Frontelement.
Eine Folienhülle 1 aus steifem, durchsichtigem Kunst-Stoffmaterial, besteht aus einer viereckigen Bahn 2, die durch Kantung über einen heißen Draht zwei Seitenteile 3 und 4 erhält, die an einem geschlossenen Rand 5 miteinander verbunden sind. Die Ränder 6, 7 und 8 bleiben unverschlossen, so daß die Folienhülle 1 wie dargestellt aufgespreizt werden kann. In diesem Zustand wird ein beliebiges Anzeige- oder Reklameblatt, z.B. ein Plakat 9, in die Folienhülle 1 hineingesteckt, und es werden dann die beiden Seitenteile 2 und 3 gegen das Plakat angelegt, so daß es auf der Rückseite und auf der vorderen Sichtseite abgestützt und geschützt ist.
Die zusammengelegte Folienhülle 1 wird so in einen Klemmrahmen 10 eingefügt, daß ihr geschlossener Rand 5 sich bei hängendem Klemmrahmen 10 unten befindet und $ ein Aufsteigen von Kondenswaser in dem Plakat 9 verhin-25 dert.
Der Kleiranrahmen 10 ist wie die ihm angepaßte Folienhül-Ie 1 viereckig ausgebildet und besteht aus einem starp ren Grundrahmen 11, der aus vier Leisten, vorzugsweise aus Leichtmetall, zusammengesetzt ist, die mittels Winf; 30 kein an den Ecken miteinander verbunden sind. Ein der
inneren öffnung des Klemmrahmens 10 zugewandter längerer Schenkel 12 und ein zu diesem im Abstand be-
findlicher kürzerer Schenkel 13 bilden eine Einsteckrille für die Ränder 5,6,7 und 8 der Folienhülle 1. Außerdem ist am äußeren Rand jeder Leiste des Grundrahmens 11 eine sich über ihre ganze Länge erstreckende, nach außen gerichtete zylinderförmige Wulst 14 an einem Steg 15 angeordnet. Die Wulst 14 wird von einer Klaue 16 umgriffen, die an dem äußeren Rand eines leistenartigen Frontelementes 17 angeordnet ist. Die Wulst 14 und die Klaue 16 bilden ein Scharnier, um das jedes Frontelement 17 in zwei Stellungen, nämlich eine Öffnungsstellung (Fig. 2) und eine Schließstellung (Fig. 3) klappbar ist. Jedes Frontelement 17 hat eine bauchige Querschnittsform, die ihr ein gefälliges Aussehen verleiht und die Wasserabführung verbessert.
1-> Die Frontelemente 17 werden jeweils von Blattfedern 18 in Schließ- und Öffnungsstellung gehalten, die mit einem Ende in eine Längsnut 19 am inneren Rand des Frontelementes 17 und mit dem anderen Ende in eine längsverlaufende Auskehlung 20 am äußeren Rand des Grundrahmens
11 eingreifen. Bei Verschwenkung des Frontelementes 17 werden die leicht gekrümmten Blattfedern 18 über ihren Totpunkt gekippt, so daß sie das Frontelement 17 sowohl in Schließstellung als auch in Öffnungsstellung stabil festhalten. In Schließstellung jedes Frontelementes 17 liegt die Innenkante 17a seines inneren Randes gegen das die Sichtfläche des Plakates 9 bedeckende Seitenteil der Folienhülle 1 an und preßt unter dem Einfluß der Blattfedern 18 die Folienhülle 1 gegen den Schenkel
12 des Grundrahmens 11. Der Klemmrahmen 10 mit der ein-"*° gesetzten Folienhülle 1 bildet eine stabile Einheit, die das Plakat 9 hält und schützt. Aufgrund der Steifigkeit des Materials der Folienhülle 1 können Rückenplatten zur Abstützung entfallen.

Claims (4)

  1. ANSPRÜCHE
    !.Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen, mit einem geschlossenen Grundrahmen, an dem die äußeren Ränder federbelasteter Frontelemente klappbar befestigt sind, deren freie in-5 nere Ränder in Schließstellung gegen den Grundrahmen
    klemmend anliegen,
    gekennzeichnet durch eine zwischen Grundrahmen (11) und Frontelementen (17) eingespannte doppelseitige Foli-enhülle (1) aus durchsichtigern Material, die nur an ihrem unteren Rand (5) geschlossen ausgebildet ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Folienhülle (1) aus steifem, bahnförmigem Material besteht, dat. über einen heißen Draht einmal gekantet ist und dessen aufeinanderliegenden Seitenteile (2,3)
    den Abmessungen des Grundrahmens (11) angepaßt sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    die Folienhülle (1) ebenflächig und frei von Durchbrechungen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet, daß
    wenigstens ein Rand des einen Seitenteiles (2 bzw. 3) der Folienhülle (1) etwas über den gegenüberliegenden Rand des anderen Seitenteiles (2 bzw. 3) übersteht.
DE8318899U Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen Expired DE8318899U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8318899U1 true DE8318899U1 (de) 1983-10-20

Family

ID=1332188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8318899U Expired DE8318899U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8318899U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360595A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Jakob Maul Gmbh Glasboard
DE102005005443B4 (de) * 2004-03-31 2012-08-09 Piotr Lukasz Walczak Verfahren zur Befestigung einer elastischen Sichtfläche für Werbung und Einrichtung zur Befestigung der elastischen Sichtfläche für Werbung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10360595A1 (de) * 2003-12-19 2005-07-28 Jakob Maul Gmbh Glasboard
DE102005005443B4 (de) * 2004-03-31 2012-08-09 Piotr Lukasz Walczak Verfahren zur Befestigung einer elastischen Sichtfläche für Werbung und Einrichtung zur Befestigung der elastischen Sichtfläche für Werbung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2907932A1 (de) Praesentations- und transportmappe fuer blattmaterial
DE2129317C3 (de) Musterbuch mit steifen Musterkarten
DE8318899U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Anzeige- und Reklameblättern oder dergleichen
DE3132521A1 (de) Klemmrahmen
DE4321625C2 (de) Buchhülle
DE4110044A1 (de) Rueckenschildhalter fuer briefordner
DE2365970B2 (de) Schnellhefter für gelochtes Schriftgut
DE4141964C2 (de) Kalender mit selbsthaftenden Kalenderblättern
DE10003551C2 (de) Schriftgutmappe
DE1926382A1 (de) Durchsichtige Halte- und Schutzhuelle fuer Briefmarken oder aehnliche flache Gegenstaende
DE202020105407U1 (de) Vorrichtung zur Warenpräsentation an einer Schaufensterscheibe
DE2826039C2 (de)
DE3931876A1 (de) Schutzhuelle fuer schriftgutblaetter
DE7805338U1 (de) Zettelkasten
DE1536674A1 (de) Faltmappe
DE8327587U1 (de) Einstecktasche fuer flache gegenstaende
DE202006018072U1 (de) Halter für Blattgut
DE7602765U1 (de) Klarsicht-Verkaufspackung fuer Schneidwaren insbesondere Scheren
DE6920830U (de) Durchsichtige halte- und schutzhuelle fuer briefmarken oder aehnliche flache gegenstaende.
DE8603064U1 (de) Display-Vorrichtung
DE2249215B1 (de) Rahmen fuer bilder od.dgl
DE4207356A1 (de) Namensschild
DE1284595B (de) Tragunterlage fuer Plakate und aehnliche Erzeugnisse
DE1923763A1 (de) Schutzhuelle fuer ein Buch
DE20317468U1 (de) Geographische Karte mit integrierter Lupe