DE8317132U1 - Rollbandmaß - Google Patents

Rollbandmaß

Info

Publication number
DE8317132U1
DE8317132U1 DE8317132U DE8317132DU DE8317132U1 DE 8317132 U1 DE8317132 U1 DE 8317132U1 DE 8317132 U DE8317132 U DE 8317132U DE 8317132D U DE8317132D U DE 8317132DU DE 8317132 U1 DE8317132 U1 DE 8317132U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure pin
housing
hollow axle
tape measure
transverse arm
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8317132U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Karl Kuntze (gmbh & Co) 5650 Solingen De
Original Assignee
Karl Kuntze (gmbh & Co) 5650 Solingen De
Publication date
Publication of DE8317132U1 publication Critical patent/DE8317132U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4418Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means
    • B65H75/4428Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism
    • B65H75/4434Arrangements for stopping winding or unwinding; Arrangements for releasing the stop means acting on the reel or on a reel blocking mechanism actuated by pulling on or imparting an inclination to the material

Landscapes

  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)

Description

Il I ■ * t till
I » I · · I
1 111· · · >
Il Ii · · · > 1
Il · » · ■ Il
-2-
Firma Karl Kuntze (GmbH. & Co.), 565o Solingen 11, Rheinstraße 7
RoI!bandmaß
Die Neuerung betrifft ein Rollbandmaß, das in einem Gehäuse auf einer durch eine Spiralfeder belasteten topfförmigen Spule aufgewickelt ist, die auf einer Hohlachse gelagert ist, in dem ein zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Spule dienender Druckstift geführt ist, der mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse herausragt und mit einem an seinem anderen Ende fest angeordneten Querarm unter Federdruckwirkung in zwei sich gegenüberliegenden Kaiitenausschnitten in der Wandung der Hohlachse geführt ist, wobei der Querarm mit seinen gegenüber der Hohlachse vorstehenden Enden mit außen am Boden der Spule kreisförmig angeordneten Anschlägen zum Verriegeln der Spule zusammenwirkt.
(I Il I I I I
1 I i I · I I I ι
■ t · · I I
I I t I · 1 i I ' '
-3-
Derärtige Rollbandmaße sind bekannt* Böi diesen ist der Querarm des Druckstiftes für sich hergestellt und mit dem Druckstift fest verbunden. Es ist ferner zum Belasten des Druckstiftes eine Schraubenfeder vorgesehen, die unter Vorspannung mit ihrem einen Ende an der Innenwandung des Gehäuses des Rollbandmaßes und mit ihrem anderen Ende an den vorstehenden Enden des Querarmes abgestützt ist, um den Querarm in Anlage an zwei Anschlägen der Spule zu halten.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Spule dienenden Mechanismus zu vereinfachen.
Die Lösung der Aufgabe ist neuerungsgemaß durch folgende Merkmale gekennzeichnet,
a) der Druckstift und der Querarm bestehen in einem Stück aus Kunststoff,
b) dem Querarm sind zwei sich gegenüberliegende, federnde Arme vorgeordnet, die mit dem Druckstift einstückig sind und mit diesem spitze Winkel bilden
Durch die Neuerung entfällt die bisher gesonderte Herstellung des Druckstiftes und des Querarmes und die feste Verbindung der beiden Teile sowie die gesonderte
I llli· · · I
I Ii i · i · 4 « I
I I i t · 4 * · I
Mit 1 ist das Rollbandmaß und mit 2 sein aus Kunststoff gefertigtes Gehäuse bezeichnet. Das Gehäuse 2 besteht aus zwei Hälften 3,4, die miteinander verschweißt sind. Im Innern des Gehäuses 2 ist eine topfförmige Spule 5 angeordnet, die durch eine Spiralfeder Ί2 belastet ist. Die Spule 5 ist auf einer an der Gehäusehälfte 3 angeformten Hohlachse 6 gelagert. In der Hohlachse 6 ist ein aus Kunststoff bestehender Druckstift 7 geführt, der mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse 2 herausragt. Der Druckstift 7 weist an seinem anderen Ende einen mit ihm einstückigen Querarm 8 auf. Dieser ist mit seinen Enden in Kantenausschnitten 9 der Wandung der Hohlachse 6 geführt. Dem Querarm 8 sind zwei sich gegenüberliegende federnde Arme Io vorgeordnet, die mit dem Druckstift 7 einstückig sind. Die Arme Io sind an ihren freien Enden abgerundet
-4-
Herstellung und Anordnung der den Druckstift belastenden Schraubenfeder, was sich auf die Gestehungskosten des Rollbandmaßes günstig auswirkt.
Die Neuerung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
Fig* 1 das Rollbandmaß in Ansicht, teilweise aufgerissen* * Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Fig. 1
und
Fig. 3 den Druckstift in vergrößertem Maßstab in Ansicht.
»V «ι« i * HM
I Il · · « · I
I I I 4 · 9 t i
it ( * M M
-5-
iif.d bilden mit dem Querarm 8 spitze Winkel. Sie sind unter Vorspannung an der Innenwandung des Gehäuses 2 abgestutzt. Der Boden der Spule 5 weist außenseitig in Abstand voneinander kreisförmig angeordnete Anschläge 11 auf, mit denen der Querarm 8 des Druckstiftes 7 zusammenwirkt.
Der Querarm 8 des Druckstiftes 7 liegt für gewöhnlich mit seinen Enden unter dem Druck der Arme Io an zwei Anschlägen 11 der Spule. 5 an. In dieser Lage des Querarmes 8 ist die Spule 5 gegen Drehen gesichert. Durch Druck auf den Druckstift 7 rückt der Querarm 8 entgegen der Wirkung der Arme Io von den Anschlägen 11 der Spule 5 ab, wonach die Spule 5 entriegelt ist. Das Rollbandmaß 1 kann hiernach so weit ausgezogen werden, bis durch nachlassendem Druck auf den Druckstift 7 sich die Arme Io entspannen, wobei der Druckstift 7 wieder in seine Ausgangslage bewegt und der Querarm wieder in seine Riegellage gerückt wird, in der die Spule 5 erneut gegen Drehen gesichert ist.

Claims (1)

  1. wirkt, gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
    ■ ■ · ■
    Schutzanspruch
    Rollbandmaß, das in einem Gehäuse auf einer durch eine Spiralfeder belasteten topfförmigen Spule aufgewickelt ist, die auf einer Hohlachse gelagert ist, in dem ein zum Verriegeln bzw. Entriegeln der Spule dienender Druckstift geführt ist, der mit seinem einen Ende aus dem Gehäuse herausragt und mit einem an seinem anderen Ende fest angeordneten Querarm unter Federdruckwirkung In zwei sich gegenüberliegenden Kantenausschnitten in der Wandung der Hohlachse geführt ist, wobei der Querarm mit seinen gegenüber der Hohlachse vorstehenden Enden mit außen am Boden der Spule kreisförmig angeordneter* Anschlägen zum Verriegeln der Spule zusammen-
    a) der Druckstift (7) und der Querarm (8) bestehen
    in einem Stück aus Kunststoff,
    b) dem Querarm (8) sind zwei sich gegenüberliegende, federnde Arme (lo) vorgeordnet, die mit dem Druckstift (7) einstückig sind und mit diesem spitze Winkel bilden.
DE8317132U Rollbandmaß Expired DE8317132U1 (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8317132U1 true DE8317132U1 (de) 1983-10-20

Family

ID=1332107

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8317132U Expired DE8317132U1 (de) Rollbandmaß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8317132U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226273A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Hoechstmass Balzer Gmbh & Co Rollbandmaß
DE29615293U1 (de) * 1996-09-03 1996-10-31 Kuntze Karl Gmbh & Co Rollbandmaß

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4226273A1 (de) * 1992-08-08 1994-02-10 Hoechstmass Balzer Gmbh & Co Rollbandmaß
DE29615293U1 (de) * 1996-09-03 1996-10-31 Kuntze Karl Gmbh & Co Rollbandmaß

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0289762A1 (de) Gurtschloss für Sicherheitsgurtsysteme
EP0382902A1 (de) Zusammenklappbarer Flachkugelschreiber
DE2603241A1 (de) Reissverschluss mit teilbarer endkupplung
DE8317132U1 (de) Rollbandmaß
DE2319846B2 (de) Gepäcknetz für die Rückwand der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE1289628B (de) Einrichtung zum Verbinden der beiden Gehaeusehaelften eines Staubsaugers
DE2712880C3 (de)
DE2309956C2 (de) Schnäpperscharnier für Möbeltüren
DE20113834U1 (de) Gurtaufroller für einen Fahrzeugsicherheitsgurt
DE2717889A1 (de) Haltegriff
WO1985004143A1 (en) Sail-board
EP0826535B1 (de) Sonnenblende für Fahrzeuge
DE3407235C2 (de)
CH625912A5 (en) Carrying device for electrical accumulators, and a tool for producing such a device
DE4235926C2 (de) Zweirädriger Golfwagen
DE2131209C3 (de) Gefäß mit einem eine Ausgießöffnung abdeckenden Verschlußorgan
AT217297B (de) Blitzlichtgerät für Kolbenblitzlampen
DE7222529U (de) Sonnenblende, insbesondere für Fahrzeuge
DE486685C (de)
AT221849B (de) Einstückige Sicherheitsnadel
AT59203B (de) Einrichtung zur getrennten Viehfütterung.
AT54225B (de) Behälter für Zigaretten, Zigarren und dgl.
DE2414377C3 (de) Bügelloses, drehzylinderschloßbetätigbares Vorhängeschloß
DE8326607U1 (de) Verriegelungsvorrichtung fuer die frontklappe einer fotografischen kamera
DE7239282U (de) Von Hand verfahrbarer Streuwagen