DE831637C - Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers - Google Patents

Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers

Info

Publication number
DE831637C
DE831637C DEJ3444A DEJ0003444A DE831637C DE 831637 C DE831637 C DE 831637C DE J3444 A DEJ3444 A DE J3444A DE J0003444 A DEJ0003444 A DE J0003444A DE 831637 C DE831637 C DE 831637C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sound
modulation
film processing
processing devices
make
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEJ3444A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Joachim Jost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEJ3444A priority Critical patent/DE831637C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831637C publication Critical patent/DE831637C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B31/00Associated working of cameras or projectors with sound-recording or sound-reproducing means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Für die Zwecke der Bearbeitung n-on Tonfilmen sind bekanntlich Spezialgeräte erforderlich, mittels deren Bild- und Tonbänder -während ihres Ablaufes betrachtet bzw. abgehört werden können. Sind die Tonträger Lichttonbänder, so ist die Sichtbarinachung der Tonspur mit Hilfe einer einfachen optischen Vorrichtung möglich. Handelt es sich jedoch um Schallträger, die keine sichtbare Modulation aufweisen, also beispielsweise um Magnetbänder oder Stahldraht, so versagen die bisher üblichen optischen Hilfsmittel, so daß lediglich die Möglichkeit der akustischen Kontrolle verbleibt, die jedoch zu ungenau ist, um eine technisch einwandfreie Auswertung zuzulassen.
  • Vorliegende Erfindung beseitigt diesen Mangel dadurch, daß für die Sichtbarmachung der Modulation ein trägheitsloses Anzeigeinstrument, beispielsweise ein Oszillograph, Braunsches Rohr o..dgl., vorgesehen wird, dessen Einfügung in das Tonfilm - Bearbeitungsgerät in der Weise erfolgt, daß die jeweils abgetastete und zu Gehör gebrachte Modulation gleichzeitig auf elektrischem Wege über das Anzeigeinstrument sichtbar gemacht wird.
  • Es ist ein weiteres Kennzeichen der Erfindung, claß das llodulationsanzeigeinstrument bei solchen Film-Bearbeitungsgeräten, die für die Bildkontrolle einen Bildschirm, eine Mattscheibe o. dgl. aufweisen, in unmittelbarer Nähe dieser Projektionsfläche angebracht bzw. in dieselbe eingefügt ist. Von besonderem Vorteil ist es hierbei, wenn das Anzeigeinstrument eine flache Bauart erhält, indem beispielsweise das Braunsche Rohr nicht, wie bisher allgemein üblich, einen trichterförmig runden, sondern einen verjüngten ovalen Querschnitt aufweist.
  • Die Abbildung stellt schematisch eine Ausführxingsmöglichkeit der Erfindung dar. Es ist bezeichnet mit i ein Tonfilm-Bearbeitungsgerät, beispielsweise ein Abhör- und Schneidetisch, dessen Bildkontrolle über den Bildschirm 2 erfolgt. Die Modulation des ablaufenden Magnetbandes 3 wird mittels .des Abhörkopfes 4 abgetastet und über den Lautsprecher 5 unter Zwischenschaltung .des Verstärkers 6 zu Gehör gebracht. An den gleichen Stromkreis angeschlossen ist das Anzeigeinstrument 7, das mit dem Bildschirm 2 zu einem einheitlichen Bauelement vereinigt ist.
  • Der Vorteil einer Vorrichtung nach der Erfindung besteht vor allem darin, daß die Bearbeitung von Tonfilmen, beispielsweise das Anlegen des Tones an das Bild, durch die gleichzeitige und unmittelbare Kontrollmöglichkeit der Bild- und Schallvorgänge ganz wesentlich erleichtert wird. Außerdem kann zusätzlich ohne weiteren technischen Aufwand eine Beurteilung der Charakteristik der Schallaufnahme gewonnen werden, die wiederum für ;weitere Prozesse, beispielsweise eine etwa erforderliche Aussteuerung, wertvolle Hinweise bietet.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung an Tonfilm - Bearbeitungsgeräten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tonträgers, dadurch gekennzeichnet, daß ein trägheitsloses Anzeigeinstrument, beispielsweise ein Oszillograph, Braunsches Rohr o. dgl., vorgesehen ist, dessen Einfügung in das Bearbeitungsgerät in der Weise erfolgt, daß die jeweils abgetastete und zu Gehör gebrachte Modulation gleichzeitig auf elektrischem Wege über das Anzeigeinstrument sichtbar gemacht wird.
  2. 2. Trägheitsloses Anzeigeinstrument für eine Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß es in flacher Bauart gehalten und in unmittelbarer Nähe des Bildschirmes angebracht bzw. in denselben eingefügt ist.
DEJ3444A 1950-10-24 1950-10-24 Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers Expired DE831637C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ3444A DE831637C (de) 1950-10-24 1950-10-24 Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEJ3444A DE831637C (de) 1950-10-24 1950-10-24 Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831637C true DE831637C (de) 1952-02-14

Family

ID=7198002

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEJ3444A Expired DE831637C (de) 1950-10-24 1950-10-24 Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831637C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069468B (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1069468B (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1566145C3 (de) Vorrichtung zur Erzeugung eines synthetischen Herzgeräusches oder einzelner Bestandteile davon
DE831637C (de) Vorrichtung an Tonfilm-Bearbeitungsgeraeten zur Sichtbarmachung der Modulation des Tontraegers
DE594991C (de) Verfahren zum Herstellen von zwei Aufzeichnungen akustischer Vorgaenge auf einem magnetisierbaren Traeger
DE2602601B2 (de) Verfahren zur betriebsmäßigen Überprüfung von Frequenzgang und Pegel von Magnettongeräten
DE837581C (de) Anordnung zur Darstellung physiologischer Vorgaenge
DE693275C (de) Vorrichtung zur Justierung von Saiten in Saitenoszillographen
DE863086C (de) Anordnung zur Stereotonaufnahme mit mehr als zwei Mikrofonen
DE357896C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzielen einer zeitlichen UEbereinstimmung zwischen lebenden Bildern und Begleitmusik
DE934334C (de) Richtungsermittlung von Schallquellen mittels Tonaufzeichnungsgeraetes
Walter et al. A toposcopic display system applied to neurophysiology
DE606927C (de) Verfahren zur kinematographischen Aufnahme und Wiedergabe von natuerlichen Vorgaengen bei Bild- und Tonhandlungen
DE2624201A1 (de) Verfahren und einrichtung zur beeinflussung eines rednerschuelers
DE892342C (de) Verfahren zur elektrischen Untersuchung des Untergrundes
DE736340C (de) Einrichtung zur objektiven Bestimmung der Dunkeladaptation
DE620788C (de) Verfahren zur Lagenjustierung des Lichtspaltes bei Lichttonapparaturen
DE804374C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Markierung ausgewaehlter Teile einer Magnettonaufnahme
DE2300190C3 (de)
DE580624C (de) Verfahren zum Empfangen von Schall eines Frequenzgemisches in Stoerungsfeldern
DE976699C (de) Verfahren und Geraete zur Knallortung von Geschuetzen od. dgl.
DE849166C (de) Pruefvorrichtung fuer Elektrokardiographen und aehnliche Geraete
DE731335C (de) Verfahren zur wiederholten Sichtbarmachung eines schnellen einmaligen elektrischen Vorganges
DE891623C (de) Magnetisches Tonaufzeichnungsverfahren
DE700239C (de) Tonaufnahmekontrollverfahren
DE2218703A1 (de) Verfahren zur aussteuerungsanzeige mittels fernsehbild
DE365465C (de) Einrichtung zur gleichzeitigen Wiedergabe optischer und akustischer Ereignisse