DE831221C - Trockner mit endlosen Foerdereinrichtungen fuer Torf und Braunkohle oder aehnliche Materialien - Google Patents

Trockner mit endlosen Foerdereinrichtungen fuer Torf und Braunkohle oder aehnliche Materialien

Info

Publication number
DE831221C
DE831221C DER613A DER0000613A DE831221C DE 831221 C DE831221 C DE 831221C DE R613 A DER613 A DE R613A DE R0000613 A DER0000613 A DE R0000613A DE 831221 C DE831221 C DE 831221C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
desiccant
chamber
dryer
drying
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER613A
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Oskar Rasmussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE831221C publication Critical patent/DE831221C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B17/00Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement
    • F26B17/02Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces
    • F26B17/08Machines or apparatus for drying materials in loose, plastic, or fluidised form, e.g. granules, staple fibres, with progressive movement with movement performed by belts carrying the materials; with movement performed by belts or elements attached to endless belts or chains propelling the materials over stationary surfaces the belts being arranged in a sinuous or zig-zag path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Trockner mit endlosen Fördereinrichtungen für Torf und Braunkohle oder ähnliche Materialien Die Erfindung betrifft einen Trockner mit endlosen Fiirdereinrichtuiigen für Torf, Braunkohle oder ähnliche Materialien, bestehend aus einem Trockenturm, welcher derart konstruiert ist, daß <las Material entlang einem besonderen Zickzackweg, z. 13. über Förderbänder, durch den Trockenturm hinuntergeführt wird, wobei der Turm in mehrere Kammern unterteilt ist, in denen das Trockenmittel mit jeweils verschiedener Temperatur zirkuliert, derart, daß es jeweils aus der Kammer abgesaugt wird und nach Wiedererwärmung in dieselbe zurückgeführt wird, und aus einem schrägen Beschickungskanal zur Förderung der Materialien von der 1?rde in den oberen Teil des Turms.
  • Die bekannten Anlagen dieser Art haben den Nachteil, daß (las I1laterial mit vollem Feuchtigkeitsgehalt in den Trockenturm geführt und unmittelbar nach der Einführung auf eine Barunterliegende Fördervorrichtung gestürzt wird, wobei das Material leicht meist zerfällt.
  • Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, diesem Nachteil abzuhelfen sowie eine Anlage mit einem besseren Wirkungsgrad als dem der bisher bekannten zu schaffen, derart, daß sich die Arbeitsgeschwindigkeit der Anlage leicht der Arbeitsgeschwindigkeit .der zu der Anlage benutzten Speisevorrichtung, z. B. der Torfpresse, anpassen läßt.
  • Dies wird bei einem eingangs erwähnten Trockner gemäß der Erfindung dadurch erzielt, daß der genannte schräge Kanal als eine Verlängerung der oberen Kammer des Turms ausgeführt ist, wobei ein Strom von trockener, gegebenenfalls erwärmter Luft am Boden des schrägen Kanals eingeführt wird und den Kanal durchströmt, wodurch bereits in diesem eine Vortrocknung des Materials stattfindet, und daß die Wiedererwärmung bzw. Eru ärmung der Trockenmittelströme in \\' ärtneaustauschaggregaten erfolgt, in denen die Wärme des Trockenmittels jeweils aus einer oder mehreren der übrigen Kammern ausgenutzt wird. Das in dem schrägen Kanal angebrachte Förderband hat eine solche Länge, daß das Material, wenn es das Förderband verläßt, einen solchen Grad der Trockenheit erreicht 'hat, daß es nicht zerfällt, wenn es auf die Förderbänder des Trockenturms aufgegeben wird.
  • Eine besonders gute `\'ärtneökotioniie wird erzielt, wenn die in den genannten schrägen Kanal eingeführte Luft beim Einführen in einem Wärmeaustauschaggregat mit Hilfe eines Trockenmedium: von einer oder mehrerer der Kammern des Trockenturms erwärmt wird.
  • Die Erzielung eines genügend hohen Trockenheitsgrades kann bis zu einem gewissen Grade dadurch gesichert werden, daß man die Geschwindigkeit des schrägen Förderbandes. natürlich innerhalb der von der Kapazität der Anlage gesteckten Grenzen, reguliert, aber die Schnelligkeit der Trockenluft und die Fähigkeit zur Aufnahme von Feuchtigkeit in dem schrägen Kanal sind in dieser Beziehung auch entscheidend.
  • Am besten wird es sein, dem genannten schrägen Förderband eine Geschwindigkeit zu verleihen, die größer als diejenige der übrigen Förderbänder ist, da man dadurch eine bedeutende Steigerung der Kapazität der Anlage erzielt.
  • Eine \\'ärmeökonomie, die so gut ist, daß sie diese Geschwindigkeit gestattet, kann dadurch erzielt werden, daß man die aus einer Kammer durch die genannten äußeren Seitenkanäle abgesaugte und wiedereitigefi.ihrte Luft in einem Wärmeaustauschaggregat erwärmt, in dem das Trockenmedium von einer oder mehrerer der jeweils anderen Kammern benutzt wird.
  • Nachstehend wird der Gegenstand der Erfindung unter Hinweis auf die Zeichnung erklärt, die eine .\usfiilirtingsforni einer erfindungsgemäßen Anlage zeigt.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Anlage besteht aus einer oberen Kammer 2 und einer tiefer liegenden Kammer 3, welche obere Kammer mit einer Verlängerung 33 versehen ist, die in Forin eines sclirägeti Kanals auf die l"rde hinunterreicht. Ein oberes Förderband 18 ist durch (leti Kanal 33 hindurch verlängert, an dessen Bollen da,-; Mundstück iy einer Torfpresse eingeführt ist. Gepreßte Torfbriketts 2o werden ununterbrochen von denn Mundstuck auf das Förderband t8 geführt, welches das Material in das obere Ende des Turmes hinaufhebt, wo es über Förderbänder 5 Zickzackwege ausführt, zunächst durch die Kammer 2 und dann durch die Kammer 3.
  • Das Förderband 18 arbeitet mit einer größeren Gcscllw-indigkeit als die übrigen Förderbänder 5, wodurch gesichert wird, daß die frischeli Torfbriketts mit geeigneten Zwischenräumen von der Presse auf das Förderband geführt werden und
    nicht nahe aneinander, wie cs bei den übrigen
    Förderbändern 5 der Vall ist. Die Anlage ist mit
    äußeren Kanälen 16 mit Absaugevorric'htungeu
    und 1'i'ärmeaustatischerll 23 versehen. Die Kanäle
    16 mit ihren Wärmeaustattscllern 23 sind nur 111
    einigen Fällen mit punktierten I-iliieit in der
    Zeichtiuiig gezeigt, in den anderen Fällen geben
    punktierte Linien 21 die \\'eise au, auf %N-elcltc diese
    Kanäle die Öffnungen 1 3 ain Boden jeder Kammer
    mit den Öffnungen 1 4 ill der lecke der Kammer
    verbinden. In der .\nlage wird die zirkulierende
    Luft von der unteren Kammer 3 zur Erwärmung
    der Luft in der olleren Kammer 2 benutzt, indem
    Luft mit z. B. ioo' C von der Kallinier 3 durch
    kleine Kanäle 22 in den \\'ärnieaustausclier 23
    hinausgeführt wird, iw ivelchein Wärme an die
    durch die Kanäle i6 strömende 1_tift, die durch
    die Kammer 2 zirkuliert, allgegeben wird.
    Die Vorwärmuug der -laterialstüc'ke 20, die
    sich durch die Kammer 33 1)ew-egen, wird auf ähn-
    liche Weise erzielt, indem die -zirkulierende Luft
    mit einer Temperatur von z. l'). 3,3' bzw. i oö° C
    den Kammern 2 bzW. 3 entnommen und durch die
    Kanäle 24 bzW. 25 in die beid:n Kammern 26 bzw.
    27 des Wärineatistauschers geleitet wird, der il)
    den Kanal 28 -eingesetzt ist, durch welchen (1i11
    Luft finit Hilfe des Gebliises 2<) in (las untere Ende
    des Kanals 33 geleitet wird. Die Dampfkonden-
    sation in den beiden Kaminerli 26 und 27 des
    genannten Wärmeaustauschers erhöht die Luft-
    temperatur in dein Kalial 2h auf etwa 25° C.
    welche Luft durch den Kanal 33 geleitet wird, wo
    sie das Material 20 vorwiirmt. während feuchte
    Luft und Kondensat durch Kondetisatauslässe 31
    und 32 von den Kammerle 26 bzw. 27 in die
    Atmosphäre abgeleitet werden.

Claims (3)

  1. PATENT A\SI'BC(',IIE: i. Trockner finit endlosen Fördereinrichtun- gen für Torf, Braunkohle oder ähnliche Mate- rialien, bestehend aus einem Trockenturm. welcher derart konstruiert ist. (Maß das Material entlang einem besonderen Zick-r_aclcw-eg, z. B. über Förderbänder. durch den Trockenturm hinuntergeführt wird, w-ol)ei der Turm iii mehrere Kammern wuterteilt ist, in denen das Trockeilmittel mit jeweils verschiedener Tem- peratur zirkuliert, derart. daß es jeweils aus der Kammer abgesaugt lvird und nach Wieder- erw-ärrnung in dieselbe zurückgefiilirt wird. und aus einem schrägen Beschickungskanal zur Förderung der Materialien von der Erde in den oberen Teil des Turms, dadurch gekennzeich- net, daß der genannte schräge Kanal als eilte Verlängerung der oberen Kammer des Turnfis ausgeführt ist, wobei ein Strom von trockener, gegebenenfalls erwärmter Luft am Boden des schrägen Kanals eingeführt wird und den Kanal durchströmt, wodurch bereits in diesem eine -'ortrocknung des -Material: stattfindet, und daß die Wiedererwärinuug bzw. Er- wärmung der Trockenmittelströme in Wärme- austauschaggregateu erfolgt, in denen die
    Wärme des Trockenmittels jeweils aus einer oder mehreren der übrigen Kammern ausgenutzt wird.
  2. 2. Trockner nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustausc'li der in den schrägen Kanal eingeführten Luft hei Eintritt in denselben erfolgt.
  3. 3. Trockner nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das schräge Förderband eine Geschwindigkeit hat, die größer als die der übrigen Förderbänder ist. Trockner nach einem der Ansprüche i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm in zwei Kammern unterteilt ist, von denen die obere Trockenmittel niedrigerer Temperatur führt als die untere, und daß das Trockenmedium der unteren Kammer für die Auf-'heizung der oberen ausgenutzt wird.
DER613A 1948-10-20 1949-12-21 Trockner mit endlosen Foerdereinrichtungen fuer Torf und Braunkohle oder aehnliche Materialien Expired DE831221C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK831221X 1948-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831221C true DE831221C (de) 1952-03-10

Family

ID=8153135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER613A Expired DE831221C (de) 1948-10-20 1949-12-21 Trockner mit endlosen Foerdereinrichtungen fuer Torf und Braunkohle oder aehnliche Materialien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE831221C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3030272C2 (de) Anlage zum Trocknen von Furnieren
DE831221C (de) Trockner mit endlosen Foerdereinrichtungen fuer Torf und Braunkohle oder aehnliche Materialien
DE4447311C2 (de) Verfahren zur energieeinsparenden und umweltverträglichen Trocknung von Futterstoffen und/oder feuchten Erntegütern in Anlagen mit Bandförderung und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE3414853A1 (de) Verfahren und anlage zum kontinuierlichen trocknen eines gutes
DE970862C (de) Trockner fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse
AT233477B (de) Verfahren zum Betrieb eines pneumatischen Trockners, der aus einer waagrecht liegenden trommelartigen Kammer besteht, und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE564106C (de) Trockenkammer mit endlosen, aus gelenkigen Tragplatten gebildeten Foerderbaendern
DE961159C (de) Trockner mit drei uebereinanderliegenden Siebfoerderbaendern
DE759118C (de) Verfahren zum Betriebe von Stockwerkstrocknern fuer pflanzliche Stoffe
DE491183C (de) Mit Heizplatten und Foerderrollen ausgestattete Trockenkammer fuer Furniere
AT129487B (de) Schaukeltrockner für Formlinge der keramischen Industrie.
AT216948B (de) Trockenanlage zur Behandlung von plastischen Massen, insbesondere von keramischen Formlingen
DE365138C (de) Verfahren bei der Herstellung von Schmirgelpapier zum Kuehlen und Vortrocknen des mit Leim versehenen wandernden Papierblattes
DE569503C (de) Kanal-Stufentrockner
AT149361B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Führung der Trockenluft in Kammer- oder Kanaltocknern.
DE2357183C3 (de) Trockenpartie für Papiermaschinen
DE487822C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von tafelfoermigem Gut, insbesondere Pappbogen u. dgl., in haengender Lage
AT203408B (de) Trockenkammer für Tonhohlwaren, z. B. Hohlziegel
DE549414C (de) Trockenanlage mit anschliessender Nachtrockenkammer
AT75007B (de) Trockner mit endloser Fördersohle.
AT203415B (de) Trockenvorrichtung
AT119753B (de) Verfahren zur Erzielung eines Luftabschlusses an der Einlaufseite von Bandtrocknern.
DE536972C (de) Trockenanlage fuer keramische Formlinge mit hintereinandergeschalteter Anwaerm- und Trockenkammer
DE624223C (de) Einrichtung zum Trocknen feuchter Stoffe, insbesondere landwirtschaftlicher Erzeugnisse
AT37429B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Textilgut u. dgl.