DE831139C - Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen

Info

Publication number
DE831139C
DE831139C DEN2080A DEN0002080A DE831139C DE 831139 C DE831139 C DE 831139C DE N2080 A DEN2080 A DE N2080A DE N0002080 A DEN0002080 A DE N0002080A DE 831139 C DE831139 C DE 831139C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
slag
glass
fibers
plastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN2080A
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Rosengarth
Ludwig Rosengarth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mij Exploitatie Octrooien NV
Original Assignee
Mij Exploitatie Octrooien NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL66662D priority Critical patent/NL66662C/xx
Application filed by Mij Exploitatie Octrooien NV filed Critical Mij Exploitatie Octrooien NV
Priority to DEN2080A priority patent/DE831139C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE831139C publication Critical patent/DE831139C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B37/00Manufacture or treatment of flakes, fibres, or filaments from softened glass, minerals, or slags
    • C03B37/01Manufacture of glass fibres or filaments
    • C03B37/04Manufacture of glass fibres or filaments by using centrifugal force, e.g. spinning through radial orifices; Construction of the spinner cups therefor
    • C03B37/05Manufacture of glass fibres or filaments by using centrifugal force, e.g. spinning through radial orifices; Construction of the spinner cups therefor by projecting molten glass on a rotating body having no radial orifices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Es ist bekannt, Fasern oder Fäden aus Glas, Schlacke und ähnlichen in der Hitze plastischen Stoffen im sog. Schleuderverfahren herzustellen, bei dem die geschmolzene Masse in fortlaufendem Strom auf die Stirnfläche einer schnell umlaufenden Scheibe geleitet wird, auf der sie sich infolge der Schleuderkraft filmartig dünn ausbreitet und am Rande der Scheibe in feine Fasern oder Fäden aufgeteilt und abgeschleudert wird.
  • Die Erfindung ist eine Verbesserung dieser Schleudervorrichtungen und besteht darin, daß die Stirnfläche der Schleuderscheibe mit gleichmäßig auf ihr verteilten, radial verlaufenden Rillen versehen ist. Dabei wird die Stirnfläche zweckmäßig muldenförmig ausgebildet.
  • Während bei den bisherigen Schleuderscheiben mit glatter Oberfläche deren Verschleiß unter der Einwirkung des Schmelzflusses unregelmäßig ist, wodurch die Güte der erzeugten Fasern mehr oder weniger beeinträchtigt werden kann, ergibt sich durch die erfindungsgemäße Rillenanordnung eine gleichmäßigere Verteilung der geschmolzenen Masse auf der Scheibe und dementsprechend ein gleichmäßiger Verschleiß der Fläche, so daß eine entsprechend bessere Gleichmäßigkeit und Regelmäßigkeit der erzeugten Fasern erzielt wird. Gleichzeitig erleichtern die Rillen die Verteilung und Zerteilung der auf der Stirnfläche sich ausbreitenden geschmolzenen Masse, wodurch die Leistungsfähigkeit der Scheibe erhöht wird.
  • In der Zeichnung ist eine erfindungsgemäße Schleuderscheibe in beispielsweiser Ausführung dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht "der Scheibe, zum Teil im Schnitt, und Abb. a eine Draufsicht eines Teils der Seheibe. Die Stirnfläche a der Schleuderscheibe ist mit radial verlaufenden Rillen b versehen. Dabei ist die Stirnfläche als solche in Form einer Mulde gebildet. Die Stirnfläche kann gegebenenfalls auch eben sein. In der gezeigten Ausführung befinden sich die Rillen auf einem äußeren Ringteil der Stirnfläche. Sie können aber auch vom Mittelpunkt der Scheibe ausgehen.
  • Die Rillen können, wie gezeigt, scharfkantig ausgebildet sein; sie können aber auch eine abgerundete oder andere Formerhalten. Zahl und Abstand bzw. die Aufteilung der einzelnen Rillen richten sich nach den jeweiligen Betriebsverhältnissen, insbesondere nach der gewünschten Fadenstärke.

Claims (1)

  1. PATENTA\SPRUCHE: _ i. Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und ähnlichen in der Hitze plastischen Stoffen, bei der die geschmolzene Masse in fortlaufendem Strom auf die Stirnfläche einer schnell umlaufenden Scheibe geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche (a) der Scheibe mit gleichmäßig auf ihr verteilten, radial verlaufenden Rillen (b) versehen ist. a. Vorrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnfläche muldenförmig ausgebildet ist.
DEN2080A 1943-09-19 1943-09-19 Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen Expired DE831139C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL66662D NL66662C (de) 1943-09-19
DEN2080A DE831139C (de) 1943-09-19 1943-09-19 Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN2080A DE831139C (de) 1943-09-19 1943-09-19 Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE831139C true DE831139C (de) 1952-02-11

Family

ID=7337865

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN2080A Expired DE831139C (de) 1943-09-19 1943-09-19 Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE831139C (de)
NL (1) NL66662C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055767B (de) * 1957-04-03 1959-04-23 Didier Werke Ag Schleuderscheibe aus keramischem Material, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Herstellung von Glas-, Schlacken- usw. Wolle aus geschmolzenem Gut
DE1136449B (de) * 1958-02-15 1962-09-13 Saint Gobain Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus thermoplastischem Material, insbesondere von Glasfasern, mit konzentrischem Verteiler

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1055767B (de) * 1957-04-03 1959-04-23 Didier Werke Ag Schleuderscheibe aus keramischem Material, insbesondere fuer Vorrichtungen zur Herstellung von Glas-, Schlacken- usw. Wolle aus geschmolzenem Gut
DE1136449B (de) * 1958-02-15 1962-09-13 Saint Gobain Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus thermoplastischem Material, insbesondere von Glasfasern, mit konzentrischem Verteiler

Also Published As

Publication number Publication date
NL66662C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE919096C (de) Verfahren und Geraet zur Ausbildung von Fasern aus geschmolzenem mineralischem Rohmaterial
DE2637536C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus einem unter Wärme erweichenden Material
DE1270746B (de) Verfahren zur Feinverteilung fluessiger Glasschmelze
DE1941717B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstel lung von Fasern aus thermoplastischen Ma teriahen, insbesondere von Glasfasern
DE1136449B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Faeden aus thermoplastischem Material, insbesondere von Glasfasern, mit konzentrischem Verteiler
DE1941460B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von granalien aus einer in einer in einer schmelzgutwanne befindlichen schmelze
DE831139C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Fasern aus Glas, Schlacke und aehnlichen in der Hitze plastischen Stoffen
CH653377A5 (de) Offenend-spinnvorrichtung.
DE1930093A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus thermoplastischen Materialien wie Glasfasern,Mineralfasern,Steinfasern,Schlackenfasern od.dgl.
DE3012314A1 (de) Offenend-spinnvorrichtung
DE1911344B2 (de) Verfahren und vorrichtungen zur herstellung von fasern aus thermoplastischem material durch schleudern und gleichzeitiges ausziehen
DE1089522B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Fasermaterial aus Steinen, Schlacke oder Glas
CH390040A (de) Schleifstein für Schleifung von Holzstoff
DE2223683B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von MineraHaser-Wirrvliesen
DE809052C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mineralwolle
DE887929C (de) Fliehkraftabscheider zum kontinuierlichen Abscheiden von Baumwolle-, Zellwolle- od. dgl. Fasern
DE2813817C3 (de) Düse zum Auftragen pastöser Medien
DE1027374B (de) Vorrichtung fuer die Herstellung von Fasern aus einem waermebildsamen Material
DE1010438B (de) Vorrichtung zur Herstellung von Fasern aus geschmolzenen Mineralien
DE3309743C2 (de)
DE1913592C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Glasfasern oder anderen Fasern aus thermoplastischen Materialien
DE521258C (de) Garnfuehrung fuer Spinnmaschinen, insbesondere Gillspinnmaschinen
DE1930093C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von feinen Fasern gleichmäßiger Stärke unter weitgehendem Ausschluß von Schmelzperlen aus mineralischen oder organischen Materialien in viskosem Zustand, insbesondere von Glasfasern, Mineralfasern, Steinfasern und Schlackenfasern
DE699874C (de) Verfahren zum Herstellen von feuerfesten Besatzsteinen
DE1066124B (de) Thermische Behandlung von Hochofenschlacke