DE1941460B2 - Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von granalien aus einer in einer in einer schmelzgutwanne befindlichen schmelze - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von granalien aus einer in einer in einer schmelzgutwanne befindlichen schmelze

Info

Publication number
DE1941460B2
DE1941460B2 DE19691941460 DE1941460A DE1941460B2 DE 1941460 B2 DE1941460 B2 DE 1941460B2 DE 19691941460 DE19691941460 DE 19691941460 DE 1941460 A DE1941460 A DE 1941460A DE 1941460 B2 DE1941460 B2 DE 1941460B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
constriction
melt
granules
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19691941460
Other languages
English (en)
Other versions
DE1941460A1 (de
DE1941460C3 (de
Inventor
Uwe Kaiser Herbert Kaiser Gunter 4150 Krefeld Storb
Original Assignee
Gebr Kaiser, 4150 Krefeld Uerdin gen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Kaiser, 4150 Krefeld Uerdin gen filed Critical Gebr Kaiser, 4150 Krefeld Uerdin gen
Priority to DE1941460A priority Critical patent/DE1941460C3/de
Priority to GB3673570A priority patent/GB1317751A/en
Priority to US60378A priority patent/US3702748A/en
Priority to ES382703A priority patent/ES382703A1/es
Priority to BE754666D priority patent/BE754666A/xx
Priority to FR707029712A priority patent/FR2058277B1/fr
Priority to NL7011945.A priority patent/NL166861C/xx
Publication of DE1941460A1 publication Critical patent/DE1941460A1/de
Publication of DE1941460B2 publication Critical patent/DE1941460B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1941460C3 publication Critical patent/DE1941460C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/02Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2/00Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
    • B01J2/26Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic on endless conveyor belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B9/00Making granules
    • B29B9/10Making granules by moulding the material, i.e. treating it in the molten state

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Glanulating (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Manufacture Of Metal Powder And Suspensions Thereof (AREA)

Description

941 460
det ist Die gesamte Düse2 zerfällt daher in drei Zo- auslaufende U angebrachte Etechnürung6, vor der Ben, und zwar in eine Zone 4 zum Einfließen und sich die Hubnadel 7 auf-und abbewegt
Einsaugen der Schmelze 12, in eine Zone 5 zum Auf- Ln dargestellten Ausführungsbeispiel ist die JJubau einer relativen Drucksteigerung und in eine (mit senbohrung 10 im Bereich der Zonen 4 und a zylindern gleichen Bezugszeichen wie die Einschnürung 5 drisch ausgebildet Auch die Emsctourung 31 ist im bezeichnete) eingeschnürte oder verjüngte Zone 6 Querschnitt kreisförmig, wobei der übergang von der zum Ausströmen der zur Bildung eines Granulatkör- Zone 5 zur eigentlichen Einschnürung 3 vorzugsweise pers 13 erforderlichen Schmelzmenge. bei 14 nach Art einer Kegelmantelflache erfolgt Fer-
Der Durchmesser der Düsenbohrung 10 in den ner ist auch die Nadel7 zylindrisch ausgebildet und
Zonen 4 und S sowie im Ausströmbereich 6 ergibt io arbeitet mit ihrer unteren kreisförmigen irtirntiactie
sich aus der Viskosität der zu verarbeitenden Pro- mit der Einschnürung 6 zusammen. Die Naaei7 wird
dukte; das gleiche gut für die Längen der Zonen 4,5, durch irgendwelche geeigneten Mittel in die ttm- und
6 gegenüber dem Durchmesser einer in der Zone 4 Herbewegung versetzt Die Düsen und Nadelquer-
und 5 auf- und abwärtsgehenden Nadel 7. Auch die schnitte können aber nicht nur zyhndnscn, sondern
Hubhöhe 8 und der in Zone 5 verbleibende Abstand 15 auch oval, quadratisch, rechteckig usw. sein,
zwischen der unteren Stirnfläche der Nadel7 und der Wie bereits erwähnt wird m der Dusez cue Na-
Düseneinschnürung 6 ergeben sich aus den Viskositä- del 7 mit einem von der Viskosität des Produktes ab-
ten der zu verarbeitenden Produkte. hängigen Durchmesser auf- und abwartsbewegt, wo-
Vorzugsweise ist der Durchmesser der zylin- bei die Schmelze 12 in den Ringspalt zwischen den
drischen Einschnürung 3 kiemer als der Durchmesser so Düseneinlauf und Nadel 7 einströmt, und zwar unter
der Nadel 7, so daß sich in dem Düsenauslauf 11 dem Einfluß des hydrostatischen, gegebenenfalls
eine definierte Strömung ergibt, was zu einer gleich- auch eines Überlagerungsdruckes, sowie mtolge der
mäßigen Ausbildung und Ablagerung der Granalien Energie aus der Abwärtsbewegung der Nadel 7.
auf einer Kühlfläche führt Dabei wird zwischen der Einschnürung 6 der
Versuche haben gezeigt, daß die Einschnürung 6 a5 Düse 2 an deren Auslaufende und der Stirnfläche der beispielsweise je nach der zu verarbeitenden Pro- Nadel 7 ein vorübergehender Überdruck autgebaut, duktart eine Länge von 0,5 bis 30 mm haben kasun. wodurch ein TeU der Schmelze 12 in der Düse zum Wesentlich für eine hohe Durchsatzgranulierleistung Austreten ein zusätzliches Moment enthalt, was eine und die saubere Formung und Ablegung des Granu- bedeutende Vergrößerung der Granahengroße und/ lates auf die umlaufende Kühlfläche — beispiels- 30 oder der Granalienzahl pro Zeiteinheit gegenüber beweise das Kühlband 9 — ist jedoch die am Düsen- kannten Verfahren und Vorrichtungen zur Folge hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. 941460 Λ
    Femer ist bei den eingangs genannten Verfah-
    Patentansprüche: ien zur Erzeugung von Granalien die pro Zeiteinlieit
    erhältliche Granalienzahl oder Größe noch immer
    1. Verfahren zur Erzeugung von Granalien aus verhältnismäßig gering. Außerdem ist die Größe der einer in einer Schmelzgutwanne befindlichen 5 einzelnen Granalien nicht sehr konstant
    Schmelze auf einer bewegten Kühlfläche, wobei Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein am Boden der Schmelzgutwanne eine oder meh- Verfahren und eine Vorrichtung der eingangs gexere Düsen vorgesehen sind, in denen sich jeweils nannten Art zu schaffen, bei dem unter Vermeidung eine Nadel auf- und abwärts bewegt, deren der erwähnten Nachteile die Erzeugung einer größe-
    f Durchmesser kleiner als der Durchmesser der io ren Granalienzahl und/oder Größe sowie die Erzeu-
    Düsenbohrung."- ist, dadurch gekcnn- gang von Granalien mit konstanter Größe möglich
    zeichnet, daß das Ausfließen der Schmelze ist
    durch eine in den Düsen befindliche Einschnü- Diese Aufgabe wird bei einem Verfahren der ein-
    rung vermindert und die Abgabe eines definierten gangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch ge-
    Schmelzvolumens durch die Abwärtsbewegung 15 löst, daß das Ausfließen der Schmelze durch eine in
    der Nadel hervorgerufen wird. den Düsen befindliche Einschnürung vermindert und
    2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfah- die Abgabe eines definierten Schmelzvolumens durch rens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, die Abwärtsbewegung der Nadel hervorgerufen wird, daß die Düse (2) im Bereich ihres Auslaufendes Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfin-(11) mit einer Einschnürung (6) versehen ist. 20 dungsgemäßen Verfahrens ergibt sich dadurch, daß
    3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- die Düse im Bereich ihres Auslaufendes mit einer kennzeichnet, daß die Hubfrequenz und die Hub- Einschnürung versehen ist.
    höhe (8) der Nadel (7) verstellbar sind. Dabei ist es vorteilhaft, wenn die Hubfrequenz
    4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, da- und die Hubhöhe der Nadel verstellbar sind, so daß durch gekennzeichnet, daß der Abstand zwischen as die Anzahl der erzeugten Granalien sowie deren Nadel (7) und der Einschnürung (6) verstellbar Größe nach Wunsch veränderbar ist.
    ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Abstand zwi-
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 sehen der Nadel und der Einschnürung verstellbar bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die die Ein- ist.
    schnürung (6) bildenden Düsenteile auswechsel- 30 Um eine Anpassung der Vorrichtung an unterbar sind, schiedliche Schmelzen- und Granaliengrößen zu er-
    6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 reichen, ist es zweckmäßig, wenn die die Einschnübis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Übergang rung bildenden Düsenteile auswechselbar sind.
    von der zylindrischen Düsenbohrung (10) zur zy- Vorteilhafte Ergebnisse ergeben sich daraus, daß
    lindrischen Einschnürung (3) in Form einer vor- 35 der Übergang von der zylindrischen Düsenbohrung
    zugsweise unter einem Winkel von 45 verlaufen- zur zylindrischen Einschnürung in Form einer vor-
    den Kegelmantelfläche (14) ausgebildet ist. zugsweise unter einem Winkel von 45° verlaufenden
    7. Abänderung der Vorrichtung nach einem Kegelmantelfläche ausgebildet ist.
    der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, Selbstverständlich ist es auch möglich, die Düse an
    daß die Düse (2) an einer beliebigen anderen +0 einer beliebigen anderen Stelle mit einer Einschnü-
    Stelle mit einer Einschnürung (6) versehen ist. rung zu versehen.
    Durch das erfindungsgemäße Verfahren sowie die Vorrichtung ist es möglich, eine große Granalienzahl
    pro Zeiteinheit bei sehr konstanter Größe der einzel-
    45 nen Granalien herzustellen.
    Die erfindungsgemäßen Maßnahmen sind auch bei
    Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und einem Verfahren und einer Vorrichtung vorteilhaft, eine Vorrichtung zur Erzeugung von Granalien aus bei der ein Kolben mit geringem Spiel in einer Düse einer in einer Schmelzgutwanne befindlichen auf- und abwärtsbewegt wird. Die Erfindung bezieht Schmelze auf einer bewegten Kühlfläche, wobei am 50 sich daher auch auf ein derartiges Verfahren und Boden der Schmelzgutwanne eine oder mehrere Du- eine derartige Vorrichtung und sieht dort die gleisen vorgesehen sind, in denen sich jeweils eine Nadel chen Maßnahmen vor wie bei dem eingangs erwähnauf- und abwärtsbewegt, deren Durchmesser kleiner ten Verfahren und der eingangs erwähnten Vorrichals der Durchmesser der Düsenbohrung ist. rung. Insbesondere sieht auch hier die Erfindung eine Es ist bereits bekannt (deutsche Patentschrift 55 vorzugsweise an ihrem Auslaufende eingeschnürte 014), zum Abtropfen und Verteilen «on Düse vor.
    Schmelzen in Einzelgranalien Kolben oder Stäbe vor- Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung
    zusehen, die sich in Düsen auf- und abwärtsbewegen. ergeben sich aus der Beschreibung eines Ausfüh-
    Es ist ferner bekannt (britische Patentschrift rungsbeispiels an Hand der Zeichnung; in der Zeich-
    652), einen mit sehr geringem Spiel in einer Düse 60 nung ist im Querschnitt eine gemäß der Erfindung
    sitzenden Kolben derart auf- und abzubewegen, daß ausgebildete Schmelzwanne dargestellt,
    der Kolben bei seiner Aufwärtsbewegung eine Am Boden einer Schmelzgutwanne 1 ist minde-
    Schmelzeinflußöffnung freigibt und diese bei seiner stens eine Düse 2 vorgesehen; vorzugsweise sind je-
    Abwärtsbewegung wieder verschließt, um so die doch mehrere Düsen 2 nebeneinanderliegend an-
    Schmelze auszustoßen. Hierbei ist jedoch insbeson- 65 geordnet. Gemäß der Erfindung weist die zylin-
    dere nachteilig, daß durch den auftretenden Metall- drische Düsenbohrung 10 an ihrem Auslaufende 11
    abrieb zwischen Kolben und Düsenöffnung eine Ver- eine Einschnürung 6 auf, die durch eine zylindrische
    unreinigung des zu erzeugenden Produktes erfolgen Einschnürung 3 und eine Kegelmantelfläche 14 gebil-
DE1941460A 1969-08-14 1969-08-14 Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung von Granalien aus einer in einer in einer Schmelzgutwanne befindlichen Schmelze Expired DE1941460C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1941460A DE1941460C3 (de) 1969-08-14 1969-08-14 Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung von Granalien aus einer in einer in einer Schmelzgutwanne befindlichen Schmelze
GB3673570A GB1317751A (en) 1969-08-14 1970-07-29 Production of pellets from a melt
US60378A US3702748A (en) 1969-08-14 1970-08-03 Apparatus for the production of pellets from a melt
ES382703A ES382703A1 (es) 1969-08-14 1970-08-08 Dispositivo para fabricar granulados de una colada.
BE754666D BE754666A (fr) 1969-08-14 1970-08-10 Procede et dispositif pour la production de granules a partir d'une masse fondue
FR707029712A FR2058277B1 (de) 1969-08-14 1970-08-12
NL7011945.A NL166861C (nl) 1969-08-14 1970-08-13 Inrichting voor het granuleren van een smelt.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1941460A DE1941460C3 (de) 1969-08-14 1969-08-14 Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung von Granalien aus einer in einer in einer Schmelzgutwanne befindlichen Schmelze

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1941460A1 DE1941460A1 (de) 1971-03-11
DE1941460B2 true DE1941460B2 (de) 1973-02-08
DE1941460C3 DE1941460C3 (de) 1973-10-04

Family

ID=5742838

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1941460A Expired DE1941460C3 (de) 1969-08-14 1969-08-14 Verfahren und Vorrichtung zur Er zeugung von Granalien aus einer in einer in einer Schmelzgutwanne befindlichen Schmelze

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3702748A (de)
BE (1) BE754666A (de)
DE (1) DE1941460C3 (de)
ES (1) ES382703A1 (de)
FR (1) FR2058277B1 (de)
GB (1) GB1317751A (de)
NL (1) NL166861C (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3869232A (en) * 1971-03-15 1975-03-04 Leybold Heraeus Verwaltung Apparatus for preparing pellets by means of beams of charged particles
US4073414A (en) * 1976-08-09 1978-02-14 Albany International Corporation Auto crucible for metering and transferring liquid metals
EP0012192B1 (de) * 1978-12-08 1983-01-12 Santrade Ltd. Vorrichtung zum Auspressen von fliessfähigen Massen aus einem Behälter
EP0265924B2 (de) * 1986-10-29 1998-04-22 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Gleichförmige Polymerteilchen
JPH0653805B2 (ja) * 1986-10-31 1994-07-20 鐘淵化学工業株式会社 円板状粒子の製造方法
US5160746A (en) * 1989-06-07 1992-11-03 Kimberly-Clark Corporation Apparatus for forming a nonwoven web
US5256362A (en) * 1989-07-14 1993-10-26 Nippon Shokubai Co., Ltd. Method for production of granular cysteamine hydrochloride
ATE92365T1 (de) * 1990-09-20 1993-08-15 Berndorf Band Gmbh Vorrichtung zur portionierten abgabe von fliessfaehigen massen.
US5154220A (en) * 1990-12-06 1992-10-13 Crawford Tommy N Method and apparatus for making metal shot
US5286181A (en) * 1991-04-26 1994-02-15 Berndorf Belt Systems, Inc. Extrusion apparatus having a nozzle-headed drum
US5291940A (en) * 1991-09-13 1994-03-08 Axel Johnson Metals, Inc. Static vacuum casting of ingots
DE4201589C1 (de) * 1992-01-22 1993-07-22 Degussa Ag, 6000 Frankfurt, De
US5340509A (en) * 1992-06-30 1994-08-23 Shell Oil Company Process for pelletizing ultra high melt flow crystalline polymers and products therefrom
US5484559A (en) * 1994-04-14 1996-01-16 Zircoa Inc. Apparatus and process for manufacturing balls made of a ceramic material
DE19507316A1 (de) * 1994-12-22 1996-09-05 Santrade Ltd Verfahren zur Kristallisation chemischer Substanzen
US9162249B2 (en) * 2008-10-01 2015-10-20 Panasonic Intellectual Property Management Co., Ltd. Paste dispenser for applying paste containing fillers using nozzle with pin and application method using the same
US10967345B2 (en) 2016-04-18 2021-04-06 Premex S.A.S. Multiple modular system for the formation of particles in powder and microcapsule form for different processes
US20170296993A1 (en) * 2016-04-18 2017-10-19 Premex S.A. Multiple modular system for the formation of particles in powder and microcapsule form for different processes

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2790201A (en) * 1954-06-19 1957-04-30 Basf Ag Apparatus for manufacturing pellets from fusible materials
FR1179177A (fr) * 1956-07-20 1959-05-21 Ici Ltd Perfectionnements aux procédés et appareils pour perler les substances chimiques

Also Published As

Publication number Publication date
DE1941460A1 (de) 1971-03-11
FR2058277B1 (de) 1973-08-10
NL7011945A (de) 1971-02-16
GB1317751A (en) 1973-05-23
BE754666A (fr) 1971-01-18
FR2058277A1 (de) 1971-05-28
DE1941460C3 (de) 1973-10-04
ES382703A1 (es) 1974-01-01
US3702748A (en) 1972-11-14
NL166861B (nl) 1981-05-15
NL166861C (nl) 1981-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1941460B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von granalien aus einer in einer in einer schmelzgutwanne befindlichen schmelze
DD152512A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum strangpressen eines gemenges
DE1295531C2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von granalien aus einer schmelze
DE1958610B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum zersprengen oder zerstaeuben eines freifallenden fluessigkeitsstromes
DE1604331B1 (de) Vorrichtung zum zuteilen und kontrollierten absetzen genau dosierten mengen eines plastifizierten kunststoffes
DE102016213628A1 (de) Vorrichtung zum additiven Fertigen mit optimierter Schutzgasströmung
DE2346119A1 (de) Stoffauflauf einer papiermaschine
DE2346347A1 (de) Mischvorrichtung fuer die formgebende verarbeitung von sich aus mehreren, vorzugsweise fluessigen komponenten bildenden kunststoffen
DE69916422T2 (de) Verfahren zur herstellung und vorrichtung für beschichtung von artikeln
DE2210385C3 (de) Verfahren und Vorrichtung für die Seifenherste Hung
DE766315C (de) Einrichtung zum Herstellen von Mineralfasern
DE1757807C3 (de) Vorrichtung zum gewichtsgleichen Abteilen und Gießen leichtfließender Massen
DE1949836A1 (de) Plastifizier- und Knetmaschine
DE2337869C2 (de) Spritzgießmaschine zum Herstellen von Gegenständen aus verschiedenen Kunststoffmassen
DE4027583C2 (de) Vorrichtung zum Pressen von Strangteilen
DE1059936B (de) Vorrichtung zur Granulierung von Duengemitteln
DE1909536C3 (de) Vorrichtung zum Gießen eines chemisch reaktionsfähigen Kunststoflf-Komponentengemisches
DE1950817C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Extrudieren von länglichen Formkörpern, wie Kerzen
EP0085876B1 (de) Vorrichtung zum Erzeugen eines chemisch reaktionsfähigen Gemisches
DE1038541B (de) Verfahren zur Herstellung anorganischer Gelkoerner
DE1504472A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines schlauchfoermigen Stranges aus thermoplatischem Kunststoff
DE1504629C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Flach oder Schlauchnetzes
DE2251620C3 (de) StrangpreBkopf zum Herstellen von Netzen aus thermoplastischem Kunststoff
DE2250837A1 (de) Spinnvorrichtung fuer das ausspinnen hochviskoser spinnmassen
DE3720797C1 (en) Feed device for feeding in filler material vertically and concentrically into the accelerator pot of a centrifuge

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977