DE829695C - Werkzeugmaschine mit einem das Werkstueck tragenden umlaufenden Tisch - Google Patents

Werkzeugmaschine mit einem das Werkstueck tragenden umlaufenden Tisch

Info

Publication number
DE829695C
DE829695C DEB1067A DEB0001067A DE829695C DE 829695 C DE829695 C DE 829695C DE B1067 A DEB1067 A DE B1067A DE B0001067 A DEB0001067 A DE B0001067A DE 829695 C DE829695 C DE 829695C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine tool
workpiece
stand
tool according
platform
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1067A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles William Berthiez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE829695C publication Critical patent/DE829695C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/101Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool
    • B23Q35/102Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a pattern composed of one or more lines used simultaneously for one tool of one line
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B3/00General-purpose turning-machines or devices, e.g. centre lathes with feed rod and lead screw; Sets of turning-machines
    • B23B3/08Turning-machines characterised by the use of faceplates
    • B23B3/10Turning-machines characterised by the use of faceplates with the faceplate horizontal, i.e. vertical boring and turning machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q1/00Members which are comprised in the general build-up of a form of machine, particularly relatively large fixed members
    • B23Q1/0009Energy-transferring means or control lines for movable machine parts; Control panels or boxes; Control parts
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/51Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
    • Y10T29/5104Type of machine
    • Y10T29/5105Drill press
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T409/00Gear cutting, milling, or planing
    • Y10T409/30Milling
    • Y10T409/304536Milling including means to infeed work to cutter
    • Y10T409/305544Milling including means to infeed work to cutter with work holder
    • Y10T409/305656Milling including means to infeed work to cutter with work holder including means to support work for rotation during operation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/14Axial pattern
    • Y10T82/141Axial pattern having transverse tool and templet guide
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T82/00Turning
    • Y10T82/25Lathe
    • Y10T82/2511Vertical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)
  • Auxiliary Devices For Machine Tools (AREA)
  • Drilling And Boring (AREA)

Description

Zur Bearbeitung von großen ringförmigen Drehstücken benutzt man im allgemeinen Karusselldrehbänkc, deren waagerechter, umlaufender Arbeitstisch zur Aufnahme des Werkstückes bestimmt ist. Bei dieser Art von Arbeiten führt das Werkstück gegenüber dem Werkzeug eine Drehbewegung aus, wobei das Werkzeug keine andere Bewegung macht als seine Vorschubbewegung. Unter diesen Umständen ist es sehr unbequem, die Arbeit während
ίο der Bearbeitung zu überwachen und die Verstellungen des Werkzeuges bei gleichzeitiger Beobachtung zu steuern.
Wenn sich nämlich der Arbeiter außerhalb des Werkstückes auf dem sich drehenden Arbeitstisch befindet, so ist seine Stellung sehr gefährlich. Da er sich mit diesem Tisch dreht, kann er das Werkzeug nicht überwachen. Wenn er sich außerhalb des umlaufenden Tisches befindet, dreht er sich nicht mit diesem, er ist jedoch dann fern von dem Werkzeug und befindet sich infolgedessen in sehr schlechten Bedingungen zur Überwachung der Arbeit.
Wenn ferner die an dem Werkstück auszuführende Arbeit in seinem Innern vorzunehmen ist, kann der Arbeiter nichts sehen, wenn er sich außerhalb entweder auf dem umlaufenden Tisch oder außerhalb des Tisches befindet.
Der Arbeiter hat noch die weitere Möglichkeit, daß er sich ins Innere des Werkstückes stellt. Da er sich aber dann ebenfalls mit dem Werkstück drehen würde, so befände er sich ebenfalls in sehr schlechten Bedingungen für die Beobachtung der Arbeit des Werkzeuges.
Die Erfindung bezweckt, diesem Nachteil abzu-
helfen, indem sie dem Arbeiter die Möglichkeit gibt, sich ins Innere des Werkstückes zu stellen und dabei in der Nähe des Werkzeuges zu bleiben, ohne sich zu drehen.
Gemäß der Erfindung ist auf einer eine Mittelbohrung des Tisches durchsetzenden feststehenden Säule ein Standplatz für den Bedienungsmann angeordnet, von dem aus dieser die an den großen ringförmigen, auf dem Arbeitstisch liegenden Drehstücken ausgeführte Bearbeitung bequem verfolgen und überwachen kann.
Gemäß einem weiteren Kennzeichen der Erfindung ist der Standplatz mit wenigstens einer Aufspannfläche zur Aufnahme verschiedener Geräte, wie Lehren, Bearbeitungsköpfe, Meßinstrumente, versehen.
Weitere Kennzeichen der Erfindung gehen aus der Beschreibung sowie aus der Zeichnung hervor, deren einzige Figur in Seitenansicht schematisch und nur als Beispiel eine Ausführungsform der Erfindung zeigt, wobei das Werkstück im Schnitt dargestellt ist.
Im folgenden ist angenommen, daß es sich darum handelt, die Bohrung eines Radmantels 1 einer Wasserturbine innen abzudrehen, und daß dieser Drehvorgang auf einer Universalwerkzeugmaschine erfolgen soll. Es ist wohlverstanden, daß die nachstehenden Erläuterungen ganz allgemein auch auf eine Karusselldrehbank Anwendung finden. Die dargestellte universelle Werkzeugmaschine ist ein Fräs- und Bohrwerk, das mit einem umlaufenden Tisch 2 versehen ist, auf welchem der Turbinenradmantel 1 befestigt ist.
An dem Spindelkasten 3 der Maschine ist ein Spezialkopf 4 befestigt, der einen Arm 5 trägt, an welchem zwei Werkzeuge 6 angebracht sind, die gegenüber dem Werkstück in Achsebenen gleiten können. Die radiale Verstellung dieser Werkzeuge wird mittels einer Kopiervorrichtung 7 bewirkt, die eine Nut 8 aufweist, deren Form genau dem herzustellenden Profil entspricht, und in welcher sich Rollen bewegen, deren Achsen mit den Enden dieser Werkzeuge starr verbunden sind.
Diese Kopiervorrichtung ist an der Aufspannfläche 9 eines Standplatzes in Gestalt eines großen • Gestelles 10 befestigt, welches erfindungsgemäß wesentlich dazu dient, den Arbeiter zu tragen, so daß dieser im Innern des in Umdrehung befindlichen Werkstückes unbeweglich bleibt. Der Unterteil 11 dieses Gestelles bildet eine Plattform für den Arbeiter und ist an einer Säule 12 befestigt, welche eine Mittelbohrung 13 des Tisches 2 durchdringt und an ihrem unteren Teil kräftig in dem Unterbau der Maschine verankert ist, wobei der Unterteil 11 des Gestelles zur Sicherheit des Arbeiters mit einem Geländer 14 versehen ist.
Die Benutzungsweise der oben beschriebenen
Vorrichtung ist ohne weiteres verständlich: Der Arbeitstisch 2 wird in Umdrehung versetzt. Die Schnittiefe wird durch die Stellung des Spindelkastens 3 längs seiner waagerechten Gleitschienen auf der ihn tragenden Unterlage 15 geregelt, während der Vorschub der Werkzeuge durch die lotrechte Bewegung des Spindelkastens und seiner Unterlage auf dem Ständer 16 der Werkzeugmaschine erzielt wird.
Dank dieser Anordnung bearbeitet die Schneidkante der Werkzeuge ein Profil, welches dem der Nut 8 der Lehre 7 genau gleich ist. In der Zeichnung sind zwei Werkzeuge dargestellt, welche zur Abkürzung der Bearbeitungszeit gleichzeitig arbeiten» Der auf der feststehenden Plattform 11 stehende Arbeiter kann sehr bequem die Arbeit der vor ihm befindlichen Werkzeuge verfolgen, und wenn die Maschine außerdem mit einem beweglichen Mehrfachsteuerschalter 17 versehen ist, ist es ihm möglich, von seiner Plattform aus alle Bewegungen der Maschine zu steuern. Außerdem ist der Arbeiter völlig in Sicherheit.
Es ist wohlverstanden, daß die Erfindung nicht auf die nur beispielshalber beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. So kann auf dem Gestell 10 an Stelle der Kopiervorrichtung 7 ein beliebiges anderes Gerät oder ein Meßinstrument angebracht werden.
Ferner kann man der Plattform 11 beliebige Abmessungen und Formen geben, welche dem Arbeiter gestatten, sich soweit wie möglich dem gerade bearbeiteten Teil des Werkstückes zu nähern. Zu demselben Zweck können auch die Höhe und die Stellung der Plattform 1 1 einstellbar sein.

Claims (5)

  1. PaTENTANSPR C CHE:
    ι . Werkzeugmaschine mit einem das Werkstück tragenden umlaufenden Tisch, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer eine Mittelbohrung des Tisches (2) durchsetzenden feststehenden Säule (12) ein Standplatz (10) für den Bedienungsmann angeordnet ist.
  2. 2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Standplatz (10) mit einer mit einem Geländer (14) versehenen waagerechten Plattform (11) ausgerüstet ist.
  3. 3. Werkzeugmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe und die Stellung der Plattform (11) einstellbar sind.
  4. 4. Werkzeugmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Standplatz (10) mit wenigstens einer Aufspannfläche (9) zur Aufnahme verschiedener Geräte, wie Lehren (7), Bearbeitungsköpfe, Meßinstrumente, versehen ist.
  5. 5. Werkzeugmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, gekennzeichnet durch einen Mehrfachsteuerschalter (17) für die Fernsteuerung der Maschine, der in Reichweite des auf der Plattform (11) stehenden Bedienungsmannes angeordnet ist. iao
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    2939 1.52
DEB1067A 1948-12-14 1949-12-13 Werkzeugmaschine mit einem das Werkstueck tragenden umlaufenden Tisch Expired DE829695C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR829695X 1948-12-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE829695C true DE829695C (de) 1952-01-28

Family

ID=9284465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1067A Expired DE829695C (de) 1948-12-14 1949-12-13 Werkzeugmaschine mit einem das Werkstueck tragenden umlaufenden Tisch

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2545838A (de)
CH (1) CH283144A (de)
DE (1) DE829695C (de)
FR (1) FR1011140A (de)
GB (1) GB687279A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022877B (de) * 1952-04-14 1958-01-16 Mach Outils & D Outil Procedes An der vorderen Seite des Spindelkastens einer Werkzeugmaschine mit axial verschiebbarer Arbeitsspindel, insbesondere eines Horizontal-Bohr- und Fraeswerks, anbringbares evolveraggregat

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3137259A (en) * 1958-10-07 1964-06-16 Lodge & Shipley Co Metal working
CN102152117B (zh) * 2011-05-10 2014-06-25 大连船舶重工集团装备制造有限公司 移动式支撑环加工机
ES2607711B2 (es) * 2015-10-02 2017-09-14 Soraluce, S. Coop. Cabina para máquina herramienta

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1022877B (de) * 1952-04-14 1958-01-16 Mach Outils & D Outil Procedes An der vorderen Seite des Spindelkastens einer Werkzeugmaschine mit axial verschiebbarer Arbeitsspindel, insbesondere eines Horizontal-Bohr- und Fraeswerks, anbringbares evolveraggregat

Also Published As

Publication number Publication date
US2545838A (en) 1951-03-20
FR1011140A (fr) 1952-06-19
GB687279A (en) 1953-02-11
CH283144A (fr) 1952-05-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4444614A1 (de) Werkzeugmaschine
DE829695C (de) Werkzeugmaschine mit einem das Werkstueck tragenden umlaufenden Tisch
DE1287416B (de) Drehmaschine mit umlaufendem Werkzeugtraeger zum Bearbeiten von wegen ihrer Groesse praktisch nicht transportablen, fest aufzuspannenden Werkstuecken
DE701857C (de) Koordinatenbohrmaschine
DE923634C (de) Bohr- oder Fraeswerk
DE2505397A1 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden bearbeiten von zahnraedern
DE863437C (de) Vorrichtung zum serienweisen Bohren und Ausreiben von Werkstuecken
DE102006039210B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zerteilen rotationssymmetrischer Hohlkörper aus Metall oder Kunststoff
DE2217352A1 (de) Werkstueckaufspanntisch
AT404445B (de) Hobelmaschine für das mehrseitige bearbeiten von holzwerkstücken
DE948035C (de) Vorrichtung zum Schleifen steiler Innenkegel
DE840041C (de) Feststellvorrichtung fuer Kopierfraesmaschinen
DE626439C (de) Vorrichtung zum Schneiden von Furchen oder Einschnitten in der Laufflaeche von Gummireifen
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE2321617C3 (de) Vorrichtung zum spanabhebenden Entgraten und Formen der Zahnenden von Zahnrädern o.dgl
AT218336B (de) Nachformfräsmaschine
DE2138366B1 (de) Vorrichtung zum voreinstellen und nachprüfen der einstellung der messerschneiden rotierender, insbesondere bohr-,dreh- und fräswerkzeuge
DE727764C (de) Maschine zum raeumlichen Gravieren
DE375427C (de) Drehbank
DE1552528C (de) Nachformfräsmaschine
DE706080C (de) Langfraesmaschine mit senkrecht verstellbarem und schwenkbarem Spindelstock
DE710511C (de) Werkzeugmaschine mit Kettenfraeser
DE2238020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines kugeligen bzw. ovalen Vollkörpers aus einem insbesondere aus Schaumstoff bestehenden zerspanbaren Arbeitsstück
DE1402171C3 (de) Bohr- und Fräswerk
DE956886C (de) Abrichthobelmaschine mit einer zur teilweisen Abdeckung des Messerwellenschlitzes dienenden Tischlippe und mindestens einem in der tischfoermigen Unterlage fuer das Werkstueck vorgesehenen Schlitz fuer den teilweisen Eintritt eines der seitlichen Bearbeitung des Werkstuecks dienenden Fraesers