DE827581C - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden

Info

Publication number
DE827581C
DE827581C DEP39027A DEP0039027A DE827581C DE 827581 C DE827581 C DE 827581C DE P39027 A DEP39027 A DE P39027A DE P0039027 A DEP0039027 A DE P0039027A DE 827581 C DE827581 C DE 827581C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
hose
rollers
folding
sacks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP39027A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Wuppermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EPAG ELBERFELDER PAPIERFABRIK
Original Assignee
EPAG ELBERFELDER PAPIERFABRIK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EPAG ELBERFELDER PAPIERFABRIK filed Critical EPAG ELBERFELDER PAPIERFABRIK
Priority to DEP39027A priority Critical patent/DE827581C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE827581C publication Critical patent/DE827581C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/001Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom
    • B31B2150/0012Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes with square or cross bottom having their openings facing in the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2150/00Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes
    • B31B2150/003Flexible containers made from sheets or blanks, e.g. from flattened tubes made from tubular sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents
    • B31B2160/106Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents obtained from sheets cut from larger sheets or webs before finishing the bag forming operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/20Shape of flexible containers with structural provision for thickness of contents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B50/00Making rigid or semi-rigid containers, e.g. boxes or cartons
    • B31B50/25Surface scoring
    • B31B50/254Surface scoring using tools mounted on belts or chains
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/262Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement
    • B31B70/266Folding sheets, blanks or webs involving longitudinally folding, i.e. along a line parallel to the direction of movement involving gusset-forming
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/36Folding sheets, blanks or webs by continuously feeding them to stationary members, e.g. plates, ploughs or cores

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -säcken mit Kreuzböden Die Erfindung befaßt sich mit der Herstellung von ein- oder mehrwandigen Papierbeuteln und -säcken mit Kreuzböden in der bekannten sechseckigen Form gemäß der beiliegenden Abb. I. Solche Kreuzbodenbeutel weisen nur zwei Längsfalten t und z im Abstand der Beutelbreite auf (Abb. II), während Seitenfaltenbeutel außerdem vier Seitenfalten 3, 4, 5 und 6 besitzen (Abb. V). Diese im Querschnitt rechteckigen Seitenfaltenbeutel (Abb. VI) haben eine schlanke Form und ein gefälliges Aussehen; sie öffnen sich leicht und stehen gut. Das ist der Fall sowohl bei Säcken usw. von großer Tiefe (4 bis 6 bzw. 3 bis 5, Abb. VI), die stehend gelagert werden als auch bei solchen von geringer Tiefe (Abb. VI a), die man liegend transportiert und lagert. Die Kreuzbodenbeutel besitzen diese schlanke Form nicht, weil sie an den Ecken keine Falten und einen Boden mit sechseckiger Grundform haben. Infolgedessen erscheinen sie in gefülltem Zustand mit abgerundeten Ecken und Kanten (Abb. III), wodurch sie weniger Füllgut aufnehmen als Seitenfalten- bzw. Klotzbodenbeutel (Abb. VI).
  • Die Herstellung von Seitenfaltenschläuchen bereitet an sich nicht allzu große Schwierigkeiten und Kosten, obwohl die Fertigung von Kreuzbodenschläuchen mit nur zwei Falten einfacher ist. Eine Verteuerung entsteht indessen bei der Herstellung von Beuteln und Säcken dann, wenn man derartige Seitenfaltenbeutel bzw. Säcke mit den dafür üblichen Klotzböden versieht, die, wie aus der Bezeichnung hervorgeht, früher über Klötze gefaltet wurden, während bei der Herstellung von Kreuzböden die Faltung von dem Bodenleger in kontinuierlichem Arbeitsgang über Trommeln u. dgl. erfolgt. Das gestaltet sich bei Seitenfaltenbeuteln bzw. Säcken komplizierter.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Möglichkeit aufzuweisen, um unter Verwendung von Kreuzbodenschläuchen und einfachen Kreuzböden durch geringe Abänderungen Beutel und Säcke mit der zusätzlichen Faltung der Seitenfaltenbeutel und Klotzböden zu erhalten und auf diese Weise solche auf einfachere Art herzustellen als bisher.
  • Zunächst ist der Schlauch derart zu falten, daß gemäß der Erfindung aus ihm ein Kreuzboden gebildet, der Sack also als Kreuzbödensack benutzt werden kann. Danach ist der Schlauch mit Seitenfalten zu versehen, so daß er mit einem Klotzboden ausgerüstet, der Sack also auch als Klotzbodensack benutzt werden kann. Man kann hier zweierlei Wege gehen: Einmal ist es möglich, einen Kreuzbodenschlauch zum Seitenfaltenschlauch im kontinuierlichen Verfahren umzulegen und ihn gleich anschließend wieder zum Kreuzbodenschlauch zurückzufalten, damit der Kreuzboden in gewohnter Weise gefaltet und geklebt werden kann. Anderseits kann man aber auch von einem Seitenfaltenschlauch unmittelbar ausgehen und diesen in einen Kreuzbodenschlauch umbilden. Obwohl dieses letztere Verfahren hinsichtlich der Arbeitsstufen einfacher zu sein scheint, empfiehlt sich in der Regel die Durchführung des ersteren Verfahrens, weil die Herstellung des Kreuzbodenschlauches, welche in diesem Falle zuerst erfolgt, einfacher ist als die Herstellung eines Seitenfaltenschlauches und deshalb einfacher und schneller vonstatten geht. Die Umbitdung des Kreuzbodenschlauches zum Seitenfaltenschlauch wird eingeleitet durch Rillenwalzen und geht deshalb auch leicht vonstatten, so daß dieses erstere Verfahren mit höherer Geschwindigkeit und größerer Produktion auszuführen und deshalb dem zweiten Verfahren vorzuziehen ist. Die Zurückfaltung des Seitenfaltenschlauches in die ursprüngliche Form als Schlauch für Kreuzbodensäcke erfordert nur eine verhältnismäßig geringe Änderung der Maschine und geht automatisch ohne Zeitverlust vor sich.
  • Im Anschluß an die vorstehend beschriebene Herstellung des endlosen Schlauches, der sowohl als Kreuzbodenschlauch als auch als Seitenfaltenschlauch ausgebildet ist, wird der erfindungsgemäße Schlauch auf der Schlauchmaschine mit einem Schneidwerk in bekannter Weise in Abschnitte geteilt, die der Länge des herzustellenden Sackes entsprechen, unter Berücksichtigung der für die Formung des Bodens erforderlichen Schlauchlängen.
  • Der so hergestellte Schlauchabschnitt, welcher die äußere Form eines Schlauches für Kreuzböden hat, jedoch mit sechs Längsfalten i bis 6 gemäß Abb. I und 11a versehen ist, wird nun an einem Ende mit einem normalen Kreuzboden versehen.
  • Es ist jetzt nur noch nötig, die sechseckige Form des Kreuzbodens in die viereckige des Klotzbodens überzuführen. Dies geschieht in einfacher Weise dadurch, daß man den Kreuzboden nach seiner Herstellung mit zwei zusätzlichen Falten ausstattet, die so gelegt werden sollen, daß die dreieckigen Enden des Kreuzbodens nach oben zu umgelegt werden. Diese Falten sind in Abb. I mit 3 bis 5 bzw. .4 bis 6 bezeichnet. Diese Linien 3 bis 5 und 4 bis 6 auf dem Kreuzboden verlaufen bei aufgestelltem Boden senkrecht zur Längsrichtung des Schlauches, wie auch aus Abb. IV ersichtlich, und die hier für einen Klotzboden notwendigen Falten sind bei der Herstellung des Schlauches nicht gebildet worden. Sie sind deshalb nach Bildung des Kreuzbodens anzubringen, und zwar dadurch, daß die Ecken 5-3-i und 6-q.-2 des Sackes um die Seite 5-3 bzw. 6-4 umgeschlagen werden (s. Abb. II a und II b).
  • Nunmehr kann der Sack als Klotzbodensack benutzt werden. Die vorstehend geschilderte Herstellungsweise ist einfacher und billiger als die bisher angewandte Art der Anfertigung von Klotzbodenbeuteln, welche kompliziertere und kostspieligere Maschinen erfordert. Auf diesen sehr verwickelten Maschinen wurden bisher nur kleinere Klotzbodenbeutel hergestellt im Querschnitt bis zu etwa 13 X 7 cm bei einer Länge von etwa 28 cm, während größere Beutelformate und Säcke mit Klotzböden und Seitenfalten bisher überhaupt nicht gefertigt worden sind.
  • Eine Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodenschläuchen mit Seitenfaltung kann auf einer üblichen Kreuzbodenschlauchmaschine durch Zwischenschalten einer entsprechenden Falteinrichtung erhalten werden. Eine derartige Einrichtung mag z. B. zunächst zwei dem Zugwerk für den Schlauch nachgeschaltete Rillenwalzenpaare aufweisen, durch die eine Vorrillung des Schlauches vorgenommen wird. Es versteht sich, daß die Abstände dieser Rillenwalzen sowie auch die Abmessungen der im nachstehenden beschriebenen Teile genau auf die Form des Kreuzbodens, d. h. auf die Einstellung des Bodenlegers abgestimmt sein müssen, so daß diese Rillen jeweils mit den inneren Eckpunkten der dreieckigen Enden des Bodens zusammenfallen. um einen sauberen Beutel zu ergeben, d. h. also, daß die Rillung bei 3 und 4 oben bzw. bei 5 und 6 unten (Abb. Il a) so erfolgt, daß ihr Abstand von den Kanten i bzw. 2 des Kreuzbodenschlauches (Tiefe der Seitenfalte = t) gleich ist der Hälfte der Bodenbreite (= b).
  • Im Anschluß an diese Rillemvalzenpaare mögen zwei Formstücke, z. B. aus Gußeisen, vorgesehen sein,,die eine rechteckige Form aufweisen, den Ab- maßen des rechteckigen Kreuzbodens entsprechen und im Innern des Schlauches untergebracht sind. Diese Formstücke werden dabei in ihrer Lage durch Zugrollenpaare gehalten und sind zur Verminderung der Reibung mit Geäenrollen versehen. Sind sie auf diese Weise in der horizontalen Ebene gesichert. so werden sie gegen Längsverschiebung durch Keilstücke gehalten, die von dem üblichen Formblech für den Kreuzbodenschlauch unter Zwischenschalten geeigneter Zwischenstücke ausgehen, so daß also der um dieses flache Fonnblech gelegte Schlauch unter Berücksichtigung seines Umfanges über das erste Keilstück in die rechteckige Form überführt wird und in dieser Form das erste Formstück passiert. Er geht dann über das zweite konvergierende Keilstück in die flache Form zurück, wobei ihm durch Falteisen die Seitenfaltenform erteilt wird. In dieser flachen und schmalen Legung wird er durch Preßrollen geführt und wiederum transportiert und geht, durch ein drittes divergierendes Keilstück, an das sich das zweite Formstück anschließt, wieder in die rechteckige Form zurück. Ein viertes Keilstück bildet den Schlauch wieder zum breiten Kreuzbodenschlauch um. Anschließend geht er durch ein weiteres Förderwalzenpaar in das bekannte Schneidwerk hinein.
  • Eine Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens zum Falten des Kreuzbodens in die rechteckige Form mag durch einen an sich bekannten Kreuzbodenleger gebildet werden, der mit entsprechenden Vorrichtungen zum Umlegen der dreieckigen Enden des Kreuzbodens nach oben hin ausgestattet ist. Als solche Vorrichtung kann jede entsprechende Anordnung in sinngemäß abgewandelter Form zur Verwendung kommen. Man kann Greifer mit entsprechenden Faltenkanten vorsehen, .die sich auf die einander gegenüberliegenden Ecken der dreieckigen Enden des Kreuzbodens legen und hat dann entsprechende Faltorgane zum Umlegen dieser Bodenenden gemäß Abb. I und 1I b anzuordnen.
  • In den Zeichnungen sind einige Beispiele zur Erläuterung der Erfindung gegeben, auf die zum Teil schon vorher Bezug genommen wurde, und zwar zeigt Abb.I einen Kreuzbodensack in Vorderansicht mit Boden in Draufsicht, Abb. II denselben leer und flach gelegt, im Querschnitt, Abb. Il a wie Abb. II, nur noch versehen mit Falten 3, 4, 5 und 6, um den Schlauch als Seitenfaltensack verwenden zu können, Abb. II b wie Abb. II a, die seitlichen Dreiecke umgelegt, Abb. III Kreuzbodensack nach Abb. I und 1I, gefüllt, im Querschnitt, Abb. IV einen gefüllten und oben geschlossenen Seitenfaltensack in perspektivischer Zeichnung, Abb. V denselben leer und flach gelegt, im Querschnitt, Abb. VI denselben gefüllt, im Querschnitt, mit großer Tiefe (4-2-6), Abb. V1 a wie :\1>1>. VI. Sack mit geringerer Tiefe (4-2-6), Abb. VII eine Vorrichtung zur Herstellung von mehrlagigen Kreuzbodenschläuchen in Seitenansicht, A11. VIII dieselbe Vorrichtung im Grundriß, .Abb. IX bis XVII eine Vorrichtung für die Ausführung des Verfahrens, und zwar Abb. IX, XII, XIII und XV in Seitenansichten, Abh. X, XII, XIV und XVI im Grundriß mit dazu gehörigen Schnitten, Abb. XVII einen Gesamtgrundriß der Vorrichtung, d. h. eine Zusammenfassung der Abb. VIII, X, XIV und XVI, ebenfalls mit den dazugehörigen Schnitten.
  • Gemäß der Erfindung wird der auf der Schlauchmaschine nach Abb. VII und VIII hergestellte und fertig geklebte Kreuzbodenschlauch auf der Vorrichtung nach Abb. IX und X zunächst gerillt, und zwar nacheinander mit den Rillenwalzenpaaren 8, 9, um die oberen und darauf die unteren Schlauchlagen für das Knicker; vorzubereiten. Man kann auch mit nur einem Rillenwalzenpaar auskommen. Durch dieses Rillen der Papierlagen werden die Seitenfalten genau bestimmt.
  • Nun wird der Schlauch langsam von Hand über die verschiedenen, in den Abb. IX bis XVII dargestellten Formstücke geführt, indem er vorher durch Knickung von Hand an den gerillten Stellen in die entsprechende Ouerschnittsform gebracht worden ist. Ist so der Schlauch .durch die ganze Maschine geführt worden, so kann der maschinelle Antrieb eingeschaltet werden. Dieser wirkt auf die Zugwerke 7, io, 21, 26, 29. Unter Umständen genügen die Zugwerke 7, 21 und 29.
  • Zwei Formstücke 12 bzw. 23 weisen, wie aus den Zeichnungen ersichtlich, Flansche 16, 17 bzw. 24, 25 auf, an welche Bleche 15, 18 bzw. 22; 28 angeschraubt sind. Diese Mittelbleche sind hintereinander an einem festen Gußstück 36 .der Maschine, Abb. VII und VIII, angehängt, und zwar zuerst ein Formblech 13, das zur Formung des Kreuzbodenschlauches dient. Am anderen Ende liegt es auf einer Rolle 35 auf, normalerweise schließt es mit der Linie a-b ab. Darauf folgt das Zwischenstück.14 (Abb. IX, X) ; es ist auf .der Linie c-d an das Formblech 13 angeschweißt und endet mit der Linie e-f; hier ist es mit dem Mittelblech i5'verbunden, und zwar vermittels des unter diesem angeschweißten Zwischenstückes 37. Das Mittelblech 15 ist mit dem Flansch 16 des Formstückes 12 verbunden. An -dem anderen Flansch 17 dieses Formstückes ist das Mittelblech 18 angeschraubt, an dem das Verbindungsblech 2o hängt. Es ist mit dem Mittelblech 18 durch ein unter demselben angeschweißten Zwischenstück 46 verbunden. Durch ein entsprechendes Zwischenstück 47, welches an das Mittelblech 22 angeschweißt ist, erfolgt die Verbindung zwischen den Blechen 2o'und 22. Auf der anderen Seite ist das Blech 22 mit dem Flansch 24 des Gußstückes 23 verbunden. Am Flansch 25 des Gußstückes 23 ist das Blech 28 angeschraubt. Auf diese Weise hängt das ganze System an dem festen Maschinenteil 36 und derbeim Arbeiten entstehende Zug wird fortlaufend durch alle Bleche geleitet und von der Maschine aufgenommen. Um die Bleche in der Mittellinie des Systems zu halten, sind Rollen 34, 35 usw. angebracht.
  • Von den Gußstücken 12 und 23 gehen zu den Walzen 8; 9, 21, 26 und 29 Keilstücke aus, die durch Keilbleche 38, 39, 40, 41, 42, 43, 44, 45 gebildet werden; sie sind am breiten Ende mit den Formstücken verschraubt, am dünnen mit dem jeweiligen Mittelblech verbunden. Diese Keilbleche dienen dazu, den Schlauch umzuformen, Falteisen i9
    drücken an beiden Seiten der Vorrichtung den
    Schlauch nach innen (Abb. XI und XII, Schnitt
    h-L).
    Die Rollen i i bzw. 27 der Formstücke 12 bzw. 23
    dienen dazu, die Reibung. beim Vorschub des
    Schlauches zu vermindern.
    Um den Schlauch, dessen Klebenähte bei 48
    (Abb. VIII) noch frisch sind, am Auseinandergehen
    zu hindern, sollen die Rollen io zusammen mit den
    Rollen i i bzw. die Rollen 26 zusammen mit den
    Rollen 27 den Schlauch ih seiner Lage festhalten;
    weiter dienen sie auch dem Vorschub.
    Wie aus den vorstehenden Ausführungen hervor-
    geht, arbeitet die Vorrichtung, von der Abb. XVII
    eine Zusammenstellung zeigt, wie folgt:
    Bei der Linie a-b ist der Kreuzbodenschlauch ge-
    bildet (Schnitt A-B, Abb. VII und VIII). Die Ril-
    lung erfolgt durch Walzen 8 und 9. Dadurch sind
    die Seitenfalten fixiert (Schnitt G-H, Abb. IX
    und X). Durch den ersten Keil werden die beiden
    Seiten des Schlauches voneinander entfernt und
    beim Gußstück 12 ist die rechtwinklige Form des
    Sackes erreicht (Schnitt 1-J, Abb. IX, X).
    Durch den zweiten Keil, ausfeli21id vom Guß-
    stiick 12, soll der Schlauch aus der rechtwinkligen
    Form 1-1 wieder zusammengedrückt werden, dies-
    mal so, daß die Punkte i und 2 sich im Innern des
    Schlauches befinden (Schnitt K-L, Abb. XI, XII).
    Dies wird durch die Falteisen i9 bewerkstelligt.
    Die Walzen 21 drücken den jetzt mit Seitenfalten
    versebenen Schlauch fest zusammen (Schnitt M-N,
    Abb. XI, XII). Von hier aus beginnt die Rück-
    faltung des Seitenfaltenschlauches in die ursprüng-
    liche Form des Kreuzbodenschlauches.
    Der bei :11-A' beginnende dritte Keil soll die Sei-
    ten des fest zusammengedrückten Seitenfalten-
    schlauches wieder auseinander bringen. Das ist bei
    dem Gußstück 23 geschehen, und hier hat der
    Schlauch wieder eine rechteckige Form (Schnitt
    Q-R, Abb. XIII, XIV).
    Der letzte Keil, der beim Gußstück 23 beginnt,
    hat die Aufgabe, die Umformung vorzunehmen.
    Dies geschieht dadurch, daß das Mittelblech 28 seit-
    lich mit Verbreiterungen versehen ist, die gegen
    die seitlichen Flächen des rechteckigen Seitenfalten-
    schlauches drücken und diese Flächen in den Punk-
    teil i und 2 (Abb. 1I) nach außen drücken (Schnitt
    S-T, Abb. XV, XVI).
    Es genügt, wenn das Blech 28 diesen Seitenflächen
    nur die Tendenz erteilt, sich nach außen zu bewegen.
    Das übrige erfolgt dann selbsttätig durch das Zug-
    werk 29. Dort ist die Rückführung in den Kreuz-
    bodenschlauch vollendet (Schnitt C'-V, Abb. XV,
    XVI).
    Die Faltung erfolgt, wie aus Abb. XVII zusam-
    men mit den dort verzeichneten Schnitten hervor-
    geht derart, daß die Punkte i und 2 (s. Abb. 1I
    und V) in der Höhe gesehen auf oder Mittellinie ver-
    bleiben und auf dieser eine Bewegung zuerst nach
    innen und dann nach außen ausführen, während die
    Punkte 3 und 4 bzw. 5 und 6 sich nur von der Mit-
    tellinie senkrecht nach oben bzw. nach unten und
    wieder zurückbewegen.
    Das Schneiden des endlosen Schlauches in die
    für die einzelnen Sacklängen passenden Abschnitte
    geschieht durch das in Abb. XV und X\'I darge-
    stellte Schneidwerk 30 titld 31.
    Bei einer einfachen Kreuzbodenschlauchzieh-
    maschine ist nach Herstellung und Klebung des
    Kreuzbodenschlauches bei a-b (Abb. VIII) ein ein-
    ziges Zugwerk angebracht (entweder Bezugs-
    zeichen 7, Abb. VIII, oder Bezugszeichen 29, Abb.
    XV). Hierauf folgt sogleich das Schneidwerk 30, 31
    und die weiteren Transportwalzen 32, 33.
    In der vorstehend beschriebenen Vorrichtung, die
    den Zweck hat, den Schlauch so zu formen, daß er
    sowohl für Kreuzböden als auch für Klotzböden
    gebraucht werden kann, sind dagegen zwei Zug-
    werke vorhanden (Bezugszeichen 7, Abb. VIII, und
    Bezugszeichen 29, Abb. XV). Diese sowie alle
    zwischen ihnen liegenden Einrichtungen dienen der
    U mformulig des Schlauches und stellen ein zusätz-
    liches Zwischenstück der Schlauchziehmaschine
    dar.
    Mit der vorstehend beschriebenen Vorrichtung
    können außer offenen Papierbeuteln bzw. -säcken
    auch Ventilsäcke hergestellt werden, d. h. an beiden
    Seiten mit Böden versehene Säcke, von denen ein
    Boden eine Offnung, das sogenannte Ventil auf-
    weist, durch welches das Füllgut in den Sack ein-
    geblasen oder auf andere Weise hineinbefördert
    wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von Papier- beuteln und -säcken finit Kreuzböden, dadurch gekennzeichnet, dal3 der Kreuzbodenschlauch zu einem entsprechenden Seitenfaltenschlauch umgefaltet und danach in die Form des Kreuz- bodenschlauches zurückgeführt oder aber aus einem Seitenfaltenschlauch zu einem Kreuz- bodenschlauch umgefaltet wird. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch ge- kennzeichnet, daß der Kreuzbodenschlauch durch Anbringung von Bodenfalten (3-5 und 4-6, Abb. I, IIa und IIb) in die bei Klotzböden üb- liche, rechteckige Form übergeführt wird. 3. Vorrichtung zur .1usi.il>ung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein oder zwei Rillenwalzenpaare (8, 9), die dein Zugwerk (7) für den Schlauch nachgeschaltet sind, zwei Formstücke (12, 23) von rechteckigem Quer- schnitt, die im Innern des Schlauches ange- ordnet, durch Zugrollen (to, 26) geführt, mit Gegenrollen (11. 27) versehen und durch das Formblech (13), vier Keilstücke (15, 38, 39; 18, 40, 41; 22, 42, 43; 28, 44, 45) sowie durch ver- bindende Zwischenstücke (14, 37; 46; 20, 47) mit dem -Maschinengestell über das Gleitstück (36) verbunden sind, während das mittlere Zwischenstück (20) so schmal gehalten ist, daß es zwischen den Zug- und Preßrollen (21) für das Kniffen der Seitenfalten (i bis 6) Platz findet und Falteisen (i 9), welche Seitenfalten (1, 2, Abb. V) in (las zweite Keilstück (18, 4o,
    41) hineinfalten, und ein oder zwei Endabzugsrollenpaare (29), die den Kreuzbodenschlauch dem Schneidwerk (30, 31) zuliefern. 4. Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Kreuzbogenleger mit Einrichtungen zum Umlegen der dreieckigen Enden des Kreuzbodens nach unten und oben hin, z. B. durch Greifer mit entsprechenden Faltkanten und Faltorganen zum Umlegen der Enden (Abb. IIb).
DEP39027A 1949-04-07 1949-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden Expired DE827581C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39027A DE827581C (de) 1949-04-07 1949-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP39027A DE827581C (de) 1949-04-07 1949-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827581C true DE827581C (de) 1952-01-10

Family

ID=7376252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP39027A Expired DE827581C (de) 1949-04-07 1949-04-07 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827581C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4870804A (en) * 1988-11-22 1989-10-03 Milliken Research Corporation Method of forming a parallelepiped container made of machine-glazed paper to be filled with liquid
US4908009A (en) * 1988-11-22 1990-03-13 Milliken Research Corporation Corner-forming unit of a carton container-forming machine
US4986806A (en) * 1988-07-05 1991-01-22 H.I. Holweg International Gusset tubing former

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4986806A (en) * 1988-07-05 1991-01-22 H.I. Holweg International Gusset tubing former
US4870804A (en) * 1988-11-22 1989-10-03 Milliken Research Corporation Method of forming a parallelepiped container made of machine-glazed paper to be filled with liquid
US4908009A (en) * 1988-11-22 1990-03-13 Milliken Research Corporation Corner-forming unit of a carton container-forming machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT247231B (de) Behälter aus Plastikmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60200004T2 (de) Verpackungsband und seine Anwendung in einem Verpackungsverfahren
DE2904418A1 (de) Behaelter aus duennem flexiblem kunststoff und verfahren zu deren herstellung
DE102008017446A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken
DE2253240B2 (de) Vorrichtung zum aufrichten von schachtelzuschnitten
DE19502251A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Kreuzbodensäcken
DE102008017445A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Säcken
DE4211219C2 (de) Anordnung zur Handhabung von Flachmaterial
DE2038959C3 (de) Beutelherstellungsmaschine
DE827581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Papierbeuteln und -saecken mit Kreuzboeden
DE1761067A1 (de) Maschine zum Herstellen von Pappkartonschachteln
DE2846020C2 (de)
DE684840C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papiersaecken
DE2228808C2 (de) Mehrfachfaltvorrichtung
DE1815030A1 (de) Verfahren zur Herstellung geschlossener Verpackungen aus einem zum Schlauch geformten Verpackungsmaterial und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE374811C (de) Obstpresse
DE10361551B4 (de) Vorrichtung zur Verkleidung von Produkten mit dehnbaren Manschetten
DE601555C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Rillen oder rotierenden Biegen von Pappe
DE855357C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen eines Flachbeutels
DE1436857B1 (de) Verfahren und Schlauchmaschine zum Herstellen von Kunststoff-Seitenfaltenventilsaecken
DE746334C (de) Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken
DE321388C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Papiersaecken
DE215478C (de)
AT133003B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Kreuzbodensäcken.
DE648315C (de) Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepressten Kuchen fuer OElpressen