DE648315C - Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepressten Kuchen fuer OElpressen - Google Patents

Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepressten Kuchen fuer OElpressen

Info

Publication number
DE648315C
DE648315C DEN39095D DEN0039095D DE648315C DE 648315 C DE648315 C DE 648315C DE N39095 D DEN39095 D DE N39095D DE N0039095 D DEN0039095 D DE N0039095D DE 648315 C DE648315 C DE 648315C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cake
cloth
transport path
plate
transport
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN39095D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OLIEFABRIEKEN HET HART EN DE Z
Original Assignee
OLIEFABRIEKEN HET HART EN DE Z
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OLIEFABRIEKEN HET HART EN DE Z filed Critical OLIEFABRIEKEN HET HART EN DE Z
Application granted granted Critical
Publication of DE648315C publication Critical patent/DE648315C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/04Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams
    • B30B9/10Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using press rams without use of a casing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepreßten Kuchen für Ölpressen Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Umlegen des Tuches um den vorgepneßten Kuchen für Ölpressen der bekannten Art, bei welcher der von der Presse gelangende, auf dem von einer Platte unterstützten Tuch liegende vorgepreßte Kuchen mittels einer Transportbahn zu einer zweiten, im rechten Winkel zu dieser Transportbahn. liegenden, zu den Pressen führenden Transportbahn gebracht wird.
  • Nach der Erfindung ist an -der Abfuhrseite derjenigen Stelle der zweiten Transportbahn, auf welche die Platte mit dem Tuch und dem Kuchen durch die erste Transportbahn gebracht wird, eine in einer gewissen Höhe oberhalb des Kuchens liegende feste horizontale Querstange sowie eine um eine an der anderen Seite dieser Stelle liegende horizontale Querachse 'drehbare Klappe angeordnet. An den beiden Seiten der ersten Transportbahn sind derart ausgebildete feste Führungen vorgesehen, daß von den an beiden Seiten aus der Transportbahn herausragenden toder herabhängenden Teilen des Tuches der eine Teil sich auf die Klappe legt und der andere sich über die Querstange hängt, und zwar derart, daß durch Drehung der Klappe der eine Teil des Tuches um den Kuchen gelegt wird und durch Weiterbewegung der Platte mit. dem Tuch und dem Kuchen der andere über die Querstange hängende Teil des Tuches hiervon ab und auf den Kuchen gelangt. . .
  • Hierdurch geschieht das Umlegen des Tuches ganz selbsttätig und ohne daß dis Vorwärtsbewegung unterbrochen zu werden braucht; außerdem findet das Umlegen des Tuches in einer Weise statt, durch welche der vorgepreßte Kuchen in der zum Pressen richtigen Weise indem Tuche liegt.
  • In der Zeichnung= ist die. Erfindung erläutert.
  • Fig. i ist ein schematischer Längsschnitt über die zweite Transportbahn, und Fig. z ist seine schematische Ansicht der Presse von oben mit der ersten Transportbahn und einem Teil der zweiten Transportbahn, während in den Fig.3 bis 7 die verschiedenen Funktionen der Vorrichtung anschaulich dargestellt sind. In der Presse i wird zunächst an der Vorderseife eine Platte mit einem hierauf liegenden Preßtuch angeordnet, auf die mittels einer Füllvorrichtung eine gewisse Menge des zu pressenden Materials gestürzt wird, das danach zu einer mehr oder weniger flachen Schicht in Form eines Kuchens (Kuchenpakets) vorgepreßt wird. Nach dieser Pressung wird die Platte mit dem Tuch und dem Kuchen auf der anderen Seite aus der Presse i gestoßen und auf eine Transportbahn A geschoben, die in der Hauptsache aus zwei Winkeleisen 2, 3 besteht, die derart angeordnet sind, dal:) die Stützplatte auf den unteren horizontalen Flanschen und zwischen den aufstehenden Flanschen liegen wird. Die umzulegenden Teile des Tuches tagen deshalb über die Winkeleisen 2 'und 3 heraus und hängen bei der angegebenen Ausführungsform zu beiden Seiten der Transportbahn nach unten. Zum Vorwärtsbewegen der Stützplatte über dieser Transportbahn dienen zwei endlose Ketten 4, 5 mit Anschlägen, die ein wenig oberhalb der oberen Fläche der horizontalen Flanschen der Winkeleisen 2, 3 herausragen und die in irgendeiner Weise angetrieben werden, so daß die Anschläge die Platte vorwärts bewegen.
  • Im rechten Winkel ztl der Transport= bahnA ist eine zweite TransportbalinB vorg C, esehen, die ebenfalls in der Hauptsache aus zwei Winkeleisen 6, 7 und zwei endlosen Ketten 8, 9 mit Anschlägen (in Fig. i mit i o bezeichnet) besteht, mit deren Hilfe die Platte mit dem daraufliegenden Tuch und dem Kuchen in der Pfeilrichtung (Fig. 2) vorwärts bewegt wird.
  • Das Tuch mu13 um die kurzen Seiten des rechtwinkligen Kuchens umgelegt werden, so daß der Kuchen bzw. die Platte sich mit den größten Seiten des Rechtecks in Querrichtung auf die Transportbahn A und mit den kleinsten Seiten des Rechtecks in Querrichtung auf die, Transportbahn B legt.
  • In Fig. i ist die Platte i i mit dem Tuch 12 und dem auf diesem liegenden Kuchenpaket 13 an der Stelle angegeben, an der sie von der Transportbahn A auf die Transportbahn 13 gebracht sind. In dieser Lage wird die Platte i i von den an beiden Seiten und zwischen den Ketten 8, 9 liegenden festen Platten 14 unterstützt.
  • An der Abfuhrseke dieser Stelle, also in Fig.2 links, ist ein fester horizontaler Querstab 15 angeordnet, während sich an der entgegengesetzten Seite eine Klappe 16 befindet, die auf einer in Querrichtung liegenden und an ihren Enden in unten gegen die Winkeleisen 6 und 7 befestigten. Lagern drehbar unterstützten Welle 18 befestigt ist. Auf dem über das Winkeleisen 6 herausragenden Ende dieser Welle i 8 ist ein Zahnrad i 9 befestigt, in das ein größeres Zahnrad 2o greift, welches Zahnrad auf einer drehbar im Maschinengestell unterstützten Welle 21 befestigt ist. Auf dieser Welle 2 i ist ein Hebel 22 (Fig. i) befestigt, der mittels einer Kuppel-Stange 23 mit einem am anderen. Ende bei 24 mit dem Maschinengestell drehbar verbundenen Hebel 25 verbunden ist, der mit einer Rolle 26 versehen ist, die in einer mit einer vom Maschinengetriebe angetriebenen Kurvenscheibe 27 läuft.
  • Weiter sind an beiden Seiten der Transportbahn A und anschließend an der Transportbahn B feste Führungen 28 und 29 (Fig.2) angeordnet, die derart gestaltet sind, daß bei Bewegung der Stützplatte i i mit dem Tuch 12 und dem daraufliegenden Kuchen 13 durch die Transporthahn A zu der Transportbahn B die herabhängenden Enden des Tuches aus der in Fig.3 angegebenen Lage in die in Fig. 4. und auch in Fig. i dargestellte Lage geraten, und zwar so, daß der rechte Teil des Tuches auf &-r Klappe 16 liegt und der linke Teil des Tuches über dem Querstab 15 hängt.
  • Die Anschläge auf den Ketten ,4 und 5 der Transportbahn und die Geschwindigkeit derselben sind derart, daß, wenn die Stützplatte i i mit dem Tuche 12 und dem Kuchen 1'3 in die in Fig. i und 4 angegebene Lage gelangt ist, die Klappe 16 eine verhältnismäßig schnelle Drehung ausführt, wodurch der hierauf liegende Teil des Tuches um den Kuchen 13 gelegt wird. Diese Lage ist in Fig. 5 angegeben. In diesem Augenblick oder ungefähr in diesem Augenblick greifen Anschläge i o auf den Ketten 8 und 9 der Transportbahn B hinter die Stützplatte i i (Fig. 6 und 7 ) und bewegen diese nach links, durch welche Bewegung der linke Teil des Tuches von denn Querstab 15 auf den Kuchen 13 gelangt. Eine Zwischenlage dieser Bewegung ist in Fig.6 dargestellt, während die Lage, bei der die beiden Teile des Tuches umgelegt sind, in Fig. 7 angegeben ist.
  • Aus Fig. i geht hervor, in weicher Weise der rückkehrende Teil der Ketten 8, 9 vor der Transportbahn A über Rollen 30 und 31 und schließlich am Wendepunkt über Rollen 32 geführt wird, so daß, wenn diese Kettenteile zum Zurücktransportieren der gebrauchten Stützplatten i i benutzt werden, die Platten, nachdem sie die Rollen 30 passiert haben, in einen Raum gelangen, in dem sie auf einen nicht gezeichneten dritten Transporteur gelangen und wieder zu der Presse i geführt werden.

Claims (1)

  1. P.ITGNTANSPIZUCI3: Vorrichtung zum Umlegen des Tuches um den vorgepreßten Kuchen (Kuchenpaket) für i)lpressen, bei der das von der Presse kommende, auf einem von einer Platte unterstützten Tuch liegende Kuchenpaket mittels einer Transportbahn zu einer zweiten, im rechten Winkel zu dieser Transportbahn liegenden, zu den Pressen führenden Transportbahn geführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß an der Abfuhrseite derjenigen Stelle der zweiten Transportbahn, auf welche die Platte mit denn Tuch und dem Kuchen von der @erst-en Transportbahn gebracht wird, eine in seiner gewissen Höhe oberhalb des Kuchens liegende -feste horizontale Qu°rstange und an der anderen Seite eine um eine horizontale Querwelle drehbare Klappe angeordnet sind, während an beiden Seiten der ersten Transportbahn derart gebildete feste Führungen vorgesehen sind, daß von den an beiden Seiten aus der Transpiortbalin herausragenden oder herabhängenden Teilen des Tuches der eine sich auf die Klappe legt und der andere sich über die Querstange hängt, und zwar derart, daß durch Drehung der Klappe der eine Teil des Tuches über den Kuchen gelegt wird und durch das Weiterbewegen der Platte mit dem Tuch und dem Kuchen der andere über der Querstange hängende Teil des Tuches von ihr ab und auf den Kuchen gelangt.
DEN39095D 1935-02-01 1936-01-29 Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepressten Kuchen fuer OElpressen Expired DE648315C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL648315X 1935-02-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE648315C true DE648315C (de) 1937-07-28

Family

ID=19791980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN39095D Expired DE648315C (de) 1935-02-01 1936-01-29 Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepressten Kuchen fuer OElpressen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE648315C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60003303T2 (de) Vorrichtung zum laden von folien in einer maschine zum einwickeln von produkten
CH616055A5 (de)
DD242342A5 (de) Vorrichtung zur dehnung eines plastischen rohstoffes
DE2164279B2 (de) Vorrichtung zum automatischen Aufrichten von Kartonagenzuschnitten
DE4205310C2 (de) Umlaufendes Rollenkettenband
DE2326001C2 (de) Fotografischer Apparat
DE368560C (de) Maschine zum Walzen von Asbestzementplatten
DE1610803A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung vorgefalteter Windeln
DE1556704C3 (de)
DE1131979B (de) Stapelvorrichtung fuer bogenfoermiges Material
DE2401530B2 (de) Vorrichtung zur zufuehrung von beilagen, z.b. von zeitungsvordrucken zu einer vereinzelungsvorrichtung
CH402731A (de) Fördereinrichtung
DE648315C (de) Vorrichtung zum Umlegen des Tuchs um den vorgepressten Kuchen fuer OElpressen
DE609680C (de) Foerdervorrichtung fuer Verpackungs- und Einwickelmaschinen
DE2340339C2 (de) Vorrichtung zum Glattpressen von Schrumpffolienverpackungen
DE2103692C3 (de) Vorrichtung zum Aufspreizen eines Fohenbandes
DE2154040C3 (de) Maschine zum Entstengeln von Früchten
DE2501446C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Auswalken von Teig
DE565208C (de) Vorrichtung zum Formen von Papierbeuteln mit glattem, rechteckigem Boden
DE520825C (de) Verfahren, die Laufrichtung eines Foerderbandes oder Treibriemens zu aendern
DE1507430A1 (de) Schneidvorrichtung zum Zerkleinern von Halm- und Blattfruechten
DE863335C (de) Richtmaschinen mit Richtwalzen fuer Bleche und Metallbaender
DE484504C (de) Vorrichtung zum Rollen von Krepp- und anderem Papier
DE1574162B2 (de) Vorrichtung zum entwickeln von muenzen
DE1945931A1 (de) Foerdervorrichtung zur AEnderung des gegenseitigen Abstandes von Gegenstaenden die in einer quer zur Foerderrichtung verlaufenden Reihe angeordnet sind