DE827290C - Einrichtung zur Foerderung von Flaschen und sonstigen Gefaessen - Google Patents

Einrichtung zur Foerderung von Flaschen und sonstigen Gefaessen

Info

Publication number
DE827290C
DE827290C DED5525A DED0005525A DE827290C DE 827290 C DE827290 C DE 827290C DE D5525 A DED5525 A DE D5525A DE D0005525 A DED0005525 A DE D0005525A DE 827290 C DE827290 C DE 827290C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottles
disk
conveyor
recesses
disc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED5525A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PIERRE MATTHIEU CONSTANT DEKKE
Original Assignee
PIERRE MATTHIEU CONSTANT DEKKE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PIERRE MATTHIEU CONSTANT DEKKE filed Critical PIERRE MATTHIEU CONSTANT DEKKE
Application granted granted Critical
Publication of DE827290C publication Critical patent/DE827290C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • B67C7/0046Infeed and outfeed devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/22Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors
    • B65G47/26Devices influencing the relative position or the attitude of articles during transit by conveyors arranging the articles, e.g. varying spacing between individual articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/24Devices for supporting or handling bottles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Förderung von Flaschen und sonstigen Gefäßen Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Förderung von Flaschen und sonstigen Ge-Gefäßen, wobei die Flaschen 0. dgl. von einem Förderorgan auf eine Förderscheibe übertragen werden mittels einer Hilfsscheibe, welche Scheiben je mit Aussparungen zur Aufnahme der Flaschen versehen sind. Derartige Einrichtungen werden häufig in Verbindung mit Maschinen zum Füllen oder Spülen von Flaschen oder zu sonstigen Zwecken benutzt. Die bekannten Einrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß, wenn die Zuführung von Flaschen unterbrochen wird, die Förderscheibe ihre Drehung fortsetzt und die betreffende Maschine ihre normale Wirkungen ausführt, was selbstverständlich zu Unannehmlichkeiten Anlaß gibt. Es ist natürlich möglich, die .\Maschine mit einer Einrichtung zu versehen, welche auf die An- oder Abwesenheit einer Flasche anspricht und beim Fehlen einer Flasche die Maschine bzw. einen Teil der Maschine zum Stillstand bringt. Solche Sicherungen bedeuten aber eine erhebliche Verteuerung und Verwicklung der Maschine, und die Erfindung bezweckt nun, die Flaschenfördereinrichtung in einfacher Weise so zu gestalten, daß derartige Sicherungen entbehrt werden können.
  • Gemäß der Erfindung wird nur die Hilfsscheibe angetrieben, und die Kupplung zwischen der Hilfs-und der Förderscheibe wird ausschließlich durch die zu fördernden Flaschen hergestellt. Auf diese Weise wird erzielt, daß beim Fehlen einer Flasche die Zwischenscheibe nicht mit der Förderscheibe gekuppelt wird und diese daher keine Drehung ausführt, bei erneuter Zuführung von Flaschen aber wieder normal angetrieben wird.
  • Wenn die beiden Scheiben mittels der Flaschen- hälse miteinander gekuppelt werden, können die Flaschen an ihren Hälsen in den Aussparungen der Förderscheibe hängen, wobei die Achse dieser Scheibe dann senkrecht anzuordnen ist. Diese Ausführungsform hat erhebliche Vorteile, weil die Hälse von Flaschen gewöhnlich Normalabmessungen haben, so daß eine Einrichtung nach der Erfindung für Flaschen verschiedener Abmessungen benutzt werden kann, ohne einer Einstellung zu bedürfen.
  • Weiter hat es sich herausgestellt, daß die Flaschen besonders stabil aufgehängt werden könnten, wenn die Förderscheibe am Umfange und. zu jeder Seite jeder Aussparung eine Erhöhung aufweist und der Flaschenhals zwischen diesen Erhöhungen über eine Umfangslänge von etwas mehr als 1800 umfaßt wird. Der Schwerpunkt der Flasche kommt dann so zu liegen, daß sie etwas angehoben werden muß, um aus der Aussparung entfernt werden zu können. Auf diese Weise wird in zuverlässiger Weise vermieden, daß die Flaschen aus ihren Aussparungen herausfallen.
  • Im nachfolgenden soll unter Bezugnahme auf die Zeichnungen die Erfindung näher erklärt werden.
  • Fig. 1 ist die Draufsicht einer Fördervorrichtung, wobei die Förderscheibe und die Hilfsscheibe durch die Flaschenkörper miteinander gekuppelt werden; Fig. 2 ist die Draufsicht einer Fördereinrichtung, wobei die beiden Scheiben durch die Flaschenhälse miteinander gekuppelt werden; Fig. 3 veranschaulicht eine Einzelheit der Fiirderscheibe nach Fig. 2.
  • Bei der Einrichtung nach Fig. I werden die Flaschen I durch ein ununterbrochen angetriebenes Förderband 2 zugeführt. Die auf dem Band 2 stehenden Flaschen werden durch eine Scheibe 3 erfaßt, deren senkrechte Welle 4 durch einen nicht dargestellten Elektromotor angetrieben wird. Die Scheibe 3 ist am Umfang mit segmentförmigen Aussparungen 5 zur Aufnahme von Flaschen versehen. Die zugeführten Flaschen werden mittels einer Außenführung 6 von dem Bande 2 abgeschoben und der Förderscheibe 7 zugeführt.
  • Letztere ist gleichfalls mit segmentförmigen Aussparungen 8 am Umfange zur Aufnahme von Flaschen versehen. Die Drehbewegung der Hilfsscheibe 3 wird jedesmal durch die Flaschenkörper auf die Scheibe 7 mittels der Aussparungen 5 und 8 übertragen. Wenn die Zuführung von Flaschen stockt, bleibt die Förderscheibe 7 stillstehen, bis sie wiederum durch eine zugeführte Flasche mit der Hilfsscheibe 3 gekuppelt wird.
  • Die auf der Förderscheibe 7 stehenden Flaschen werden durch eine Außenführung g gestützt.
  • Nachdem die auf der Scheibe 7 stehenden Flaschen gespült oder gefüllt, oder einer sonstigen Bearbeitung unterzogen worden sind, werden sie wiederum dem Förderband 2 zugeführt, und zwar mittels einer Führungsplatte 10.
  • Zu bemerken ist, daß die Aussparungen 5 und 8 der beiden Scheiben 3 und 7 in einer gemeinsamen Ebene liegen können.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 werden die Flaschen gleichfalls aufrecht stchend auf einem kontinuierlich angetriebenen Förderband 2 zugeführt. Auch hier werden sie mittels der durch einen nicht gezeichneten Elektromotor getriebenen Hilfsscheibe 3 auf die Förderscheibe 7 übertragen.
  • Dazu werden die I Hälse der Flaschen durch die Aussparungen 5 der Scheibe 3 so erfaßt, daß die Flaschen der -ußenfiihrungG entlaiig nach der Förderscheibe zu bewegt werden. Sie werden dann durch die Aussparungen 8 der Scheibe 7 erfaßt, wobei sie mit ihren Kragen 1 1 auf die zu beiden Seiten der Aussparungen am Umfange der Scheibe 7 vorgesehenen Erhöhungen 12 zu ruhen kommen. Die Aussparungen sind so ausgebildet, daß der Flaschenhals zwischen den Erhöhungen 12 über eine Umfangslänge von etwas mehr als I80° umfaßt wird. Dadurch wird in zuverlässiger Weise verhindert, daß die Flaschen aus ihren Aussparungen fallen. Im Hinblick darauf kann die Außenführung g gegebenenfalls entbehrt werden.
  • Wenn die Zuführung von Flaschen durch das Förderband 2 stockt, wird die Kupplung zwischen den Scheiben 3 und 7 geöffnet und bleibt die Scheibe 7 stillstehen. Es ist dann aber möglich, daß die Scheibe 7 mit den in ihren Aussparungen hängenden Flaschen sich durch ihre Trägheit doch noch etwas weiterdreht. Dadurch nimmt die Scheibe 7 eine unrichtige Lage in bezug auf die Scheibe 3 ein, so daß bei Zuführung der nächsten Flasche diese nicht an der richtigen Stelle in eine Aussparung 8 der Scheibe 7 aufgenommen wird und sich festklemmt. Afit Rücksicht darauf ist eine Klinke I3 vorgesehen, die um einen festen Zapfen 14 drehbar und durch eine Zugfeder 15 mit einen festen Teil der Einrichtung verbunden ist. Der eine Arm I6 der Klinke I3 wird jedesmal bei der Zuführung einer Flasche nach innen gedrückt, so daß der zweite Arm I7 aus der Bahn an der Scheibe 7 vorgesehener Anschläge herausgedrückt wird. Diese Anschläge können aus einer Nase I8 oder aus einem Stift 19 bestehen und sind in der Nähe jeder Aussparung vorgesehen. Je nachdem eine Nase I8 oder ein Stift 19 benutzt wird, ist die Klinke 13 mit einem kurzen oder einem langen Arm I7 versehen.
  • Auch bei der Ausführungsform nach Fig. 2 können die auf der Förderscheibe stehenden Flaschen mittels einer Führung, entsprechend der Führung IO gemäß Fig. I, dem Förderband 2 wieder zugeführt werden.
  • Selbstverständlich kann die Klinke I3 mit den Anschlägen I8, 19 auch bei der Ausführungsform nach Fig. I Anwendung finden.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE I. Einrichtung zur Förderung von Flaschen und sonstigen Gefäßen, wobei die Flaschen 0. dgl. von einem Förderorgan mittels einer Hilfsscheibe auf eine Förderscheibe übertragen werden und beide Scheiben mit Aussparungen zur Aufnahme von Flaschen versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Hilfsscheibe (3) angetrieben und die Kupplung zwischen der Hilfs- und der Förderscheibe durch die zu fördernden Flaschen hergestellt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Förderung von Flaschen und sonstigen Gefäßen nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse der Förderscheibe (7) senkrecht angeordnet ist und die Flaschen mit ihren Hälsen in den Aussparungen (8) dieser Scheibe hängen.
  3. 3. Einrichtung zur Förderung von Flaschen und sonstigen Gefäßen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Förderscheibe (7) an ihrem Umfange zu jeder Seite jeder Aussparung (8) eine Erhöhung (I2) aufweist und der Flaschenhals zwischen diesen Erhöhungen über eine Umfangslänge von etwas mehr als I800 umfaßt wird.
DED5525A 1949-09-05 1950-09-05 Einrichtung zur Foerderung von Flaschen und sonstigen Gefaessen Expired DE827290C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL827290X 1949-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE827290C true DE827290C (de) 1952-01-10

Family

ID=19841086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED5525A Expired DE827290C (de) 1949-09-05 1950-09-05 Einrichtung zur Foerderung von Flaschen und sonstigen Gefaessen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE827290C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084640B (de) * 1956-10-05 1960-06-30 Crown Cork & Seal Co Vorrichtung zum Aufteilen von auf einem ersten Foerderer angelieferten Behaeltern auf zwei Weiterfoerderer
DE1189918B (de) * 1960-01-14 1965-03-25 Friedrichshuette Ag Aufgabevorrichtung, insbesondere fuer Platinen vor einem Platinen-Durchlaufofen
DE3713016A1 (de) * 1987-04-16 1988-10-27 Holstein & Kappert Maschf Arbeitsverfahren und vorrichtung zum transportieren von gefaessen
WO2017190853A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Krones Ag Verfahren zum zuführen von behältern und behältereinlauf

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1084640B (de) * 1956-10-05 1960-06-30 Crown Cork & Seal Co Vorrichtung zum Aufteilen von auf einem ersten Foerderer angelieferten Behaeltern auf zwei Weiterfoerderer
DE1189918B (de) * 1960-01-14 1965-03-25 Friedrichshuette Ag Aufgabevorrichtung, insbesondere fuer Platinen vor einem Platinen-Durchlaufofen
DE3713016A1 (de) * 1987-04-16 1988-10-27 Holstein & Kappert Maschf Arbeitsverfahren und vorrichtung zum transportieren von gefaessen
WO2017190853A1 (de) * 2016-05-03 2017-11-09 Krones Ag Verfahren zum zuführen von behältern und behältereinlauf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2052717A1 (de) Klemmvorrichtung fur Flaschen
DE827290C (de) Einrichtung zur Foerderung von Flaschen und sonstigen Gefaessen
DE562487C (de) Vorrichtung zum Zaehlen und Einfuellen scheibenfoermiger Koerper
DE963223C (de) Kronkorkmaschine
DE4035327C2 (de)
DE3432947C2 (de) Maschine zum Öffnen von Bügelverschlußflaschen
CH284235A (de) Einrichtung zur Beförderung von Flaschen.
DE1170815B (de) Zentriervorrichtung fuer Flaschenfuellmaschinen
DE703720C (de) Vorrichtung zum Befoerdern von Zigarren bzw. Wickeln
DE934752C (de) Foerdervorrichtung an Maschinen zum Einwickeln von flachen Gegenstaenden, insbesondere Rasierklingen
DE633242C (de) Maschine zum Etikettieren von aufrecht stehenden Werkstuecken, insbesondere Flaschen, Dosen o. dgl.
DE2941888A1 (de) Greiferkopf fuer die automatische entfernung von sicherungsringen an flaschen
DE358769C (de) Vorrichtung zum Beleimen von Etiketten u. dgl.
DE577029C (de) Ableitvorrichtung fuer ueberzaehlige Werkstuecke an Zufuehrungsrinnen von Tablettensortiermaschinen
DE707106C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren und Bearbeiten von Textilstoffzuschnitten
DE550552C (de) Selbsttaetige Ausrueckvorrichtung an Etikettiermaschinen o. dgl.
DE1267121B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufbringen des Stopfenverschlussbuegels und dessen Drahtschlaufensicherung an Sektflaschen
DE405430C (de) Maschine zum Aufkleben von Etiketten auf Flaschen, Glaeser u. dgl.
DE6946609U (de) Vorrichtung zum herstellen von packungen mittels eines dornrades
DE650126C (de) Maschine zum Aufbringen von Etiketten auf stehend vorbewegte Flaschen, Kruege o. dgl.
DE102022130799A1 (de) Verschließvorrichtung zum Verschließen von Behältern
DE394699C (de) Maschine zum OEsen von Zeitkarten
DE412684C (de) Etikettiermaschine
DE681111C (de) Maschine zum Etikettieren von stehend auf einer Foerderbahn zugefuehrten Flaschen o. dgl.
DE592045C (de) Luntenablegevorrichtung