DE826894C - Metall-Stossband - Google Patents

Metall-Stossband

Info

Publication number
DE826894C
DE826894C DEG2146A DEG0002146A DE826894C DE 826894 C DE826894 C DE 826894C DE G2146 A DEG2146 A DE G2146A DE G0002146 A DEG0002146 A DE G0002146A DE 826894 C DE826894 C DE 826894C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
fabric
bumper
band
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2146A
Other languages
English (en)
Inventor
Xaver Guggenmos
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
XAVER GUGGENMOS
Original Assignee
XAVER GUGGENMOS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by XAVER GUGGENMOS filed Critical XAVER GUGGENMOS
Priority to DEG2146A priority Critical patent/DE826894C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE826894C publication Critical patent/DE826894C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D27/00Details of garments or of their making
    • A41D27/12Shields or protectors
    • A41D27/14Shields or protectors on the underedge of the garment
    • A41D27/145Piping edges; Protectors for the edges of trouser legs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stoßband aus gegliedertem rostfreiem Metall, das den Zweck verfolgt, stark der Abnutzung ausgesetzte Stoffkanten, insbesondere Hosenbein- und jackenärmelkanten, zu schützen.
  • Es wurde des öfteren versucht, ein bewährtes Stoßband auf den Markt zu bringen, so auch z. B. eine Einlage aus Stahl oder Eisen. Die hier nach unten gerichteten Zähne stehen aber so wenig über die Hosenbeinkante vor, daß sie diese nicht iooo/oig schützen können. Außerdem werden durch die Starrheit der Einlage der Fall der Hose und die Bügelfalte beeinträchtigt.
  • Dasselbe gilt auch von einer weiteren vorbekannten Ausführung, einem Gummiband mit einer wulstförmigen Verstärkung.nach unten. Außerdem ist dieses Stoßband auch nicht hitzebeständig.
  • Am bekanntesten sind die verstärkten Gewebebänder. Ihre Haltbarkeit ist aber gering, weil die Gewebefäden des Stoßstreifens ihrerseits der Scheuerwirkung ausgesetzt sind, Feuchtigkeit aufnehmen und mit dem Straßenschmutz in Berührung kommen. Außerdem biegen sich diese Stoffbänder leicht um, und die Hosenbeinkante ist dann vollkommen ungeschützt.
  • Auch gegliederter Hartstoff in Form einer Kugelkette bewährte sich nicht, da diese Bänder keine Standfestigkeit besitzen, hierdurch keinen Schutz mehr bieten und als Schmutzfänger wirken. Außerdem sind sie auch zu wenig schmiegsam und beeinträchtigen Fall und Bügelfalte.
  • Weiterhin versuchte man die Hosenbeinkante mit einem Stoffband, an dem Stäbchen aus Hartstoff durch Einkleben, Anheften oder Einwirken befestigt sind, zu schützen. Die Stäbchen können sich beim Gehen irgendwie im Schuh einstechen und so den Fall der Hose beeinträchtigen. Außerdem ist es unschön, wenn Stäbchen so weit vorstehen. Vor allem aber kann diese Art Stoßband wegen der vorstehenden Stäbchen nur an der hinteren Hosenbeinkante verwendet werden, während die Kante auch vorn der Scheuerwirkung ausgesetzt ist. Keine der vorbekannten Ausführungen hat sich so bewährt, daß sie Verbreitung gefunden hätte.
  • Das Metall-Stoßband ist aus rostfreien Metallgliedern b in Verbindung mit dem Stoffband g hergestellt. Die Glieder können auch ohne Stoffband rein metallisch, beweglich verbunden werden. Die Form des einzelnen Metallgliedes ist in der Zeichnung ersichtlich. Abb. t und a zeigen die Vorder-und Rückansicht; Abb.3 zeigt den Seitenriß des Metallgliedes. Die Teile a und c in Abb. 3 und 6 befestigen die Glieder zuverlässig am Stoffband, so daß eine Lageveränderung nicht möglich ist. Teil d, der Breite nach, nach innen verjüngt, damit eine Biegung des Bandes möglich ist, und dickenmäßig nach unten verstärkt, ist zur Aufnahme der Hosenbeinkante bestimmt. Durch den Teil d sowie dem nach innen verlaufenden Teil des Gliedes werden die der Scheuerung ausgesetzten Hosen-beinkanten bzw. Stoffteile mit Metall umgeben bzw. beschlagen und zuverlässig geschützt. Die Länge des Teiles d entspricht der Stärke einer normalen Hosenbeinkante. Bei einer eventuell dünneren Hosenbeinkante lassen sich die Teile d leicht zurückklopfen oder auch abschneiden, so daß immer ein bündiger Abschluß erzielt wird. Bei entsprechender Anbringung ist das Stoßband kaum oder überhaupt nicht zu sehen. Abb.6 zeigt den Seitenriß des Metallgliedes b in Verbindung mit dein Stoßband g. Abb. ¢ und zeigen mehrere Glieder des Metall-Stoßbandes in Verbindung mit dem Stoffband in Vorder- und Rückenansicht.
  • Dieses Metall-Stoßband kann am laufenden Meter hergestellt, auf jede Länge abgeschnitten und um die ganze Hosenbeinkante herum angebracht werden, da die Metallteile auch vorn nicht störend wirken, trotzdem aber den Kanten einen vollkommenen Schutz bieten. Trotz dieses sicheren Schutzes trägt das Metall-Stoßband nicht auf und beeinträchtigt auch nicht den Fall der Hose. Die Metallglieder sind etwa im Verhältnis a : i gezeichnet. Außerdem ist es schmiegsam und beweglich genug, daß es die Bügelfalte nicht beeinträchtigt. Durch Verwendung rostfreien Metalls können bei Feuchtwerden keine Rostflecken entstehen. Das Metall-Stoßband ist auch allen vorbekannten Ausführungen an Haltbarkeit überlegen. Es ist von praktisch unbegrenzter Lebensdauer und entspricht allen Anforderungen, die an ein Stoßband zu stellen sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Metall-Stoßband aus gegliedertem rostfreiem Metall zum Schutz von stark der Abnutzung ausgesetzten Stoffkanten, insbesondere der Hosenbeinkanten, dadurch gekennzeichnet, daß rostfreie Metallglieder (b) mit Befestigungsvorrichtungen (a, c) an einem Stoffband (g) so befestigt (oder auch ohne Stoffband rein metallisch beweglich verbunden) sind und ihre Form so gehalten ist, daß die zu schützenden Stoffteile mit Metall umgeben bzw. beschlagen sind und nicht beschädigt werden können.
DEG2146A 1950-06-07 1950-06-07 Metall-Stossband Expired DE826894C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2146A DE826894C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Metall-Stossband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2146A DE826894C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Metall-Stossband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE826894C true DE826894C (de) 1952-01-07

Family

ID=7116597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2146A Expired DE826894C (de) 1950-06-07 1950-06-07 Metall-Stossband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE826894C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241019A1 (de) Schihose
DE826894C (de) Metall-Stossband
DE722436C (de) Sportschuh
DE843232C (de) Erdschutzkappe fuer Knieschuetzer
DE701594C (de) UEberziehkleid, insbesondere Beinkleid
DE613256C (de) Gamasche, insbesondere Schutzbekleidung, fuer das Strumpfblatt und das Schuhoberleder
DE930368C (de) UEberziehstiefel fuer Motorradfahrer
DE547045C (de) Krampfaderstrumpf
DE78785C (de) Hosenschoner
AT139585B (de) Sporthose.
DE485062C (de) Herrenhemdbluse
DE849382C (de) Damenhose
DE374415C (de) Hosentraeger mit Doppelschlaufen fuer Hose und Unterbeinkleid
DE1903004U (de) Fuessling.
DE442262C (de) Strumpfhackenschuetzer
DE734557C (de) Stossband aus gegliederten Hartstoffen zum Schutze der Hosenbeinkanten
DE2011820A1 (de) Kleidungsstück
DE1819807U (de) Hose.
DE420693C (de) Schuerze
DE964474C (de) Spritzschutzabsatz
DE397730C (de) Druckknopfverschluss fuer Schuhe
DE1675933U (de) Arbeits- oder sporthose.
CH252520A (de) Hosenschoner.
DE1817755U (de) Kinderschuh mit stosskappenartig nach oben verlaengerter gummisohle.
DE620502C (de) Kniehose