DE825605C - Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler - Google Patents

Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler

Info

Publication number
DE825605C
DE825605C DEP10673A DEP0010673A DE825605C DE 825605 C DE825605 C DE 825605C DE P10673 A DEP10673 A DE P10673A DE P0010673 A DEP0010673 A DE P0010673A DE 825605 C DE825605 C DE 825605C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
counter
registration
clutch
time
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP10673A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Bilz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DEP10673A priority Critical patent/DE825605C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825605C publication Critical patent/DE825605C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R11/00Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
    • G01R11/56Special tariff meters
    • G01R11/60Subtraction meters; Meters measuring maximum or minimum load hours

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Unknown Time Intervals (AREA)
  • Measurement Of Distances Traversed On The Ground (AREA)

Description

  • Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zähler mit zeitabhängiger Registrierung, insbesondere Maximumzähler Es ist bekannt, Zähler vom Registrierwerksantrieb durch einen Hilfsmotor zu entlasten, der den ersten, mit dem Registrierwerk verbundenen Teil eines Differentialgetriehes in dem einen Sinne antreil)t, während der zweite Teil dieses Getriebes voin Zähler ini entgegengesetzten Sinne angetriehcn wird und der dritte Teil des Getriebes eine Bremse oder einen Schalter für den Hilfsmotor steuert. Ilei zeitabhängiger Registrierung benötigt man außer dem Zähler auch ein Zeitlaufwerk, z. B. einen Synchronkleinmotor, Uhrwerk o. dgl., so daß also bei einem vom Registrierwerksantrieb entlasteten Zähler mit zeitabhängiger Registrierung drei .Nntriel)swerke: der Zähler, der Hilfsmotor und das Zeitwerk erforderlich sind.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, solche Zähler zu vereinfachen und zu verbilligen.
  • Erfindungsgemäß ist ein Zeitwerksmotor, z. ein Synchronkleinmotor, der den zeitabhängigen verstellbaren Teil des Registrierwerkes verschwenkt, über eine ein- und ausrückbare Kupplung einerseits mit einem in Abhängigkeit vom Zählermefiweg zu verstellenden Teil der Registriervorrichtung, andererseits mit dem ersten Teil eines l)ifferentialgetriebes verbunden, dessen zweiter Teil vom Zähler angetrieben wird und dessen dritter Teil die genannte Kupplung steuert.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung erläutert.
  • Ein Zähler 4 treibt den ersten Teil I eines Differentialgetriebes 5 im Pfeilsinn an. Der zweite Teil 2 des Differentialgetriebes ist über Wellen 6 bis g mit einem über einer Skala 10 laufenden Maximumzeiger II verbunden. In den Weg des Zeigers II ragt ein Maximumzeiger I2, der in bekannter Weise jeweils in der Stellung des größten Ausschlages des Zeiger in stehenbleibt. Eine Feder 13 sucht den Zeiger II in die Nullstellung gegen einen Anschlag 14 zu drehen. Auf der Welle 6 sitzt ein Bremsrad 15, auf dem eine Feder I6 schleift, ferner das eine Rad I7 eines Reibradgetriebes, dessen anderes Rad 18 über eine Welle 19 mit einem Synchronkleinmotor 20 verbunden ist. Von diesem Motor wird außerdem über Wellen 19 bis 22 ein Kurbelarm 23 angetrieben, in dessen Weg ein Finger 24 eines Kupplungshebels 25 ragt.
  • Eine Feder 26 sucht den Hebel 25 im Pfeilsinn zu bewegen. Der Hebel 25 ragt außerdem noch in den Weg eines weiteren Kurbelarms 27, der mit dem dnitten Teil 3 des Differentialgetriebes 5 verbunden ist. Durch Schwenken des Hebels 25 entgegen dem Pfeilsinn können bei kleinem Schwenkwinkel die Reibräder I7, I8, bei größerem Schwenkwinkel auch die Zahnräder 28, 29 außer Eingriff gebracht werden. Den kleineren Schwenkwinkel führt der Hebel 25 unter dem Einfluß des Kurbelarms 27, den größeren unter dem Einfluß des Kurbelarms 23 aus.
  • Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: Zu Beginn einer Registrierperiode befindet sich der liebe 25 in der gezeichneten Stellung. Die Räder 17, t8 und 28, 29 sind eingerückt. Der Zähler 4 dreht, wenn Strom entnommen wird, den Teil 1 des Differentialgetriebes im Pfeilsinn. Dabei würde sich auch der Kurbelarm 27 im Pfeilsinn liewegen, wenn der Motor 20 nicht laufen würde.
  • Da aber dieser Motor das Rad I8 schneller dreht als der entsprechend der Übersetzung auf dieses ]:ad i reduzierten Höchstgeschwindigkeit des Zählers 4 entspricht, macht der Differentialgetriebeteil 2 die Drehung des Kurbelarms 27 nicht nur rückgängig, sondern bewegt diesen entgegen dem Pfeilsinn. Dadurch werden über den Hebel 25 die Reibräder I7, 18 ausgerückt und erst dann wieder eingerückt, wenn durch weitere Drehung des Zählers der Differentialgetriebeteil I entsprechend weitergedreht wurde, mit der Folge, daß der im Pfeilsinn sich bewegende Kurbelarm 27 die Räder 17, 18 wieder einrückt und so lange eingerückt hält, blis der vom Zähler vorgegebene Meßweg durch Drehung des Differentialgetriebeteils 2 wieder aufgeholt worden ist. Infolgedessen wird das Rad 17 und der mit ihm verbundene Zeiger 11 jeweils genau um den Meßweg des Zählers verstellt. l)a diese Verstellung der Motor 20 vornimmt und der Zähler 4 den Weg nur vorgibt, ist der Zähler vom Antrieb des Registrierwerkes entlastet. Um eine vollkommene Entlastung zu erzielen, ist die Bremsvorrichtung I5, 16 so eingestellt, daß auch nach dem Ausrücken der Reibräder I7, I8 die Kraft der Feder I3 nicht rückläufig das Bremsrad 15 drehen kann, d. h. also die Feder I3 wirkt nicht auf den Zähler 4 zurück.
  • Am Ende einer Registrierperiode, also heispielsweise nach Ablauf einer Viertelstunde, trifft der Kurbelarm 23 auf den Fortsatz 24 des Hebels 25 und rückt dadurch außer den Reibrädern I7, I8 auch die Zahnräder 28, 29 aus, mit der Folge, daß der Zeiger 11 unter der Einwirkung der Feder 13 zum Anschlag 14 zurückkehrt. Nach einiger Zeit gibt der Kurbelarm 23 den Hebel 25 wieder frei, so daß die Räder 28, 29 und 17, I8 wieder eingerückt werden, und es beginnt die neue Meßperiode.
  • Der während der Entkupplungszeit der Räder 28, 29 zurückgelegte Zählermeßweg geht nicht ver loren, sondern wlird durch Drehung des Differentialgetriebeteils I in diesem Getriebe aufgespeichert und nach dem Wiedereinrüclien der Räder durch den Motor 20 unter Drehung des Zeigers II wieder ausgeglichen.
  • Die Erfindung bietet den Vorteil, daß man außer dem Zähler nur einen einzigen Hilfsmotor, den Synchronmotor 20 benötigt, der nicht nur die zeitabhängige Schaltung des Registrierwerkes ausführt, sondern auch den Zähler vom Registrierwerksantrieb entlastet. Ein besonderer Vorteil des Ausführungsbeispiels besteht darin, daß für die Räderpaare I7, I8 und 28, 29 nur ein einziger Kupplungshebel 25 benötigt wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRUCHE I. Vom Registrierwerksantriel) entlasteter Zähler mit zeitabhängiger Registrierung, insbesondere Maximumzahler, dadurch gekennzeichnet, daß ein Zeitwerksmotor (20), der den zeitabhängig verstellbaren Teil (25) des Registrierwerkes verschwenkt, über eine ein- und ausrückbare Kupplung (17, I8) einerseits mlit einem in Abhängigkeit vom Zählermeßweg zu verstellenden Teil (I I) der Registriervorrichtung, andererseits mit dem ersten Teil (2) eines Differentialgetriebes verbunden ist, dessen zweiter Teil (I) vom Zähler angetrieben ist und dessen dritter Teil (3) die Kupplung (7, 18) steuert.
  2. 2. Registriervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung aus zwei durch einen Hebel (25) in und außer Eingriff bringbaren Reibrädern (17, 18) besteht.
  3. 3. Itegistriervorrichtung mit periodisch vom Zähler abgekuppeltem Registrierteil nach Anaspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Steuerung der Kupplung (28, 29) des Registrierteils (11) und der Kupplung der Reibräder (7, i8) der gleiche Hebel (25) dient, derart, daß kleinere, durch den dritten Differentialgetriebeteil (3) bewirkte Hebelschwenkungen nur die Reibräder (17. 18) ausrücken, die Zählerkupplung (28, 29) aber eingerückt lassen, größere, durch den Zeitmotor (20) über Kurbelarm (23) periodisch bewirkte Hebelschwenkungen auch die Zählerkupplung (28, 29) ausrücken.
DEP10673A 1948-10-02 1948-10-02 Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler Expired DE825605C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10673A DE825605C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP10673A DE825605C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825605C true DE825605C (de) 1951-12-20

Family

ID=7363016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP10673A Expired DE825605C (de) 1948-10-02 1948-10-02 Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825605C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018149B (de) * 1953-08-10 1957-10-24 Licentia Gmbh Maximumzaehler, insbesondere fuer Haushalte, mit einem das Triebsystem mechanisch nicht belastenden Summierwerk fuer die Verbrauchsmaxima und einem Zaehlwerk fuer den Gesamtverbrauch
DE1186227B (de) * 1953-09-26 1965-01-28 Schlenker Grusen Uhren Und App UEbertragungseinrichtung von Messwerten fuer Belastungsschreiber mit Uhrwerk
DE1214424B (de) * 1959-07-27 1966-04-14 Licentia Gmbh Maximumzaehlwerk

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1018149B (de) * 1953-08-10 1957-10-24 Licentia Gmbh Maximumzaehler, insbesondere fuer Haushalte, mit einem das Triebsystem mechanisch nicht belastenden Summierwerk fuer die Verbrauchsmaxima und einem Zaehlwerk fuer den Gesamtverbrauch
DE1186227B (de) * 1953-09-26 1965-01-28 Schlenker Grusen Uhren Und App UEbertragungseinrichtung von Messwerten fuer Belastungsschreiber mit Uhrwerk
DE1214424B (de) * 1959-07-27 1966-04-14 Licentia Gmbh Maximumzaehlwerk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825605C (de) Vom Registrierwerksantrieb entlasteter Zaehler mit zeitabhaengiger Registrierung, insbesondere Maximumzaehler
DE757663C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Impulswertigkeit fuer Fernmess- oder Zaehlanlagen u. dgl.
DE593830C (de) Mehrfachschreiber nach dem potentiometrischen Messverfahren, insbesondere fuer Temperaturmessungen
DE716071C (de) Einrichtung zur Anzeige des vorzeichenrichtigen Summenmittelwertes von elektrischen Leistungen
DE835223C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Drehzahlabweichungen, insbesondere fuer Spitzenzaehler
DE678307C (de) Zaehlwerk mit Voreinstellzeigern fuer Zapfanlagen
DE361900C (de) Geschwindigkeitsmesser fuer Fahrzeuge
DE407448C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE554935C (de) Einrichtung zur Einstellung eines Zeigerorgans durch eine Antriebsachse, insbesondere bei Registriergeraeten
DE923574C (de) Periodisch registrierendes, integrierendes Messgeraet, insbesondere Zaehler
DE554920C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Geschwindigkeit eines Zieles aus der Aufzeichnung der Zielbewegung
DE899693C (de) Anordnung zum Verhueten von Eingriffen in Zaehlern mit Maximumkontakt od. dgl. bei Einstellung dieses Kontaktes
DE612947C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Zielgeschwindigkeit
DE866859C (de) UEberwachungseinrichtung fuer periodische Bewegungsvorgaenge
DE598335C (de) Fluessigkeitsmesser fuer zwei Messbereiche
DE701342C (de) Tarifapparat mit Differentialgetriebe
DE511956C (de) Steuereinrichtung, insbesondere mechanische Entkupplungsvorrichtung fuer Zaehlermaximumwerke
DE825606C (de) Leerganggetriebe fuer umlaufende Messgeraete
DE977214C (de) Maximumwerk mit einer magnetischen Vorrichtung zum Festhalten eines von einem Mitnehmer betaetigten Schleppzeigers
DE483474C (de) Geschwindigkeitsmesser mit zeitweise eingeschaltetem Zeiger
DE448002C (de) Vorrichtung zur Ermittlung des zu einem bestimmten Zeitpunkt gehoerenden, wahrscheinlich richtigsten Werts aus einer Reihe von Entfernungswerten
DE1018149B (de) Maximumzaehler, insbesondere fuer Haushalte, mit einem das Triebsystem mechanisch nicht belastenden Summierwerk fuer die Verbrauchsmaxima und einem Zaehlwerk fuer den Gesamtverbrauch
DE889996C (de) Zaehlvorrichtung, insbesondere fuer Fluessigkeitspumpen
DE848419C (de) Mengenmesseinrichtung
CH198447A (de) Periodisch arbeitende Vorrichtung mit Messwerk und mit Nachlaufsteuerung, insbesondere Maximumzähler.