DE825206C - Farbbleichbad fuer die Herstellung von farbigen Bildern in photographischen Emulsionsschichten - Google Patents

Farbbleichbad fuer die Herstellung von farbigen Bildern in photographischen Emulsionsschichten

Info

Publication number
DE825206C
DE825206C DEP37726A DEP0037726A DE825206C DE 825206 C DE825206 C DE 825206C DE P37726 A DEP37726 A DE P37726A DE P0037726 A DEP0037726 A DE P0037726A DE 825206 C DE825206 C DE 825206C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrogen
ber
dye
methyl group
silver
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP37726A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Fritz Walter Hellmu Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Chemicals Corp
Original Assignee
General Aniline and Film Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by General Aniline and Film Corp filed Critical General Aniline and Film Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE825206C publication Critical patent/DE825206C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C7/00Multicolour photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents; Photosensitive materials for multicolour processes
    • G03C7/28Silver dye bleach processes; Materials therefor; Preparing or processing such materials

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Behandlung fotografischer Farbbilder, und sie betrifft insbesondere die Verwendung von Lumazinen und Alloxazinen als Beschleuniger für Farbstoffbleichbäder, wie sie bei der Herstellung von Farbstoffbildern aus gefärbten Silberbiltiern benutzt werden.
Es ist bekannt, daß bei der Herstellung von fotografischen Farbstoffbildern aus diffus gefärbten fotografischen, ein Silberbild enthaltenden Emulsionen das letztere Bild mit einem Bleichbad behandelt werden muß, durch das der Farbstoff, welcher in der fotografischen Schicht an den Stellen, an denen sich das metallische Silber befindet, vorhanden ist, entfärbt oder gebleicht wird. Die Farbstoffe, welche bei dem diffusen Färben der Halogensilberemulsionsschicht benutzt werden, sind in der Hauptsache substantive oder saure Azofarbstoffe, obgleich auch einige basische Küpenfarbstoffe und Alizarine benutzt werden können. Das Bleichen oder Entfärben des ao Farbstoffes wird in einem Bleichbade durchgeführt, in dem gleichzeitig eine Entfärbung des Farbstoffes und eine Oxydation des Metallbildes an den Stellen erfolgt, an denen Silber vorhanden ist, d. h. das metallische Silber wird in eine Silberverbindung umgewandelt, die dann durch Fixierung in einer Lösung von ,Natriumthiosulfat entfernt werden kann.
Die bei diesem Verfahren benutzten Bleichbäder bestehen aus einer wäßrigen Lösung einer Mineralsäure oder einer Mineralsäure, die ein Alkalihalogenid,
wie Kaliumjodid, Ammoniumchlorid oder beide enthält. Derartige Bäder erfordern eine verhältnismäßig lange Behandlungszeit, um den in Deckung mit dem Silberbild vorhandenen Farbstoff zu zerstören. Durch die lange Behandlung in Bleichlösungen hoher Acidität wird jedoch leicht die Gelatine der fotografischen Emulsion, die das Silberbild und einen bleichbaren Azofarbstoff enthält, erweicht. Außerdem läßt durch die Verwendung derartiger Bäder
ίο gewöhnlich auch die Deutlichkeit und Schärfe des Bildes nach, und es treten andere unerwünschte Nebenerscheinungen auf. Um diese Mängel zu vermeiden, sind schon verschiedene organische Verbindungen als Katalysatoren vorgeschlagen worden, durch die, wenn sie dem Bleichbade zugesetzt werden, die Wirkung des genannten Bades beschleunigt und die Bleichzeit wesentlich verringert wird.
Die besten bisher vorgeschlagenen Katalysatoren sind Azine, wie Phenazin, 2,3-Diaminophenazin
ao u. dgl. Obgleich Phenazin und dessen Substitutionsprodukte als Beschleuniger brauchbar sind, so sind sie doch stark farbige Stoffe und ziehen auf Gelatine auf, d. h. sie hinterlassen in der Gelatineschicht einen farbigen Rückstand, der dann schwierig zu entfernen
as ist und die Qualität des Endbildes schädlich beeinflußt.
Es wurde nun gefunden, daß Lumazine und Alloxazine, obgleich sie farbige Stoffe mit oranger bis gelblichgrüner Farbe sind, auf Gelatine nicht aufziehen, die Gelatineschicht somit nicht anfärben und verschmutzen und daher auch die Qualität des Endbildes nicht beeinflussen. Die Lumazine und Alloxazine wirken wahrscheinlich als sehr kräftige Wasserstoffüberträger, die durch die Wirkung der Bleichlösung mit einhergehender Oxydation des Silberbildes und Zerstörung des damit in Deckung sich befindenden Farbstoffes schnell reduziert werden. Die Lumazine und Alloxazine sind durch die folgenden Formeln
und
gekennzeichnet, in denen R und R1, die gleich oder verschieden sein können, Wasserstoff oder eine Alkyl- oder Arylgruppe, wie Methyl, Äthyl, Propyl usw., oder Phenyl oder Naphthyl usw. und R2 und R3 Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeuten, wobei R2 immer Wasserstoff ist, wenn R3 Methyl ist und R3 immer Wasserstoff ist, wenn R2 Methyl ist und Z die Atome bedeutet, die zur Vervollständigung eines aromatischen oder heterocyclischen Ringes oder Ringsystems, wie eines Benzol-, Naphthalin-, Anthracen-, Phenanthren-, Pyridin-, Pyrimidinringes u. dgl. notwendig sind. Die aromatischen und heterocyclischen Ringe können in den verschiedenen Stellungen auch durch eine oder mehrere Alkylgruppen der gleichen Bedeutung wie R und R1, oder Amino-, Phenyl-, Sulfanilamidogruppen substituiert oder an einen Tetrahydrobenzolrest gebunden sein.
Die folgenden Formelbilder sind Beispiele von Alloxazinen, die erfindungsgemäß benutzt werden können.
N NH
/'\κιο\/ι\
C O
C = O
IN H
Ber. 24, 2364
(1891)
Ber. 27, 2116
(1894)
Alloxazin
N NH
CH3J-
C = O
,NH
Ber. 32, 1653
(1899)
N C
O
7 (oder 8)-Methylalloxazin
N NH
= 0
Ber. 70, 761
NH
(3)
Phenantrolumazin
N NH
C = O
N C
Il ο
Lumazin
NH
Ber. 70, 761 (1937)
(4)
H1C
K NH
' N xc =
,NH
Ber. 70, (1937)
N C
(oder 7)-Methyllumazin
N NH H3C- ^/ XC =
H3C- x
NH
Ber. 70,
(1937)
/ N C
0 6, 7-Dimethyllumazin
N NH C«H( ,-' VX C =
Ce H5 ; λ
Journ. Indian Chem. Soc. 14, 627 (1937)
N C
O 6, 7-Diphenyllumazin
/
C2H5-,
\
CH3—ν \
/
N NH NH HeIv. Chim.
Acta 17, 1516
(1934)
35 ./ s.
\ /'
/ \ = 0
\/NH
X/NH
N C
I
C
40 7 (oder Il
0
/ 8)-Äthylalloxazin
N Ber. 67, 1826
(1934)
45 /\ Ζ'
N
O 7, 8-Dimethylalloxazin
CH2 N NH
CH2
C =
Ber. 70, 1302 (1937) CH,
(5)
CH3-
CH,-
N NH
,NH
HeIv. Chim.
Acta 18, 1134
(1935)
(6)
(7)
(8)
N C
1 1
0
7, 8, 9-Trimethylalloxazin
N NH
ι '/ C = O
CH3-
Ber. 67 B,
1442-52 (1934)
(12)
N C
CH3
6, 7-Dimethylalloxazin
N NH
Y' \ = ο
,NH
Ber. 67B,
1442-52 (1934)
(13)
N C
CH,
6, 8-Dimethylalloxazin
N NH
H2N-
N C
NH
Journ. Indian
Chem. Soc. (14)
15. 77 (1938)
(9)
7-Aminoalloxazin
N NH
,NH
Journ. Indian
Chem. Soc.
14. 627 (1937)
(15)
N C
(oder 7)-Phenyllumazin
85 90 95 100 105 110 115
(10)
N NH
V v/ x
CH2 N C
0 7, 8-Tetramethylenalloxazin c = 0
,NH
N C
Il ο
6, 7 (oder 8, 9)-Benzoalloxazin
Ber. 24, 2366
(1891)
(16)
N N NH
N C
NH
Ber. 71B, 1243 (1938)
O
Azaalloxazin
CH.,
N N
N C
i-Methylalloxazin
C = O
NH
Ber. 24, 3030 (1891)
/κ
NH
NC = 0
,N-CH
Ber. 24, 3030 (1891)
3-Methylalloxazin
CH,
CH,
Ber. 24, 3030
(1891)
ι, 7-Dimethylalloxazin
>—SO2-HN-
(19)
(20) CH3
N N
CH3-/^ v"' Nc = 0
k. /'x A. /NH
N C
0
i, 8-Dimethylalloxazin
N NH
C = 0
N-CH3
Ber. 24, 3030
(1891)
Ber. 24, 3030
(1891)
Il ο
3,7-Dimethyiaiioxazin
NH
' XC = 0
,N-CH.
Ber. 24, 3030 (1891)
N C
3, 8-Dimethylalloxazin
NH
V^ XXo —
NH
XC = O
Ber. 23, 1651
(1899)
NH
7 (oder 8)-Methyltetrahydroalloxazin N NH
C = O
Proc. Indian Acad. Scienc. 13 A, 386 (1941)
C O
(oder 8)-Sulfanilamidoalloxazin 21
22
(23)
(24)
(25)
Die vorstehend genannten Lumazine und Alloxazine werden im allgemeinen durch Kondensation eines o-Phenylendiamins oder dessen Homologen und Alloxan hergestellt.
Lumazin wird nach dem in J. Amer. Soc. 67, 802 (1945) beschriebenen Verfahren hergestellt, indem Glyoxalbisulfit mit 4, 5-Diamino-2, 6-dioxypyrimidin 5 Minuten auf eine Temperatur von 90° C erhitzt 120 wird.
Die methyl- oder phenylsubstituierten Lumazine können aus Ketoaldehyden, wie Methylglyoxal oder Phenylglyoxal, erhalten werden. Die disubstituierten Derivate können aus Diketonen, wie Diacetyl oder 125 Benzil, erhalten werden.
Alle die vorstehenden Lumazine und Alloxazine
können zu Leukoverbindungen reduziert werden, die sehr leicht wieder oxydiert werden können, ein Faktor, der ihren Wert als Beschleuniger gemäß vorliegender Erfindung wesentlich erhöht.
Die Lumazine und Alloxazine können in irgendeinem mineralsauren Bleichbade, wie beispielsweise in einem Chlorwasserstoff-, Bromwasserstoff-, Jodwasserstoff- oder Phosphorsäurebad, dem auch ein
ίο Alkalihalogenid, wie Natrium- oder Kaliumbromid, oder Jodid oder Natriumchlorid, oder Ammoniumchlorid u. dgl., zugesetzt sein kann, benutzt werden. Die Konzentration der zu verwendenden Säure hängt von der Art der Gelatine ab, die für die Herstellung der fotografischen Farbemulsionsschicht oder Schichten benutzt wird. Gewöhnlich verwendet man bis zu 21J2 normale Lösungen der Säure. Es ist jedoch vorzuziehen, keine höher konzentrierten als normale Lösungen zu verwenden.
Da die Lumazine und Alloxazine wasserlösliche gelbe bis orangefarbige Verbindungen sind, die die Gelatine nicht anfärben, so ist die als Katalysator
■ benutzte Menge nicht entscheidend. Je größer die innerhalb praktischer Grenzen benutzte Menge ist, um so größer ist auch die katalytische Wirkung. Eine so kleine Menge wie 0,005 S Je Liter Bleichbad hat bereits eine merkliche Bleichwirkung bei den silberhaltigen Bildern. Für technische Zwecke können Mengen von 0,005 bis 2,5 g je Liter Bleichbad benutzt werden. Obgleich jedes der genannten Lumazine und Alloxazine in jedem mineralsauren Bleichbad benutzt werden kann, so ist doch der Verwendung der in der Aufzählung unter (1), (2), (4), (5), (8) bis (14) und (18) bis (24) angegebenen Alloxazine der Vorzug zu geben, da sie allgemein verfügbar sind und leicht hergestellt werden können.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die Herstellung eines Mehrschichtenfarbfilms, in welchem nach dem Belichten die Farbbilder durch das Silber-Farbstoff-Bleichverfahren erhalten werden, und der Bleichbäder, die die Alloxazine als Beschleuniger enthalten.
Beispiel 1
3 kg einer gießfertigen Gelatine-Halogensüber-Emulsion, die etwa io°/0 Gelatine, 4 bis 5°/0 Silberbromjodid, 10 ecm einer io°/0igen Saponinlösung und 10 g Diphenylbiguanidhydrochlorid enthielt, wurden in 3 gleiche Teile von je 1 kg geteilt und für die Herstellung der rot-, grün- und blau empfindlichen Emulsionen benutzt.
Rotempfindliche Emulsion
Zu dem ersten Teil einer rotempfindlich gemachten gießfertigen Gelatine-Halogensilber-Emulsion wurden 5 g eines bleichbaren Blaufarbstoffes, Direct Sky Blue (C. I. Nr. 520), zugesetzt.
Grünempfindliche Emulsion
Zu dem zweiten Teil einer grünempfindlich gemachten nassen Gelatine-Halogensilber-Emulsion wurden 1,25 g eines bleichbaren Purpurfarbstoffes, Fast Acid Magenta B (C. I. Nr. 30), zugesetzt.
Blauempfindliche Emulsion
Zu dem dritten Teil einer blauempfindlich gemachten nassen Gelatine - Halogensilber - Emulsion wurden zusätzlich 5 g Diphenylbiguanidhydrochlorid als Farbstoffällmittel und 6,8 g eines bleichbaren gelben Farbstoffes, Dianilgelb 2 R (C. I. Nr. 650), zugesetzt.
Aufstreichen
Die drei gießfertigen, wie oben hergestellten Halogensilberemulsionen wurden auf einen Celluloseacetatfilm (oder eine andere geeignete Unterlage, wie mit Baryt bestrichenes Papier), der einen Lichthofschutzüberzug enthielt, so aufgestrichen, daß trocken eine Schichtdicke von etwa 6 μ erhalten wurde. Die rotempfindliche Halogensilberemulsion wurde zuerst aufgestrichen. Auf diesen Überzug wurde die grünempfindliche Emulsion aufgetragen, und auf diese folgte ein Überzug eines Gelbfilters, das nach den amerikanischen Patentschriften 2 036 546, 2 220187 oder 2 390 707 hergestellt wurde und trocken eine Schichtdicke von etwa 3 μ besaß. Auf diese Filterschicht wurde dann die blauempfindliche Emulsion als äußerste Schicht aufgetragen.
Verarbeitung
Der wie vorstehend angegeben hergestellte fertige Film wurde belichtet und 15 Minuten in einem Schwarz-Weiß-Entwickler der folgenden Zusammensetzung entwickelt:
Wasser 750 ecm
Methol 1,5 g
Natriumsulfit (wasserfrei) 80 g
Hydrochinon 3 g
Kaliumbromid 0,5 g
Wasser aufgefüllt auf ... 1 1.
3 Minuten in einem Bade der folgenden Zusammensetzung kurz unterbrochen:
Natriumacetat 20 g
Essigsäure 10 ecm °'
Wasser aufgefüllt auf ... 1 1.
3 Minuten in einer Lösung der folgenden Zusammensetzung fixiert:
Wasser 650 ecm
Natriumthiosulfat 240 g
Natriumsulfit (wasserfrei) 15 g Essigsäure (28°/0ige
wäßrige Lösung) 45 ecm
Kaliumalaun 15 g 11S
Wasser aufgefüllt auf ... 1 1.
Der fixierte Film wurde dann in sechs gleiche Streifen zerschnitten, und diese Streifen wurden 10 bis 15 Minuten in Bleichbädern der folgenden Zusammen-Setzung behandelt:
I (a) Chlorwasserstoffsäure, konz 250 ecm
Wasser aufgefüllt auf 1 1.
Innerhalb 15 bis 30 Minuten wurde keine befriedigende Blejchwirkung auf die Farbstoffe beobachtet.
I (b). Zu I (a) wurden 5 ecm einer o,i°/0igen wäßrigen Lösung von Riboflavin zugesetzt. Es fand ein merkliches Bleichen der Farbstoffe in allen silberhaltigen Flächen statt.
II (a) Chlorwasserstoffsäure, konz. ... 100 ecm
Kaliumbromid 100 g
Wasser aufgefüllt auf 1 1.
In 15 Minuten wurde in den Blau-, Purpur- und Gelbschichten eine geringe Bleichwirkung beobachtet.
II (b). Zu II (a) wurden 0,1 g Alloxazin zugesetzt. Innerhalb von Io bis 15 Minuten wurde eine vollständige Bleichung in allen Schichten mit gutem Farbausgleich erhalten.
Beispiel 2
Die Bleichbehandlung des Beispiels 1 wurde mit den gleichen fixierten Farbfilmstreifen wiederholt mit dem Unterschied, daß an Stelle von Alloxazin benutzt wurde; die Erfolge waren die gleichen.
Beispiel 3
Eine süberhalogenhaltige Schicht, die mit Diaminreinblau FF (Schultz Farbstofftabellen 1931, 7. Auf-S5 lage, Nr. 308) gefärbt war, wurde mit einer Bleichlösung der folgenden Zusammensetzung behandelt:
Bromwasserstoff säure 250 ecm
7, 8-Dimethylalloxazin 0,005 g
Wasser aufgefüllt auf 1 1.
Der Farbstoff wurde innerhalb 10 bis 15 Minuten vollkommen gebleicht.
Obgleich die vorliegende Erfindung im einzelnen mit Bezug auf bestimmte bevorzugte Arbeitsweisen, Stoffe und Anwendungen beschrieben worden ist, so ist doch darauf hinzuweisen, daß sie nicht hierauf beschränkt ist, sondern daß zahlreiche Abänderungen der beschriebenen Verfahrensmaßnahmen durchgeführt werden können und daß auch äquivalente Stoffe Anwendung finden können. So können z. B. auch andere Azofarbstoffe als die in den Beispielen besonders erwähnten und benutzten Farbstoffe befriedigend gebleicht werden, vorausgesetzt, daß sie bei der Herstellung von mehrschichtigen Farbfilmen benutzt werden können, bei denen nach der Belichtung die Farbbilder durch das Silber-Farbstoff-Bleichverfahren erhalten werden. Mehrere hundert derartiger Farbstoffe sind bekannt, und eine weitere Bezugnahme auf sie oder ihre Herstellungsverfahren erscheint daher hier nicht erforderlich.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE:
    i. Farbbleichbad für die Erzeugung eines farbigen Bildes in einer fotografischen, einen bleichbaren Azofarbstoff und ein Silberbild enthaltenden Emulsionsschicht, bestehend aus einer wäßrigen Lösung einer Mineralsäure und einer kleinen Menge eines Beschleunigungsmittels aus der Gruppe der Lumazine und Alloxazine der folgenden allgemeinen Formeln
    N N
    = O
    N C
    Il
    und
    N N
    [Z
    C = O
    N C
    Il ο
    in denen R und R1 Wasserstoff oder Alkyl- oder Arylgruppen und R2 und R3 Wasserstoff oder eine Methylgruppe bedeuten und R2 immer Wasserstoff ist, wenn R3 eine Methylgruppe ist und R3 immer Wasserstoff ist, wenn R2 eine Methylgruppe ist und Z die Atome bedeutet, die zur Vervollständigung eines aromatischen oder heterocyclischen Ringsystems, das auch substituiert sein kann, erforderlich sind.
  2. 2. Bleichbad nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung außer der Mineralsäure und dem Beschleunigungsmittel auch noch einen Zusatz an Alkalihalogeniden, wie Natrium- oder Ammoniumchlorid, Natrium- oder Kaliumbromid oder -jodid u. dgl. enthält.
    1 2557 12.51
DEP37726A 1948-03-27 1949-03-25 Farbbleichbad fuer die Herstellung von farbigen Bildern in photographischen Emulsionsschichten Expired DE825206C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17574A US2518710A (en) 1948-03-27 1948-03-27 Lumazines and alloxazines as catalysts in dye bleach baths for color photography

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825206C true DE825206C (de) 1951-12-17

Family

ID=21783357

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP37726A Expired DE825206C (de) 1948-03-27 1949-03-25 Farbbleichbad fuer die Herstellung von farbigen Bildern in photographischen Emulsionsschichten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US2518710A (de)
BE (1) BE488117A (de)
CA (1) CA474965A (de)
CH (2) CH285166A (de)
DE (1) DE825206C (de)
FR (1) FR983723A (de)
GB (1) GB657374A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE579274A (de) * 1958-06-03
BE626198A (de) * 1961-12-20

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1758752A (en) * 1927-02-07 1930-05-13 Cutler Hammer Inc Means for protecting contacts of electric switches
GB486006A (en) * 1936-10-27 1938-05-27 Christopher William Crouch Whe Improvements in colour photography
US2410025A (en) * 1936-12-14 1946-10-29 Chromogen Inc Production of colored photographic pictures
BE425206A (de) * 1936-12-14
BE434413A (de) * 1938-05-17
BE437332A (de) * 1938-12-12
US2261608A (en) * 1940-03-21 1941-11-04 Merck & Co Inc Alloxazines and isoalloxazines and processes for their production
US2346090A (en) * 1942-08-19 1944-04-04 Eastman Kodak Co Photographic bleach-out layer

Also Published As

Publication number Publication date
CH285166A (fr) 1952-08-31
US2518710A (en) 1950-08-15
BE488117A (de)
CH279649A (fr) 1951-12-15
CA474965A (en) 1951-07-03
GB657374A (en) 1951-09-19
FR983723A (fr) 1951-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE857738C (de) Verfahren zur Verhinderung von Fleckenbildungen auf Farbbildern
DE1290812B (de) Verfahren zum Bleichfixieren von photographischen Silberbildern
DE2043270A1 (de) Dauerhaftes Farbphoto
DE827900C (de) Entwickler fuer Schwarz-Weiss- und insbesondere fuer Farbenfotografie
DE851724C (de) Verfahren zur Herstellung fotografischer Farbbilder in fotografischen Mehrfarbenemulsionen
DE2448433C2 (de) Wässriges Behandlungsbad zur kombinierten Farb- und Silberbleichung und Verfahren zur Verarbeitung von Silberfarbbleichmaterialien
DE1572125B2 (de) Fotografisches Material für die Herstellung direktpositiver Bilder
DE2515771A1 (de) Verfahren zur erzeugung eines farbphotographischen bildes
DE825206C (de) Farbbleichbad fuer die Herstellung von farbigen Bildern in photographischen Emulsionsschichten
DE941769C (de) Silber-Farbstoff-Bleichbaeder mit Katalysatoren
EP0133163B1 (de) Verfahren zur Verarbeitung photographischer Silberfarbbleichmaterialien
DE902220C (de) Farbbleichbad fuer die Farbenphotographie
DE1952253C3 (de) Verfahren zum Entwickeln farbphotographischer Aufzeichnungsmaterialien
DE2737142A1 (de) Verfahren fuer die verarbeitung von silberfarbbleichmaterialien und fuer die farbbleichung geeignete zubereitungen
DE932343C (de) Verfahren zur Herstellung von Lichthofschutz- und Filterschichten
DE1547910A1 (de) Verfahren zur Behandlung von lichtempfindlichen Silberhalogenid-Emulsionen sowie lichtempfindliche Silberhalogenid-Emulsionen
DE1547902A1 (de) Lichtempfindliche photographische Zubereitung
DE1269483B (de) Verwendung von Pyrazinen als Farbbleichkatalysatoren fuer das Silberfarbbleichverfahren
DE2146668A1 (de) Verfahren zur Stabilisierung eines Farbbildes in der Silberhalogenidfarbphotographie
DE2745955A1 (de) Verfahren zur erzeugung von farbbildern
DE895407C (de) Verfahren zur Farbkorrektur bei der Farbphotographie
DE2153633A1 (de) Verfahren zum Entwickeln eines lichtempfindlichen Silberhalogenidmaterials
DE813941C (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen photographischen Bildern
DE1921054C3 (de) Photographischer Fixierentwickler
DE1013966B (de) Verfahren zur Herstellung von farbigen Bildern durch Farbentwicklung