DE825178C - Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine - Google Patents

Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine

Info

Publication number
DE825178C
DE825178C DEK1337A DEK0001337A DE825178C DE 825178 C DE825178 C DE 825178C DE K1337 A DEK1337 A DE K1337A DE K0001337 A DEK0001337 A DE K0001337A DE 825178 C DE825178 C DE 825178C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
displaying
friction during
bearing friction
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK1337A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1611597U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUGO KIBELE
Original Assignee
HUGO KIBELE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUGO KIBELE filed Critical HUGO KIBELE
Priority to DEK1337A priority Critical patent/DE825178C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE825178C publication Critical patent/DE825178C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N19/00Investigating materials by mechanical methods
    • G01N19/02Measuring coefficient of friction between materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M13/00Testing of machine parts
    • G01M13/04Bearings
    • G01M13/045Acoustic or vibration analysis

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung während des Betriebes einer Maschine Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Messen VX Reibungsfaktoren an Elektromaschinen und mechanisch ähulichen und gleichgearteten Maschinen und Elementen. Nach diesem Verfahren können jegliche Streifspuren der (Blech) Pakete, Anlaufen der Fettschutzringe u. dgl., dergleichen auch Lagerverklemmungen und Lagerluft durch Montagefehler festgestellt werden.
  • Bisher was nicht bekannt, daß Lagerstellen im Betriebszustand, gleichgültig ob Buchsen- oder Kugellager, in sich einen verhältnismäßig großen ohne weiteres meßbaren elektrischen Ohmschen Widerstand aufweisen, während im Ruhezustand dieser Widerstand kaum mehr meßbar ist. Dadurch ist es möhlich geworden, den Gesamtreibungsfaktor bzw. den Ohmschen Widerstand zwischen Welle und Gehäuse zu messen, da sich bei auftretenden Streifspuren u. dgl. oder auch -Lagerverklemmungen der Ohmsche Widerstand verkleinert oder umgekehrt bei Lagerluft vergrößert.
  • Um den genannten Widerstand messen zu können, verwendet man im Normalfall einen Transformator, der primärseitig am Ortsnetz angeschlossen wird.
  • Sekundär wird dem Transformator eine entsprechende niedrige Spannung entnommen, die einerseits an der Welle und andererseits an dem Gehäuse der zu prüfenden Maschine im Betriebszustand angelegt wird, wodurch man einen Faktor mißt, und zwar einerseits Strom oder andererseits Widerstand, wodurch gewünschtes Resultat direkt oder indirekt abgelesen werden kann.
  • Zur Messung des Reibungsfaktors kann auch Gleichstrom mit entsprechender Spannung verwendet werden. Das Endresultat bleibt bei Gleichwie hei Wechselstrom jeweils gleich.
  • Damit die zu messenden Lagerstellen keinen Schaden durch Stromdurchgang erleiden, schaltet man in die Meßleitung einen Kondensator zweckmäßig und in entsprechendr Größe dazwischen.
  • Um das Verfahren noch zu erweitern, kann noch ein Telephon bzw. Mikrophon angegliedert werdeit, dessen Stromquelle mit der ersteren gemeinsam sein kann bzw. bei Wechselstrom noch ein Gleichrichter angebaut wird, um parallel Geräusche feststellen zu können.
  • Zusammengefaßt ist festzustellen, daß das iteschribene Verfahren weder i seinem Ursprung noch in der ausführung bekannt ist, sehr billig herzustellen und dessen Handhabung sehr einfach ist.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Verfahren zum Anzeigen der Lager- und etwaiger zusätzlich auftretender Reibung während des Betriebes einer Maschine, dadurch gekennzeichnet, daß an die Welle einerseits und an das Lagergehäuse andererseits eine elektrische Spannung anglegt und der Übergangswiderstand des Stromes gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Äiiderungen des Übergangswiderstandes durch ein parallel zumLagerwiderstand geschaltetes Telephon hörbar gemacht werden.
DEK1337A 1950-01-12 1950-01-12 Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine Expired DE825178C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1337A DE825178C (de) 1950-01-12 1950-01-12 Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK1337A DE825178C (de) 1950-01-12 1950-01-12 Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE825178C true DE825178C (de) 1951-12-17

Family

ID=7208871

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK1337A Expired DE825178C (de) 1950-01-12 1950-01-12 Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE825178C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236830B (de) * 1963-04-02 1967-03-16 Wintershall Ag Verfahren zum Untersuchen von Verschleiss-vorgaeng en und Vorrichtung zu seiner Durch-fuehrung
EP0141348A2 (de) * 1983-10-22 1985-05-15 SCHALLER-AUTOMATION Industrielle Automationstechnik KG Verfahren und Einrichtung zur überwachung von Schmierstellen
DE102017212666A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung des Zustands eines mechanischen Bauteils, Verwendung eines Messgeräts, System, Verfahren zur Bestimmung des Zustands eines mechanischen Bauteils

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236830B (de) * 1963-04-02 1967-03-16 Wintershall Ag Verfahren zum Untersuchen von Verschleiss-vorgaeng en und Vorrichtung zu seiner Durch-fuehrung
EP0141348A2 (de) * 1983-10-22 1985-05-15 SCHALLER-AUTOMATION Industrielle Automationstechnik KG Verfahren und Einrichtung zur überwachung von Schmierstellen
EP0141348A3 (en) * 1983-10-22 1986-07-02 Schaller-Automation Industrielle Automationstechnik Kg Method of monitoring a lubricating arrangement
DE102017212666A1 (de) * 2017-07-24 2019-01-24 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Vorrichtung zur Bestimmung des Zustands eines mechanischen Bauteils, Verwendung eines Messgeräts, System, Verfahren zur Bestimmung des Zustands eines mechanischen Bauteils
US11371910B2 (en) 2017-07-24 2022-06-28 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Device for determining the state of a mechanical component, use of a measuring appliance, system, and method for determining the state of a mechanical component
DE102017212666B4 (de) 2017-07-24 2023-03-02 Vdeh-Betriebsforschungsinstitut Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Zustands eines mechanischen Bauteils

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE825178C (de) Verfahren zum Anzeigen der Lagerreibung waehrend des Betriebes einer Maschine
DE2025693A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern
DE409318C (de) Vorrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Bewegungen an Messinstrumenten aller Art, wie z. B. bei Manometern, Wasserstandsanzeigern o. dgl.
DE2520672A1 (de) Kraftaufnehmer
DE548148C (de) Vorrichtung zum Anzeigen von Lagerstroemen an isolierten Lagerstellen von elektrischen Maschinen oder Apparaten
DE2247150C3 (de) Anordnung zur Messung der EMK, des Leerlauf stromes und des Innenwiderstandes von konstant erregten Gleichstrommotoren
US2506106A (en) Relative speed indicating system
DE914874C (de) Einrichtung zum Pruefen von Wicklungen auf Erdschlussfehler
DE914072C (de) Dehnungsmesser fuer Zerreissmaschinen
DE319258C (de) Vorrichtung zum Anzeigen des Synchronismus von parallel zu schaltenden Wechselstromgeneratoren
DE495200C (de) Vorrichtung zum elektrischen Pruefen von Fahrleitungen, Speise- und UEberlandleitungen mittels veraenderbarer Spannung und Messung von Spannung, Stromstaerke und Phasenverschiebung
DE576318C (de) Fehlerorts-Messverfahren fuer homogene Leitungen
DE549687C (de) Pruefvorrichtung fuer einen Anzeiger von Rissen in elektrischen Leitern
DE858090C (de) Walzgeruest mit Wipp- oder Hebetischzuordnung
DE762034C (de) Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht
DE2044071A1 (de) Verfahren zur bestimmung des walzspaltes in walzwerken
AT131524B (de) Vorrichtung zum Anschließen von Hilfsleitungen an Freileitungen.
DE931186C (de) Einrichtung zur schnellen Bestimmung des Fehlerortes in elektrischen Leitungsanlagen
DE359902C (de) Messeinrichtung mit Nulleinstellung
DE890726C (de) Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden
AT108363B (de) Widerstandsanordnung, besonders für Brücken- und Kompensationsmessungen.
AT96416B (de) Meßeinrichtung zum Kapazitätenausgleich in Doppelsprechstromkreisen.
DE370455C (de) Messvorrichtung fuer Verstaerker
GB858283A (en) Improvements in and relating to apparatus for measuring the thickness of elongated bodies, such as steel wire
DE895335C (de) Schaltungsanordnung zur Messung sehr hoher elektrischer Widerstaende