DE359902C - Messeinrichtung mit Nulleinstellung - Google Patents

Messeinrichtung mit Nulleinstellung

Info

Publication number
DE359902C
DE359902C DEG48571D DEG0048571D DE359902C DE 359902 C DE359902 C DE 359902C DE G48571 D DEG48571 D DE G48571D DE G0048571 D DEG0048571 D DE G0048571D DE 359902 C DE359902 C DE 359902C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring device
zero setting
zero
value
amplification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG48571D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telefunken AG
Original Assignee
Telefunken Gesellschaft fuer Drahtlose Telegraphie mbH
Publication date
Priority to DEG48571D priority Critical patent/DE359902C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE359902C publication Critical patent/DE359902C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R17/00Measuring arrangements involving comparison with a reference value, e.g. bridge
    • G01R17/10AC or DC measuring bridges
    • G01R17/105AC or DC measuring bridges for measuring impedance or resistance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • nießeinrichtung init Nulleinstellung. Bei der Durchführung von Meßmethoden, bei welchen das Meßergebnis durch Eintreten des Nullwertes erhalten wird, besteht die Schwi erigkeit der genauen Einstellung dieses Nullwertes, da im Maße, wie man sich diesem Wert nähert, z. B. ein Ton, der zum Verschwinden gebracht werden soll, immer leiser und leiser wird, so daß schließlich ein ziemlich weiter Bereich bestehen bleibt, innerhalb dessen der Ton fast unhörbar ist. Es ist infolgedessen mehr oder weniger dem Gefühl überlassen, innerhalb dieses Bereiches den dem Nullpunkt entsprechenden Mittelwert einzustellen. Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß zwischen dem Meßinstrument und derMeßvorrichtung, z. B. einerWheatstoneschen Brücke, eine Kathodenröhre derart eingeschaltet wird, daß die durch das Meßinstrument zum Verschwinden gebrachten Energien, z. B. Töne, wieder verstärkt werden. Infolgedessen erhält man am Ablese- oder Abhörinstrument auch dann noch einen deutlich wahrnehmbaren Ton, wenn dieser ohne Verstärkung bereits zum Verschwinden gebracht ist. In vielen Fällen wird sich ein absoluter Nullwert überhaupt nicht zeigen, so daß dann mit Hilfe der gemäß der Erfindung angewendeten Verstärkung dieser Nullwert als ein bestimmter, verhältnismäßig leicht feststellbarer Minimalwert auftritt. Auf jeden Fall wird aber der ursprünglich verhältnismäßig große Bereich der unbestimmten Einstellung wesentlich verringert, so daß einmal Fehlerquellen beträchtlich verringert und anderseits die Empfindlichkeit der Meßmethode außerordentlich gesteigert wird.
  • Das Wesen der Erfindung ist durch die Diagramme der Abb. i und z genauer veranschaulicht. Abb. i: gibt die Verhältnisse für Meßmethoden mit tangentialem Nullwert, Abb. 2 für solche mit überschneidendem Nullpunkt. In beiden Diagrammen bedeuten die K urven tz und b die Größen, deren Nullpunkt festgestellt werden soll, und die Kurven a' und b' dieselben Größen bei Anwendung der der Erfindung zugrunde liegenden Verstärkung. Stellt c die erreichbare Beobachtungsempfindlichkeit dar, so wird die Unschärfe der Beobachtung ohne Anwendung einer Verstärkung durch den Wert f und die Unschärfe der Beobachtung mit Verstärkung durch den Wert c angegeben. Man sieht demnach, daß durch die Verstärkung in beiden Fällen eine weit höhere Beobachtungsschärfe erzielt wird.
  • Abb. 3 gibt ein Anwendungsbeispiel. Die dargestellte Brücke besteht. in bekannter Weise aus dem Meßinstrument i, ?, dem zu messenden Glied 3, dem zu regulierenden Meßglied 4 und der Stromquelle 5. Gemäß der Erfindung ist die Brücke an dem Punkte 9, io über die Leitung 7 und die Leitung ii mit dem Gitter und der Kathode einer Kathodenröbie 6 verbunden. Im Anodenkreis -liegt das Telephon 8, an welchem die verstärkte Wirkung zu beobachten'ist.

Claims (1)

  1. PATENT-ANspRucE:: Anordnung für elektrische Meßeinrichtungen mit Nulleinstellung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Meßvorrichtung und dem Anzeigeinstrument eine Kathodenröhre derart eingeschaltet ist, daß die auf den Nullwert zu bringende Energie verstärkt wird.
DEG48571D Messeinrichtung mit Nulleinstellung Expired DE359902C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48571D DE359902C (de) Messeinrichtung mit Nulleinstellung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG48571D DE359902C (de) Messeinrichtung mit Nulleinstellung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE359902C true DE359902C (de) 1922-09-28

Family

ID=7128705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG48571D Expired DE359902C (de) Messeinrichtung mit Nulleinstellung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE359902C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5753852A (en) * 1994-09-23 1998-05-19 Temic Bayern-Chemie Airbag Gmbh Gas generator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5753852A (en) * 1994-09-23 1998-05-19 Temic Bayern-Chemie Airbag Gmbh Gas generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3133019C2 (de)
DE2159977A1 (de) Schaltanordnung zur richtungsbestimmung einfallender wellenenergie, insbesondere von schallwellen, unter verwendung eines gradientenpeilsystems
EP0268788B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Funktionsprüfung eines Mikrofons
DE359902C (de) Messeinrichtung mit Nulleinstellung
DE2339555A1 (de) Korrosionsmessgeraet
DE3125133A1 (de) "verfahren und vorrichtung zur messung von physikalischen groessen, insbesondere gewichten"
DE2903688A1 (de) Kapazitaetsdifferenz-messer
DE968666C (de) Halbleiterkristallverstaerker
DE2137281B2 (de) Effektivwertmesser
DE2558491C3 (de) Bändchenlautsprecher
DE3826551C2 (de) Vorrichtung zur Leistungsfaktormessung
DE491329C (de) Schaltungsanordnung zum Modulieren der Schwingungen eines Roehrengenerators
DE2155026B2 (de) Schaltungsanordnung zur Schaltung eines Niederfrequenzkondensatormikrofons
DE874078C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Groessenverhaeltnisses zweier Messwerte, insbesondere zur Anzeige der Phasendifferenz zweier Spannungen
DE2159059A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Empfang von Signaltönen
DE698644C (de) Modulationseinrichtung
DE2928203A1 (de) Kondensatormikrophon
DE846415C (de) Vierpoliges Schaltgebilde mit nichtlinearer Beziehung zwischen den Spannungen oder Stroemen der Eingangs- und der Ausgangsseite
EP0018572B1 (de) Halbleiterschaltung für die Amplitudenmodulation von Folgen periodischer Wechselspannungssignale
DE2836671A1 (de) Gluehkatoden-ionisationsmanometer
DE956319C (de) Verfahren zum Pruefen der Phasenlage der von den einzelnen Lautsprechern einer Lautsprecheranlage abgestrahlten Schallwellen
DE476147C (de) Roehrenmodulationsschaltung
DE904439C (de) Verfahren zur Messung des Amplitudenverhaeltnisses zweier Wechselspannungen gleicher Frequenz
DE1814896A1 (de) Wandler
DE941296C (de) Verstaerker fuer elektrische Schwingungen mit Gegenkopplung