DE890726C - Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden - Google Patents
Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werdenInfo
- Publication number
- DE890726C DE890726C DENDAT890726D DE890726DA DE890726C DE 890726 C DE890726 C DE 890726C DE NDAT890726 D DENDAT890726 D DE NDAT890726D DE 890726D A DE890726D A DE 890726DA DE 890726 C DE890726 C DE 890726C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measuring
- shaft
- compensation circuit
- rotation
- electrical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 3
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 claims description 2
- 230000001419 dependent Effects 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 4
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000001939 inductive effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01L—MEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
- G01L3/00—Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
- G01L3/24—Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
Description
DieErfindung hat eine Einrichtung zur Leistungsmessung
an umlaufenden Wellen zum Gegenstand, bei der aus der Feststellung der dem Drehmoment
proportionalen Verdrehung der Welle selbsttätig die Leistung ermittelt wird. Diese Einrichtung
kann auch zum Messen der von einer sich drehenden -Welle übertragenen Kraft oder zum Messen
von Drehmomenten und Arbeiten benutzt werden.
Solche Torsionsleistungsmesser sind an sich bereits mehrfach bekanntgeworden. So gibt es z. B.
Meßgeräte zur Bestimmung der während des Betriebes von Maschinenteilen auftretenden Belastungen
mit Ermittlung der dem Drehmoment· proportionalen Verdrehung mittels des durch die
Verdrehung verursachten Axialschubes. Dabei sind die verschiedenen· auf ihre jeweilige Leistung zu
untersuchenden Stellen mit Hilfe von Ubertragungsmitteln, beispielsweise Bowdenzüge od. dgl., an eine
gemeinsame Anzeigevorrichtung angeschlossen, an welcher die Verdrehungsgrößen der verschiedenen
Stellen auf dem Wege einfacher mechanischer Umschaltung sich nacheinander zur Anzeige bringen
lassen. ■
Es sind auch schon Einrichtungen bekanntgeworden, bei denen die von einer sich drehenden
Welle übertragene Kraft oder Arbeit- dadurch gemessen
wird, daß zwei gleiche Wechselstromerzeuger benutzt werden, deren Spannungen an den
Klemmen die durch die Torsion des beweglichen Systems bewirkte Phasenverschiebung anzeigen.
Diese bekannten Einrichtungen sind jedoch nicht
geeignet, die an -sich geringen Verdrehungsgrößen
mit hinreichender Genauigkeit festzustellen. Um die Genauigkeit der Messung wesentlich zu verbessern,
wird erfindungsgemäß eine Einrichtung zur
Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden, vorgeschlagen,
bei der an zwei Meßstellen der umlaufenden Welle Wechselstromwiderstände nach Maßgabe
der leistungsabhängigen Torsion automatisch geändert werden, und die sich, infolge der Verdrehung
ίο der Welle, ergebende Differenz mit Hilfe einer Kompensationsschaltung anzeigbar ermittelt wird.
In vorteilhafter Weise sind in dieser Kompensationsschaltung
zwei gegeneinandergescnaltete Gleichrichter angeordnet, die über zwei Obmsche
Widerstände miteinander verbunden sind, so daß ein parallel zu diesen liegendes .M-eßinstrument die
Differenz der beiden Richtströme..als Maß für die jeweils vorhandene Verdrehung der Welle zwischen
den beiden Meßstellen, d. h. als Maß für die übertragende mechanische Leistung messen, kann.
In weiterhin erfindungsgemäßer "Weise erfolgt zweckmäßig die Umsetzung der Verdrehungswerte
in elektrische Wechselstromwiderstandsänderungen mit Hilfe von elektrischen Meßlehren, welche
as außerordentlich empfindlich sind und eine Fernübertragung
des Meßwertes gestatten. Diese elektrischen Feinmeßlehren sind für Werkstattmessungen
bereits bekanntgeworden. -Sie arbeiten nach einem induktiven Verfahren derart, daß beim Meß-Vorgang
die Induktivität zweier Meßspulen" verändert wird, und zwar wird die der einen vergrößert,
während die der anderen verkleinert wird. Die Meßspulen sind bei der Erfindung Bestandteile
der obengenannten Kompensationsschaltung. Zur Erläuterung des Erfindungsgedankens sei
der Gegenstand der Erfindung nachstehend an Hand des in der Abbildung schematisch dargestellten
Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Auf der Welle, beispielsweise einer Schiffsschraubenwelle 1 oder irgendeiner solistigen Welle,
sind an zwei Meßstellen je eine exzentrische Scheibe 2 bzw. 3 angeordnet, die bei unbelasteter
Welle gleichphasig laufen und bei Belastung je nach Größe der beispielsweise von 2 nach 3 zu übertragenen
Leistung mehr oder .weniger, relativ zueinander verdreht wird. Die mechanischen. Bewegungen
dieser Scheiben 2 und 3 werden über Tastern 4 und 5 der elektrischen Feinmeßlehren M1
und M2 in entsprechende elektrische Werte umgewandelt.
Die Meßköpfe M1 bzw. M2 enthalten die
Meßspulen 6, 7 bzw. 8, 9, zwischen denen sich der bei 10 bzw. 11 eingespannte Anker 12 bzw. 13 bewegen
kann. Die Taster 4 und 5 liegen unter Federdruck an diesen Ankern an, während sie
gleichzeitig die Scheiben 2 und 3 berühren.
Die in der dargestellten Weise miteinander verbundenen Meßspulen 6, 7, 8 und 9 werden über
einen Transformator 14 von einer Wechselstromquelle gespeist und liegen andererseits an einer
Kompensationsschaltung 15 mit den Widerständen i6, 17 und gegengeschalteten Gleichrichtern 18, 19.
Die beiden Gleichrichter 18, 19 sind über Ohmsche
Widerstände 20 und 21 miteinander verbunden, derart,., daß ein parallel. hierzu ..Hegendes . Meßinstrument
2C2 die Differenz der beiden entstehenden
Richtströme anzeigt. Die Mittenanzapfungen der Widerstände 16, 17 und 20, 21 sind mit der
Wechselstromquelle 14 -verbunden.
An Stelle der Fühlfinger 4 und 5 können natürlich auch die exzentrischen Ringe 2 und 3 unmittelbar
auf die Anker 12 und 13 einwirken. Schließlich können auch die Anker 12 und 13 in Fortfall
kommen, wenn mit Hilfe der exzentrischen Ringe 2 und 3 der Luftspalt gegen die Meßspulen 6, 7 bzw.
8, 9 mit gleicher Wirkung geändert wird.
Es ist ohne weiteres möglich, den Resultatwert, den das Meßgerät 22 anzeigt, einer Überwachungseinrichtung
zuzuführen. Ordnet man z. B. zwei solche Meßeinrichtungen so an, daß die eine unmittelbar
vor der Schiffsschraube und die andere unmittelbar hinter der Kraftquelle liegt, so lassen
sich damit sämtliche zwischenliegenden Maschinenelemente, wie z. B. Lager, Getriebe usw., selbsttätig
überwachen.
Es sind zu diesem Zwecke in an sich bekannter Weise parallel an das Meßgerät dampf- oder gasgefüllte
Schaltröhren anzuschließen, die bei einem bestimmten Meßwert ansprechen und irgendeinen
Steuervorgang auslösen. - - - ■■-
Man kann die erfindungsgemäße Lehre auch bei Axialschubmessungen anwenden, bei denen eine
Meßlehre eingespart wird.
Claims (1)
- PaTENTANSPKÜCHE:ι. Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß an zwei Meßstellen der umlaufenden Welle Wechselstromwiderstände nach Maßgabe der leistungsabhängigenTorsion selbsttätiggeändert werden und die sich infolge der Verdrehung der Welle ergebende Differenz. mit Hilfe einer Kompensationsschaltung anzeigbar, ermittelt wird. ,- 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kompensationsschaltung zwei gegeneinandergeschaltete und über zwei Ohmsche Widerstände miteinander ver- . bundene Gleichrichter angeordnet sind, derart, daß ein zu diesen beiden Widerständen parallel liegendes Meßinstrument die Differenz der beiden Richtströme als Maß für die jeweils vorhandene Verdrehung der Welle zwischen den beiden Meßstellen mißt. 1,153. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,, daß die Umsetzung der mechanischen Verdrehüngswerte in entsprechende elektrische Wechselstromwidefstandsänderungen mit Hilfe von elektrischen Feinmeßlehren vorgenommen wird, deren Meßspulen Bestandteile der Kompensationsschaltung sind.4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Feinmeßlehren auf der Welle angeordnete exzentrischeRinge abtasten, die der Verdrehung unterworfen sind.5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit den exzentrischen Ringen der Luftspalt und damit die Induktivität der Meßspulen unmittelbar beeinflußt wird.6. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem elektrisch ermittelten Resultatwert eine Überwachungseinrichtung betätigt wird.7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an das Meßgerät zur Anzeige der Verdrehung bzw. Leistung dampf- oder gasgefüllte Schaltröhren angeschlossen sind, die bei einem bestimmten Meßwert ansprechen und einen Steuervorgang auslösen.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen© 5427 9.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE890726C true DE890726C (de) | 1953-08-13 |
Family
ID=580869
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT890726D Expired DE890726C (de) | Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE890726C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19745823A1 (de) * | 1997-10-16 | 1999-04-29 | Sensor Instr Gmbh | Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Drehmoment und Drehwinkel |
-
0
- DE DENDAT890726D patent/DE890726C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19745823A1 (de) * | 1997-10-16 | 1999-04-29 | Sensor Instr Gmbh | Vorrichtung zum gleichzeitigen Messen von Drehmoment und Drehwinkel |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0046517A1 (de) | Verfahren zur berührungslosen Messung statischer und dynamischer Drehmomente | |
DE957980C (de) | Vorrichtung zui Messung orthogonaler Kraft und Drehmomentkomponenten | |
EP0136437B1 (de) | Mehrkomponentenkraft- und -momentenmesskörper mit Dehnungsmessstreifen | |
DE1162597B (de) | Anordnung zur Messung des Drehmomentes an Wellen | |
DE890726C (de) | Einrichtung zur Messung von mechanischen Leistungen, die von umlaufenden Wellen übertragen werden | |
DE697058C (de) | d Trockengleichrichtern | |
DE745686C (de) | Messanordnung zur gleichzeitigen Pruefung mehrerer Messpunkte eines Werkstueckes | |
DE2142351C3 (de) | Vorrichtung zur Verwechslungs- und Gefugeprüfung von ferromagnetischen Werkstoffen | |
DE630173C (de) | Vorrichtung zum Messen der Neigung von Koerpern | |
DE561771C (de) | Sicherheitsvorrichtung fuer Kupplungen | |
DE886536C (de) | Verfahren zur Messung von Drehmomenten an durch Torsion belasteten Bauteilen, insbesondere Wellen | |
DE2019649A1 (de) | Vorrichtung zum Ablaengen von Unwuchtausgleichgewichten | |
DE2060033C3 (de) | Anordnung zum Messen des auf eine Welle einwirkenden Drehmomentes | |
DE739565C (de) | Anordnung zur Messung der Winkelstellung zweier beweglicher Wellen | |
DE893866C (de) | Verfahren zum Anzeigen der Phasenlage von durch ein Torsions-dynamometer abgegebenen Impulsen mittels eines Oszillographen | |
DE411459C (de) | Verfahren zur Messung von Erdungswiderstaenden durch Abgleichung der beiden Spannungsabfaelle an dem Erdungswiderstand und in einem Regelwiderstand | |
DE704331C (de) | Verfahren zum Feststellen von Verkruemmungen in Bohrungen, insbesondere bei Gewehr- und Geschuetzlaeufen | |
DE738609C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Messung von Inhomogenitaeten des magnetischen Erdfeldes | |
DE555178C (de) | Vorrichtung zur Anzeige des cosªÎ , insbesondere unter Benutzung der bekannten Fernmesverfahren, mit Hilfe eines Messinstrumentes, auf das die Differenz zweier Drehmomente einwirkt | |
DE2644253C3 (de) | Einrichtung zur Prüfung einer Wicklung auf Windungs- oder Lagenschluß | |
DE745697C (de) | Vorrichtung zur zerstoerungsfreien Werkstoffpruefung | |
DE932331C (de) | Elektrische Messeinrichtung zur Unwuchtbestimmung mittels selektiver Gleichrichtung | |
DE738789C (de) | Vorrichtung zur elektrischen Messung von Drehmomenten durch Bestimmung der AEnderung des induktiven Widerstandes | |
DE568619C (de) | Einrichtung zur Fernsichtbarmachung kleiner Lageaenderungen | |
DE498675C (de) | Vorrichtung zur Pruefung der durch Erdschlussspulen erzielten Kompensation des Erdschlussstromes |