DE762034C - Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht - Google Patents

Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht

Info

Publication number
DE762034C
DE762034C DEL107603D DEL0107603D DE762034C DE 762034 C DE762034 C DE 762034C DE L107603 D DEL107603 D DE L107603D DE L0107603 D DEL0107603 D DE L0107603D DE 762034 C DE762034 C DE 762034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
imbalance
encoder
displaying
size
phase position
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL107603D
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Konrad Dr-Ing Hermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEL107603D priority Critical patent/DE762034C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE762034C publication Critical patent/DE762034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/14Determining unbalance
    • G01M1/16Determining unbalance by oscillating or rotating the body to be tested
    • G01M1/22Determining unbalance by oscillating or rotating the body to be tested and converting vibrations due to unbalance into electric variables

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtuiig zur Anzeige der Phasenlage und der Größe einer Unwucht bzw. zweier in festgelegten Phasenlagen auftretenden Komponenten derselben, Es ist bekannt. einen voll dem rotierenden Prüfling beeinflußten Geber, welcher eine elektrische Spannung erzeugt, derart mit einem synchron umlaufenden Umschalter zu kombinieren, daß die Geberspannung nur während eines sehr kleinen Winkelberiches direkt auf das Instrument gegeben lvird. Der Sachteil dieser Anordnung besteht darin, daß man keine reinen Momentanwerte, sondern lediglich Mittelwerte über die Phasenbreite der Kontaktgabe erhält.
  • Zu hinreichtend genauen Momentanwerten gelangt man. wenn man gemäß der Erfindung einen Kondensator vorsieht, welcher über den synchron mit dem Geber umlaufernden Umschalter abwechselnd mit dem Geber und einem Gleichstrominstrument verbunden wird. Solange dieser Kondensator über den umlaufenden Ltmsdialter mit dem Geber verbunden ist, folgt seine Spannung der des Gebers. Bis zu dem Augenblick. in dem diese Verbindung aufgehoben wird, behält der Kondensator jeweils see Momentanspannung. da er sich nur langsam über seinen Ableitungswiderstand entlädt. Es ist also die Gewähr gegeben, daß im Moment der Abtrennung des Gebers vom Kondensator an diesem eine praktisch dem WIomentanwert der dieser Phasenlage zugehörenden Spannung entsprechende Spannung liegt, so daß auch die aus den einzelnen Stromstößen gewonnene mittlere Stromstärke dieser Spannung direkt proportional ist.
  • Ein weiterer Vorteil der Anordnung nach der Erfindung ist darin zu sehen, daß etwa auftretende geringe Lücken in der Kontaktgabe praktisch ohne Einfluß auf die Anzeige des Instrumentes bleiben. Wie leicht ersichtlich, können mit der gleichen Einrichtung auch zwei Komponenten der Unwucht in zwei senkrecht aufeinanderstehenden Phasenlagen gemessen werden, indem nach einer ersten Messung die beiden Bürsten des Umschalters um 90° gegen ihre vorherige Stellung verdreht werden und die Messung in der neuen Stellung wiederholt wird.
  • In der Figur ist die Anordnung nach der Erfindung an einem Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt. 2 sei die den mit einer Unm-ucht hehafteten Prüfkörper I tragende Welle, welche mittels eines induktiven Gebers 4 über einen Taststift bei 3 abgetastet wird. Die durch den Geber erzeugte Spannung wird über den Schleifkontakt IO. das Kontaktsegment 6 des umlaufenden Schalters 5 und den Schleifring7 an den Kondensator 8 geführt, welcher bei jeder Drehung über das Segment 6 und den Schleifkontakt ii mit dem Gleichstrominstrument g kurzzeitig verbunden wird. während zugleich der Kondensator vom Geber abgetrennt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Größe einer Unwucht bzw. zweier in festgelegten Phasenlagen auftretenden Komponenten derselben mittels eines vom Prüfling beeinflußten, eine elektrische Spannung erzeugenden Gebers und eines synchron umlaufenden Umschalters, gekennzeichnet durch einen über den Umschalter abwechselnd mit dem Geber und einem Gleichstrominstrument verbundenen Kondetisator.
DEL107603D 1942-04-21 1942-04-21 Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht Expired DE762034C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL107603D DE762034C (de) 1942-04-21 1942-04-21 Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL107603D DE762034C (de) 1942-04-21 1942-04-21 Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE762034C true DE762034C (de) 1953-01-05

Family

ID=7290380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL107603D Expired DE762034C (de) 1942-04-21 1942-04-21 Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE762034C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237807B (de) * 1961-10-13 1967-03-30 Schenck Gmbh Carl Auswuchtmaschine

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1237807B (de) * 1961-10-13 1967-03-30 Schenck Gmbh Carl Auswuchtmaschine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407399A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herzfrequenzueberwachung
DE762034C (de) Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht
DE2357081C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Messung des Isolationswiderstandes von ungeerdeten Gleichstromnetzen
DE707304C (de) Roehrenphasenmesser mit UEberlagerung rechteckfoermiger, von der Eingangsamplitude unabhaengiger Stromstoesse
DE630173C (de) Vorrichtung zum Messen der Neigung von Koerpern
DE899978C (de) Einrichtung zum Bestimmen der Lage eines Erdschlusses an einem elektrischen Leiter
DE2753842B1 (de) Wechselspannungsmessbruecke
DE2003247A1 (de) Schaltungsanordnung zur Stoersignalkompensation
DE718749C (de) Kapazitives Nachlaufsteuerorgan
DE719631C (de) Einrichtung zum Abgriff einer der Drehzahl eines Motors verhaeltnisgelichen Spannung
DE386707C (de) Verfahren zur Messung der Kapazitaet und des dielektrischen Verlustwinkels von Kondensatoren und Kabeln unter Anwendung des Kompensationsprinzips
DE964342C (de) Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt
DE1523161C (de) Anordnung zur Messung der Relativ geschwindigkeit eines Fluids
DE364200C (de) Verfahren zur Bestimmung eines Erdungswiderstandes
DE853317C (de) Einrichtung zur Fehlerortsbestimmung bei unterbrochenen und mit Erdschluss behafteten Kabeladern
DE892788C (de) Wahlweise als Drei- und Vierleiterzaehler verwendbarer Drehstromzaehler
DE864422C (de) Wechselstromkompensator
DE750914C (de) Gleichstromhoechstspannungszaehler
DE736852C (de) Verfahren zum Abgleich einer Wechselstrommessbruecke
DE860666C (de) Als Vektormesser ausgebildete elektrische Messeinrichtung
DE502957C (de) Brueckenschaltung fuer Vakuummessung
DE679528C (de) Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge
DE2357195C3 (de) Verfahren zur Prüfung des Teilungsverhältnisses eines Hochspannungsteilers und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE457322C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen
DE704925C (de) Einrichtung zum Messen der Kapazitaet und des Verlustwinkels von kondensatoraehnlichen Objekten mittels eines komplexen Kompensators in einer Brueckenschaltung