DE457322C - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen

Info

Publication number
DE457322C
DE457322C DEM91827D DEM0091827D DE457322C DE 457322 C DE457322 C DE 457322C DE M91827 D DEM91827 D DE M91827D DE M0091827 D DEM0091827 D DE M0091827D DE 457322 C DE457322 C DE 457322C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
location
points
measuring
fault
earth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM91827D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Paul Meyer AG
Original Assignee
Dr Paul Meyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Paul Meyer AG filed Critical Dr Paul Meyer AG
Priority to DEM91827D priority Critical patent/DE457322C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457322C publication Critical patent/DE457322C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/08Locating faults in cables, transmission lines, or networks

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Locating Faults (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschlüssen in elektrischen Hochspannungsnetzen. Es ist bekannt, daß in elektrischen Hochspannungsnetzen der Summenstrom der drei Phasen o ist, solange kein Erdschluß besteht, und einen von o verschiedenen Wert annimmt, wenn ein Erdschluß vorhanden ist. Infolge der räumlichen Verteilung der Kapazität ist nun dieser von o verschiedene Summenstrom an verschiedenen Stellen des Netzes ebenfalls verschieden, und zwar ist er in Netzen ohne Löschspulen am Erdschlußpunkt ein Maximum und nimmt gegen die Zentrale ab. In Netzen mit Erdschlußlöschspulen ist er an der Zentrale ein Maximum und nimmt gegen den Erdschlußpunkt ab.
  • Diese Erkenntnis wird nach dem neuen Verfahren benutzt, um den Erdschlußpunkt durch zwei oder mehr Messungen festzustellen. Es wird an verschiedenen Punkten des Netzes der Summenstrom gleichzeitig oder während des Bestehens des Fehlers gemessen und daraus rechnerisch oder graphisch der Fehlerort ermittelt.
  • Zur Ausführung eines solchen Verfahrens wird also an verschiedenen Punkten eine Einrichtung anzubringen sein, welche den Summenstrom zu messen gestattet. Es werden z. B. in verschiedenen Stationen des Netzes in jeder Leitung je drei gleiche Stromwandler in den drei Phasen eingeschaltet und ihre Sekundärwicklungen mit einem Strommesser derart zusammengeschaltet, daß dieser die geometrische Sumrne der Phasenströme anzeigt. Schaltungen hierfür sind bekannt, es ist nicht erforderlich, sie anzugeben. An Stelle dreier Stromwandler kann auch ein gemeinsamer Eisenkern mit drei Primärwicklungen und einer Sekundärwicklung verwendet werden.
  • Wenn nach vorstehender Anweisung in einer Station sämtliche abgehenden Leitungen mit solchen Einrichtungen versehen sind, so genügt die Beobachtung der Strommesser, um festzustellen, in welchen Leitungen der Fehler vorhanden ist, ohne daß die einzelnen, Leitungen abgeschaltet werden. Die gesunden Leitungen zeigen als Summenstrom. o, die fehlerhaften Leitungen einen meßbaren Wert.
  • Eine weitere Verbesserung der Einrichtung ist dadurch zu erzielen, daß die Messung festgelegt wird, so daß die Ablesung auch nach etwaigem Herausfallen eines Schalters später erfolgen kann. Die Mittel zu einer solchen Festlegung sind bekannt, z. B. Anwendung von Schleppzeigern oder Registriervorrichtungen. Die Abhängigkeit des Sumnienstr.omes von der Entfernung ist verhältnismäßig schwach, deshalb kommt es auf große Genauigkeit der Messung an. Diese kann man dadurch erhöhen; daß man entweder ein umschaltbares Instrument oder zwei odermehr nach Bedarf durch Umschaltung zu benutzende Instrumente anwendet.

Claims (3)

  1. PATENTA`TSPRLTCHE: i. Verfahren zur Feststellung Fehler= hafter Leitungen und des Orts von Erdschlüssen in elektrischen Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß an verschieden-n Punkten die Summenströme der drei Phasen je einer Leitung gemessen und aus den Meßwerten an verschiedenen Punkten die fehlerhaften Leitungen sowie der Ort des Fehlers ermittelt werden.
  2. 2. Einrichtung zur Ausübung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an den Meßstellen durch in den einzelnen Phaseneingeschaltete, sekundär zusammenwirkende eifache oder Summationsstromwandler ein Strommeßgerät für den Summenstroan gespeist wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Strommeßgerä.t zur nachträglichen Fixierung des während des Erdschlusses erreichtengrößten Ausschlages eingerichtet ist. q. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch ,gekennzeichnet, daß zwecks Erzielung größerer Meßgenauigkeit ein umschaltbares Meßgerät oder an jeder Meßstelle mehrere wechselseitig zu benutzende Instrumente mit verschiedenen Meßbereichen vorgesehen sind.
DEM91827D 1925-10-24 1925-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen Expired DE457322C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91827D DE457322C (de) 1925-10-24 1925-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM91827D DE457322C (de) 1925-10-24 1925-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457322C true DE457322C (de) 1928-03-12

Family

ID=7321941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM91827D Expired DE457322C (de) 1925-10-24 1925-10-24 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457322C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0045113B1 (de) Verfahren und Anordnung zur Lokalisierung eines Erdschlusses
DE457322C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung des Orts von Erdschluessen in elektrischen Hochspannungsnetzen
DE2845155A1 (de) Einrichtung zur erfassung der leiterstroeme in mehrphasigen mittelspannungsanlagen
CH148529A (de) Messwandler.
DE701471C (de) Anordnung zur Messung von Erderwiderstaenden mit Hilfe eines Anlegetransformators
DE19605013A1 (de) Verfahren zur Bildung eines Resistanzwertes
DE601145C (de) Verfahren zur UEberwachung von Erdschlussloescheinrichtungen in Hochspannungsnetzen
DE619518C (de) Einrichtung zur Ermittlung des Kompensationsgrades von Hochspannungsanlagen
DE524821C (de) Vorrichtung zum Messen von elektrischen Wechselstromgroessen mittels Durchfuehrungsstromwandler
DE605589C (de) Klemmenanordnung zur Pruefung von elektrischen Messgeraeten, wie Zaehlern und Wattmetern, ohne Unterbrechung der Stromabgabe
DE2039756A1 (de) Anordnung zur Messung der Lichtbogenleistung und/oder Verbrauchersternspannung im Strang von dreiphasigen Lichtbogenoefen
DE897289C (de) Verfahren zur schnellen Bestimmung des Fehlerortes in elektrischen Leitungsanlagen
DE698699C (de) Einrichtung zur Ermittlung der Wirkkomponente des Erdschlussreststromes in Netzen mit Erdschlussloescheinrichtungen
DE643057C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Eisenschluss im Staender elektrischer Maschinen
DE510593C (de) Stromwandler fuer Anschluss von Messgeraeten an Hochstrom- oder Hochspannungsnetze
DE340120C (de) Schaltungsanordnung zur Feststellung des Isolationszustandes eines Drehstrom-Hochspannungsnetzes
DE736393C (de) Einrichtung zum Messen von Kapazitaet und Verlustwinkel von unter hoher Spannung stehenden Prueflingen unter Benutzung eines Transformators ohne Eisenkern
DE654342C (de) Schutzeinrichtung fuer Wechselstromanlagen mit geerdetem Nullpunkt gegen Erdschluesse
DE611476C (de) Schutzschaltung mit widerstandsabhaengigen Selektivzeitrelais
DE957961C (de) Anordnung zum Prüfen des richtigen Anschlusses von Drehstromzahlern an die zugehörigen Meßwandler
DE702170C (de) Verfahren zum Pruefen von Spannungswandlern mit Hilfe eines Normalkondensators oder eines Normalwiderstandes
DE393262C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Spannung zwischen zwei Leitern aus Ladestroemen, die von diesen Leitern zur Erde abfliessen
DE898613C (de) Anordnung zur wahlweisen Messung von Spannung, Strom und Leistung bei dreiphasigem Wechselstrom
DE1934074C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung und/oder Prüfung der Ubersetzungsver haltnisse von Wicklungen auf magneti sierbaren Elementen
DE607718C (de) Einrichtung zur Abstimmung von Erdschlussloeschern, bei der durch eine Widerstandserdung eine kuenstliche Unsymmetrie des Netzes herbeigefuehrt wird