DE964342C - Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt - Google Patents

Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt

Info

Publication number
DE964342C
DE964342C DESCH6650A DESC006650A DE964342C DE 964342 C DE964342 C DE 964342C DE SCH6650 A DESCH6650 A DE SCH6650A DE SC006650 A DESC006650 A DE SC006650A DE 964342 C DE964342 C DE 964342C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal voltage
physiological object
electrode
physiological
interference signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH6650A
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Schwarzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH6650A priority Critical patent/DE964342C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE964342C publication Critical patent/DE964342C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/24Detecting, measuring or recording bioelectric or biomagnetic signals of the body or parts thereof
    • A61B5/25Bioelectric electrodes therefor
    • A61B5/276Protection against electrode failure

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Measurement And Recording Of Electrical Phenomena And Electrical Characteristics Of The Living Body (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Prüfung der Elektroden-Sitzgüte am physiologischen Objekt Es ist bekannt, daß die Güte des Elektrodensitzes im Hinblick auf die Kontaktgabe bzw. den Übergangswiderstand beiderAbnahme elektrisc-her Spannungen vom physiologischen Objekt von großer Bedeutung ist. Wird beispielsweise in bipolarer Schaltung je eine Teilspannung abgenommen und gemessen oder registriert, so kann Verschiedenheit der Übergangswiderstände an den beiden Elektroden unter Umständen zu nicht unerheblichen Meß- bzw. Aufzeichnungsfehlern führen. Weist wird ein solcher Fehler unter normalen Aufnahmebedingungen sofort dadurch erkennbar, daß der durch das physiologische Objekt aufgenommene Raumstörpegel ebenfalls unsymmetrisch in die Apparatur gelangt und dadurch Störerscheinungen im Oszillogramm sichtbar werden. Neuerdings wird jedoch in steigendem Maße in Schirmkäfigen zur Verminderung der Störanfälligkeit gearbeitet, so daß diese natürliche Kontrolle fehlt. Es ist deshalb auch bekanntgeworden, an den verwendeten Apparaturen Widerstandsmesser einzubauen, um in einfacher Weise die ElektrodenüSergangsw itderstände bestimmen und die Sitzgüte der Elektroden verbessern zu können. Wird eine Vielzahl von Elektroden gleichzeitig gesetzt, deren Spannungen im Simultanbetrieb registriert werden, so ist trotzdem die Messung jeder einzelnen Elektrode recht umständlich.
  • Ausgehend von diesem Sachverhalt wird zur Vereinfachung des Prüfvorganges gemäß der Erfindung bei einer Einrichtung zur Prüfung der Elektroden-Sitzgüte fiir Elektroden zur Abnahme elektrischer Potentiale am physiologischen Objekt unter Anwendung des Differentialverstärkerprinzips mit bipolarer Abnahme der Nutzsignalspannung vorgeschlagen, eine definierte Störsignalspannung gleichphasig in die Ableitungskreise einzuschalten. Diese definierte Störsignalspannung kann dabei etwa mittels einer Taste oder eines Schalters nach Belieben zeitweilig aufgeschaltet werden. Eine solche Störsignalspannung wird bei Verstärkern mit bipolaren Eingängen dann eliminiert, wenn in beiden Eingängen völlige Symmetrie herrscht. Sind dagegen, die Eingänge infolge von wesentlich verschiedenen Elektrodenübergan,gswiderständen ungleich, so erscheint dieses Signal ähnlich den Raumstöirkomponenten nicht geschirmter Räume in der Registrierung. Auch bei Registrierung mit einer größeren Anzahl von Kanälen ist dann mit einem Blick zu übersehen, an welchen Elektroden der Sitz verbessert werden muß. Die Einbringung der Störsignalspannung erfolgt dabei am zweckmäßigsten über eine mit der Masse des Verstärkers verhundeiie zusätzliche Erdungselektrocfe am physiologischen Objekt. In diesem Falle wird auch eine Elektrodenstörung einer unipolaren Ableitung gegen einen indifferenten Punkt in der gleichen Weise, wie oben geschildert, erkennl)ar.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE I. Einrichtung zur Prüfung der Elektroden-Sitzgüte für Elektroden zur Abnahme elektrischer Potentiale am physiologischen Objekt unter Anwendung des Differentialverstärkerprinzips mit bipolarer Abnahme der Nutzsignalspannung, dadurch gekennzeichnet, daß eine definierte Störsignalspannung gleichphasig in die Ableitungskreise eingeschaltet wird.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Störsignalspannung zwischen eine zusätzliche für die Erdung des physiologischen Objekts vorhandene Elektrode und die Erdungsklemme des vorhandenen Verstärkers geschaltet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 2. gekennzeichnet durch eine betätigbare An- und Abschalteinrichtung.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 685 045.
DESCH6650A 1951-05-22 1951-05-22 Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt Expired DE964342C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6650A DE964342C (de) 1951-05-22 1951-05-22 Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH6650A DE964342C (de) 1951-05-22 1951-05-22 Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE964342C true DE964342C (de) 1957-05-23

Family

ID=7424991

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH6650A Expired DE964342C (de) 1951-05-22 1951-05-22 Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE964342C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182197A2 (de) * 1984-11-06 1986-05-28 Spacelabs, Inc. Vorrichtung zur Anzeige des Ausfalls von EKG-Ableitungen
DE19923094A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Meonic Sys Eng Gmbh Anordnung zur Entstörung von elektrischen Ableitungen der Körperoberfläche

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685045C (de) * 1935-12-17 1939-12-11 Jan Friedrich Toennies Dr Ing Einrichtung zum Ableiten von elektrischen Spannungen in stoerungsempfindlichen Anordnungen, insbesondere am biologischen Objekt

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE685045C (de) * 1935-12-17 1939-12-11 Jan Friedrich Toennies Dr Ing Einrichtung zum Ableiten von elektrischen Spannungen in stoerungsempfindlichen Anordnungen, insbesondere am biologischen Objekt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0182197A2 (de) * 1984-11-06 1986-05-28 Spacelabs, Inc. Vorrichtung zur Anzeige des Ausfalls von EKG-Ableitungen
EP0182197A3 (de) * 1984-11-06 1987-07-01 Spacelabs, Inc. Vorrichtung zur Anzeige des Ausfalls von EKG-Ableitungen
DE19923094A1 (de) * 1999-05-20 2000-11-23 Meonic Sys Eng Gmbh Anordnung zur Entstörung von elektrischen Ableitungen der Körperoberfläche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60309559T2 (de) Abschirmungsanordnung für EKG Anschlussdrähte
DE2317304A1 (de) Schaltungsanordnung zum messen hochohmiger kabelfehler in fernmeldenetzen und aehnlichen netzen
DE964342C (de) Einrichtung zur Pruefung der Elektroden-Sitzguete am physiologischen Objekt
DE3634052C2 (de)
EP0203350A2 (de) Temperaturmessvorrichtung zur Erfassung grosser Temperaturschwankungen
DE2917788A1 (de) Materialpruefgeraet
DE2413544A1 (de) Verfahren zum bilden von summe-/differenzsignalen zur anzeige der richtung einfallender wasserschallwellen und vorrichtung zum ausueben des verfahrens
DE697058C (de) d Trockengleichrichtern
DE2162040C3 (de) Schaltungsanordnung zum Erfassen von Leitungskurzschlussen
DE1903051B2 (de) Elktronisches laengenmessgeraet
DE899978C (de) Einrichtung zum Bestimmen der Lage eines Erdschlusses an einem elektrischen Leiter
DE1295206B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der virtuellen Messfeldlaenge einer Mehrzahl von in UEberwachungsgeraeten vorgesehenen Messumformern
DE717344C (de) Schaltung zur Messung grosser Isolationswiderstaende, bei der der Spannungsabfall an dem Messwiderstand dem Gitter einer Hochvakuumroehre zugefuehrt wird
DE502957C (de) Brueckenschaltung fuer Vakuummessung
DE892788C (de) Wahlweise als Drei- und Vierleiterzaehler verwendbarer Drehstromzaehler
DE3814063C2 (de) Isolatoranordnung an einem kapazitiven Intrusions-Schutzzaun
DE756568C (de) Messanordnung zur Ortsbestimmung von Kabeladerbruechen
DE762034C (de) Einrichtung zur Anzeige der Phasenlage und Groesse einer Unwucht
DE19515491A1 (de) Eingangsschaltung für die Erfassung, Auswertung oder Weiterverarbeitung eines Sensorsignals
DE3032777C2 (de) Anordnung zum Empfindlichkeitsausgleich des Indikators in Meßbrückenschaltungen
DE716596C (de) Vorrichtung zur I?-Messung
DE578581C (de) Isolations-Pruefer
DE829234C (de) Elektronischer Zaehler
DE498146C (de) Verfahren zur Messung der Echostaerke in Fernmeldeleitungen, insbesondere Fernsprechleitungen
DE703183C (de) Elektrokardiograph zur gleichzeitigen Aufnahme der im Einthoven-Schema abgeleiteten drei Herzaktionsspannungen oder -stroeme