DE679528C - Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge - Google Patents

Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge

Info

Publication number
DE679528C
DE679528C DEA75500D DEA0075500D DE679528C DE 679528 C DE679528 C DE 679528C DE A75500 D DEA75500 D DE A75500D DE A0075500 D DEA0075500 D DE A0075500D DE 679528 C DE679528 C DE 679528C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
determining
vehicle
vehicles
distance
procedure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA75500D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX REICH DR
Original Assignee
MAX REICH DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX REICH DR filed Critical MAX REICH DR
Priority to DEA75500D priority Critical patent/DE679528C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE679528C publication Critical patent/DE679528C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/02Systems using reflection of radio waves, e.g. primary radar systems; Analogous systems
    • G01S13/06Systems determining position data of a target
    • G01S13/08Systems for measuring distance only
    • G01S13/32Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated
    • G01S13/36Systems for measuring distance only using transmission of continuous waves, whether amplitude-, frequency-, or phase-modulated, or unmodulated with phase comparison between the received signal and the contemporaneously transmitted signal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)

Description

  • Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge Es wurde bereits (vgl. die deutsche Patentschrift 627 337) ein Verfahren zur Messung von Phasendifferenzen zweier Wechselströme vorgeschlagen, bei dem die beiden Wechselströme mit je einer uln 900 verschobenen Hilfsphase in einem feststehenden Ablenksystem von Spulen oder Kondensatorplatten einer Braunschen Röhre magnetische oder elektrische Drehfelder erzeugen, derart, daß diese beiden Drehfelder entgegengesetzten Umiaufsinn haben, so daß sie sich zu einem linearen Feld zusammensetzen, Idessen Richtung durch den Elektronenstrahl auf dem Leuchtschirm der Röhre kenntlich gemacht wird. Aus der Winkellage des angezeigten Lichtstriches kann auf die Größe des zu messenden Phasenwinkels geschlossen werden.
  • Die Erfindung besteht in der Anwendung dieses Verfahrens auf die Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge in der Weise, daß das abstandhaltende Fahrzeug mit zwei auf verschiedenen Wellen arbeitenden Sendern und zwei entsprechend abgestimmten Phasenmessern der vorgenannten Art ausgerüstet ist, während das abstandbestimmende Fahrzeug mit zwei Reflektoren für die vom abstandhaltenden Fahrzeug ausges endeten Wellen ausgerüstet ist.
  • Eine solche Einrichtung ist in der Abb. I schematisch dargestellt. Abb. 2 zeigt ein Paar Braunsche Röhren in besonderer Anordnung für den vorliegenden Zweck.
  • Mit a ist das Flaggschiff bezeichnet, mit b und c zwei sonstige Schiffe des Geschwaders. Auf dem Flaggschiff a sind die Refiektoren und e in einer Entfernung von 60m voneinander angebracht. Auf dem Schiff b sind die zwei Braunschen Röhren f und g, auf dem Schiff c entsprechend h und i in unmittelbarer Nachbarschaft angeordnet, so daß sie jeweils gewissermaßen als am gleichen Ort befindlich betrachtet werden können.
  • In Abb. 2 sind die beiden Röhren und g mit den Stirnplatten k und t und den Skalen p und q angedeutet. Da die Entfernungen fd und ge einander gleich sind, haben die beiden Lichtzeiger m und -n entsprechend der Wirkung des verwendeten Phasenmessers die gleiche Ablenkung. Sie zeigen beide auf go bzw. 2700, was unter den angenommenen Verhältnissen einer Entfernung von ungefähr 420m zwischen f und d bzw. zwischen g und e entsprechen soll.
  • Hat sich das Fahrzeugs in die gestrichelt gezeichnete Stellung b' bewegt, so soll die Entfernung zwischen g' und e dieselbe stein, nämlich 420 m, während die Entfernung zwischen p und d gewachsen ist. Dementsprechend hat sich der Lichtzeiger m (Abb. 2) um seine Achses in die gestrichelte Stellung gedreht, so daß der Beobachter aus dieser Winkelstellung die Zunahme der Entfernung zwischen p und d unmittelbar ablesen kann.
  • Die Stellung des Lichtzeigers n der Röhre g dagegen ist dieselbe geblieben, da sich ja die Entfernung zwischen g'und e nicht geändert hat.
  • Die Entfernung zwischen i und e beträgt ungefähr 360 m, die zwischen h und d 395 m. Der Entfernungsunterschied von 35 m läßt sich bei der hohen Genauigkeit des verwendeten Phasenmessers an dem Unterschied des Ablenkungswinkels der Lichtzieiger der beiden Röhren und h ebenso feststellen wie die Entfernung zwischen 1 und e bzw. zwischen h und d. Mit Hilfe der beiden Meßinstrumente läßt sich infolgedessen stets die relative Lage jedes Schiffes zum Flaggschiff feststellen bzw. einhalten.
  • Da zur Erzielung der erforderlichen großen Genauigkeit sehr hohe Frequenzen nötig sind, können die Einstellungen der Lichtzeiger der Braunschen Röhren unter Umständen mehrdeutig sein. Doch läßt sich eine solche Vieldeutigkeit dadurch beseitigen, daß abwechselnd mit verschiedenen Frequenzen gesendet wird. Ferner ist für jede Stellung eines Fahrzeuges auf der Backbordseite des Flaggschiffes eine entsprechende Stellung auf der Steuerbordreite vorhanden, welche deselben Ausschläge der Lichtzeiger der beiden Meßinstrutnente aufweist, so daß der Führer gegebenenfalls, z. B. nachts bei abgeblendeten Lichtern, nicht entscheiden kann, ob er sich auf der Backbord- oder auf der Steuerbordseite des Flaggschiffes befindet. Aber schon eine einmalige geringe Kursänderung des Schiffes ergibt die Eindeutigkeit. Denn sobald. B. ein Schiff, das sich auf der Backbordseite des Flaggschiffes befindet, nach Steuerbord Kurs nimmt, drehen sich die Lichtzeiger der Meßinstrumente in einer anderen Richtun, g, als wenn es sich auf der Steuerbordseite befindet und hier nach Steuerbord drcht.
  • Die geschilderte Einrichtung ist zunächst unter der Annahme gedacht, daß sich die Fahrzeuge in einer horizontalen Ebene befinden. Sie läßt sich auch sinngemäß für Flugzeuge in bezug auf Änderung ihrer Höhenlage verwenden, wenn man außer den beiden Refiektorend und e noch einen diritten Reflektor hinzunimmt, der entweder in der Höhe oder nach der Seite zu diesen beiden Reflektoren versetzt ist, und entsprechend eine dritte Röhre für jedes Fahrzeug hinzunimmt.
  • Das Verfahren kann selbstverständlich auch zur Bestimmung des geographischen Orts eines in Fahrt befindlichen Fahrzeuges (Wasser- oder Luftfahrzeuges, Kampfwagens u. dgl.) verwendet werden, sofern der dem Flaggschiff a entsprechende Ort seiner geographischen Lage nach bekannt ist.

Claims (2)

  1. P A T E N T A N S P R Ü C H E : 1. Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge unter Verwendung des Verfahrens zur Messung von Phasendifferenzen zweier Wechselströme, bei dem Idie beiden Wechselströme mit je einer um go0 verschobenen Hilfsphase in einem feststehenden Ablenksystem von Spulen oder Kiondensatorplatten einer Braunschen Röhre magnetische oder elektrische Drehfelder erzeugen, derart, daß diese beiden Drehfelder entgegengesetzten Umlaufsinn haben so daß sie sich zu einem linearen Feld zusammensetzen, dessen Richtung durch den Elektronenstrahl auf dem Leuchtschirm der Röhre kenntlich gemacht wird, dadurch gekennzeichnet, daß das abstandhaltende Fahrzeug mit zwei auf verschiedenen Wellen arbeitenden Sendern und zwei entsprechend abgestimmten Phasenmessern der vorgenannten Art ausgerüstet ist, während das abstandbestimmende Fahrzeug mit zwei Reflektoren für die vom abstandhaltenden Fahrzeug ausgesandten Wellen aufweist.
  2. 2. Anordnung zur Anwendung des Verfahrens nach Anspruch i auf Flugzeugen, dadurch gekennzeichnet, daß alter der für die Lagenbestimmung in einer Ebene (Horizontalebene) vorgesehenen Meßeinrichtung zusätzlich eine für die Lagenbestimmung in einer zweiten Ebene (Vertikalebene) bestimmte Meßeinrichtung vorgesehen- ist.
DEA75500D 1935-03-08 1935-03-08 Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge Expired DE679528C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75500D DE679528C (de) 1935-03-08 1935-03-08 Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA75500D DE679528C (de) 1935-03-08 1935-03-08 Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE679528C true DE679528C (de) 1939-08-09

Family

ID=6946477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA75500D Expired DE679528C (de) 1935-03-08 1935-03-08 Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE679528C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209494A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer Dejustage eines Radarsensors eines Fahrzeugs
DE679528C (de) Verfahren zur Feststellung der gegenseitigen Lage zweier Fahrzeuge
DE874078C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anzeige des Groessenverhaeltnisses zweier Messwerte, insbesondere zur Anzeige der Phasendifferenz zweier Spannungen
DE905672C (de) Anordnung zur genauen Bestimmung von Laengenabstaenden, insbesondere zur Fokussierung optischer Geraete
DE734909C (de) Auf einem Fahrzeug angeordnete Einrichtung zur Ermittlung der Richtung eines elektromagnetische Wellen ausstrahlenden Senders
DE604488C (de) Optisches Messinstrument
DE687730C (de) Einrichtung zur Peilung und geographischen Ortsbestimmung von Fahrzeugen
DE723206C (de) Verfahren zur Bestimmung der Lage eines Luftfahrzeuges gegenueber Festpunkten eines Landungsfeldes
DE918762C (de) Anordnung zur Messung der Entfernung vom Flugplatz fuer Luftfahrzeuge
DE2717997C2 (de) Monopulspeiler zur Azimut- und/oder Elevationsmessung
DE2020788C3 (de) Verfahren zur stereoskopischen Abbildung eines Radarbildes
DE753904C (de) Geschwindigkeitsmesser
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE745828C (de) Drallwinkelmesser fuer die Pruefung von Geschuetzrohren
DE734840C (de) Anordnung zum raeumlichen Peilen
DE548274C (de) Geraet zur Bestimmung der raeumlichen Beziehungen zwischen mehr als zwei sich beliebig gegeneinander bewegenden Koerpern
DE667406C (de) Anordnung zur Kompensation von Peilfehlern
DE575287C (de) Nautisches Verfahren zur Flughoehenmessung aus Luftfahrzeugen
DE679945C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Flughoehe ueber einem Ziel
EP3929593A1 (de) Messsystem und messverfahren zur bestimmung der mehrdimensionalen geschwindigkeit von fahrzeugen
DE444994C (de) Entfernungsmesser
DE626529C (de) Selbstreduzierender Entfernungsmesser
DE2426032C2 (de) Gradmesser mit SchiebemaBstab
DE896214C (de) Verfahren und Einrichtung zur Bildung von Anzeigewerten fuer den Zielanflug aus beliebiger Richtung
AT159350B (de) Einstandentfernungsmesser mit veränderlicher Basis und Verfahren zur Unschädlichmachung seiner Justierfehler.