DE2025693A1 - Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern - Google Patents

Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern

Info

Publication number
DE2025693A1
DE2025693A1 DE19702025693 DE2025693A DE2025693A1 DE 2025693 A1 DE2025693 A1 DE 2025693A1 DE 19702025693 DE19702025693 DE 19702025693 DE 2025693 A DE2025693 A DE 2025693A DE 2025693 A1 DE2025693 A1 DE 2025693A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pulse generator
cage
speed
measured
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702025693
Other languages
English (en)
Inventor
Thomas Dr.-Ing. 1000 Berlin. M Schwirzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702025693 priority Critical patent/DE2025693A1/de
Priority to BE767467A priority patent/BE767467A/xx
Publication of DE2025693A1 publication Critical patent/DE2025693A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C41/00Other accessories, e.g. devices integrated in the bearing not relating to the bearing function as such
    • F16C41/007Encoders, e.g. parts with a plurality of alternating magnetic poles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/52Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with devices affected by abnormal or undesired conditions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/46Cages for rollers or needles
    • F16C33/4617Massive or moulded cages having cage pockets surrounding the rollers, e.g. machined window cages
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P21/00Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups
    • G01P21/02Testing or calibrating of apparatus or devices covered by the preceding groups of speedometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/443Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed mounted in bearings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P3/00Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
    • G01P3/42Devices characterised by the use of electric or magnetic means
    • G01P3/44Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
    • G01P3/48Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
    • G01P3/481Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
    • G01P3/488Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/22Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
    • F16C19/24Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly
    • F16C19/26Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for radial load mainly with a single row of rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Verfahren zur fiberwachung des Betriebszustandes von wälzlagern Bei Wälzlagern treten bekanntlich nach einer gewissen Betriebsdauer Werkst off ermüdungen auf, die schließlich zu einer Beschädigung des Lagers und zu dessen Betriebsausfall fahren, wobei noch umfangreiene Folgeschäden an den im betreffenden Wälzlager gelagerten Maschinen auftreten können. Da sich die Lebensdauer eines Wälzlagers aber im Einzelfall nicht vorner bestimmen läßt, ist es erforderlibh, den Betriebszustand des Wälzlagers möglichst ständig zu überwachen, um es beim Auftreten von ErmUdungserscheinungen rechtzeitig aus wechseln zu können.
  • Bicher bekannte Überwachungsverfahren für den Betriebszustand eines Wälzlagers messen die Lagertemperatur oder den Geräusch-bzw. Schwingpegel des Wälzlagers. Da diese Großen aber auch durch die Belastung und Umgebungseinflüsse verändert werden können, mussen die zum Ansprechen der Uberwachungsvorrichtung bestimmten Grenzwerte so grob gewählt werden, daß erst fortgeschrittene Lagerschäden zu einer Meldung führen.
  • Die vorliegende erfindung gibt ein einfaches, betriebssicheres Verfahren zur Überwachung des Betri@bszustandes von Wälzlage@ än, das schon den beginnenden und nicht erst den vollendenden Lagerschaden erkennen läßt. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß jeder Schaden im' Lager zu einer Änderung der Drehzahl des Käfigs der Wälzlagerkörper fiihrt. Dies wird zur Hetriebs-; überwachung der Wälzlager dadurch ausgenutzt, daß gemäß der Erwindung die Käfigdrehzahl gemessen wird. Eine derartige Drehzahlmessung läßt sich - kontinuierlich oder zeitweise - in einfachster Weise durchfu"hren.
  • Bei einem einwandfreien Wälzlager beträgt die Käfigdrehzahl nXä = (1 - DW/DT) ni/2, wobei DW der Wälzkörperdurchmesser, DT der Teilkreisdurchmesser, auf dem die Wälzkörper im Lager angeordnet sind, und n. die Innenringdrehzahl, d.h* die Maschinendrehzahl ist. Bei den üblichen Abmessungen ergibt sich meistens nKä = 0,4 . ni Schäden am Innen- oder Außenring, den Wälzkörpern oder dem Käfig machen sich in lrurzdauernden oder anhaltenden Käfigdrehzahländerunge@ bemerkbar. Bei fortgeschrittener Schädigung wird der Käfig vom Innen- oder Außenring mitgenommen, besitzt also die Drehzahl ni oder Null. Man ist also in der Lage, für jede3 Wälzlager von vornherin maximale oder minimale Grenzwerte der Käfigdrehzahl fes-tzusetzen, bei denen die Uberwachungsvorrichtung ansprechen soll, indem sie z.B. eine Warnvorrichtung auslöst und/oder die in dem Walzlager gelagerte Maschine abschaltet. Auf diese Weise kann schon der Beginn der Ermu'dungserscheinungen im Wälzlager meßtechnisct erfaßt werden. Um Anzeigefehler oder kurzzeitige Störungen auszuschließen, kann es zweckmäßig sein, die Auslösung der Warn- bzw.
  • der Abschaltvorrichtung erst zeitverzögert erfolgen zu lassen, z.3.
  • nach einer zwischen 3 bis 60 Sekunden wählbaren Verzögerungszeit.
  • Es ist zwar bereits an sich bekannt, bei labormäßigen Lageruntersuchungen auch die Drehzahl der Käfige von Wälzlagern zu messen, doch wurde dies bisher nicht für eine ständige Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern ausgenutzt.
  • Als besonders vorteilhaftes Verfahren empfiehlt es sich, in Durchführung des Erfindungsgedankens die Käfigdrehzahl durch Messung der Vorbeilauffrequenz von am Käfig des ;,ålzlagers angeordneten oder vorhandenen Teilen oder Markierungen durch einen Iumpulsgeber zu erfassen. Verwendet man einen magnetischen Impulsgeber, so wird dieser durch magnetisierbare Teile wie z.B. die Stahlnieten des Käfigs beeinflußt. Eesteht der Käfig ganz aus unmagnetischen Werkstoffen, so können zum gleichen Zweck auch am Käfig besondere, kleine magnetisierbare Teile angebracht werden.
  • Eine weitere Möglichkeit zur Messung der Käfigdrehzahl wäre es, am Käfig vorhandene oder nachträglich angebrachte hervorstehende Metallteile durch kapazitiv oder induktiv arbeitende Sonden in ihrem Vorbeilauf zu erfassen. Ferner können auch iallgeneratoren als Impulsgeber eingesetzt werden, auf die am Käfig anefebrachte Magnete einwirken. Handelt es sich um Stahlkäfige, so empfiehlt es sich, an einer Stelle, z,B, durch Stoßmagnetisieran£, ein magnetisches Markierungszeichen aufzubringen Mit Hilfe dieser vorhandenen oder angebrachten Teile und/oder Markierungen kann man die Vorbeilauffrequenz in einfachster weiche durch einen ruhenden Impulsgeber erfassen, in elektrische Signale umwandeln und einem Meßgerät zuführen. Die Überwachungsvorrichtung kann somit im ruhenden Teil des Wälzlagers bzw. der Maschine oder im Fundament angeordnet sein.
  • Es ist auch zweckmäßig, aie Funktionsfähigkeit des ruhenden Impulsgebers zu überwachen, z.B. mit einem Gleichstromhilfssignal. Man kann auf diese Weise Drahtbrüche oder ähnliche Störungen im Meßkreis der Überwachungsvorrichtung von Lauf störungen des Wälziagers unterscheiden.
  • Die Uberwachung des Betriebssustandes eines Wälzlagers nach dem Verfahren gemäß der Erfindung kann auch angewendet werden, wenn die in den Wälzlagern gelagerte Maschine mit veränderlicher Drehzahl umläuft. Da die Käfigdrehzahl der Maschinendrehzahl in konstanter Weise proportional ist, empfiehlt es sich in einem solchen Pall, sowohl die Käfigdrehzahl als auch die Maschinen drehzahl zu messen und sie zueinander in Beziehung zu setzen, z.B. durch Bildung des Quotienten. Bei einwandfreiem Lagerzustand bleibt diese Beziehung, z.B. dieser Quotient, konstant, Störungen und beginnende Lagerschäden bewirkenoeine Änderung der Werte. Dies kann z.B. von einer elektronischen Vergleichsschaltung erfaßt und zum Auslösen der Warn- und/oder Abschaltvorrichtung ausgenutzt werden. Eine digitale Auswertung ist auch möglich.
  • Im folgenden sei der Erfindungsgedanke anhand eines in den Figuren 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zur Durchführung des VerE hrens gemaß der Erfindung bei Maschinen mit konstanter Drechzahl näher erläutert.
  • i?ig. 1 zeigt im Schema das Wälzlager mit einem ruhend angeordneten Iumpulsgcber. Fig. 2 zeigt ein Prinzipschaltbild der Überwachungsvorrichtung.
  • Das Wälzlager 1, z.B. eines nicht dargestellten elektrischen Motors, wird mit dem Verfahren gemäß 4er l.rfindung durch Messung der Käfigdrehzahl ständig im Hinblick seines Betriebezustandes überwacht, um es bei beginnenden Ilagerschäden abschalten und auswechseln zu können, so daß Beschädigungen des elektrischen Motors mit Sicherheit vermieden werden. Die Drehzahl des Käfige 2 de wälzkörper 3 wird mit Hilfe der Vorbeilauffrequenz der Stahlnieten 4 gemessen. Zu diesem Zweck ist am ruhenden Naschinenteil ein magnetischer lumpuisgeber 5 angeordnet, der unmittelbar vor den zu erfassenden Stahlnieten 4 liegt.
  • Der magnetische Impulsgeber 5 hat eine einseitig geerdete Arbeitswicklung 6, in der entsprechend dem Vorbeilaufen der Stahlnieten 4 am Impulsgeber 5 Impulse erzeugt werden. Diese werden einem Meßkreis 7 zugeleitet, indem sie mit Hilfe eines Verstärkers 8,-eines lmpulsformers 9, einer Zeitstufe 10 und eines weiteren Verstärkers 11 in ein analoges elektrisches Signal umgeformt und dann auf das Anzeigegerät 12 gegeben werden. Das Anzeigegerät 12 hat einstellbare Grenzwertmelder 13 für einen Maximal-und einen Minimalwert der Käfigdrehzahl. Diese Grenzwerte werden so eingestellt, daß sie beginnenden Lagerschäden in Wälzlager entsprechen. Die Auslösefahnen 14 des Grenzwertmelders sind über ein Zeitrelais 15 mit der Warnvorrichtung 16, z.B einer Hupe, verbunden. Tritt also während des Betriebes des hiälzlagers 1 einer der vorher eingestellten Grenzwerte der Käfigdrehzahl auf, so löst nach einer ge-vissen Verzögerungszeit, z.B. von 20 Sekunden, die Warnvorrichtung i6 aus und macht somit das Bedienungspersonal auf beginnende Lagerschäden im Wälzlager 1 aufmerksam.
  • Um die Funktionsfähigkeit der Tberwachu.ngsvorrichtung ebenfalls ständig iiberprtifen zu können, ist die Arbeitswicklung 6 des Impuisgebere 5 mit einer zusätzlichen Gleichstromquelle 17 verbunden. Dadurch wird dem Geberkreis des Impulsgebers ein Gleichstromsignal überLagert, was durch das Anzeigegerät 18 kontrolliert wird. Da zwischen dem Anzeigegerät 18 und der .rbeitswicklung 6 außerdem die Drosselsuule 19 geschatet ist, können die vom Inpulsgeber 5 empfangenen Impulse nicht das Anzeigegerät 18 beeinflussen. Es tst weiterbin ein K@ndensater 20 zwischen der A wicklung 6 und dem Meßkreis 7 vorgesehen, um diesen gegen die Überlagerung durch den Gleichstrom zu schützen. Man hat somit durch das Anzeigegerät 18 eine ständige Kontrolle, ob die Wirksamkeit der Überwachungseinrichtung nicht z.B. durch Drahtbrüche oder ähnliche Störungen im Meßkreis beeinträchtigt ist.
  • 17 Ansprüche 2 Piguren

Claims (17)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern, dadurch gekennzeichnet, daß die Käfigdrehzahl gemessen wird.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch geennzeichnet, daß die Messung der Käfigdrehzahl kontinuierlich erfolgt.
  3. 3. Verfahren nach 4nspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die gemessene K¢figdrehzahl in Beziehung zur ebenfalls gemessenen Maschinendrehzahl gesetzt wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch bestimmte, vorher einstellbare Grenzwerte der Käfig drehzahl eine Warnvorrichtung (16) ausgelöst und/oder die durch das Wälzlager (1) gelagerte Maschine abgeschaltet wird.
  5. Verfahren nch Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dae die auslösung der Warnvorrichtung (16) bzw. die Abschaltung (ier Maschine zeitverzögert erfolgt.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbeilauffrequenz von am Käfig (2) des Wälzlagers (1) angeordneten oder vorhandenen Teilen (4) bzw. Markierungen gemessen wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbeilauffrequenz der Teile (4) oder Markierungen durch einen ruhenden Iumpulsgeber (5) erfaßt, in elektrische Signale umewandelt und einem Anzeigeinstrument (12) zugefuhrt wird.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorbeilauffrequenz der Teile (4) oder Markierungen durch einen ruhenden Impulsgeber (5) erfaßt und digital ausgewertet wird.
  9. 9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß als magnetisierbare Teile die Stahlnieten (4) des Wälzlagerkäfigs (2) zur Beeinflussung eines magnetischen impulsgebers (5) ausgenutzt werden.
  10. 10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Funktionsfähigkeit des Impulsgebers (5) übenacht wird.
  11. 11. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß vor der mit Teilen (4) bzw. Markierungen versehenen Stirnfläche des Wälzlagerkäfigs (2) ein Impulsgeber (r,) ruhend anC;eordnet ist, der über einen Meßkreis (7) für die Impulsfrequens mit einem Anzeigeinstrument (12) mit Grenzwertmeldern (13) v erbvna ist
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11. dadurch gekennzeichnet, d? die Auslösefahnen (14) der Grenzwertmelder (13) mit einer Warn-(16) und/oder Abschaltvorrichtung verbunden sind.
  13. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Auslösefahnen (14) der Grenzwcrtmelder (13) und der Wern- (16) bzw. Abschaltvorrichtung ein Zeitrelais (15) angeoranet ist.
  14. 14. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, d ein magnetischer Iumpulsgeber (5) verwendet ist.
  15. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der magnetische Impulsgeber (5) über einen Kondensator (20) mit dem Meßkreis (7) für die Impulsfrequenz und über eine Drossel (19) mit einer Gleichstromquelle (17) und einem Anzeigeinstrument (18) verbunden ist.
  16. 16. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Impulsgeber eine kapazitiv oder induktiv arbeitende Sonde verwendet ist.
  17. 17. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß als Impulsgeber ein Hallgenerator verwendet ist.
DE19702025693 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern Pending DE2025693A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025693 DE2025693A1 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern
BE767467A BE767467A (fr) 1970-05-21 1971-05-21 Procede pour surveiller l'etat de fonctionnement de paliers a roulemen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702025693 DE2025693A1 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2025693A1 true DE2025693A1 (de) 1971-12-09

Family

ID=5772151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702025693 Pending DE2025693A1 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE767467A (de)
DE (1) DE2025693A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642080A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-30 Motoren Turbinen Union Verfahren zur bestimmung des achsschubes bei waelzlagern
DE2941564A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-23 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Anordnung zur ueberwachung der drehzahl einer welle
EP0078421A2 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 KEARNEY & TRECKER CORPORATION Adaptivsteuerung für Werkzeugmaschinen oder ähnliches
US4514123A (en) * 1981-10-29 1985-04-30 Kearney & Trecker Corporation Adaptive control system for machine tool or the like
WO1987003053A1 (en) * 1984-05-07 1987-05-21 Ab Scaniainventor Method and device for monitoring the lubricating film in a rolling bearing and cage therefor
EP0288941A2 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Honeywell Inc. Schmieranlage mit geregelter Auffüllung
EP0395783A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-07 Gmn Georg Müller Nürnberg Ag Sensorlager zur Erfassung von Drehzahl und/oder Verdrehwinkel
DE19713688A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager mit einer Wegmeßeinrichtung
DE10105824A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-08 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Absolutwinkelsensor auf Wälzlagerbasis
DE10210394A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Ina Schaeffler Kg Axialkolbenmaschine mit einem Zählkranz für die Drehzahlmessung
DE102009014239A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Bewegung eines Wälzkörpers eines Lagers, insbesondere eines Wälzlagers
WO2012022596A1 (de) * 2010-08-14 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig mit einem integrierten impulsgeber für drehzahlmessung sowie ein wälzlager mit einem solchen käfig
DE102012224097A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Überwachen eines Wälzlagers
FR3050536A1 (fr) * 2016-04-26 2017-10-27 Ntn-Snr Roulements Procede de determination de la vitesse de rotation d’une cage de retention d’un palier a roulement

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2642080A1 (de) * 1976-09-18 1978-03-30 Motoren Turbinen Union Verfahren zur bestimmung des achsschubes bei waelzlagern
DE2941564A1 (de) * 1979-10-13 1981-04-23 Metabowerke GmbH & Co, 7440 Nürtingen Anordnung zur ueberwachung der drehzahl einer welle
EP0078421A2 (de) * 1981-10-29 1983-05-11 KEARNEY & TRECKER CORPORATION Adaptivsteuerung für Werkzeugmaschinen oder ähnliches
EP0078421A3 (en) * 1981-10-29 1983-08-03 Kearney & Trecker Corporation Adaptive control system for machine tool or the like
US4514123A (en) * 1981-10-29 1985-04-30 Kearney & Trecker Corporation Adaptive control system for machine tool or the like
WO1987003053A1 (en) * 1984-05-07 1987-05-21 Ab Scaniainventor Method and device for monitoring the lubricating film in a rolling bearing and cage therefor
EP0288941A2 (de) * 1987-04-27 1988-11-02 Honeywell Inc. Schmieranlage mit geregelter Auffüllung
EP0288941A3 (en) * 1987-04-27 1989-07-12 Honeywell Inc. Controlled replenishing lubrication system
EP0395783A1 (de) * 1989-05-05 1990-11-07 Gmn Georg Müller Nürnberg Ag Sensorlager zur Erfassung von Drehzahl und/oder Verdrehwinkel
DE19713688A1 (de) * 1997-04-03 1998-10-08 Schaeffler Waelzlager Ohg Wälzlager mit einer Wegmeßeinrichtung
DE19713688B4 (de) * 1997-04-03 2009-07-30 Schaeffler Kg Wälzlager mit einer Wegmeßeinrichtung
DE10105824A1 (de) * 2001-02-07 2002-08-08 Mercedes Benz Lenkungen Gmbh Absolutwinkelsensor auf Wälzlagerbasis
DE10210394A1 (de) * 2002-03-08 2003-09-18 Ina Schaeffler Kg Axialkolbenmaschine mit einem Zählkranz für die Drehzahlmessung
DE102009014239A1 (de) 2009-03-20 2010-09-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Vorrichtung und Verfahren zur Erfassung der Bewegung eines Wälzkörpers eines Lagers, insbesondere eines Wälzlagers
WO2012022596A1 (de) * 2010-08-14 2012-02-23 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Wälzlagerkäfig mit einem integrierten impulsgeber für drehzahlmessung sowie ein wälzlager mit einem solchen käfig
DE102012224097A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Überwachen eines Wälzlagers
FR3050536A1 (fr) * 2016-04-26 2017-10-27 Ntn-Snr Roulements Procede de determination de la vitesse de rotation d’une cage de retention d’un palier a roulement

Also Published As

Publication number Publication date
BE767467A (fr) 1971-10-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3716213C2 (de)
DE2025693A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Betriebszustandes von Wälzlagern
DE69218019T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Überwachung der korrekten Funktion von sonden, die zur Detektion versenkter Magnete in einem Steuerungssystem für Materialhandhabungsfahrzeuge dienen
DE69332697T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung eines Erdschlusswiderstandes in einem Elektrofahrzeug
DE102008043103A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Überwachung und/oder Analyse von Rotoren von elektrischen Maschinen im Betrieb
DE3930895A1 (de) Schaltung zur ermittlung der drehzahl eines rades
DE2151284A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen von Vibrationen rotierender Koerper
DE2843570A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien pruefung von langgestreckten ferromagnetischen gegenstaenden
DE2750444C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung von Verschleiß an einem Wellenlager
DE2545325C3 (de) Schaltungsanordnung zur Messung des Isolationswiderstandes erdfreier Starkstromschaltungen
DE2629244A1 (de) Schweisstellen-bewertungsverfahren und -vorrichtung
DE3017202C2 (de) Einrichtung zur Ermittlung der Drehzahl eines drehbaren oder der Frequenz eines linear schwingenden Bauteils aus magnetisch permeablem Material
DE10309232A1 (de) Resonanz-Schaltung zur Vergrößerung der variablen Reluktanz-Sensorausgangsgröße
DE2933398A1 (de) Fehlerdiagnoseeinrichtung
EP2942633A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Detektieren von Windungsschlüssen sowie elektrische Maschine
DE2657525C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des abgezogenen Fadens eines OE-Spinnrotors
DE102016211936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung eines Lagerzustands eines Messkopfes
DE2420166A1 (de) Winkelschrittgeber fuer eine elektrische maschine
AT390522B (de) Anordnung zur messung magnetischer eigenschaften
DE3918116C2 (de)
DE2435727A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen pruefung der isolierung eines laengs abgezogenen isolierten elektrischen leiters
DE3040799C2 (de) Verfahren zum Auswuchten von Läufern elektrischer Maschinen
DE1151311B (de) Einrichtung zur UEberwachung umlaufender Gleichrichterelemente bei elektrischen Synchronmaschinen
EP0239678A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Feststellung und Ortung von lokalen Übererwärmungen in flüssigkeits-gekühlten Wicklungen elektrischer Maschinen
DE3137838C1 (de) Verfahren zum Prüfen der Wicklung eines Ankers einer elektrischen Maschine sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens