DE824625C - Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl.

Info

Publication number
DE824625C
DE824625C DEB1912A DEB0001912A DE824625C DE 824625 C DE824625 C DE 824625C DE B1912 A DEB1912 A DE B1912A DE B0001912 A DEB0001912 A DE B0001912A DE 824625 C DE824625 C DE 824625C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
opening
locks
water
propeller
gates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB1912A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Max Bauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX BAUER DIPL ING
Original Assignee
MAX BAUER DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAX BAUER DIPL ING filed Critical MAX BAUER DIPL ING
Priority to DEB1912A priority Critical patent/DE824625C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824625C publication Critical patent/DE824625C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates
    • E02B7/26Vertical-lift gates
    • E02B7/36Elevating mechanisms for vertical-lift gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Wasserabschlußtoren an Schleusen o. dgl. Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Antrieb von Wasserabschlußtoren und ähnlichen I:inriclitungen, insbesondere Schleusenstemmtoren. bisher wurden derartige Tore von einem festen Standort aus bewegt. Dies geschah z. B. je nach l @rülie der Tore durch Zug- bzw. Druckstangen, die voti Hatid oder mit Maschinenkraft angetrieben wurden, durch einen sog. Drehbaum oder durch Riegel mit Zahnradsegmentantrieb.
  • Die neue Idee macht sich von der Anordnung eines derartigen Antriebes auf einem festen Standort frei und sieht statt dessen einen solchen auf dem zu bewegenden Tor selbst vor, und zwar unter Verwetidung von Dlitteln, welche nach dem Prinzip des Wasserrückstoßes arbeiten, wie z. B. Schiffsschratibeti, `Wasserräder o. dgl. Mit der Verwirklichung dieses Gedankens verbinden sich u. a. folgende Vorteile gegenüber den bisherigen Bauarten: Verringerung des Raumbedarfs, insbesondere quer zur Schleusenachse. Herabsetzung des Bedarfs an Übertragungselementen bzw. des maschinentechnischen Aufwandes überhaupt. Vermeidung von Störungen, wie sie bei den bekannten von einem festen Standort mit starren Antriebsorganen arbeitenden Anlagen auftreten. Möglichkeit, die erfindungsgemäßen Antriebsmittel zur Beschleunigung des Wasserausgleichs in Schleusen heranzuziehen. Unabhängigkeit in der Wahl der Antriebsart von den Erfordernissen der tiefbautechnischen Belange.
  • Im folgenden ist der Erfindungsgedanke an einem Ausführungsbeispiel erläutert: In die Schützöffnungen von Schleusentoren, die zum Füllen und Entleeren der Schleusen dienen, wird eine auf einem Motor laufende Schiffsschraube eingebaut, welche so kräftig zu gestalten ist, daß sie bei höheren Wassergeschwindigkeiten keine Beschädigungen erleidet. Nlit Öffnen des Verschlusses dieser Schützöffnungen kann die Schiffsschraube sofort mitlaufen. Sinkt die Wassergeschwindigkeit in der Schützöffnung mit Abnehmen des Wasserstandunterschiedes unter diejenige Grenze, welche die Schiffsschraube dem Wasser verleiht, so trägt von diesem Zeitpunkt ab die Schiffsschraube zur Beschleunigung der Durchflußgeschwindigkeit und damit zur Abkürzung der Schleusernfüllungs- oder -entleerungszeit bei. Indem Augenblick, in welchem die von der Schraube erzeugte Kraft so groß ist, daß nicht nur das Wasser durch die Öffnung getrieben wird, sondern daß auch bei einem evtl. noch vorhandenen Überstau genügend Kraftreserve vorhanden ist, um das Tor in Bewegung zu setzen, tritt das Öffnen des Tores ein. Mithin ist zwischen beiden Vorgängen kein Schaltvorgang mehr notwendig.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Wasserabschlußtoren an Schleusen o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß nach dem Prinzip des Wasserrückstoßes arbeitende Mittel, z. B. eine Schiffsschraube, in der Durchlaßöffnung angeordnet sind.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schiffsschraube o. dgl. unmittelbar auf der Welle eines im Wasser arbeitenden Antriebes angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Schiffsschraube o. dgl. und dem Antrieb ein Getriebe eingelegt ist. _
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb über Wasser angeordnet ist und seine Kraft über eine Welle o. dgl. auf die Schiffsschraube o. dgl. überträgt.
  5. 5. Verfahren zum Betriebe der Vorrichtung nach Anspruch i, 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Durchlaßöffnung untergebrachten Mittel zum Bewegen der Tore auch zum Ausgleich des Wasserstandunterschiedes herangezogen werden.
DEB1912A 1950-02-05 1950-02-05 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl. Expired DE824625C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1912A DE824625C (de) 1950-02-05 1950-02-05 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB1912A DE824625C (de) 1950-02-05 1950-02-05 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824625C true DE824625C (de) 1951-12-13

Family

ID=6952486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB1912A Expired DE824625C (de) 1950-02-05 1950-02-05 Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824625C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824625C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Wasserabschlusstoren an Schleusen o. dgl.
DE1192945B (de) Fluegelradpropeller
DE611484C (de) Verfahren zur selbsttaetigen Steuerung fuer hydraulische Schaltkupplungen
DE896597C (de) Gegenlaeufige, gleichachsig angeordnete und gemeinsam zwangslaeufig im gleichen Drehzahlverhaeltnis angetriebene Verstelluftschrauben
DE830898C (de) Fluessigkeitsverschluss
DE380223C (de) Druckausgleichvorrichtung bei hydraulischen Telemotoranlagen fuer Schiffsrudermaschinen
DE502868C (de) Wagenspinner mit Mehrmotorenantrieb
DE938538C (de) Triebwerk fuer Wasserbauverschluesse
AT203827B (de) Vorrichtung zur gegenseitigen abstandsändernden Parallelverschiebung großer Werkstücke
DE935413C (de) Brennkraftmaschinenantrieb fuer Schiffe ueber ein Summierungsgetriebe, insbesondere fuer Fischereifahrzeuge
DE728034C (de) Wehranlage mit Zwischenpfeilern
DE728141C (de) Gleichlaufvorrichtung fuer Brennkraftmaschinen
DE1179823B (de) Tor fuer Trockendocks
DE948230C (de) Windkraftanlage zum Antrieb einer Kolbenpumpe
DE2056811C (de) Vorrichtung zur Unterbrechung des Fa denfuhrer und Kullerkurvenantriebes an flachen Kulierwirkmaschinen
DE2235089A1 (de) Anlassvorrichtung eines reversiblen aggregats im pumpbetrieb
DE755233C (de) Foerderanlage mit einer mit Schwungrad versehenen Selbstregelmaschine zur Erzielung stossfreier Beschleunigung und Verzeogerung
DE600912C (de) Einrichtung zum Steuern der Verschluesse von Schachtfoerdergefaessen
DE1503261A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schliessen einer Wasserturbine mit regulierbarem Leitapparat im Falle ploetzlicher Entlastung
DE664314C (de) Verfahren zum Betrieb von Grossraumschleudern
DE725026C (de) Hochspannungsleistungsschalter, bestehend aus einem Leistungsschalter und einem Trennschalter
DE1178375B (de) Verfahren zum Austragen von Schlamm aus einer selbstoeffnenden Vollmantel-Zentrifuge
DE1164058B (de) Vorrichtung zur Steuerung der Greifer-Schliessbewegung bei Greiferkranen
CH239605A (de) Wassersäulen-Maschine mit Kolbenstangen-Umsteuerung.
AT209815B (de) Antriebsanordnung für bewegliche Wasserbauverschlußorgane