DE82437C - - Google Patents

Info

Publication number
DE82437C
DE82437C DENDAT82437D DE82437DA DE82437C DE 82437 C DE82437 C DE 82437C DE NDAT82437 D DENDAT82437 D DE NDAT82437D DE 82437D A DE82437D A DE 82437DA DE 82437 C DE82437 C DE 82437C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chlorine
pressure
ordinary
nitrotoluene
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT82437D
Other languages
English (en)
Publication of DE82437C publication Critical patent/DE82437C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B7/00Halogens; Halogen acids
    • C01B7/01Chlorine; Hydrogen chloride
    • C01B7/07Purification ; Separation
    • C01B7/0743Purification ; Separation of gaseous or dissolved chlorine

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAM
Die vorliegende Erfindung besteht in einem Verfahren, um Chlor, welches mit anderen Gasen gemengt ist, zu isoliren, worauf es comprimirt oder zu anderen Reactionen verwendet werden kann. Wie. bekannt, ist es unmöglich, das Chlor, welches beim Deacon- und ähnlichen Processen gewonnen wird, zu comprimiren, weil es zu stark mit anderen Gasen, gewöhnlich Stickstoff, verdünnt ist. Es hat sich nun gezeigt, dafs eine grofse Anzahl von organischen Körpern die Fähigkeit besitzt, Chlor bei gewöhnlicher Temperatur zu absorbiren, um es bei höherer wieder abzugeben, ohne sich dabei im geringsten zu verändern.
Ein solcher Körper ist z. B' o-Nitrotoluol. Dasselbe absorbirt schon bei gewöhnlichem Druck Chlor bis zu 11 pCt. und mehr und giebt es bei höherer Temperatur oder Druckverminderung wieder ab. Die Absorptionsfähigkeit kann durch Erhöhung des Druckes sowohl, als durch Erniedrigung der Temperatur bedeutend erhöht werden. Es ist ganz gleichgiltig, ob man chemisch reines Nitrotoluol oder ein Gemenge mit seinen Isomeren anwendet.
Ebenso wie Nitrotoluol verhalten sich Nitrobenzol, die Nitroxylole, die Nitrocumole, Chlorbenzol, Brombenzol, die Ghlortoluole, Bromtoluole, ferner Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, Monochloressigsäureäthylester, flüssige Paraffine, kurz, fast alle flüssigen organischen Körper, welche bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur, sowie bei schwachem Erwärmen von Chlor nicht angegriffen werden.
Feste Körper, wie p-Nitrotoluol, Dichlor-, Dibrom-, Trichlor-, Tribrom-Benzole bezw.
Toluole und andere feste Körper nehmen bei gewöhnlicher Temperatur kein Chlor auf.
Das Verfahren, um Chlor aus seinen, Gemengen mit Gasen zu isoliren, gestaltet sich nach Feststellung dieser experimentellen Thatsachen höchst einfach, indem das Gasgemenge durch irgend eins der erwähnten Absorptionsmittel zweckmä'fsig unter Kühlung geleitet wird. Es können hierbei alle die technischen Methoden Verwendung finden, welche eine vollständige Ausnutzung des Absorptionsmittels gestatten, und ist die Form des Apparates den jeweiligen Versuchsbedingungen anzupassen.
Aus den so hergestellten Chlorlösungen gewinnt man durch Erwärmen oder durch Druckverminderung reines Chlorgas, welches comprimirt oder zu sonstigen Zwecken verwendet werden· kann.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    ι . Ein Verfahren, um Chlor aus Gasgemengen zu isoliren, darin bestehend, dafs man die chlorhaltigen Gasgemenge durch flüssige organische Körper leitet, welche bei gewöhnlichem Druck und gewöhnlicher Temperatur von Chlor nicht angegriffen werden, und aus diesen Lösungen das Chlor durch Erwärmen oder Druckverminderung wieder abscheidet.
  2. 2. Die specielle Ausführungsform dieses Verfahrens unter Anwendung von Nitrobenzol, Nitrotoluol, Nitroxylol, Nitrocumol, Chlorbenzol ,L Chlortoluol, Brombenzol, Bromtoluol, Chloroform, Tetrachlorkohlenstoff, flüssigen Paraffinen, Jvlonochloressigsäureäthylester.
DENDAT82437D Active DE82437C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE82437C true DE82437C (de)

Family

ID=354845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT82437D Active DE82437C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE82437C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743831C (de) * 1940-09-18 1944-01-04 Donau Chemie Ag Loesungsmittel fuer Chlor
DE927208C (de) * 1943-02-28 1955-05-02 Basf Ag Verfahren zur Gewinnung von Chlor aus Gasgemischen
WO1995000438A1 (en) * 1993-06-21 1995-01-05 Occidental Chemical Corporation Method for separating chlorine from a mixture of gases

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743831C (de) * 1940-09-18 1944-01-04 Donau Chemie Ag Loesungsmittel fuer Chlor
DE927208C (de) * 1943-02-28 1955-05-02 Basf Ag Verfahren zur Gewinnung von Chlor aus Gasgemischen
WO1995000438A1 (en) * 1993-06-21 1995-01-05 Occidental Chemical Corporation Method for separating chlorine from a mixture of gases

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1370506A1 (de) Herstellung von fluorverbindungen
DE82437C (de)
DE1104496B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Chlor-2, 2, 2-trifluoraethan
EP0116886B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Nitroalkanen
CH619681A5 (de)
DE19713456A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer für die Synthese von iodierten Kontrastmitteln nützlichen Zwischenverbindung
EP0116885B1 (de) Verfahren zur Herstellung von fluorierten Nitroalkanen
EP0025926B1 (de) Verfahren zur Herstellung von monoaroylierten 1,4-Di-amino-anthrachinonen
DE10136046A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,2,4-Triaminobenzol-carbamidsäureestern
EP0136566A2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3,4-Dichlorbenzotrihalogeniden
DE4311062A1 (de) Herstellung von Perfluoralkanen
EP0011773B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Amidosulfonsäuren
DE2455587A1 (de) Verfahren zur herstellung von halogenanthrachinonen
DE954873C (de) Verfahren zur Herstellung von Diaethylisonitrosomalonat
DE3431009C2 (de)
DE2346317C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Dinitroanthrachinonen
DE1670453A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Chlorbenzthiazolen
DE630966C (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylguanidinen
AT274788B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen N-(Hydroxycyclohexyl)-halogen-aminobenzylaminen und deren Säureadditionssalzen
DE543025C (de) Verfahren zur Darstellung von Tetrazolen
DE2252013A1 (de) Verfahren zur nitrierung von anthrachinonen
DE1154489B (de) Verfahren zur Trennung von Mono- und Diaminoanthrachinonen
DE492248C (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenbenzanthronen
AT48028B (de) Verfahren zur Darstellung von Halogenderivaten der Indigoreihe.
DE650259C (de) Verfahren zur Herstellung von tertiaeren aromatischen Aminen