DE824249C - Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte - Google Patents

Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte

Info

Publication number
DE824249C
DE824249C DEP21686D DEP0021686D DE824249C DE 824249 C DE824249 C DE 824249C DE P21686 D DEP21686 D DE P21686D DE P0021686 D DEP0021686 D DE P0021686D DE 824249 C DE824249 C DE 824249C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
translucent
plates
pipe
pieces
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP21686D
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoening
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP21686D priority Critical patent/DE824249C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE824249C publication Critical patent/DE824249C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/54Slab-like translucent elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Special Wing (AREA)

Description

  • Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte Die Erfindung betrifft eine lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte, die insbesondere Verwendung finden soll als Bauplatte, Isolierplatte, Fenstereinsatz oder ähnliche. Um den direkten Eintritt von Sonnenlicht in Räume zu verwehren, kennt man bereits Somienrouleaus, Anstriche oder Mattierungen von Fensterscheiben. Derartige Anordnungen haben den Nachteil, daß bei ihrer Anwendung eine wesentliche Verdunklung des Raumes erfolgt.
  • Diese Mängel werden durch die Erfindung behoben, indem erfindungsgemäß zwei aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material gebildete Begrenzungsplatten zur Anwendung gelangen, die zwischen sich einen Hohlraum bilden, der mit Rohrstücken oder Stäbchen aus gleichem oder ähnlichem Material ausgefüllt ist. Vorzugsweise sind die Begrenzungsplatten parallel zueinander angeordnet und die Rohrstücke oder Stäbchen parallel zueinander in den Zwischenraum eingeschichtet. Erfindungsgemäß bestehen die Begrenzungsplatten und Röhrchen aus durchsichtigem oder durchscheinendem Kunststoff, aus Kunststoffolien und Kunststoffröhrchen. Vorzugsweise ist die Ausbildung so getroffen, daß die Rohrstücke oder Stäbchen mit ihren Achsen winklig zur Plattenebene liegen und so lang bemessen sind, daß sie den Abstand der Begrenzungsplatten ausfüllen. Außerdem werden die Platten in ihrem Abstand voneinander durch einen rundherum laufenden Rahmen gesichert, der gleichzeitig den Hohlraum luftdicht und wasserdampfdicht abschließt. Zur Vermeidung von Niederschlägen bei Temperaturänderungen, die eine Veränderung der Lichtdurchlässigkeit bewirken könnten, ist der Hohlraum zwischen den Begrenzungsplatten und Rohrstücken bzw. Stäbchen luftleer oder mit trockener Luft oder Gasen ausgefüllt.
  • Die so hergestellte Platte kann für alle Arten von Fenstereinsätzen, als Wärmeisolierung und ähnliches verwendet werden. Gegebenenfalls lassen sich die Rohrstücke bzw. Stäbchen oder die Begrenzungsplatten auch aus farbigem Material herstellen. Ebenso können Farbmuster, Kennzeichnungen oder ähnliches dadurch erzielt werden, daß in die Zwischenschicht aus Rohrstücken oder Stäbchen andersfarbige Röhrchen eingelegt sind.
  • Der Erfindungsgedanke, der noch andere konkrete Ausführungsmöglichkeiten zuläßt, ist in der Zeichnung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i eine Vorderansicht einer Platte gemäß der Erfindung, Fig. 2 einen Schnitt durch die Platte nach Fig. i und Fig. 3 einen Schnitt durch eine andere Ausführungsform der Platte.
  • Die Platte besteht im wesentlichen aus den Begrenzungsplatten i aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material, insbesondere aus Kunststoffolien. Diese Begrenzungsplatten sitzen in einem gewissen Abstand voneinander in einem Rahmen 2, der den zwischen den Platten i gebildeten Hohlraum Wasserdampf- und luftdicht abschließt. Zwischen die beiden Platten i sind Rohrabschnitte, Stäbchen oder Profilstücke 3 eingefüllt, deren Länge so gewählt ist, daß sie genau zwischen die Begrenzungsplatten i passen. Sie liegen bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel parallel zueinander und füllen den Hohlraum aus.
  • Es hat sich gezeigt, daß das Licht, das parallel zu den Achsen der Rohrabschnitte eindringt, praktisch ungehindert hindurchtritt, während schräg einfallendes Licht sowohl eine Streuung als auch eine Reflektion erfährt. Im allgemeinen trifft das Sonnenlicht, dessen Eintritt verhindert werden soll, schräg von oben auf die Fensteröffnung auf, so daß dadurch bei der in Fig. 2 gezeichneten Rohrabschnittlage sein Einfall gehindert wird. Sollte es die Lage des zu schützenden Fensters erforderlich machen, so kann man natürlich gemäß Fig. 3 die Röhrchen 4 auch schräg zu der Ebene der Begrenzungsplatten anordnen. Unterstützen kann man die hemmende Wirkung noch durch Verwendung gefärbter Röhrchen, ohne dadurch den Eintritt des diffusen, senkrecht zu den Rohrachsen auftreffenden Lichtes zu beeinträchtigen. Bei Anwendung verschieden gefärbter Röhrchen können auch ornamentale Wirkungen erreicht werden.
  • Diese Platte hat aber nicht nur die geschilderte Wirkung, den Eintritt des direkten Sonnenlichtes zu wehren, sondern sie weist außerdem eine wärmedämmende Wirkung aus, da die Luft in den engen Röhrchen bzw. zwischen den Stäbchen sich erfahrungsgemäß unter Temperatureinfluß nicht bewegt. Man kann einen wärmedämmenden Effekt auch durch andere Unterteilung der zwischen Begrenzungsplatten eingeschlossenen Luft erreichen, indem man z. B. lichtdurchlässige Folien in mehreren Lagen anbringt, die Röhrchen oder andere Teilchen regellos einfüllt usw. Auch diese Maßnahmen unterbinden Wärmekonvektion in dem eingeschlossenden Luftraum. Da diese Vorrichtungen aber nie Strahlungswärme am Hindurchdringen hindern, wohl aber Konvektionswärme nicht durchlassen, wirkt ein solches Fenster als Wärmefalle. Das Abhalten der direkten Sonnenstrahlung durch den Erfindungsgegenstand läßt deshalb das geschilderte Fenster auch für Räume zweckmäßig erscheinen, in denen eine gleichmäßige Temperatur zu halten ist.
  • Durch Füllung der zwischen den Begrenzungsplatten bzw. Röhrchen verbleibenden Hohlräume mit trockener Luft oder Gasen bzw. durch Luftleermachen der Hohlräume läßt sich die Wirkung der Platte in wärmetechnischer Hinsicht sowohl als auch in bezug auf die Lichtdurchlässigkeit noch erhöhen, indem Niederschlag oder Blindwerden der Scheiben, was bei Temperaturänderungen eintreten kann, behoben wird.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte, insbesondere für Bau- oder Isolationszwecke oder ähnliche, gekennzeichnet durch zwei aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material, z. B. aus Kunststoff, bestehende Begrenzungsplatten, die zwischen sich einen Hohlraum bilden, der mit Rohrstücken oder Stäbchen aus gleichem oder ähnlichem 'Material wie die Platten ausgefüllt ist.
  2. 2. Lichtdurchlässige, Wärmedämmende Platte nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Begrenzungsplatten parallel zueinander angeordnet und die Rohrstücke ebenfalls parallel zueinander liegend und den Hohlraum zwischen den Begrenzungsplatten ausfüllend in diesem eingeschichtet sind.
  3. 3. Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrstücke oder Stäbchen mit ihren Achsen winklig zur Ebene der Begrenzungsplatten liegen und so lang bemessen sind, daß sie den Abstand der Begrenzungsplatten ausfüllen.
  4. 4. Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte nach einem der Ansprüche i bis 3, gekennzeichnet durch einen die Begrenzungsplatten in ihrem Abstand zueinander sichernden Rahmen, der zugleich den Hohlraum luftdicht und wasserdampfdicht abschließt.
  5. 5. Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung von Niederschlägen bei Temperaturänderungen der Hohlraum zwischen den Begrenzungsplatten und Rohrstücken luftleer oder mit trockener Luft oder mit Gasen ausgefüllt ist.
  6. 6. Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte nach einem der Ansprüche i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die aus durchsichtigem oder durchscheinendem Material bestehenden eingefüllten Rohrstücke von gleicher oder verschiedener Farbe sind.
  7. 7. Lichtdurchlässige, wärmedämmende Platte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Rohrstücke oder Stäbchen gleicher Farbe anders gefärbte Rohrstücke oder Stäbchen eingelegt sind.
DEP21686D 1948-11-14 1948-11-14 Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte Expired DE824249C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21686D DE824249C (de) 1948-11-14 1948-11-14 Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21686D DE824249C (de) 1948-11-14 1948-11-14 Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE824249C true DE824249C (de) 1951-12-10

Family

ID=7368387

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21686D Expired DE824249C (de) 1948-11-14 1948-11-14 Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE824249C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023213B (de) * 1955-11-30 1958-01-23 Jos Muesch & Co G M B H Scheibe zur Erzeugung von diffusem Licht
DE1145340B (de) * 1957-02-08 1963-03-14 Detag Mehrfachscheibe, insbesondere fuer Dachabdeckungen
EP0030246A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-17 OKALUX Kapillarglas GmbH Lichtdurchlässiges wärmedämmendes Verbundelement
WO1984002729A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Jan Karlsson Arrangement for restricting the transmission of electromagnetic radiation
DE3612681A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Gartner & Co J Verglasung
DE102005029723A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-04 Ece Projektmanagement Gmbh & Co. Kg Lichtlenkfläche zum Überdecken einer lichtdurchlässigen Gebäudeöffnung
NL2002887C2 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Sieds Jan Kooistra Window-assembly, wall with such window-assembly and method therefor.
WO2013035116A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Carbonara Rocco & C. Snc Transparent sheet with shading elements

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1023213B (de) * 1955-11-30 1958-01-23 Jos Muesch & Co G M B H Scheibe zur Erzeugung von diffusem Licht
DE1145340B (de) * 1957-02-08 1963-03-14 Detag Mehrfachscheibe, insbesondere fuer Dachabdeckungen
EP0030246A1 (de) * 1979-12-07 1981-06-17 OKALUX Kapillarglas GmbH Lichtdurchlässiges wärmedämmendes Verbundelement
WO1984002729A1 (en) * 1983-01-04 1984-07-19 Jan Karlsson Arrangement for restricting the transmission of electromagnetic radiation
DE3612681A1 (de) * 1985-12-23 1987-07-02 Gartner & Co J Verglasung
DE102005029723A1 (de) * 2005-06-24 2007-01-04 Ece Projektmanagement Gmbh & Co. Kg Lichtlenkfläche zum Überdecken einer lichtdurchlässigen Gebäudeöffnung
DE102005029723B4 (de) * 2005-06-24 2014-03-13 Matthias Peglau Lichtlenkfläche zum Überdecken einer lichtdurchlässigen Gebäudeöffnung
NL2002887C2 (en) * 2009-02-04 2010-08-05 Sieds Jan Kooistra Window-assembly, wall with such window-assembly and method therefor.
WO2013035116A1 (en) * 2011-09-08 2013-03-14 Carbonara Rocco & C. Snc Transparent sheet with shading elements

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE824249C (de) Lichtdurchlaessige, waermedaemmende Platte
DE1784903B2 (de) Fenster mit schiebbaren fluegeln und abdichtbaren entwaesserungsoeffnungen
DE1659513B1 (de) Brandschutztuer
DE673746C (de) Einrichtung zur Abschirmung von Gebaeuderaeumen mittels Luftschleiers gegen Kaltlufteinbruch
DE2950348C2 (de)
DE1282284B (de) Schallabschirmender Rolladen
DE704188C (de) Anlage zum Verhindern des Kaltlufteinfalls in Eingaengen von Gebaeuden
DE2246762C3 (de) Feuerschutztür mit einem Türblatt aus Rahmenleisten, Deckplatten und Füllplatte
DEP0021686DA (de) Lichtdurchlässige wärmedämmende Platte
CH637357A5 (en) Laminated safety glass sheet
DE1779235B2 (de) Breitschlitzduese fuer schneckenpressen zur herstellung von profilierten thermoplastischen kunststoffolien
DE3438180C2 (de)
DE1659022A1 (de) Verbundscheibe
DE7907085U1 (de) Feuerbestaendige fensterwand
DE344263C (de) Durchbrochene Stauwand
CH403250A (de) Blicksperrende, licht- und luftdurchlässige Wand, insbesondere für den Hochbau
DE3735638A1 (de) Hohlblockstein
DE685590C (de) Buehneneinrichtung fuer Zaubervorstellungen
DE884568C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fensteroeffnungen, insbesondere fuer Luftschutzzwecke
DE837597C (de) Waagerecht verschiebbares Fenster
DE491665C (de) Metallrolladen
DE1946561C3 (de) Lärmschutzwand, insbesondere für Straßen, Flugplätze u. dgl
DE1772236U (de) Hohle glasplatte.
DE2029554C (de) Lamellenjalousie
DE942416C (de) Verglasung