DE8236767U1 - Vibrations-taumelsiebmaschine - Google Patents

Vibrations-taumelsiebmaschine

Info

Publication number
DE8236767U1
DE8236767U1 DE19828236767 DE8236767U DE8236767U1 DE 8236767 U1 DE8236767 U1 DE 8236767U1 DE 19828236767 DE19828236767 DE 19828236767 DE 8236767 U DE8236767 U DE 8236767U DE 8236767 U1 DE8236767 U1 DE 8236767U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vibration
screen
attached
screening machine
sieve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19828236767
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Original Assignee
Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allgaier Werke GmbH and Co KG filed Critical Allgaier Werke GmbH and Co KG
Priority to DE19828236767 priority Critical patent/DE8236767U1/de
Publication of DE8236767U1 publication Critical patent/DE8236767U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

Anmelder: ALLGAIER-WERRE €»}βΗ ,'Vlhter "S&r.i'.,75, 7336 Uhingen
Vibrations-Taumelsiebmaschine
Die Neuerung erstreckt sich auf eine Vibrations-Taumelsiebmaschine in Rundbauweise für trockene und nasse Siebprodukte, die durch einen Vibrationsantrieb in horizontal kreisförmige oder taumelnde Schwingungen versetzbar ist. Bei den bekannten Vibrations-Taunselsiebmaschinen dieser Art mit Siebaufbauten in Ein- oder Mehrdecker-Bauform wird die typische spiralförmig von innen nach außen - oder umgekehrt - verlaufende Bewegung des Siebgutes über das oder die Siebdecks durch die Anordnung eines Vibrationsantriebes im Zentrum der Siebmaschine erzeugt. Als Vibrationserreger dient dabei entweder ein Spezial-Drehstrom-Vibrationsmotor, der an seinen beiden freien Wellenenden mit exzentrischen Schwunggewichten (Fliehscheiben) ausgerüstet ist - z.B. entsprechend der DOS 1 9l6 7^5 - oder ein über Riementrieb von einem seitlich versetzt angeordneten Elektromotor angetriebener Wuchtmassenantrieb - z.B. nach der DE PS 2 206 269 -. Da der Vibrationsantrieb aus konstruktiven Gründen nicht in Schwerpunkt des Gesamtsystems aus Siebaufbau und Antrieb, der innerhalb des Siebraumes liegen soll, untergebracht werden kann, sondern nur oberhalb oder unterhalb des Siebaufbaues, werden in bekannter Weise zwei verschieden große Unwuchtmassen jeweils am oberen und unteren Wellenende des Antriebes angeordnet. Durch eine winkelversetzte Anordnung der Unwuchtmasse gegeneinander entsteht bei deren Rotation gleichzeitig eine taumelnde Bewegung des Siebaufbauea, die die oben erwähnte spiralförmige Wanderung des Siebgutes über die Siebflächen hervorruft. Die Frequenz und die Amplitude der Schwingbewegung so wie auch die räumliche Lage des Schwingkreises sind abhängig von der Siebaufgabe und werden deshalb veränderbar gestaltet. Bei Verwendung eines Vibrationsmotors als direkter Schwingantrieb
ist es bisher üblich, einen Motor mit konischen Flanschen zu benutzen, die in entsprechend zu bearbeitende Gegenflansct eingepaßt und durch Spannschrauben sehalten werden.
Aufgabe der Neuerung ist es, eine solche aufwendige Motorbefestigung wesentlich zu vereinfachen und an Stelle von Vibrationsmotoren in Flansch-Ausführung als relativ teure Sonderraotoren Vibrationsmotoren in der üblichen Bauform in Fußplatten-Aasführung zu verwenden, in der solche Motoren in einer Vielzahl von Baugrößen und Ausführungen serienmäßig erhältlich sind. Diese Aufgabe ist neuerungsgemäß durch eine Ausgestaltung der Vibrations-Taumelsiebmaschine gemäß dem Kennr-ei chen des Anspruches 1 gelöst worden. Eine solche Gestaltung der Siebmaschine unter Verwendung von serienmäßig hergestellten Motoren besitzt den Vorteil einer preiswerten Lösung, einer großen Auswahl und leichten Austauschbarkeit des Schwingantriebes in Bezug auf dessen Größen, Drehzahlen (Frequenzen), sowie der mechanischen und elektrischen Schutz arten.
Weitere vorteilhafte Merkmale der neuerungsgemäßen Vibrations-Taumelsiebmaschine ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachstehenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles an Hand der Zeichnung mit zwei Abbildungen. Von diesen zeigen:
Fig. 1 eine neuerungsgemäße Vibrations-Taumelsiebmaschine im schematischen Vertikalschnitt und
Fig. 2 einen ebenfalls schematischen Querschnitt nach der Linie A-A durch die gleiche Maschine der Figur 1.
Bei der in der Zeichnung schematisch dargestellten Vibrations-Taumelsiebmaschine bildet ein handelsüblicher Vibrations -Fußmotor 1 den Schwingantrieb für den in diesem Fall nur ein Sieb 13 enthaltenden runden Siebaufbau 2 mit Symmetrieachse 3i der auf einem nur angedeuteten Fundament 11
«■It te !
. t
durch eine Anzahl über den Umfang verteilter Federn 12 schwingelastisch abgestützt ist. Der Siebaufbau 2 besitzt in diesem Beispiel nur ein Sieb 13 und je einen Auslauf lk bzw. 15 für die groben und feinen Bestandteile des auf das Sieb 13 aufzugebenden Siebgutes. Der Vibrations-Fußmotor 1 ist mit dem Siebaufbau 2 durch einen Adapter 6 mit vertikaler Aufnahmefläche 5 für den Flansch des Motors 1 so verbunden, daß dessen Drehachse 4 mit der Symmetrieachse 3 des Siebaufbaues zusammenfällt und gleichzeitig der das untere Unwucht-Gewicht 7 enthaltende Teil des Vibrationsmotors aus der unteren Begrenzung 8 des Adapters 6 hinausragt, um die Winkeleinstellung des Unwucht-Gewichtes 7 für Siebaufbauten mit unterschiedlicher Anzahl von Siebdecks und/oder zum Absieben verschiedener Siebgüter zu vereinfachen.

Claims (2)

  1. Anmelder: ALLGAIER-W£RKE'GMBIT,:<üihlier'«sWi· 75, 7336 Uhingen
    Schutzansprüche:
    l) Vibrations-Taumelsiebmaschine, bestehend aus einem elastisch gegenüber einem Fundament abgestützten mindestens ein Siebdeck rait zugehörigem Ein- und Auslauf für das Siebgut aufweisenden Siebaufbau und einem an der Unterseite des Siebaufbaues angebrachten Vibrations-Antrieb mit in verschiedenen horizontalen Ebenen winkelverstellbaren umlaufenden Unwucht-Gewichten, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrations-Antrieb aus einem handelsüblichen Vibrations-Fußmotor (l) besteht, der mit gleichachsig zur Mittelachse (3) des Siebaufbaues (2) verlaufender Drehachse (k) an einer vertikalen Aufnahmefläche (5) eines starr mit dem Sieb-Aufbau verbundenen Adapters (6) leicht an- und abbaubar angeordnet ist.
  2. 2. Vibrations-Taumelsiebmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vibrations-Fußmotor (l) mit seinem das untere Unwucht-Gewi ~ht enthaltenden Teil aus dem Adapter (6) über dessen untere Begrenzung (8) vorstehend angebrs~ht ist.
DE19828236767 1982-12-29 1982-12-29 Vibrations-taumelsiebmaschine Expired DE8236767U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236767 DE8236767U1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Vibrations-taumelsiebmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19828236767 DE8236767U1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Vibrations-taumelsiebmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8236767U1 true DE8236767U1 (de) 1983-09-08

Family

ID=6746984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19828236767 Expired DE8236767U1 (de) 1982-12-29 1982-12-29 Vibrations-taumelsiebmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8236767U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312733U1 (de) * 1993-08-25 1993-10-14 Allgaier Werke Kg Vibrationstaumelsiebmaschine
CN114345693A (zh) * 2021-12-31 2022-04-15 四川友联味业食品有限公司 一种新型复合调味料的加工设备及其加工工艺

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9312733U1 (de) * 1993-08-25 1993-10-14 Allgaier Werke Kg Vibrationstaumelsiebmaschine
CN114345693A (zh) * 2021-12-31 2022-04-15 四川友联味业食品有限公司 一种新型复合调味料的加工设备及其加工工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19629324C1 (de) Vibrationsplatte mit Besohlung
GB1425924A (en) Vibratory apparatus
DE1296550B (de) Vorrichtung zum Polieren von ebenen Flaechen metallographischer oder keramischer Schliffproben
DE2627848A1 (de) Schwingfoerderer
EP0197191A2 (de) Siebmaschine mit einem flexiblen Siebbelag
DE3706449C2 (de)
DE8236767U1 (de) Vibrations-taumelsiebmaschine
DE3411719A1 (de) Siebvorrichtung
EP0218575A2 (de) Siebvorrichtung
EP1854533B1 (de) Schüttelvorrichtung
DE1039452B (de) Schleuder zum Entwaessern von koernigem Schuettgut, insbesondere Feinkohle
DE3524878A1 (de) Schwingsiebzentrifuge
DE881474C (de) Elektromotorisch betriebene Unwuchtruettelvorrichtung
DE3642229A1 (de) Antrieb fuer insbesondere vibrationsvorrichtungen
DE954770C (de) Zentrifugentrommel mit einem ihrem Innenmantel angepassten koaxial gelagerten Siebmantel und einem ueber den Siebmantel auf das Schleudergut in Austragrichtung einwirkenden Schwingungserzeuger
EP1080356B1 (de) Radaufhängungs-tester
DE972313C (de) Stehende Zentrifuge zum Entwaessern von feinkoernigem Gut, insbesondere von Schlamm
DE601877C (de) Geschuetteltes Plansieb fuer die Papier-, Zellstoff-, Holzschliff- und aehnliche Industrien
DE2703458A1 (de) Vorrichtung zum austragen von schuettgut aus einem bunker
DE3018741A1 (de) Vibrationssiebvorichtung
DE707968C (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Mahlen von Trocken- und Nassgut
DE887729C (de) Schnellaufende Vibrationssiebmaschine
AT156225B (de) Schwingsieb mit Gegengewicht.
DE974013C (de) Zentrifuge zum Trockenschleudern der Waesche
DE971712C (de) Zentrifuge zum Entwaessern von feinkoernigem Gut