DE823451C - Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen

Info

Publication number
DE823451C
DE823451C DEC705A DEC0000705A DE823451C DE 823451 C DE823451 C DE 823451C DE C705 A DEC705 A DE C705A DE C0000705 A DEC0000705 A DE C0000705A DE 823451 C DE823451 C DE 823451C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
morpholines
parts
aminoalkyl
aminoalkyl morpholines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC705A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Walter Franke
Dipl-Chem Helmut Kalenda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Huels AG
Original Assignee
Chemische Werke Huels AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Werke Huels AG filed Critical Chemische Werke Huels AG
Priority to DEC705A priority Critical patent/DE823451C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE823451C publication Critical patent/DE823451C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • C07D295/145Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings
    • C07D295/15Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals with the ring nitrogen atoms and the carbon atoms with three bonds to hetero atoms attached to the same carbon chain, which is not interrupted by carbocyclic rings to an acyclic saturated chain

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen Es ist bekannt, daß die Nitrilgruppe bei der Hydrierung in die Aminomethylgruppe übergeht.
  • Es wurde nun gefunden, daß man als Zwischenprodukte für die Herstellung von Textilhilfsmitteln, Pharmazeutica und Kunststoffen verwendbare Aminoalkylmorpholine erhalten kann, wenn man w-Cyanalkylmorpholine katalytisch hydriert. co-Cyanalkylmorpholine können beispielsweise hergestellt werden durch Umsetzen von Morpholinen mit Formaldehyd und Blausäure, durch Anlagerung von Morpholinen an ungesättigte Nitrite, wie Acrylnitril, oder Dinitrile, wie Dihydromuconsäuredinitril. Sie können aber auch durch Umsetzen von Morpholinen mit aliphatischen oder aromatischen Aldehyden und Umsetzen der Zwischenprodukte mit Blausäure unter Ersatz der Hydroxylgruppe durch die Nitrilgruppe erhalten werden.
  • Um bevorzugt zu primären Aminen zu gelangen, ist es zweckmäßig, in Gegenwart von flüssigem Ammoniak zu arbeiten. Ferner kann es vorteilhaft sein, Lösungs- oder Verdünnungsmittel mit zu verwenden, wofür z. B. das Endprodukt selbst sowie Alkohole oder Äther, wie Methylbutyläther, Tetrahydrofuran oder Morpholin, verwendet werden können.
  • Als Katalysatoren eignen sich insbesondere die Metalle der B. Gruppe und von diesen wiederum das Kobalt, das man für sich allein, beispielsweise in Form von Raneykobalt, oder auf Trägern, wie Kieselgel, Tonscherben oder » Bimsstein, niedergeschlagen anwendet. Die bei der Hydrierung einzuhaltenden Temperaturen liegen im allgemeinen zwischen 50 und z50°, zweckmäßig bei 8o bis 9o°, während' der angewendete Druck zwischen 30 und zoo at und höher, zweckmäßig bei 15o at liegt. Nach beendeter Hydrierung wird das Reaktionsgemisch durch Destillation aufgearbeitet, wobei neben dem betreffenden Aminoalkylmorpholin unter Umständen noch Di-(morpholinylalkyl)-amin erhalten wird.
  • Beispiel .i 5o Teile oo-Cyanmethylmorpholin werden in 5o Teilen wasserfreiem Methanol gelöst und unter Zusatz von io Teilen Raneykobalt in einen Stahlautoklaven eingefüllt. Darauf preßt man 3oo Teile flüssiges Ammoniak und Wasserstoff auf, erhitzt auf 85 bis 9o° und hält einen Druck von i5o bis 18o at unter Nachpressen des verbrauchten Wasserstoffes aufrecht. Man erhält primäres Morpholinyläthylamin, Kpä: 75 bis 76°, in einer Ausbeute von 64°/0. Beispiel 2 185 Teile (o-Cyanmethylmorpholin werden in 3oo Teilen Methanol gelöst und in Gegenwart von iooo Teilen flüssigem Ammoniak bei 85 bis 9o° in einer Rieselapparatur im kontinuierlichen Arbeitsgang über einem fest angeordneten Kobaltkatalysator unter Einpressen von Wasserstoff hydriert. Man erhält nach der Aufarbeitung durch Destillation als Hauptfraktion Morpholinyläthylamin sowie als höhersiedenden Nachlauf noch Di-(morpholinyläthyl)-amin vorn Kp1,5: 140 bis 145'.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen, dadurch gekennzeichnet, daß man co-Cyanalkylmorpholine, gegebenenfalls in Gegenwart von flüssigem Ammoniak bzw. von Lösungs-oder Verdünnungsmitteln, katalytisch hydriert.
DEC705A 1950-03-28 1950-03-28 Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen Expired DE823451C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC705A DE823451C (de) 1950-03-28 1950-03-28 Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC705A DE823451C (de) 1950-03-28 1950-03-28 Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE823451C true DE823451C (de) 1951-12-03

Family

ID=7012395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC705A Expired DE823451C (de) 1950-03-28 1950-03-28 Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE823451C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH429705A (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus Aminoalkoholen und Diaminen
DE1085165B (de) Verfahren zum Hydrieren von Nitro-, Nitroso-, Isonitroso-, Cyan- und/oder aromatischgebundene Aminogruppen enthaltenden Kohlenstoffverbindungen
DE836938C (de) Verfahren zur Herstellung von Amionitrilen
DE2543279A1 (de) Verfahren zur herstellung von n-substituierten tetrahydro-1.4-oxazinen
EP0628535A1 (de) Verfahren zur Herstellung primärer Amine aus Aldehyden
DE823451C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminoalkylmorpholinen
DE1518345B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Trimethylhexamethylendiaminen
DE3537228A1 (de) Verfahren zur herstellung von cyclohexylverbindungen
DE1204674B (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidon
US3558703A (en) Catalytic hydrogenation of diaminodiphenyl alkanes or ethers
DE1121063B (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten des Tetrahydrofurans
EP1036785B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Bistrifluormethylbenzylaminen
DE2044657A1 (en) Toluylene diamine prepn - using solid ni or ru - contg catalyst
DE927384C (de) Verfahren zur Herstellung von Derivaten niedrigpolymerer Polymerisationsprodukte von ungesaettigten Carbonsaeuren
EP0027209B1 (de) N,N-Dimethyl-N'-isobutyl-N'-Beta-hydroxyethyl-1,3-propylendiamin und Verfahren zu seiner Herstellung
DE956754C (de) Verfahren zur Herstellung von cycloaliphatischen Aminen
DE2524039A1 (de) Verfahren zum hydrolysieren und hydrieren von acetalaldehyden
DE1068719B (de) Verfahren zur Herstellung von Pentamethylendiamin und Piperidin
DE855561C (de) Verfahren zur Herstellung cyclischer Imine bzw. ihrer Salze
DE1005954B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyencarbonsaeureestern bzw. -nitrilen
DE955497C (de) Verfahren zur Herstellung von N-monosubstituierten 1-Aminoindanen
DE872343C (de) Verfahren zur Herstellung von n-Propylamin
DE902616C (de) Verfahren zur Herstellung von Tetramethylendiamin
DE734221C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyaminoaethern
DE1005073B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthylendiamin aus Oxyacetonitril